Von Heute auf morgen 0,5 V weniger Ladespannung
Hallo Kollegen
Mit der LiMa hatte ich eigentlich bis jetzt noch nie Probleme. Ab und an messe ich aber am Zigarettenanzünder die Ladespannung mit einem normalen Multimeter. Normalerweise messe ich so etwa 14,2 bis 14,4 V.
Vor ein paar Tagen habe ich dann das Teil wieder angeschlossen, weil es jetzt nun mal kalt wird.
Gestern (Urlaub) war ich mal kurz im Nachbardorf zum Einkaufen. Die Anzeige schwankte so wie oben genannt
zwischen 14,2 bis 14,4 V. Heute bin ich in die Stadt gefahren und bekomme nur noch 13,7 bis 13,8 V angezeigt.
Gefahren jeweils mit Licht und Gebläse Stufe 2. Ich habe mal das Licht ausgemacht und die Spannung stieg gerade mal um 0,1 V
Kann mir bitte jemand erklären, warum dieser Unterschied so plötzlich auftritt?
Grüße aus Wetter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@orion2000 schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:48:04 Uhr:
Die Batteriespannung steigt - das ist klar.
Aber ich meine die Spannung der Lichtmaschine. Die sollte doch relativ konstant bleiben.
Ist alles ein Niveau im gesamten Bordnetz.
Solange der Regler auf eine Spannung regelt, welche über die Batterie-Ruhespannung liegt, wird die Batterie stets entlastet und geladen.
Du wirst an der Batterie, an der Lima, am Zigarettenanzünder usw. stets die selbe Spannung messen.
21 Antworten
Unter die polklemme eine Kabelschlinge festziehen und eine krokoklemme dran und ne krokoklemme direkt auf die polklemme schon kann man die Verbindung trennen und der stromkreislauf geht durchs Multimeter
Masseanschlüsse am Motor, Batt. und Karosse sauber machen und dann nochmal testen.
Wäre es denn auch denkbar das bei fast voller Batterie die Ladespannung runtergeregelt wird?? um ein überladen zu vermeiden. Es gibt auch sowas wie ein Batteriemanagement heute mit Computer dran, weshalb die heute auch massenweise Ladezyklen haben.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:52:34 Uhr:
Masseanschlüsse am Motor, Batt. und Karosse sauber machen und dann nochmal testen.
Also die Masseanschlüsse sind tiptop in Ordnung. Die Messung am Vortag war ja auch ok.
Zitat:
Wäre es denn auch denkbar das bei fast voller Batterie die Ladespannung runtergeregelt wird?? um ein überladen zu vermeiden. Es gibt auch sowas wie ein Batteriemanagement heute mit Computer dran, weshalb die heute auch massenweise Ladezyklen haben.
Ja das ist halt die Frage - ich dachte eigentlich, dass die Spannung vom Regler ungefähr konstant gehalten wird und der Ladestrom mit steigender Akkufüllung sinkt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Heute (erster Arbeitstag 😠) auf dem Rückweg habe ich wieder die 14,2 - 14,4 Volt gemessen.
Zwischendurch (seit der 13,7/8 V Messung) bin ich nicht gefahren und habe auch den Akku nicht wieder aufgeladen. Der Golf stand verschlossen auf der Straße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@orion2000 schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:51:38 Uhr:
Ja das ist halt die Frage - ich dachte eigentlich, dass die Spannung vom Regler ungefähr konstant gehalten wird und der Ladestrom mit steigender Akkufüllung sinkt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ja, der Ladestrom sinkt selbstverständlich je voller die Batterie wird, und geht dann gegen 0 A.
Die Spannung steigt, je voller die Batterie wird, bis hin zur Ladeschlussspannung. Die wird bei dir dann wahrscheinlich bei 14,2 bis 14,4V liegen.
Die Batteriespannung steigt - das ist klar.
Aber ich meine die Spannung der Lichtmaschine. Die sollte doch relativ konstant bleiben.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:48:04 Uhr:
Die Batteriespannung steigt - das ist klar.
Aber ich meine die Spannung der Lichtmaschine. Die sollte doch relativ konstant bleiben.
Ist alles ein Niveau im gesamten Bordnetz.
Solange der Regler auf eine Spannung regelt, welche über die Batterie-Ruhespannung liegt, wird die Batterie stets entlastet und geladen.
Du wirst an der Batterie, an der Lima, am Zigarettenanzünder usw. stets die selbe Spannung messen.