Von Opel Omega -----> auf E39
Hallo zusammen,
derzeit bin ich Opel Omega 2.0i (1998)-Fahrer (nein, ich bin nicht 65 Jahre alt und habe keinen Hut bzw. eine Klorolle auf der Hutablage :-)). Es handelt sich dabei um einen 4-Zylinder.
Ich habe vor, mir in nicht allzu ferner Zukunft einen E39er zu kaufen, ich denke da an einee 528i Limo (die auch noch 2 Stufen unter meinem Wagen steht in der Haftpflicht (!))
Warum ich das schreibe?
Es kann doch nicht sein, dass ich mit meinem lahmar*chigen 2.0i 16v Omega durchschnittlich 11,5 Liter / 100 km brauche und ich höre und lese immer wieder, dass z.B. ein 523er mit sehr ähnlichen Verbrauchswerten auskommt - bei gleicher Fahrweise!. Dabei fahre ich schon "brav" und jubel den Motor nicht hoch etc.
Mein Vater (65-jähriger *g*) fährt einen Mercedes E260.
Auch er braucht nur 12 Liiter / 100 km durchschnittlich und auch das Auto ist ein 6Zylinder!
Mit dem 528er wäre ich doch gut bedient, wenn ich zuvor einen Opel Omega gewohnt war, oder?
Die größte Schwäche des Opels ist, dass sich zwischen 90km/h und 130km/h so gut wie nichts tut und das ist doch eigentlich sehr serh wichtig --> Stichpunkt: Autobahnauffahrt....
Bitte entschuildigt meine Naivität, aber:
Kann mir mal einer erklären, warum mein 4-Zylinder-Hobel so wahnsinnig viel "säuft", während ich den Eindruck habe, dass ein 6-Zylinder auch nicht wesentlich mehr braucht, aber dafür abgeht, wie Schmidt´s Katze?
Ich weiß, die Frage ist sehr allgemein, aber es muss doch einen plausiblen Grund geben.
39 Antworten
Hei Kalle,
Dennst wirklich der e39er und Omega haben ähnliche macken?
Ja du kannst einen "guten" Omega erwischt haben und gut geflegt usw. aber was die immer bei den diversen Pannenstatistiken behaupten wo die Omegas immer schlusslicht sind!
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bimi528
Hei Kalle,
Dennst wirklich der e39er und Omega haben ähnliche macken?
Ja du kannst einen "guten" Omega erwischt haben und gut geflegt usw..........
Mfg
Das denke ich nicht, das weis ich. Den Omega hab ich als Jahreswagen gekauft vor ca 11 Jahren und den BMW hab ich vor 4,5 Jahren neu gekauft. Brauche nur die Rechnungen vergleichen. 😉 Außerdem kommen bestimmt 75% der Teile vom gleichen Zulieferanten, der dann auch die Teile im wesentlichen entwickelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von bimi528
........... aber was die immer bei den diversen Pannenstatistiken behaupten wo die Omegas immer schlusslicht sind!
Mfg
Wenn ich einen neuen BMW kaufe hab ich lebenslange Mobilitätsgarantie, bei einem Gebrauchten bis zu 5 Jahre, wenn ich bei BMW den Sevice machen lasse. Aber nur wenn ich den BMW Pannendienst bestelle. Die ganzen Fahrzeuge fallen aus der Statistik schon mal raus. Bei Opel gibt es das nicht und durch seinen höheren Preisverfall wurde der Omega auch schneller für eine Zielgruppe interessant, die nicht mehr den Sevice nach Scheckheft machen lassen. Bei dem E39 gab es mehr Firmenfahrzeuge.
Gruß Kalle
Heyhey! Hier ist ja einiges los! :-)
Viele gutgemeinte Postings stelle ich hier fest.
Nun, ich sehe, dass es hauptsächlich eine "Emotionsfrage" ist.
Was ich an meinem Omega liebe:
- Die "Clubsessel" (=Seitenhalt) ;-)
- kein Knarrzen (ist ja auch schon 9 Jahre)
- Die Laufruhe
- Das Platzangebot
- Reparaturkosten geringer, als ich befürchtet habe
Was ich an meinem Omega hasse:
- Er beginnt schon wieder zu rosten
- Viel zu weiches Fahrwerk (man traut sich kaum, sich in die Kurve zu legen)
- Stahlstreben im Fahrersitz, die mir ins kreuz drücken
- FÜR DEN VERBRAUCH ZU LAHM!!! (das ist das Schlimmste)
Zudem steht der Tüv im Oktober an und ich muss dann den Zahnriemen wechseln lassen. Außerdem müssen die Koppelstangen gewechselt werden. Wenn ich das alles machen lasse + Inspektion komme ich auch nicht zum sparen....
Ich möchte für einen "neuen" 528er max. 8.000€ ausgeben.
--> Ich MUSS mein Auto verkaufen, um wirklich sparen zu können. Was mache ich nur ?!?!?
Von welchem E39 soll ich die Finger lassen bzw. ab wann wird es Powermäßig interessant?
520er?
523er?
525er?
528er?
Fragende und emotionsgeladene Grüße,
Zabonek
PS: @52Kralle: ZITAT: "Beim 2l16v kommt er hohe Verbrauch zu 80% von einem gerissenen Auspuffkrümmer."
Interessant, seit dem neuen Auspuff ist er auch viel lauter... Hmm....
Die nennen sich net zum spass Motoren-Werke....!!!
Ich kenne keinen motor der anfällig ist, im vergleich zu anderen motoren ihres baujahres...
Und ich bin ausserdem der ansicht, dass man es sofort merkt, ob man in nem Benz bzw. Bmw oder in nem opel sitz....Kann gut sein, dass ein der alltag dagegen abhärtet...
fahr doch beide mal..
Ähnliche Themen
Also ich habe Zugriff auf einen Benz....von meinem Vater ("der Alte", wie ich ihn liebevoll nenne *g*):
E260 BJ 2001, 6Zylinder, 180PS, soweit ich weiß.
...ja, es ist ein Unterschied zwischen meinem Opel und dem Benz. Und ich denke der Benz und ein BMW gleicher Stärke nehmen sich nicht allzuviel.
Mein Omega ist ja eigentlich ok, aber ich merke deutlich, dass manches nicht so Konsequent durchdacht wurde.
- Schwer aber schwerfällig (warum gibt´s den 4Zylinder 2.0l überhaupt bei dem Auto?)
- Lenkrad sitzt nicht mittig zum Sitz, sonder leicht nach linls versetzt.
- Die Federung / Fahrwerk ist viel zu weich
- Die Türen haben viel zu schwache Scharniere
- Die Fugen im Innenraum sind teilweise richtig breit.
Da ist Mercedes und ganz sicher BMW doch deutlich besser und ausgewogener verarbeitet. - auch wenn es nur Details sind.
In einem Satz: Bei meinem Omega habe ich nie "die Freude am Fahren" erlebt sondern war "zufrieden". Hmmmm
Zitat:
Original geschrieben von Zabonek
Ich möchte für einen "neuen" 528er max. 8.000€ ausgeben.
Von welchem E39 soll ich die Finger lassen bzw. ab wann wird es Powermäßig interessant?
520er?
523er?
525er?
528er?
Ganz emotionslos: Ein 525i ist preislich für dein Budget net drin (außer vlt mit extrem hoher Laufleistung). Der alte 520i mit 150 PS ist den entscheidenden Tick zu lahm. Da sich 523i und 528i im Verbrauch eigentlich nix nehmen, wäre ein 528i wohl erste Wahl, wobei der 523i kaum schlechter ist.
@ entweder an deinem omega ist was defekt...oder du kannst einfach nicht fahren....wenn du schon angst hast mit dem auto kurven zu fahren.....und dann noch so einen verbrauch hindrückst...
im übrigen fahre ich den selben motor auch im omega....
in der stadt ganz gemütlich unter 1500 umdrehungen und er beschleunigt trotzdem.....
verbrauch liegt bei mirzwischen 7 und 9 litern.....
warum gibts den motor im omega????
weil es auch einen 5.20 er bmw gibt, der auch nicht schneller ist und auch in der e-klasse gibt es den e200 4zyl....... im alten a6 gabs soagr noch einen 1,8 liter
es gibt leute die brauchen keine 200ps + um ein auto fahren zu können
wenn ich hier so sätze lese wie "da geht über 3000 umdrehungen nix"....frag ich mich ob so leute überhaupt ein gefühl fürs auto fahren haben
was beschwerst du dich über die leisting....hast du das nicht vor dem kauf gemerkt?? 😁....
außerdem frag ich mich noch wo es jemals einen 2.0 16v omega gab, der fast 2 tonnen gewogen hat!?!? die gut ausgestatteten v6 modelle kommen auf 1,8 tonnen...
4 zyl. modelle liegen da deutlich drunter
- Die Fugen im Innenraum sind teilweise richtig breit.
baumarkt?^^
- Die Federung / Fahrwerk ist viel zu weich
geschmackssache...
ich hab meinen tiefergelegt und er ist härter....
ich genieße jeden km den ich mit dem serien facelift omega b von meinem opa fahren kann....man schwebt förmlich über bodenwellen
achso...nicht, dass das hier falsch rüber kommt 😉
e38 und e39 sind meine liebsten bmws....und hätte ich mich nicht in den omega verliebt, hätte ich mir auch nen 5er gekauft...stand damals vor der wahl...
der omega war halt eher was für mich
aber das sollte man vor dem kauf wissen...und nicht später vergleichen was einem besser gefallen würde....
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Ganz emotionslos: Ein 525i ist preislich für dein Budget net drin (außer vlt mit extrem hoher Laufleistung). Der alte 520i mit 150 PS ist den entscheidenden Tick zu lahm. Da sich 523i und 528i im Verbrauch eigentlich nix nehmen, wäre ein 528i wohl erste Wahl, wobei der 523i kaum schlechter ist.
Sehr gut! Daran kann ich mich grob orientieren!
Oben genanntes höre ich sehr oft, gerade, was den 520er angeht.
@OmegaAlex:
Deinen Standpunkt verstehe ich voll und ganz (wobei ich seit 12 Jahren den Lappen habe und meine Autos stets auf der Spur halten konnte, hehe. Also fahren kann ich halbwegs).
Sicher, auch beim Kauf habe ich die "Gemütlichkeit" des Dicken bemerkt, aber nicht mit dem Verbrauch gerechnet. Ich weiß nicht, was die Karre hat. Ich schalte fast immer schön brav bei 2000 U/min, fahre nie Vollgas etc. Leider habe auch ich feststellen müssen, dass sich tatsächlich erst was ab 3000 u/min tut.
Besonders schlimm und sehr auffällig ist die Tatsache, dass er in der Tat zu einer Gurke wird, wenn ich die Klimaanlage einschalte. Klar, die kostet im eingeschalteten Zustand immer ein Paar PS, aber ich merke es deutlich! Besonders beim Anfahren an der Ampel merke ich es drastisch. Das ist doch nicht normal?
Also: WENN schon "viel" Verbrauch, dann bitte auch mehr Power
Wenn sparsam, habe ich auch kein Problem mit Lahmar*chigkeit.
Viel Saufen und nicht vom Fleck kommen beißt sich etwas.
Du hast recht: 2 Tonnen wiegt kein Omega. Meiner liegt bei 1500kg. Aber ein Golf wiegt auch 1200kg...
Kann es auch daran liegen, dass der Vorbesitzer ein 74jähriger war? Das ist in der Tat so gewesen, vielleicht ist der Omega nie richtig eingefahren worden.
Ich höre äußerst Unterschiedliche Meinungen zu den 2.0 16v - Omi´s
Grüße,
Zabonek
PS: Ich sehe hier förmlich das breite grinsen der 5er-Fahrer mit dem Gedanken: "Hat der Mann Sorgen *gähn*" :-)
mal ganz ehrlich du glaubst doch nicht ernsthaft dass ein 2.0 Omega genauso schnell ist wie ein 520er BMW!?
Ich bin beide gefahren, die wahrheit ist, dass selbst der 2.5 Omega den ich lang genug hatte an einem 520 zu beißen hat😉
@Corsa Ding
er ist nicht viel langsamer.....kannst du vieleicht messen....
bin auch schon 5er gefahren...danke für deine news
der 5er ist ein ganz anderes auto als der omega...soll bedeuten...nicht besser oder schlechter....sondern die beiden autos haben grundverschiedene charakter... vom motor, der leistungsentfaltung, vom design, vom fahren....
ich hatte im omi mit 5.20er auch noch nie probleme..und jetzt? beißen sich die füchse in den schwanz wenn sie schlafen gehen...??
soll heißen...ist mir im grunde genommen egal wieviel schneller oder langsamer der kleine 6er im 5er ist...
hier gabs übrigens mal ein nettes beschleunigungsvideo von nem 5.20er.... nach dem video bin ich mit meinem UM LÄNGEN schneller...zumindest auf 200^^
du hast ja damals auch behauptet das der 5.28er schneller sei als ein mv6....
glaubst du das ernsthaft? 😉
aber darum gehts ja hier auch nicht....
@Zabonek
KANN durchaus sein...das der einfach mal wieder "frei" gefahren werden muss
hatte letzte woche wieder mal den 2,2l omega meines opas...
für eine kleine ausfahrt auf der autobahn, weil das auto sonst nur kurzstrecke sieht...und ich meine wirklich kurz
sowas kann manchmal wunder bewirken....
wenn du pech hast, hast du auch einfach ein schlechtes exemplar erwischt.... als ich damals zum zweiten mal auf omi suche war, hab ich mir einige angeschaut...(alles 16v) und da hab ich zum teil deutliche unterschiede bermekt wie die dinger gelaufen sind...mein erster omi war auch nicht so "spritzig" wie mein aktueller und das obwohl der aktuelle noch die breiteren reifen drauf hat...
mit der klima hast du allerdings recht, die merkt man bei nem 6zyl. nicht so *g*
viele unterschiedliche meinungen zum 16v wirst du immer hören....
war die meistverkaufte motorisierung in dem auto.... sieht man ja auch mehr als deutlich bei den gebrauchten
kann dich da ja im grunde genommen auch verstehen
an deiner stelle würde ich mir auch einen 5.28er holen, wenn der omi nix für dich ist
vieleicht kauf ich mir nen 5er für den winter, dann muss ich mein omi nicht mehr durch das salz quälen :P soll der 5er doch rosten *g* ...spass
ich frag mich halt nur...warum dich deine punkte nicht vorher gestört haben, die du aufführst...
und an die pannenstatistikreiter 🙂
für den omega hat noch niemand ne extra homepage angelegt, wo sich jamand über das auto ausgelassen hat 😉
also schwarze schafe gibts überall will ich damit sagen...
mein aktueller war auch nicht immer ein engel...aber seit 40 tkm gibt er ruhe
das schlimmste sind die sche** krümmer...das ist wirklich müll
dafür brechen bei euch gelegntlich mal die türgriffe ab
gelaufen ist er aber immer *g*
mal so allgemein....manche scheinen ja ziemlich verbissen zu sein mit den marken....
seht sowas doch nicht immer so eng...geschmäcker und ansichten sind halt verschieden
na ja die zahlen sprechen auch nicht gerade für den mv6 wenn der 528 7,5 sekunden von 0-100 benötigt, wie schnell ist noch gleich der mv6!? genau, das interessiert keinen der 528 fährt😉 um vom hohen ross runter zu kommen, der mv6 steht meines wissen jenseits der 8 sekunden (aber auch nur wenn man einen der seltenen handschalter erwischt😉 )
Und auf der bahn wenns mal über tempo 100 geht hatte ich auch noch nienicht einen omega der dran bleiben konnte, keinen einzigen.
Der 2.0 Omega soll nicht langsamer sein als ein 520!? Sicher.
Zum Glück haben wir im BMW nicht nur 14 PS mehr und ein paar "unbedeutende" Kilos weniger. Selbst der 2.5 Omega hat echte Problem den 520 zu bekommen. Sicher DER (2.5) ist schneller, glaube 1 Sekunde, aber bis der in die Puschen kommt...
Aber wer große Sprüche klopft darf gern mit nem MV6 bei mir vorbei kommen. Ist gar kein Ding.
war klar das es darauf hinaus läuft 😁
was ein glück bin ich aus dem alter schon raus *lach* das mich sowas granicht interessiert
bmw ist das schnellste und beste 🙂
ich will jetzt auch garnicht mit irgendwelchen werten um mich werfen...
der 2,5er wiegt übrigens 180 kg mehr als ein 5.20er... hat aber nur 20 ps mehr zur verfügung....
mein 16v wiegt etwa 50 kg mehr als ein 5.20er...
endet im nichts und ist auch nicht das thema
" das interessiert keinen der 528 fährt um vom hohen ross"
rischdiiisch, hohes ross ist genau der punkt
"Und auf der bahn wenns mal über tempo 100 geht hatte ich auch noch nienicht einen omega der dran bleiben konnte, keinen einzigen."
frag mich wo du die alle findest....wenn ich auf der bahn bin seh ich sehr sehr selten nen mv6....dann noch einen zu sehen der auch gas gibt...du solltest lotto spielen 🙂 und dann noch einen als handschalter....was von aussen ja doch schlecht zu erkennen ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
was ein glück bin ich aus dem alter schon raus *lach* das mich sowas granicht interessiert
bmw ist das schnellste und beste 🙂
komisch als ich dachte aus dem "alter raus" zu sein, hab ich aufgehört Schürzen an mein Auto zu bauen😉
Aber bitte, "werf" doch mit Daten.
Mich hat es früher auch immer tierisch genervt mit meinen 170PS im Omega kaum einen BMW zu bekommen ohne mein Auto dem sicheren Motortod nahe zu bringen, ich kann Dich durchaus verstehen (und 316er zählen nicht😉 ).
sowas nennt man dann wohl ignoranz
du liest auch nur was du lesen willst oder?
du wiedersprichst dich selbst...
einmal sagst du...
ein 5.20er muss schneller sein als ein 16v, weil der 5er weniger wiegt und mehr ps hat
andererseits sagst du an deinem 5.28er, der in etwa genau so schwer wie ein handschalter 3.0 v6 im omega ist, kommt kein mv6 vorbei....der der mv6 hat ja auch nur knapp 20 ps und 0,2 liter hubraum mehr....
was denn nun?
dann frag ich mich was du andauernt mit deinen 100 hast??
ich weiß nicht mal mehr wann ich das letzte mal bis 100 voll durchbeschleunigt habe.....das ist es mir auf der landstraße nicht wert...ehrlich..da fahr ich kaum schneller, außer ich überhole kurz jemanden und auf der autobahn pendel ich mich meistens zwischen 160 und 180 ein...je nach dem ob erlaubt und möglich
wenns dich so brennend interessiert...such die messwerte selbst
aber wenn du lust hast kann ich dir paar videos schicken (kurze beschleunigungsvideos) mach ich gerne
was die schürzen angeht...
das sind quasi "ersatzstoßstangen"... nichts anderes als eine m-stoßstange an nem bmw....
mach ich aus optischen gründen, weils mir spass macht und das für mich individualismus ist...dazu sind das mitlerweile richtig seltene teile geworden von irmscher ...hat aber wohl kaum was mit meinem fahrstil zu tun ...mir ist mein auto zu schade zum verheizen
Ähm ging es hier nicht drum welchen 5er der beste für zabonek ist???
also wenn du ein auto mit bumms willst für 8000euro dann suche nach dem 528.wird dann für dich die beste wahl sein.
und ich kann immer nur sagen solange es nur auf die STADT bezogen ist komme selbst ich mir mit meinem kleinem 520 nicht langsam vor.