Von R50 auf R53 JCW, lohnt es sich?

MINI Mini R50

Hallo Zusammen,

habe hier mehr oder weniger ein kleines Problem. Und zwar spiele ich mit dem Gedanken auf einen R53 JCW zu wechseln. Vorab schonmal gesagt, wir sprechen hier um einen Zweitwagen d.h. wird eher wenig gefahren. Zurzeit habe ich einen R50 aus 2005. Das Facelift. Dieser hat jetzt 154.000tsd runter. Habe dieses Jahr einiges gemacht, Lichtmaschine, Kupplung, Wärmetauscher und noch andere Kleinigkeiten.

So, habe jetzt spontan nach JCW's geschaut und habe einen schicken gefunden.
Dieser ist jedoch habe ich das Gefühl ist etwas vom Preis her hoch angesetzt. Zudem hat er genauso viel gelaufen wie meiner nur mit dem Unterschied, dass das wohl einer der letzten produzierten R53 ist. Ausstattungstechnisch hat er soweit alles was man damals haben konnte.
Was ich mich jedoch frage, wie viele Vorbesitzer er hatte und ob das Autounfallfrei ist. Laut dem Preis sollte er wohl höchstens 2. Hand sein. Zudem fällt mir im Serviceheft die Lücke von knappen 60.000km auf die nicht so sein sollte, nicht bei so einem Auto.

Bin hin und hergerissen, weil Ausstattungstechnisch ist es wirklich einer der besten die ich gefunden habe. Und optisch auch echt lecker. Die Kunststoffkotflügel sind auch lackiert was dem Auto noch etwas Eleganz gibt.

Aber lohnt es sich wirklich zu wechseln. Ich meine das Auto hat genauso viel wie meiner gelaufen. Dafür jetzt nochmal Geld ausgeben, wo mein R50 noch läuft?

Wichtig ist, dass es ein R53 ist. Finde diesen optisch als auch Technisch um einges besser und vorallem schöner als den R56.

Hier ist der Kandidat übrigens:

Mini JCW R53

LG

33 Antworten

Sehr schick. Die Lücke im scheckheft ist echt sehr groß (60tkm und 7! Jahre) fragen vielleicht gibts ne Rechnung aber es wurde nicht eingetragen. Ansonsten bissl handeln und nicht lange Fackeln.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 7. November 2018 um 14:58:07 Uhr:


Sehr schick. Die Lücke im scheckheft ist echt sehr groß (60tkm und 7! Jahre) fragen vielleicht gibts ne Rechnung aber es wurde nicht eingetragen. Ansonsten bissl handeln und nicht lange Fackeln.

Aber lohnt es sich? Es ist wirklich eine Gewissensfrage. Ich hadere mit mir, weil mein R50 der mir fast vier Jahre treue Dienste geleistet hat bissschen leid tut. Er fährt ja noch ohne murren, dabei wollte ich ihn bis zum Zerfall fahren. (Grund hier: 6. Hand mit mir, und vom Vorbesitzer Unfallschaden, habe den damals mit mit knappen 130.000tsd für 3k bekommen, habe mir damals um Weiterverkauf keine Gedanken gemacht. Das einzige was ich mit ihm machen könnte, wäre für Teile verkaufen....

So, habe jetzt dort angerufen. Enttäuschend. Laut dem Kollegen gibt es keine Nachweise für den Zeitraum oder sonstiges. Das geht eigentlich gar nicht, irgendwas muss er ja da haben. Vorallem bei so einem Auto. Stimmt mich schon traurig. Weil optisch ist er einfach Bombe und schwer zu widerstehen. Aber 7 Jahre keine Nachweise. Geht einfach nicht. Ich weiß nicht. 3. Hand übrigens.
Viel zu teuer. Maximal 6.000-6.500 würde ich für das Auto so zahlen, wenn überhaupt.

Hmm. Soll ich mir ihn anschauen oder lieber lassen? Eigentlich verbietet sich jetzt die Frage, die Antwort ist logisch, aber er sieht einfach lecker aus. Mensch...

Ach da gibts mehrere von. Dein jetziger Mini (Cooper?) ist sicher nicht schlecht. Und halten tut der auch ne Weile. Setz ihn einfach für 4500€ rein, hast ja auch was investiert. Und dann schauen was er bringt. Die Minis sind sehr Wertstabil wenn die gut gepflegt wurden. Aber der S bzw der JCW macht mal richtig Spaß. Die Frage ob sich das lohnt ist in dem Moment beantwortet wenn du den zum ersten Mal Probe fährst. Ganz sicher 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 7. November 2018 um 16:30:24 Uhr:


Ach da gibts mehrere von. Dein jetziger Mini (Cooper?) ist sicher nicht schlecht. Und halten tut der auch ne Weile. Setz ihn einfach für 4500€ rein, hast ja auch was investiert. Und dann schauen was er bringt. Die Minis sind sehr Wertstabil wenn die gut gepflegt wurden. Aber der S bzw der JCW macht mal richtig Spaß. Die Frage ob sich das lohnt ist in dem Moment beantwortet wenn du den zum ersten Mal Probe fährst. Ganz sicher 😁

Ja genau, ist der Cooper mit 116 "Pesen".
Und bezogen auf letzteres habe ich Angst. Wenn ich bei der Probefahrt da einsteigen würde, und der Kompressor dann seine Akustik entfaltet, dass der Kauf anschließend besigelt ist, daher ist es mir wichtig bevor ich in irgendeiner Weiße losfahre mir das Auto anzuschauen, nochmal klaren Kopf zu kriegen. 😁

Ich meine meiner macht mir schon teilweise mehr Spaß als der 328i mit der Sportautomatik, den ich als Kilometerfresser bzw. Alltagsauto habe und das bei knappen 150PS Leistungsunterschied. 🙄

Also die 7 Jahre wären mir keine Reise wert!!! Such n anderen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 7. November 2018 um 16:54:47 Uhr:


Also die 7 Jahre wären mir keine Reise wert!!! Such n anderen

Hmm. Mal gucken. Werde trotzdem hinfahren und schauen. Düren bzw. Raum Köln ist jetzt nicht so weit weg. Die 100km gehen noch. Zudem habe ich nächste Woche Urlaub, was soll da schon dabei sein.
Vielleicht war es auch ein Missverständnis, wer weiß. Kann dann noch immer den Vorbesitzer anrufen, falls ich die Nummer irgendwie im Telefonbuch finden sollte o.Ä. Hauptsache ich sehe alle Dokumente selbst, die da sind.

Nebenher kann ich nach etwas anderem schauen, falls der wirklich zu teuer wird und ohne Nachweise bleibt. Kann dann berichten.

Sei vorsichtig. Egal wie klar dein Kopf ist, nach einer Probefahrt ist klares Denken nicht mehr möglich ;-) Der Kauf ist dann schon sicher.
Aber der Verkäufer weiß ja noch nicht mal welche Farbe der Kleine hat, da steht "Dark Silver", ich sehe aber Blau. Oder hab ich was an den Augen... ?
Und dann noch der Aufkleber an der Heckklappe... wenn der Gute von einem Vorbesitzer öfters über die Nordschleife gejagt wurde...
Ausstattung ist top.

7jahre kein scheckheft wäre bei mir KO Kriterium. Egal wie schön...

Wurde die Wassserpumpe, kettenspanner oder Kette schon gewechselt das solltest du in Erfahrung bringen.
Tacho Beleuchtung wurde umgelötet.
Ist alles eingetragen ?
Beim Kaltstart auf Kettenrasseln achten.
Hinten in den Luftfilterkasten reingreifen und prüfen ob die Klappe noch vorhanden ist.
Beim Kompressor auf das Pully schauen ob’s noch das Originale ist.
Ich persönlich würde nur einen Originalen kaufen.

Zitat:

@quattro_28 schrieb am 7. November 2018 um 18:28:39 Uhr:


.......
Und dann noch der Aufkleber an der Heckklappe... wenn der Gute von einem Vorbesitzer öfters über die Nordschleife gejagt wurde...
........

Dieses ist aber bei solchen Fahrzeugen sehr verbreitet.
Der/die Vorbesitzer haben solch ein Auto nicht nur zum gemütlich durch die Gegend fahren, sondern auch um auszunutzen, was so ein Fahrzeug kann.

Manchmal ist das aber auch nicht schlechter, als wenn Omi die Kupplung verglühen läßt und der Motor erst wieder 5000km braucht bis er die volle Leistung hat - schwierige Gratwanderung.

Bei den anderen Warnungen/Hinweisen bin ich aber auch der Meinung, die hier allgemein rüberkommt.

Zitat:

@scholle571 schrieb am 7. November 2018 um 19:12:57 Uhr:


Wurde die Wassserpumpe, kettenspanner oder Kette schon gewechselt das solltest du in Erfahrung bringen.
Tacho Beleuchtung wurde umgelötet.
Ist alles eingetragen ?
Beim Kaltstart auf Kettenrasseln achten.
Hinten in den Luftfilterkasten reingreifen und prüfen ob die Klappe noch vorhanden ist.
Beim Kompressor auf das Pully schauen ob’s noch das Originale ist.
Ich persönlich würde nur einen Originalen kaufen.

Kettenrasseln wird wohl nichts. Kette ist vor knappen 400km neu gemacht. Steht auch im Serviceheft. Dann noch neue Inspektion mit Öl und allem drumm und drann.

WaPu muss ich in erfahrung bringen, aber ist das ein Risikoteil? Habe bei meinem noch nichts daran gemacht.

Umgelötet? Ich dachte man setzt andere Dioden rein o.Ä.?

Im Grunde genommen ist er original. Einzig die Sache mit dem Scheckheft ist das K.O. Aber da würde ich gerne den Vorbesitzer gesprochen haben, hoffe ich erreiche ihn in irgendeiner Weiße.

Ansonsten suche ich weiter. Meine R50 hatte mit dem Unfall und 6. Hand ebenfalls ein K.O Kriterium. Zudem noch AT-Motor. Und er fährt ohne murren. Ich würde solche Autos nie direkt als Schadhaft abstempeln. Mein Vater hat damals auch immer BMW's als Jahreswägen gekauft die von Sixt kamen. Logischerweise bestimmt völlig durchgenudelt und haben nie Probleme gemacht.

Worauf ich gepsannt bin, ist ob da die Kupplung mit ZMS gemacht wurde, habe ich vergessen zu fragen. Wäre Zeit bei der Laufleistung.

Weil wie gesagt. Das Auto wäre nur ein Schönwetterfahrzeug bzw. würde nicht viel gefahren werden Maximal 10.000km pro Jahr, vielleicht sogar weniger, je nachdem.

Aber ich schaue noch weiter. Und Probefahren werde ich die Kiste nur dann wenn soweit alles gut aussieht. Zeit habe ich genug. Zweitauto es drängt nicht.

Wapu wird vom Kompressor angetrieben und sollte ca alle 100tkm gewechselt werden. Wenn die wapu kaputt geht dann ist der Kompressor auch Schrott.
Ich kenn das mit den dioden nur so dass man die alten aus und die neuen einöltet

Zitat:

@scholle571 schrieb am 7. November 2018 um 20:23:14 Uhr:


Wapu wird vom Kompressor angetrieben und sollte ca alle 100tkm gewechselt werden. Wenn die wapu kaputt geht dann ist der Kompressor auch Schrott.
Ich kenn das mit den dioden nur so dass man die alten aus und die neuen einöltet

Welche Kosten fordert den eine Werkstatt bei der WaPu ein, damit ich einen Richtwert habe? 200-300 hätte ich jetzt geschätzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen