Von Jahrelang T4 Caravelle zu Caddy Maxi Erfahrungen? Tipps? Tricks?
Hallo Leute!
Ich habe mich, nachdem ich jetzt jahrelang eine T4 Caravelle hatte (die wir ausgebaut haben und auch wundervolle Urlaube mit gemacht haben) dazu entschieden auf einen Caddy Maxi umzusteigen.
Lebensumstände haben sich verändert und der geliebte Bus war gemeinsam mit meiner langjährigen Ex-Partnerin gekauft worden. Er ging in ihren Besitz über. Nun stehe ich ohne Fahrendes Bett da. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Pendlerauto (Langstrecke, oft alleine) mit dem ich auch kurze Urlaube machen kann. Daher der Gedanke an den Caddy Maxi!
Nun zu meinen Fragen:
- Welcher Motor ist da das äquivalent zum unzerstörbarten 2.5L TDI meiner geliebten Caravelle? 😁
- Welche Modelreihen sind zu empfehlen? Wo die Finger von lassen?
- Auf was sollte ich allgemein achten? Wo sind die klassischen Schwachstellen bei Caddy Maxis? Die des T4s sind mir mittlerweile gut bekannt 🙂
-Gibt es allgemein Tipps und Tricks die ich wissen sollte?
Schönen Sonntag euch allen noch!
34 Antworten
Hey Leute! Also ich habe gestern einen 3er Caddy Maxi (Benziner) probegefahren! Ich fand das Fahrgefühl ok, hatte aber den EIndruck, dass es insgesamt untermotorisiert war (obwohl nichts beladen war).
Ich denke, dass tatsächlich der 140PS 2.oer TDI Caddy 3 sinnvoll ist. Fahrverhalten wird eigentlich selten unter 60km sein und ich denke ca 15-20K km im Jahr. Klingt das für euch nach einer sinnvollen Kombination? oder leidet das der Caddy drunter?
Jetzt ist das die Challenge einen unter 8000€ zu finden der auch noch 2 Schiebfenster hat und am besten ein Maxi ist der unter 250K auf dem Tacho hat... Ist das überhaupt realistisch? 😁
Zitat:
@BaxBanny schrieb am 27. Juni 2023 um 13:20:02 Uhr:
Jetzt ist das die Challenge einen zu finden der auch noch 2 Schiebfenster hat .....
Was willst du denn damit ?
Hier mal 26 Seiten zum Lesen.
https://www.motor-talk.de/.../...er-2-stueck-undicht-t1627713.html?...
Hast du schonmal über die Erdgas Variante nachgedacht?Gebrauchtpreise sind im Vergleich zum Diesel fair,Unterhalt ist viel billiger und die alte 2.0 Maschine überlebt jeden modernen VW Diesel.
@transarena Weil ich auch immer wieder drin schlafen will.
Ich hatte damals im T4 anfangs keine Schiebefenster. Hab dann im Nachhinein beide Seiten ausgetauscht weil es ohne Luft im Auto schon schnell unerträglich wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BaxBanny schrieb am 27. Juni 2023 um 13:28:55 Uhr:
@transarena Weil ich auch immer wieder drin schlafen will.
Ich hatte damals im T4 anfangs keine Schiebefenster. Hab dann im Nachhinein beide Seiten ausgetauscht weil es ohne Luft im Auto schon schnell unerträglich wurde.
Einfach 2 Climair Windabweiser in die vorderen Fenster.
Dann kannst du sie auch bei Regen immer 2 Cm geöffnet lassen.
Die Schiebefenster machten Probleme und sind undicht.
@transarena ja das habe gerade nach seite 5 aufgehört zu lesen... Oh man ey... Das hätte ich niemlas gedacht bei so einem simplen bauteil....
@kalleweiss2 Ja tatsächlich habe ich darüber nachgedacht! Aber mit wurde damals beim T4 von erdgas umbauten abgeraten weil da scheinbar die Zylinderkopfdichtungen immer kaputt gegangen sind wenn ich mich recht erinnere... zu hohe verbrennungstemp oder so?
dann habe ich gedacht, wenn ich immer wieder mal in Frankreich oder Italien bin ob es da nicht eng wird mit CNG Tankstellen, etc...
Zitat:
@BaxBanny schrieb am 27. Juni 2023 um 13:34:13 Uhr:
@transarena ja das habe gerade nach seite 5 aufgehört zu lesen... Oh man ey... Das hätte ich niemlas gedacht bei so einem simplen bauteil....
Ist nicht so simpel.
Es wird ja nicht die komplette Scheibe geschoben, wie beim T4, sondern die Fenster sitzen ja in der Scheibe.
Zitat:
Einfach 2 Climair Windabweiser in die vorderen Fenster.
Dann kannst du sie auch bei Regen immer 2 Cm geöffnet lassen.
Die Schiebefenster machten Probleme und sind undicht.
Da war meine erfahrung bisher immer: Mosquito Party im Bus 😁
Zitat:
@BaxBanny schrieb am 27. Juni 2023 um 13:35:58 Uhr:
dann habe ich gedacht, wenn ich immer wieder mal in Frankreich oder Italien bin ob es da nicht eng wird mit CNG Tankstellen, etc...
Der 2.0 hält meistens 500k km.
Italien ist CNG Mekka in Europa,Frankreich ist doof.
Vergleich mal mit einem Diesel:
https://link.mobile.de/H2myxHC6mdoh2Sm19
Zitat:
@BaxBanny schrieb am 27. Juni 2023 um 13:20:02 Uhr:
...Jetzt ist das die Challenge einen unter 8000€ zu finden der auch noch 2 Schiebfenster hat und am besten ein Maxi ist der unter 250K auf dem Tacho hat... Ist das überhaupt realistisch? 😁
ja sehr sogar. zwischen 10 und 15k fängt´s an
Ich kann das mit den Schiebefenstern ehrlich gesagt immernoch nicht ganz fassen. Googlet man nach Berlingo oder DOblo findet man kaum bis gar nichts zu undichten Fenstern... wie kann sowas sein? Gibt es ein Modelljahr ab dem das Problem gelösr wurde? Weiss das jemand? Oder sind einfach alle Caddys schon immer undicht gewesen? 😁
Zitat:
@BaxBanny schrieb am 27. Juni 2023 um 15:32:43 Uhr:
Ich kann das mit den Schiebefenstern ehrlich gesagt immernoch nicht ganz fassen. ... Gibt es ein Modelljahr ab dem das Problem gelösr wurde? ... Oder sind einfach alle Caddys schon immer undicht gewesen? 😁
ich will's mal so sagen: als VW in 2003 diese "Intarsienfenster" beim T5 heraus gebracht hatte, gab es die ersten 2 Jahre eine Rücklaufquote von nahezu 100% - es hat mich gewundert, daß sie dieselbe Konstruktion dann beim Caddy nochmal probiert haben ...
Hallo zusammen und @BaxBanny,
Zitat:
@BaxBanny schrieb am 25. Juni 2023 um 12:07:45 Uhr:
Caddy 3 2.0 TDI mit 140 PS
Motor-Baureihe EA189, Abgasrückführung vor dem Dieselpartikelfilter 😠
Zitat:
Caddy 4 2.0 TDI mit 150 PS
Motor-Baureihe EA288, AGR nach dem DPF 😛
VG, Walter