Von Insignia A zu Insignia B oder doch Mondeo MK5 als Zugmaschine für Wohnwagen?!
Moin zusammen,
heute morgen wurde mein Insignia A verkauft.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen.
Da das neue Auto (Kombi) auch wieder unseren Wohnwagen mit bis zu 1700kg ziehen muss, fällt ein Benziner wohl raus. Ich hätte gerne schon den 2.0T Benziner genommen, der wurde aber leider nur bis 2018 gebaut, die 200PS Maschine fällt aus da zu wenig Anhängelast.
Wenn dann wird es ein Jahreswagen EZ Ende 2019-2020 damit ich noch was von der Werksgarantie habe und anschließend Flexcare bzw. die Anschlussgarantie abschließen kann.
Wenn es der B insignia wird, dann wird es wohl auch der letzte Opel werden, denn erstmal schauen was unter PSA an Nachfolger kommt.
Zur Auswahl steht dann der Diesel als Automatik mit 170 PS oder 209PS als 4x4, aber auch Richtung Ford habe ich geguckt wo mir der EcoBlue mit der 190PS Diesel Maschine und dem neuen 8 Gang Getriebe als 4x4 sehr gut gefällt.
Hat sich jemand mal zwischen den beiden Autos entschieden und kann ein für und gegen sagen.
Da ich wieder so gut wie eine Vollausstattung haben möchte ist mir schon bei Ford folgendes aufgefallen.
Sitzbelüftung gibt es sehr selten, Head-up-Display gibt es nicht und die Heckklappe ist nicht sensorgesteuert. Ich weiß, jammern auf hohen Niveau.
Man könnte auch überlegen ein Facelift zu nehmen, wenn dieses Angebot nur mit AHK wäre würde ich zuschlagen. Denn die Nachrüstung der AHK mit entsprechender Anhängerlast ist ja leider nicht mehr möglich.
Dieses Angebot habe ich bei mobile gefunden:
Opel Insignia Sp. Tourer GS-Line Plus 2.0 Diesel 8-AT
Erstzulassung: 11/2020 Kilometerstand: 5.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 128 kW (174 PS)
Preis: 36.989 €
https://link.mobile.de/?...(174%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2FUhYAAOSwgmBfvCQV%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
VG Jan
110 Antworten
Lesen und verstehen!
Der angebotene GSi hat zur Zeit eine Laufleistung von 7.600 km gemäß Angebot. Damit sind nicht die jährlichen Kilometer des (vielleicht) zukünftigen Käufers gemeint.
Genau, mein Fahrprofil in 2020 war 15.000km.
Mit der KM Leistung rechne ich auch in den weiteren Jahren.
VG Jan
Wobei die jährliche Kilometerleistung auch noch nichts aussagt. Entscheidend ist bei dir auch, wie du auf die 15.000 km im Jahr kommst? Viele kurze Fahrten oder halt "wenige", aber dafür etwas längere Fahrten. Für viele kurze Fahrten sind die modernen Diesel nicht gerade geeignet.
Dave1972, das ist richtig und wird auch schon seid Jahren gesagt mit der Kurzstrecke und den Modernen Diesel Fahrzeugen.
Aber mein Vectra C Z19DTH, Insignia A Schalter B20DTH und mein letzten Insignia A Automatik mit B20DTH habe ich so bewegt. Arbeitsweg eine Tour 3km....
Aber da ich der Zeit kein
Auto habe fahre ich mit dem Fahrrad, was ich mir sowieso nach über 15 Jahren mal als Jahresvorsatz genommen habe dieses für den Arbeitsweg zu nutzen, im Sommer nehme ich einer meiner Simson Modelle.
An den Wochenenden kommen dann aber mehrere KM zusammen als Langstrecke.
Ich weiß schon auf was man achten muss beim Diesel wenn er zu viel Kurzstrecke bekommt, habe die ganzen Jahre keine Probleme gehabt.
VG Jan
Ähnliche Themen
Das sollte kein Belehrung sein. Obwohl man 3 km nun wirklich nicht mit dem Auto fahren sollte.
Ich bin kein Fachmann, aber die Motoren sind wohl auch nicht ganz so das Problem. Ich denke alles was heute "hinter" dem Motor hängt und somit auch eine Auswirkung auf den Motor hat, ist das Problem. Deshalb kann man ältere Diesel auch schlecht mit den modernen Autos vergleichen.
Ich habe einfache Strecke 29 km und fahre auch mindestens 2 x die Woche (nicht im Winter) mit dem Fahrrad. Man ist zwar etwas länger unterwegs, aber gerade auf dem Rückweg (andere und 5 km längere Strecke) "entschädigt" die Natur (entlang der Havel) einem das. Und man kommt gleich viel entspannter und "lockerer" zu Hause an. Also nach etwas Eingewöhnung. grins
LG Dave
Dave, alles gut, so meinte ich es auch nicht. ;-)
So, mir hat der Verkäufer vom GSI die COC Papiere geschickt.
Die Anhängelast sind 1605kg.
Das passt gerade so, unser Wohnwagen darf bis zu 1700kg beladen werden, rechne ich die Stützlast von 90kg mit zu kann ich den Wohnwagen bis zu 1695kg beladen.
Ich denke es läuft auf den GSI hinaus, der hat es mir angetan.
VG Jan
Ist auch ein schönes Auto. Und hat der Laserlicht? grins
Mit dem Beladen ist ja eh so eine Sache? Stellst du alle Sachen vorher auf die Wage und rechnest dann zusammen? Ansonsten wird es schwer werden genau auf die 1695 Kg zu kommen. Denke das machen die wenigsten.
Der Wohnwagen hat eine Leergewicht von 1320kg, beim Kauf war eine Zuladung bis 1600kg erlaubt.
Habe den Wohnwagen noch auf 1700kg auflasten lassen da z.B. noch ein Mover mit Mover Batterie hinzu kamen was die zusätzlich Zuladung sehr reduziert hat. Habe mal alle Sachen zusammen gerechnet, auch wenn wir zur kälteren Jahreszeit losfahren mit allen Utensilien wie Vorzelt, Petroleumheizung inklusive 20L Petroleum, Dutchoven, Klamotten, Bettzeug, Kühlschrankbeladung usw., insgesamt komme ich dann auf 1660kg.
VG Jan
Da bin ich lieber im Hotel mit gemachten Betten, Frühstück etc. und mache Urlaub und keine Hausarbeit........
Na wäre ja auch schlimm, wenn alle den gleichen "Geschmack" hätten. Dann würden wir auch alle die gleichen Kommentare gut finden.
@Janer110680: Na dann euch allzeit gute Fahrt und viel Spaß. Ich will ja auch einmal mit Frauchen und den Motorrädern zum Nordkap hoch. Da muss auch einiges vorher geplant und getestet werden. Aber der Dutch Oven bleibt bestimmt zu Hause. Obwohl, es gibt ja auch kleine!?
Zitat:
@Janer110680 schrieb am 12. Januar 2021 um 17:10:12 Uhr:
Dave, alles gut, so meinte ich es auch nicht. ;-)So, mir hat der Verkäufer vom GSI die COC Papiere geschickt.
Die Anhängelast sind 1605kg.
Das passt gerade so, unser Wohnwagen darf bis zu 1700kg beladen werden, rechne ich die Stützlast von 90kg mit zu kann ich den Wohnwagen bis zu 1695kg beladen.Ich denke es läuft auf den GSI hinaus, der hat es mir angetan.
VG Jan
Ich befürchte so einfach ist das nicht!
Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber zählt nicht die max. erlaubte Masse?
Wenn der Wowa mit 1700 kg eingetragen ist und Du nur 1605 kg ziehen darfst, dann ist es glaube ich egal, ob der Wowa leer ist und zum Zeitpunkt der Kontrolle tatsächlich vielleicht nur 1500 kg wiegt, Du darfst ihn eigentlich nicht anhängen, außer es gibt noch einen Zusatz wie 1.800 kg bei max. 8% Steigung.
Das ist wie mit den "Durchfahrt Verboten-Schildern" über 3,5 t, da zählt auch das zulässige Gesamtgewicht und nicht das momentane tatsächliche Gewicht und mit nem Zugfahrzeug wie dem Insignia mit 2270 kg Maximalgewicht und nem Anhänger mit 1700 Kg Maximalgewicht darf ich da theoretisch als Gespann nicht mehr lang fahren!
Das ist so nicht ganz richtig.
Beispiel: Mein alter Wagen durfte 1.200 kg gebremst ziehen. Jetzt hole ich mir einen 1,5 Tonnen Anhänger, der viel Platz hat und 500 kg leer wiegt, weil ich etwas transportieren will was halt sehr groß ist. Das Teil ist zwar groß, wiegt aber nur 700 kg. Somit komme ich auch nur auf 1.200 kg (500 + 700 kg) und ich bin damit im grünen Bereich, da in dem Fall das tatsächliche Gewicht zählt. Wäre auch blöd. Größere Bootsanhänger haben z.B. oft 3,5 t Gesamtgewicht und wenn ich dann z.B. für ein großes aber leichtes Segelboot nutzen möchte, bräuchte ich ja immer ein Fahrzeug was 3,5 Tonnen ziehen darf. Braucht man aber auch nicht, wenn alles zusammen weniger wiegt und mein Wagen dieses Gewicht ziehen darf.
Das Zuggesamtgewicht darf natürlich nicht überschritten werden. Ggf. muss halt die Familie aussteigen.grins
Da gibt's so viele Halbwarheiten zu....
Zitat
"Weil eben nicht die zulässige Gesamtmasse des Anhängers, sondern seine tatsächliche Masse für die Anhängelast entscheidend ist, können Sie auch einen Anhänger ziehen, dessen zulässige Gesamtmasse höher ist als die zulässige Anhängelast Ihres Kraftfahrzeugs. Dann dürfen Sie entsprechend weniger Ladung auf dem Anhänger transportieren, als maximal erlaubt ist.“
Zitat Ende, Quelle: Bußgeldkatalog
Und Vorsicht, dass ist nicht für die gesamte EU gleich.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. Januar 2021 um 20:56:18 Uhr:
Und Vorsicht, dass ist nicht für die gesamte EU gleich.
Wäre ja noch schöner wenn da was einheitlich wäre. Unfähiges EU Politpack
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 12. Januar 2021 um 20:56:18 Uhr:
Da gibt's so viele Halbwarheiten zu....
Zitat
"Weil eben nicht die zulässige Gesamtmasse des Anhängers, sondern seine tatsächliche Masse für die Anhängelast entscheidend ist, können Sie auch einen Anhänger ziehen, dessen zulässige Gesamtmasse höher ist als die zulässige Anhängelast Ihres Kraftfahrzeugs. Dann dürfen Sie entsprechend weniger Ladung auf dem Anhänger transportieren, als maximal erlaubt ist.“
Zitat Ende, Quelle: BußgeldkatalogUnd Vorsicht, dass ist nicht für die gesamte EU gleich.
Super, danke!
Wieder was dazu gelernt, das wußte ich auch noch nicht! Dann darf man also mit nem Golf..., äh sorry! Astra den leeren Straßentrailer von ner 29er Jeanneau Sun Odyssey ziehen? Sieht bestimmt lustig aus!
(...ja o.k., hätt man auch googeln können, aber wenn man schon hier die Fachleute sitzen hat..😁)