Von Hella für alle G5 ohne Nebler:
http://www.hella.com/.../Tagfahrlicht.jsp
schön oder? Jetzt kann man für nen schmalen Euro Nebelscheinwerfer-Optik nachrüsten.
Find ich ist ne gute Sache und diese "Nebelscheinwerfer nachrüsten" Threads haben endlich ein Ende 😁
28 Antworten
Ich hoffe, dass die antworten :-)
Werde mich dann diesbezgl. nochmal melden.
Hallo zusammen,
finde das eine sehr gute Idee, ich selbst fahre schon seit eh und je auch bei Tag mit Licht, aber es kostet ja doch Sprit. Das dürfte mit der Hella-Lösung dann ja auch erledigt sein.
Und wenn der Preis von ca. 130 EUR auch hinkommt, ist das Geld schnell wieder drinnen!!
Und da ist es mir ziemlich egal, ob jemand denkt, man würde nur mit Nebel-SW fahren, um cool zu wirken ...
Viele Grüße
... ich bin's nochmal ...
Hab gerade die Einbauanleitung gefunden. Wen's interessiert, der kann sich ja schon mal 'nen Überblick verschaffen, was den Aufwand und das eigene Können angeht:
http://www.hella-online.de/pdf/montage_golf_5.pdf
Es handelt sich wie zu sehen um eine PDF-Datei mit ca. 1,6 MB.
Viele Grüße
tobe76
Cool wäre natürlich, wenn jemand der Nebler hat, die auch zum Tagfahrlicht "umprogrammieren" könnte. Geht das nicht über den CAN Bus irgendwie? Ich hab nämlich auch immer Abblendlicht an tagsüber. Und NUR die Nebler an würden doch reichen. Geht aber nur mit Standlicht. UNd sieht halt dann Asi aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cafinly
Cool wäre natürlich, wenn jemand der Nebler hat, die auch zum Tagfahrlicht "umprogrammieren" könnte. Geht das nicht über den CAN Bus irgendwie? Ich hab nämlich auch immer Abblendlicht an tagsüber. Und NUR die Nebler an würden doch reichen. Geht aber nur mit Standlicht. UNd sieht halt dann Asi aus...
Und kostet doch genauso viel Sprit. 🙄
und ist verboten, nebler sind nebler und keien tagfahrleuchten
Hallo,
wo ist technisch der unterschied zwischen nebler und tagfahrlicht?
andere optische ausleuchtung? andere leistung der leuchtmittel?
Von der Seite des Rechts, um das mal klar zu stellen.
Mit Standlicht alleine darf nicht gefahren werden.
Mit Nebelscheinwerfer alleine darf nicht gefahren werden.
Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht ist erlaubt. = Abblendlicht
Abblendlicht mit Nebelscheinwerfern nur bei erbeblichen Sichtbehinderung. (ca 200m)
Zitat:
Original geschrieben von Nok_Man
Hallo,
wo ist technisch der unterschied zwischen nebler und tagfahrlicht?
andere optische ausleuchtung? andere leistung der leuchtmittel?Von der Seite des Rechts, um das mal klar zu stellen.
Mit Standlicht alleine darf nicht gefahren werden.
Mit Nebelscheinwerfer alleine darf nicht gefahren werden.
Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht ist erlaubt. = Abblendlicht
Abblendlicht mit Nebelscheinwerfern nur bei erbeblichen Sichtbehinderung. (ca 200m)
Das gleiche gilt aber auch für Standlicht mit Neblern. Damit darfst du soweit ich weiß auch nicht ohne Sichtbehinderung fahren.
Ja die Leistung ist verschieden. Nebler haben 55W. Tagfahrlicht eher sowas um die 12W. Genau weiß ich aber auch nicht wieviel die Tagfahrlichter haben. Aber definitiv weniger
Zitat:
Original geschrieben von Nok_Man
...
Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht ist erlaubt. = Abblendlicht
...
Das ist so nicht ganz richtig.
Am Tagist es erlaubt, bei Sichtbehinderungen unter ca 200m mit Standlicht und Neblern zu fahren. Ansonsten gibt's immer Stress 😉.
Naja, dann reiß ich die Nebler raus und setz das Tagfahrlicht rein. Wozu brauche ich Nebelscheinwerfer im Ruhrgebiet? Hier nebeln ja nicht mal mehr die Schornsteine groß rum...
edit
***
sorry ihr habt recht!
§ 17 Abs. 3 StVO Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.