Von Longlife auf normales Öl. Worauf achten?

VW Passat B6/3C

Hallo

Fahre eine 2.0Tdi 140PS mit DPF ohne DSG. BJ.2006. 104000tKm.
Wollte mal fragen ob es nicht besser ist von LL auf normales Öl umzusteigen?
Wenn es besser ist, welches Öl könnt Ihr mir empfehlen (Hersteller/Spezifikation). Mein Motor soll es so gut wie möglich haben🙂
Um die Service-Intervall Anzeige anzupassen, muss ich da zu einer VW-Werkstatt oder kann das jede normale Werkstatt?
Hab von Öl und so nicht soviel Ahnung. Biite um Tipps. DAnke

Beste Antwort im Thema

das ist wirklich toll wenn man einen Motor öffnet in dem Mobil 1 geschwommen ist, die sind alle blitzeblank innen 🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also für Jährlichen wechsel ist 0W40 zu empfehlen?

Zitat:

@muhrx schrieb am 15. Januar 2015 um 12:26:34 Uhr:


Also für Jährlichen wechsel ist 0W40 zu empfehlen?

Für einen CR TDI mit DPF ist von VW nur Öl nach VW 507 00 freigegeben, egal ob Du Longlife machst oder Festintervall.

Du kannst natürlich

auf Dein Risiko

(das Du aber eh hast, wenn Du das Öl nicht in der Vertragswerkstatt wechseln läßt oder aus der Gewährleistung draussen bist) anderes Öl verwenden.

Für meinen ollen Saugbenziner kann ich bei Festintervall zurück von 504 00 / 507 00 auf VW 501 01 bzw. VW 502 00, siehe offizielle Info dazu unter http://www.skoda-auto.de/.../bedienungsanleitung-octavia-ii.aspx?...

Zitat:

@muhrx schrieb am 15. Januar 2015 um 12:26:34 Uhr:


Also für Jährlichen wechsel ist 0W40 zu empfehlen?

Absolut, wenn es der MB Spec 229.51 entspricht!

Wenn man Angst um Garantie hat, würde ich es erst ab 100tsd km einsetzen...ich nutze es seit der 1. Inspektion und fahre nun 226tsd problemlose km bisher 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen