Von Harley auf R1200RT ??????

BMW Motorrad

Ich fahre meine Softail Classic jetzt schon 4 Jahre und ca. 30.000km ( ohne Panne!! ) und bin mir auch bewusst, dass der Anschaffungspreis und der technische Gegenwert nicht so ganz zusammen passen.
Die Technik ist es auch die mich veranlasste über einen Mopped Wechsel nachzudenken.
Die zur Zeit allerdings einzige Alternative zur Harley ist für mich die R1200RT.
Vielleicht ist hier im Forum ex Harley Fahrer der mir mal seine Erfahrung mit ´ner BMW schildern kann.
Wird man wieder rückfällig ?

Beste Antwort im Thema

Machs wie ich - Sportster behalten für Schönwetterfahrten - gebrauchte 1100GS kaufen und das ganze Jahr fahren!

Ganz ehrlich: Ich dachte immer ich muss ne Harley haben und bin die verschiedensten Modelle in Florida gefahren. Ich fand es einfach genial auf den Highways dahinzubollern. Als ich dann hier meine Sporty hatte und in jeder Kurve irgendetwas aufsetzte (ja ich fahre richtige schräglagen mit der HD) habe ich sie höher gelegt und ein progressives Fahrwerk eingebaut. Jetzt kann man sie auch auf deutschen straßen einigermaßen flott bewegen. Kaufen würde ich mir keine mehr - wenn man sich mit der Technik auskennt bzw. befasst merkt man eben sehr schnell das man eigentlich einen Oldtimer mit allen unzulänglichkeiten nagelneu kauft. Viele brauchen die Harley fürs Ego oder das sie in die "exclusive" HOG aufgenommen werden um sich dort ne Life Member Plakette und schicke Aufnäher zu kaufen.

Bevor ich mir wieder eine Harley kaufe würde ich fast jeder BMW den Vorzug geben. Ich brauch halt nix fürs EGO und HOG geht mir irgendwo vorbei.

Bernd

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich bin 96 von der K 1100 RS nach 12 Jahren BMW 4 Zyl. auf HD-
Road King umgestiegen.Die der K1100 RS folgende war mir zu
"japanisch".
Ich habe jetzt wegen Vielfahrerei die 3. Road King und bin als äusserst
zufriedener Harleydriver in ganz Mittel-und Südeuropa unterwegs.
Ohne Hektik,Aggression mit verstellbarem Sound ; eben ein etwas
anderes Motorrad.
BMW und HD bedienen eine Klientel gleichen Alters,deshalb kommt
man auch schnell ins Gespräch.
mfg ortler

Respekt!

Du bist 96 und fährst ein Baukastenmotorrad von HD, Donnerwetter. Unglaublich.

Mir ist natürlich auch klar, dass man in dem Alter mit der Dynamik einer BMW so seine Schwierigkeiten hat, gut dass es da noch Motorräder mit dem technischen Stand Deiner Jugend gibt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


Respekt!

Du bist 96 und fährst ein Baukastenmotorrad von HD, Donnerwetter. Unglaublich.

Mir ist natürlich auch klar, dass man in dem Alter mit der Dynamik einer BMW so seine Schwierigkeiten hat, gut dass es da noch Motorräder mit dem technischen Stand Deiner Jugend gibt. 🙂

ebenfalls respekt

qualitativ hochwertiger beitrag

gruß
harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


ebenfalls respekt
qualitativ hochwertiger beitrag

gruß
harlelujah

Jep! könnt euch die Hand reichen - und mir jetzt auch. 😁

Ähnliche Themen

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von 1bundy


Ich mag übrigens auch keine Haarleys.
Zum Reisen viel zu unpraktisch, veraltete Technik für viel zu viel Kohle. Und was soll bitte schön so toll an ner Haarley sein. Außer evtl. dem Geräusch kann ich nix dran finden. Dann noch das Outfit. Ich verstehe nicht weshalb sich die meist alten Säcke (da gehör ich wohl auch zu) alle so geil in dem Einheitsoutfit finden. Scheint mir ein Prepubertäres Verhalten zu sein. Ist echt ein Phänomen.

Für soviel Kohle nehm ich dann doch lieber neue Technik. Da hab ich für meine Bedürfnisse das optimale Mopped in der RT gefunden.

was ist bei HD veraltet ? so viel ich weiß ist HD das einzigste Motorrad wo keine Ventile mehr eingestellt werden muß

bei Drehzahlen die unwesentlich über denen von Lanz Traktoren liegen ist das ja auch problemlos und ohne Leistungsverlust möglich.

Ben

Zitat:

Original geschrieben von bnehm


bei Drehzahlen die unwesentlich über denen von Lanz Traktoren liegen ist das ja auch problemlos und ohne Leistungsverlust möglich.

Ben

man macht generell nichts besser, indem man anderes schlecht macht !!!

kannst du mal was produktives zur diskussion beitragen 😕

gruß
harlelujah

hast du recht aber man(n) sollte einfach etwas nachdenken oder zwischen den zeilen lesen...

d.h. für diejenigen denen auf den ersten versuch kein licht aufgegangen ist:

wenn man bei möglichst geringen Gewicht die größtmögliche Leistung aus einem Motor rausholen will muss in erster Linie die bewegte Masse so klein wie möglich gehalten werden. Da sind Hydrostössel nicht sehr hilfreich. Ausserdem gab es diese Ansätze bereits in den 80er Jahren bei Honda in einigen Serienmotorrädern. Müsste mal forschen welche genau... Die sind aber dann aus o.g. Gründen wieder davon abgegangen.

jetzt kapiert?

Ben

@harlelujah,

...und ich trauerte u. dachte schon, Du kennst den Sinn von Smilies nicht.
Am Rande, auch in unbedeuteten Beiträgen können Smilies eine Deutungsfunktion haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bnehm


... wenn man bei möglichst geringen Gewicht die größtmögliche Leistung aus einem Motor rausholen will muss in erster Linie die bewegte Masse so klein wie möglich gehalten werden...

... und das ist der anspruch an eine harley?

ich hab´s jetzt kapiert

gruß
harlelujah

sorry, falscher knopf

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


@harlelujah,

...und ich trauerte u. dachte schon, Du kennst den Sinn von Smilies nicht.
Am Rande, auch in unbedeuteten Beiträgen können Smilies eine Deutungsfunktion haben. 😉

wo sind die smilies in den letzen beiträgen??

gruß
harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


... und das ist der anspruch an eine harley?

ich hab´s jetzt kapiert

gruß
harlelujah

nein hast du nicht ...

mehr Leistung / weniger Gewicht bedeutet u.a. auch mehr Wirtschaftlichkeit / weniger Schadstoffe / bessere Fahrleistungen bei gleichem Verbrauch usw.
ich weiß das alles interessiert einen HD fahrer nicht - auch nicht das die erlaubte Zuladung meistens schon durch einen mitteldicken Hintern auf dem Soziusplatz ausgeschöpft ist.

Ich weiß euch geht es um Vibrations - aus diesem Grunde auch der Vergleich mit Lanz. Um ein "Lebensgefühl" das in Milwaukee definiert wird usw....

Viele HD-Kradtisten sind nach dem Kauf ihres Krades von der verordneten Identifikationslast schlicht überfordert, und manche fühlen sich enttäuscht und verraten ...die ersehnte Akzeptanz, auf die man im richtigen (Er)Leben schmerzlich verzichten muss, will sich einfach nicht einstellen. Es gibt sogar Beispiele, wo dieses Schmach zur Leseschwäche führte. 🙂

@harlelujah, nicht eplodieren, auch Dich hamse reingelegt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen