Von Opel Omega -----> auf E39

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

derzeit bin ich Opel Omega 2.0i (1998)-Fahrer (nein, ich bin nicht 65 Jahre alt und habe keinen Hut bzw. eine Klorolle auf der Hutablage :-)). Es handelt sich dabei um einen 4-Zylinder.

Ich habe vor, mir in nicht allzu ferner Zukunft einen E39er zu kaufen, ich denke da an einee 528i Limo (die auch noch 2 Stufen unter meinem Wagen steht in der Haftpflicht (!))

Warum ich das schreibe?
Es kann doch nicht sein, dass ich mit meinem lahmar*chigen 2.0i 16v Omega durchschnittlich 11,5 Liter / 100 km brauche und ich höre und lese immer wieder, dass z.B. ein 523er mit sehr ähnlichen Verbrauchswerten auskommt - bei gleicher Fahrweise!. Dabei fahre ich schon "brav" und jubel den Motor nicht hoch etc.

Mein Vater (65-jähriger *g*) fährt einen Mercedes E260.
Auch er braucht nur 12 Liiter / 100 km durchschnittlich und auch das Auto ist ein 6Zylinder!

Mit dem 528er wäre ich doch gut bedient, wenn ich zuvor einen Opel Omega gewohnt war, oder?
Die größte Schwäche des Opels ist, dass sich zwischen 90km/h und 130km/h so gut wie nichts tut und das ist doch eigentlich sehr serh wichtig --> Stichpunkt: Autobahnauffahrt....

Bitte entschuildigt meine Naivität, aber:

Kann mir mal einer erklären, warum mein 4-Zylinder-Hobel so wahnsinnig viel "säuft", während ich den Eindruck habe, dass ein 6-Zylinder auch nicht wesentlich mehr braucht, aber dafür abgeht, wie Schmidt´s Katze?
Ich weiß, die Frage ist sehr allgemein, aber es muss doch einen plausiblen Grund geben.

39 Antworten

Servus,

Zabonek wann ist es soweit? Verkaufst deinen bald oder wartest bis zum Tüv?
Oder vorher einen 528er (oder 523-525)finden und deinen in zahlung geben?
Glaub schon das für 8000€ was findest so um bj.98 je nach km und extras!

Gib uns bescheid wenns einen gefunden hast!

Mfg

Hab gerade mal bei Mobile vorbeigeschaut - wie wäre denn der ?

LG Steffen

also ich bin mal auf Langstrecke mit einem späten Omega 2,2 Automatik gefahren und der kam mit 9,5 Litern aus, obwohl ich echt richtig schnell gefahren bin. Vor allem die Laufruhe des großen Vierzylinders hat mich echt beeindruckt...Opel ist eigentlich für gute und sparsame 4 Zylinder Benziner bekannt

Bevor ich mich entschlossen habe mir und meiner Familie einen A6 zu bestellen, habe ich mit einem 5er oder Omega geliebäugelt:

Der Omega (MV6) war recht gemütlich, für meinen Geschmack allerdings zu wenig Beinfreiheit; die Leistung recht gut, auf der Autobahn war ich ein wenig enttäuscht; die Qualitätsanmutung war mittelmäßig; das Fahrverhalten schwammig.

Den 5er bin ich als 528i/535i/540i gefahren:

Allgemein:
Besseres Fahrwerk, Qualitätsanmutung gut, Beinfreiheit besser, Sitze Note:3-4,

528i:
Deutliches Plus für die Laufruhe, Leistungsentfaltung gut (nicht so gut wie der MV6), Automatik deutlich besser als im omega, der Verbrauch war mit knappen 9l wirklich angemessen

535i:
Spaßmaschine, dieses bietet in jeder Lebenslage ausreichend Leistung.

540i
Absolute Spaßmaschine, die Probefahrt hat wirklich Spaß gemacht. Wer viel Leistung braucht, ist mit diesem V8 gut bedient. Es gibt aus den Baujahren nur noch den 4,2l V8 im A8 oder A6 der besser nach vorn geht.

Fazit für den TE:

Wenn die 193PS ausreichen, wo von man ausgehen sollte wenn man 136PS gewohnt ist, so ist der 528i das beste Fahrzeug aus der Gruppe. Der Verbrauch ist angemessen, die Wartungskosten im Rahmen, das Design deutlich Jünger, die Automatik (wenn gewollt) viel besser als im Omega, das Fahren macht im E39 allgemein mehr Spaß.

Ähnliche Themen

Bin damals 10/2004 auch direkt vom Omega B Caravan auf den E39 umgestiegen. Hatte den "Pampersbomber" auch nur einige Zeit gefahren meiner Tochter wegen. Kinderwagen rein+Gepäck vom Platz her war kaum zu schlagen beim Caravan. Hatte aber damals beide noch 2 Wochen parallel bis zum Verkauf des Omegas gefahren. Bin 1 Woche nur noch den E39 gefahren dann nur noch einmal kurz den Omega und mir ist gleich das dann auftauchende schwammige Fahrgefühl aufgefallen. Dachte immer ich flieg aus der Kurve das war mir die 2 Jahre wo ich den Omega gefahren bin nie aufgefallen. Das Leistungsdefizit zum 523er war aber schon ziemlich zu spüren. Verbrauch ging natürlich zum E39 nach oben aber letztenendes habe ich für den Omega in etwa gleich viel für Versicherung bezahlt und Steuern auch nur der Preis an der Tanke ging etwas nach oben. Reps. nehmen sich nicht sehr viel kommt auch immer darauf an was man selber machen kann oder wann der Bimmer wirklich mal den Mechaniker sehen muss. Alles in allem war es ein guter Umstieg.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


na ja die zahlen sprechen auch nicht gerade für den mv6 wenn der 528 7,5 sekunden von 0-100 benötigt, wie schnell ist noch gleich der mv6!?

Ich habe hier einen Vergleichstest zwischen 528i und MV6 in der AMS vor mir liegen.

Bis 100km/h nimmt der 5er dem MV6 0,4s ab (7,5s vs. 7,9s).

Das ist in meinen Augen nicht spürbar und nicht herauszufahren im Alltag, da einfach zu knapp und zu sehr von Traktion, Anfahrdrehzahl, Reaktion und Schaltverhalten abhängig.

von 100-200km/h nimmt der MV6 im gleichen Test dem 528i hingegen 4,9s ab - und das mein lieber Freund ist spürbar / sehbar und auch nicht durch einen guten Fahrer im 528i herauszuholen!

0-200km/h 39,8s (528i), 35,3s (MV6).

Testverbrauch: 11,5 vs. 12,1 (der BMW ist also spürbar sparsamer).

Der BMW hat übrigens gewonnen. Das Kapitel Fahreigenschaften (!) und Fahrkomfort (!) ging übrigens an den Opel. Im Kapitel Antrieb nur Beschleunigung / Höchstgeschwindigkeit und Leistungscharakteristik. Alle anderen Kapitelpunkte waren Gleichstand oder zu Gunsten des BMW.

Würde ich heute einen gebrauchten, 10 Jahre alten Wagen kaufen - es wär mit Sicherheit eher ein E39 als ein Omega, ohne Frage.

Nur kann ich es nicht leiden, wenn hier unfundiert abfällig über Modelle gesprochen wird, die objektiv auch ihre Stärken hatten (Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Wartungskosten haben nicht dazugehört; Fahrleistungen und Fahrwerk hingegen schon).

Nur weil Du die Krücke der Nation (den 2.5 V6) gekauft hattest (der die gleichen Kosten wie der 3.0er produzierte bei einem Bruchteil der Fahrleistungen; ähnlich wie ein 520i vs. 523i) sollte man nicht auf andere Modelle schließen.

Danke für Eure vielen Antworten!

Hier geht´s echt heiß her!
Aber ich sehe schon, der 528er wäre was für mich.

Ich denke, ich werde den Omi noch ein bisschen fahren und die nächste Zeit Geld beiseite schaffen. Also: Monatelang S-Bahn fahren würde mich glaub ich umbringen. :-)

Hallo Zabonek

Ich habe früher einen 520i e34 mit 150 ps gefahren.Jetzt letztes jahr bin ich auf einen 523i automatik mit 170 ps umgestiegen.Ein unterschied wie tag und nacht.Der 523i läuft um einiges besser und braucht mindestetns 1 liter weniger sprit(in der city).Mein Vater hat sich einen 528i automatik geholt.Fakt ist das seiner 0,2 liter weniger als meiner braucht.Wen ich längere fahrten über die Autobahn hinter mir habe bei geschwindigkeiten bis max 160 km/h ist der verbrauch bei ca. 7 - 7,5 liter.Bei meinem Vater ist es genau so.Meiner ist eher empfindlicher am gas als der vom meinem Vater.Der muß mehr gas geben damit sich was bewegt(aber dan geht die post ab).Ob du dir einen 523i oder einen 528i holst ist egal machst nix falsch.Der unterschied zwischen den beiden bei von 0 - 100 ca. 1 sekunde und in der endgeschwindigkeit 15 km/h 225 km/h vs. 240 km/h.Obwohl ich kan sagen das ich meinen auch auf 240 gebracht habe.Allerdings ist kein platz mehr gewesen sonnst währe er noch etwas mehr gegangen.Wen du dir einen holst guck dir volgende sachen durch:

Heckklappe rostanfällig
Tasten für klimabedienung öfters durgebrochen
Schloß an der Heckklappe muß einwanfrei gehen ohne hängen zu bleiben
Klimaanlage (muß gut kühlen)
Vorderachse (ist zu schwach dimensioniert)unruhiger Lenkrad falls was defekt sein sollte
Bremsscheiben (gehen gerne kaputt beim überhitzen)merkst du an der bremse und am lenkrad
Das sind nur einige sachen die du vorm kauf berücksichtigen solltest, aber wen es soweit ist kannst dich ja melden

MfG
Scarrface

Vielen Dank! Werde mir das gleiuch alles rauskopieren und gut speichern. :-)

Sehr nett, danke!

Viele Grüße,

Zabonek

ach habe noch was vergessen.Falls du dir einen automatik holen soltest kannst Getriebeölwechsel machen lassen.Kostet bei rogatyn 250 eur alles incl. Ich habe es machen lassen und das auto läuft jetzt wunderbar.Der schaltet ohne es zu merken.Habe paar Bilder gemach kan sie dir per email schicken.Zwar bmw sagt man braucht es nicht machen ist ja ein longlife öl drin.Aber das was die behaupten ist ja für die leute gedacht die das Fahrzeug neu kaufen und spätestens nach 100- 150 tkm abstoßen.Für uns die so ein Fahrzeug kaufen ist es sehr wohl ein interesanntes Thenma.

MfG
Scarrface

Deine Antwort
Ähnliche Themen