Von Harley auf R1200RT ??????

BMW Motorrad

Ich fahre meine Softail Classic jetzt schon 4 Jahre und ca. 30.000km ( ohne Panne!! ) und bin mir auch bewusst, dass der Anschaffungspreis und der technische Gegenwert nicht so ganz zusammen passen.
Die Technik ist es auch die mich veranlasste über einen Mopped Wechsel nachzudenken.
Die zur Zeit allerdings einzige Alternative zur Harley ist für mich die R1200RT.
Vielleicht ist hier im Forum ex Harley Fahrer der mir mal seine Erfahrung mit ´ner BMW schildern kann.
Wird man wieder rückfällig ?

Beste Antwort im Thema

Machs wie ich - Sportster behalten für Schönwetterfahrten - gebrauchte 1100GS kaufen und das ganze Jahr fahren!

Ganz ehrlich: Ich dachte immer ich muss ne Harley haben und bin die verschiedensten Modelle in Florida gefahren. Ich fand es einfach genial auf den Highways dahinzubollern. Als ich dann hier meine Sporty hatte und in jeder Kurve irgendetwas aufsetzte (ja ich fahre richtige schräglagen mit der HD) habe ich sie höher gelegt und ein progressives Fahrwerk eingebaut. Jetzt kann man sie auch auf deutschen straßen einigermaßen flott bewegen. Kaufen würde ich mir keine mehr - wenn man sich mit der Technik auskennt bzw. befasst merkt man eben sehr schnell das man eigentlich einen Oldtimer mit allen unzulänglichkeiten nagelneu kauft. Viele brauchen die Harley fürs Ego oder das sie in die "exclusive" HOG aufgenommen werden um sich dort ne Life Member Plakette und schicke Aufnäher zu kaufen.

Bevor ich mir wieder eine Harley kaufe würde ich fast jeder BMW den Vorzug geben. Ich brauch halt nix fürs EGO und HOG geht mir irgendwo vorbei.

Bernd

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bnehm


... ich weiß das alles interessiert einen HD fahrer nicht......

jetzt hast auch du es geschnallt - der liebe gott hat doch ein wenig hirn auf dich regnen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


@harlelujah, nicht eplodieren, auch Dich hamse reingelegt 😉

dass ich mit viel geld veraltete technik gekauft habe? so what?

deswegen

EPLODIERE

ich nicht 😁

gratuliere
harlelujah

@harlelujah,

...man kann nicht jedes Spiel zu Null gewinnen.

Aber nett, dass ich Dich damit frohlocken durfte.

Vergnüglichst
Beukeod

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


@harlelujah,

...man kann nicht jedes Spiel zu Null gewinnen.

Aber nett, dass ich Dich damit frohlocken durfte.

Vergnüglichst
Beukeod

nix für ungut 😁

gruß
harlelujah

Sind wir doch mal ehrlich,
Harley fahren hat was... das hat mit Motorrad fahren gar nichts zu tun, es ist ein Gefühl, welches man auch nur sehr schwer beschreiben kann.

Will ich ein perfektes Motorrad, kaufe ich mir einen Japanisches Bike.
Will ich nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Bauch fahren, kauf ich mir eine Harley.
Warum sollte ich mir eine BMW kaufen?

Ich hätte gerne eine ersthafte Antwort

Gruß Liekdeeler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von liekdeeler


Sind wir doch mal ehrlich,
Harley fahren hat was... das hat mit Motorrad fahren gar nichts zu tun, es ist ein Gefühl, welches man auch nur sehr schwer beschreiben kann.

Will ich ein perfektes Motorrad, kaufe ich mir einen Japanisches Bike.
Will ich nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Bauch fahren, kauf ich mir eine Harley.
Warum sollte ich mir eine BMW kaufen?

Ich hätte gerne eine ersthafte Antwort

Gruß Liekdeeler

Vielleicht weil sie Dir gefällt, Du mit der Technik zufrieden bist, oder einfach aus Freude am fahren ???

Probier's halt einfach aus . Mach Probefahrten. Und wenn Du weder Deinem Kopf noch Deinem Bauchgefühl traust, dann hör vielleicht auf Deinen Ars...h. 😁

Paul

Moin Paul,
ich hatte vor Jahren eine R100GS, das Ding war wie ein Trecker, leicht zu warten, extrem zuverlässig, aber auch sehr träge. Eben ein Nachkriegs-Bauernmotorrad.

Nach diversen, anderen Motorrädern (Honda, Ducati und Yamaha) habe ich mir dann später eine gebrauchte R1100GS gekauft. Ich weiß heute noch nicht, wer mich da geritten hat. Das Ding war einfach "KERNSCHROTT".
1. Es war hässlich (man kann sich auch nicht daran gewöhnen) - eigenlich noch mehr "Bauernmotorrad" - diesmal in Richtung moderner Landwirt.
2. Das Getriebe war hakelig
3. Die Tankanzeige hat ständig gelogen
4. Der "Sound" war grausam
5. Das Dreiecksblech von der Vorderradfederung wurde wegen Rissbildung gleich mehrmals gewechselt.
6. Der Reifenverschleiss war extrem hoch.
usw. usw. usw.

Aussage des BMW-Händlers: "Bei der nächsten Generation werden die Macken alle beseitigt". Schön für die späteren Käufer, nützt mir natürlich gar nichts.

NIE WIEDER BMW.

Gruß Liekdeeler

nochmal @V2-Paul,

ich soll auf meinen Ars..h hören, du hast Recht, hatte ich vergessen, die Sitzbank von der R100GS und erst Recht von der R1100GS entsprechen auch nicht den allgemein üblichen Qualitätsansprüchen, die von Hersteller anderer Marken problemlos geliefert werden.

Gruß Liekdeeler

Interessanter Fred, HD- auf BMW-Umsteiger bzgl. Erfahrungen zu interviewen.

Mir ging es letzten Herbst (fast) anders herum, habe jahrzehntelang sehr zufrieden BMW-Boxer chauffiert, bis ich zufällig die Gelegenheit bekam, `ne Softail probezufahren. Fuhr sich schon gut und war auf einmal ein vollständig anderes Fahrgefühl - Sitzposition, Sound, Vibrations, irgendwie hatte das schon was. Der Nähmaschinensound meiner Bower hat mich eigentlich schon von Anfang an genervt, aber angesichts der ansonsten für einen Durchschnittsfahrer überragenden Alltagseigenschaften meiner Kuh hatte ich bisher großzügig darüber hinweg gesehen.

Was soll ich sagen, interessierte mich ab da auch für V2-Big-Twins (natürlich auch HD), aber angesichts des aus meiner Sicht sehr bescheidenen Preis-Leistungs-Verhältnisses der HD-Bikes, VOR ALLEM aber des ewigen Marketing-Mythos-Kult-Mülls der "Company" und der auswendig gelernten/monoton daher geplapperten Lebensgefühl-Geleier von HD-Besitzern wegen habe ich mich GEGEN eine HD und für einen V2-Big-Twin eines japanischen Anbieters entschieden, der dieses Fahrgefühl mindestens genauso gut hergibt wie das "Original". Es ist mir für ein bloßes Hobby schlichtweg nicht wert, soviel vom Sauerverdienten in ein Bike zu stecken, SORRY, aber es gibt weißgott Wichtigeres und Wertbeständigeres, und rein vom Fahren her sehen ich keine gravierenden Unterschiede.

Der Rest ist m.E.n. reine Kopfsache: die Leute, die es nicht schaffen, selbigen klar zu halten und sich das Mythos-Kult-Gewäsch zueigen machen, werden mit allem anderen außer HD nicht glücklich werden, manche brauchen es als Status-Symbol, andere stehen halt auf fahrbaren Schrott, wieder andere sehen die Sache mit dem Biken realistischer und fahren Nippon-Chopper - jedem Tierchen sein Pläsierchen, schön das es solche markenvielfalt gibt und jeder für sich das Passende raussuchen kann.

Greetz an alle und frohe Ostern!!!!

PS: den Boxer habe ich natürlich behalten.....

@BigV2Bikes,
interessanter Beitrag, sehr gut...
bestättigt das doch wieder mal das so maches Klischee über BMW-Fahrer absolut der Wahrheit entspricht.

Ich versuche es mal(ohne Garantie und unvollständig):

Heutiges BMW-Fahrer Klischee:
zu 80% Wiedereinsteiger oder Personen älter als 48 Jahre, kaufen ihr Motorrad grundsätzlich mit dem Kopf, es zählt ausschließlich das Preis/Leistungsverhältnis und der letzte Stand der Technik. Wichtig ist auch das es sich um eine deutsche Marke handelt. Schrauberkentnisse sind, wenn überhaupt vorhanden eher begrenzt und technisch auf dem Stand vor 1980. Der heutige BMW-Fahrer will "nur ein wenig" problemlos fahren und legt sehr, sehr viel Wert auf Sicherheit, da es überwiegend nur um ein beiläufiges Hobby handelt. Kauft er (aus mir unklaren Gründen) ein Motorrad einer anderen Marke, behält er aber mit Sicherheit seine alte BMW da er nicht einsieht, wie wenig er noch dafür bekommt, da behält er sie lieber etc., etc., usw., usw...

Das ist ja soweit auch o.k., für solche Ansprüche baut BMW ja auch Motorräder. Daran ist nichts auszusetzen.

Was ich aber ja nun gar nicht verstehe, ist folgendes:
1. Du bist der klassische BMW-Fahrer und entspichst genau dem Klischee, bist also glücklich mit deiner BMW. Warum kaufst du dir dann überhaupt einen Chopper?

2. ...und warum kaufst du dir dann nicht den BMW-Chopper?

3. ...der Unterschied zwischen einem Japanischen Chopper und einem Harley-Chopper könnte kaum größer sein. Das sind zwei absolut unterschiedliche Konzepte, das spiegelt sich nicht nur im (bei HD sicherlich überhöhten) Preis wieder.

4. Du begründest den nicht-Kauf einer Harley und den Kauf deines Japan-Choppers mit Polemik. (HD-Mythos-Kult-Gewäsch, Status-Symbol, fahrbarer Schrott, können nicht den Kopf klar halten etc.)
Mit Verlaub, das klingt ein wenig nach Neid oder Ärger nicht doch eine Harley gekauft zu haben...ich kann dich beruhigen, du bist mit absoluter Sicherheit kein Harleyfahrer, dafür bist du nicht der Typ. Damit würdest du nicht glücklich werden.

Zu den Schicki-Micki Harleykäufern (die für Harley das Geld verdienen) würdest du keinen "Draht" finden, das ist nicht deine Welt.

Zu der Minderheit, die mal den Mythos Harley-Davidson begründet haben, (das sind die Leute die so geworden sind wie viele immer werden wollten, die, die Harley-Davidson dringend für das Image braucht aber mit denen Harley-Davidson kein Geld verdienen kann) bekommst du auch keinen Kontakt, die wollen dich nicht.

Gruß Liekdeeler

Hi zusammen,

wieder mal eine schöne, wenn auch aufgewärmte Diskussion.

Ich kann nur sagen: Wer sich zu viele Gedanken um sein Image macht, verdirbt sich den Spaß am Motorradfahren.

Ich bin jahrelang Harley Sportster gefahren und hab mir jetzt eine BMW R 1200 ST gekauft. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge. Allerdings war mir die Sporty auf Dauer zu lahm.

Ich kann auch Leute verstehen, die sich ne Kawa, Ducati oder Goldwing, etc. holen.
Jedes Bike hat eben seinen besonderen Charakter. Die Mischung machts. Von der Harley auf die BMW zu steigen ist einfach witzig. Man fühlt sich wie auf einer Zeitreise. Vom Trekker in den Porsche. ;-)

Mal schauen, beim welchem Motorrad ich als nächstes lande. Momentan macht´s einfach nur Spaß am Quirl zu drehen.

Grüße an alle und eine super Saison 2008!

@Jungbiker,
schöner Beitrag, uneingeschränkte Zustimmung meinerseits.

...von einer Sportster (wohl möglich noch eine 883) auf die R1200ST zu wechseln...größere Unterschiede gehen ja kaum. Das ist ja schon ein Unterschied wie vom Trecker zum Raumschiff.
Warscheinlich hat die BMW auch ein kleines Lämpchen, damit man weiss, das der Motor schon an ist... ;-)

Viel Spaß damit

Bikergrüße

Liekdeeler

Hi Liekdeeler,

ganz recht, es handelt sich um eine 883 :-) Ich hab sie behalten, weil ich sie immer noch schön finde.

Der Sound der BMW ist schon recht gewöhnungsbedürftig. Klingt wie ne Nähmaschine.
Aber zum Glück gibts ja so tolle Anzeigen, die bestägen, dass der Motor schon an ist.
Es gibt übrigens auch eine Anzeige für den eingelegten Gang. Die hab ich bei meiner Harley nie gebraucht. Da war die Rückmeldung eher akustisch ;-)

hallo möchtest du crusen oder richtig fahren ich gebe meine K1200 RS nicht für ne HD wech

@ Stansch,
das sollst du doch auch gar nicht, fahr du ruhig und zufrieden mit deiner K1200RS.
Wie ich schon weiter oben beschrieben habe, gibt es Leute, für die ist z.B. die K1200RS genau das richtige Motorrad. Warum sollten die plötzlich Harley fahren wollen?

Wenn man anscheinend aber sowieso schon über einen Markenwechsel nachgedacht hat, wäre z.B. Honda da eher die richtige Alternative. Auch wassergekühlter Reihenmotor, zur Abwechslung mal technisch perfekt, SUPER Fahrwerke und richtig Leistung zu einem angemessenen Preis.

Gruß Liekdeeler

ja aber ne hd hat keinerlei von dem was du geschrieben hast das ist es ich möchte fahren und sitzen und wenn ich absteige und mir ein bier bestelle nicht über rückenschmerzen klagen da finde ich überall was besseres für mein geld
und ich kaufe halt gern unsere deutschen produkte und bin auch zufrieden damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen