Von innen beschlagene Windschutzscheibe
Hi Leute,
jetzt ist wieder die kalte und feuchte Jahreszeit. Wenn mein Auto schon mal nachts draußen parken muß und die Temperaturen im Frostbereich sind, ist meine Windschutzscheibe von innen stark beschlagen.
Hat hier vielleicht irgendeiner eine Idee, wie man das verhindern oder minimieren kann?
Wenn die Scheibe zugefroren ist und ich sie frei kratze, muß ich immer noch 5 Minuten warten, bis die Frontscheibe vom Beschlag frei ist. Das nervt.
Die Lüftung habe ich auf Defrosten mal mit und mal ohne Klimaanlage. Da ist kein großer Unterschied.
Gruß
Volker
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OM403
Das Thema Feuchtigkeit ist bedingt duch die aktuelle Wettersituation und hat mit dem Auto nichts zu tun. Ich hab das Problem beschlagender Scheiben an meiner C-Klasse auch. Das ist physikalisch bedingt.Ein alter Hausfrauentrick um dem Problem zu begegnen:
1. unter die Fussmattten alte Zeitungen legen , das verhindert Feuchtigkeit im Bodenteppich.
2. Nehmt euch eine nach oben offene Pappkiste und klebt alle Ritzen zu. Da hinein eine Grillschale aus Alu und in die Grillschale 2 Kg Holzkohle.
Das ganze alle 2 -4 Wochen tauschen. je nach dem wie feucht es aktuell ist. Die Zeitung auch öfter wenn sie sich feucht anfühlt.
Die Holzkohle saugt die Luftfeuchtigkeit aus der Fahrzeuginnenluft auf und die Scheiben beschalgen weniger.
Probierts mal aus, es hilft.
Hallo OM403,
das mit der Zeitung unter den Matten ist immer schon eine gute Variante gewesen und hilft auch sehr gut, bitte sei mir jetzt nicht böse, aber einen Holzkohlegrill will ich nicht in meinem W176 haben! Kann sein das es hilft, sorry aber das ist mir doch einwenig too much!
LG: Wolfgang
Standheizung 20 Min. vor der Abfahrt laufen lassen hilft bei mir immer. Ohne Standheizung beschlagen die Scheiben bei mir immer 5 Min. NACH der Losfahrt, wenn die Heizung so langsam in die Gänge kommt. Dann wird die feucht-warme Luft an die kalten Scheiben geblasen. Das ist noch viel nerviger, wenn man dann nicht gleich mit der Klimaanlage gegensteuert.
Hatte das selbe Problem auch immer. In der Werkstatt wurde ich auf die Anleitung hingewiesen. Das hat mir sehr geholfen. Laufen fast nicht mehr an.
Wichtige Sicherheitshinweise
Halten Sie sich an die empfohlenen Einstellungen auf den folgenden Seiten. Sonst können die Scheiben beschlagen.
Damit die Scheiben nicht beschlagen, schalten Sie
die Klimatisierung nur kurzzeitig aus
den Umluftbetrieb nur kurzzeitig ein
die Funktion „Kühlung mit Lufttrocknung“ ein
gegebenenfalls die Funktion „Frontscheibe entfrosten“ kurzzeitig ein.
Die Klimatisierungsautomatik THERMATIC/Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC reguliert die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Fahrzeuginnenraums und filtert unerwünschte Stoffe aus der Luft.
Die Klimatisierungsautomatik THERMATIC/Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC ist nur bei laufendem Motor betriebsbereit. Sie funktioniert nur bei geschlossenen Seitenfenstern und geschlossenem Panorama-Schiebedach optimal.
Die Funktion „Restwärme“ kann nur bei ausgeschalteter Zündung ein- oder ausgeschaltet werden mehr.
Halten Sie die Entlüftungsklappen hinter der Seitenverkleidung im Laderaum immer frei mehr. Sonst wird das Fahrzeug nicht richtig entlüftet.
Info
Hier stehts auch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Du meinst also das die ganze Feuchtigkeit die man am Vortag ins Auto brachte mit deinem Aussteigen auch wieder rausgeht? Ich hoffe doch nicht oder?Zitat:
Original geschrieben von Keks313
Die Feuchtigkeit im Auto kann meiner Meinung nach aber nichts mit nasser Kleidung zu tun haben also dass man die Feuchtigkeit selber mit ins Fahrzeug reinholt, ich habe das nämlich immer morgens wenn es nachts mal gefroren hat etc wenn eben die Luftfeuchtigkeit draußen hoch war also noch bevor ich überhaupt die Tür aufgemacht habe und mich reinsetze...
Das wäre ja als würde der Staub in der Wohnung diese auch verlassen wenn man die Wohnung verlässt.
Dafür ist während der Fahrt ja die Klima an. Und ist ja nicht so dass ich jeden Tag mit patschnassen Klamotten ins Auto steige... Dann würde ich mir ja gar nicht erst die Frage stellen woher die Nässe kommt.
Und angenommen am Vortag ist es mild und trocken (dh keine Feuchtigkeit im Auto gewesen) nur nachts friert es, dann ist morgens das Auto dennoch beschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Benzli2013
Jain. Viele vergessen das man die Klimaanlage ausschalten sollte ein paar Minuten bevor man den Motor ausschaltet damit die Lüftung quasi trocknen kann. Also kann von da auch was reinkommen.Zitat:
Original geschrieben von Keks313
Über die Lüftung kann doch eigentlich nix reinkommen die läuft doch nicht nachts?
Klimaanlage mache ich immer ein paar Minuten vor der Abkunft aus ist bei mir also kein Argument.
Hallo,
hier als Tipp und mögliche Fehlerquelle/Ursache für ähnliche Probleme. Ich hatte dieses Problem jetzt ganz intensiv und akut beim Einschalten der Zündung und sobald das Gebläse startete. Es war keine Feuchtigkeit im Auto und auch keine andere Ursache festzustellen. Der 'Freundliche' gab mir den Hinweis, es könnte sein das der Pollenfilter, warum auch immer, Feuchtigkeit gezogen hat. Habe den Pollenfilter ausgebaut, aber selber keine Feuchtigkeit feststellen können. Habe ihn aber trotzdem über Nacht auf der Heizung 'trocknen' lassen und nächsten Tag wieder eingebaut. Alles einwandfrei und keine feuchten Scheiben mehr von innen!
Viele Grüße
Dinholly
Bei mir hat Zeitung unter die Fußmatten zu legen geholfen, die Scheibe habe ich außerdem auch von innen gründlich gereinigt. Seitdem überhaupt garkeine Probleme mehr! 🙂
Einfach Sache
Das hatte ich bei meinem w204
Wenn man den Motor abstellt bläst die Klima sich danach trocken
Auch wenn ihr schon beim kaffe sitzt bläst die alles raus.
Das genau ist die Feuchtigkeit dann.
Mein Tipp entweder im Winter ohne Klima wenns geht.
Oder sie Klima 2 Minuten vor fahrtende abstellen...dann ist sie trocken wenn ihr ankommt.
Wie gesagt die bläst die Feuchtigkeit nach innen, die dann nachts gefriert.....bei
Bei der c klasse könnte man das vom mercedes Händler wegprogrammieren lassen....
Zitat:
@mathiasb schrieb am 11. Mai 2017 um 05:33:54 Uhr:
Mein Tipp entweder im Winter ohne Klima wenns geht.
Oder sie Klima 2 Minuten vor fahrtende abstellen...dann ist sie trocken wenn ihr ankommt.
Das Thema hatten wir glaube ich mittlerweile zu genüge. Du kannst den Knopf für die Klima-Funktion drücken so oft du willst. Wenn die Lüftung meint es brauche die Klima, dann schaltet sie die Funktion selbstständig ein. Das ist bei moderneren Autos so.
Selbst ein BMW den ich vor ca. 5 Jahren fahren durfte hatte das. Wenn er merkt das die Luft zu feucht ist und die Gefahr besteht das die Frontscheibe anläuft, hat er die Klima aktiviert, obwohl der entsprechende Knopf zum einschalten dunkel blieb.
Zitat:
@mathiasb schrieb am 11. Mai 2017 um 05:33:54 Uhr:
Wie gesagt die bläst die Feuchtigkeit nach innen, die dann nachts gefriert.....bei
Bei der c klasse könnte man das vom mercedes Händler wegprogrammieren lassen....
Also wenn ich den Motor abschalte ist die Lüftung komplett aus. Da bläst gar nichts mehr und wenn, dann so leise das man sie weder hört noch fühlt. Sicher das du die normale Lüftung damit meinst?
Wenn die Klima n ist bläst er, ob es jetzt bei. Dem a auch so ist,,,
Ist allerdings bei der klimadaöutmatik...
Ist so definitiv