Von Harley auf R1200RT ??????

BMW Motorrad

Ich fahre meine Softail Classic jetzt schon 4 Jahre und ca. 30.000km ( ohne Panne!! ) und bin mir auch bewusst, dass der Anschaffungspreis und der technische Gegenwert nicht so ganz zusammen passen.
Die Technik ist es auch die mich veranlasste über einen Mopped Wechsel nachzudenken.
Die zur Zeit allerdings einzige Alternative zur Harley ist für mich die R1200RT.
Vielleicht ist hier im Forum ex Harley Fahrer der mir mal seine Erfahrung mit ´ner BMW schildern kann.
Wird man wieder rückfällig ?

Beste Antwort im Thema

Machs wie ich - Sportster behalten für Schönwetterfahrten - gebrauchte 1100GS kaufen und das ganze Jahr fahren!

Ganz ehrlich: Ich dachte immer ich muss ne Harley haben und bin die verschiedensten Modelle in Florida gefahren. Ich fand es einfach genial auf den Highways dahinzubollern. Als ich dann hier meine Sporty hatte und in jeder Kurve irgendetwas aufsetzte (ja ich fahre richtige schräglagen mit der HD) habe ich sie höher gelegt und ein progressives Fahrwerk eingebaut. Jetzt kann man sie auch auf deutschen straßen einigermaßen flott bewegen. Kaufen würde ich mir keine mehr - wenn man sich mit der Technik auskennt bzw. befasst merkt man eben sehr schnell das man eigentlich einen Oldtimer mit allen unzulänglichkeiten nagelneu kauft. Viele brauchen die Harley fürs Ego oder das sie in die "exclusive" HOG aufgenommen werden um sich dort ne Life Member Plakette und schicke Aufnäher zu kaufen.

Bevor ich mir wieder eine Harley kaufe würde ich fast jeder BMW den Vorzug geben. Ich brauch halt nix fürs EGO und HOG geht mir irgendwo vorbei.

Bernd

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


...das stimmt, es müssen unvernünftige Gründe sein 🙂

Ich mag übrigens auch keine Haarleys.

Zum Reisen viel zu unpraktisch, veraltete Technik für viel zu viel Kohle. Und was soll bitte schön so toll an ner Haarley sein. Außer evtl. dem Geräusch kann ich nix dran finden. Dann noch das Outfit. Ich verstehe nicht weshalb sich die meist alten Säcke (da gehör ich wohl auch zu) alle so geil in dem Einheitsoutfit finden. Scheint mir ein Prepubertäres Verhalten zu sein. Ist echt ein Phänomen.

Für soviel Kohle nehm ich dann doch lieber neue Technik. Da hab ich für

meine

Bedürfnisse das optimale Mopped in der RT gefunden.

Deine Meinung teile ich im Grossen und Ganzen. Die HD Kradisten sollen ihren Spass haben - lustig finde ich immer wieder den unbändigen Stolz mancher HD Kradler, die können es sich überhaupt nicht vorstellen, dass es nicht die grösste Sehnsucht eines "Jogurtbecher-" oder "Italoschrottfahrer" ist, ein HD Krad zu fahren.

veraltet

hi bundy1,

bin bis vor 2 jahren r1150gs gefahren, nun road king.

2 grosse koffer, 19L-tank, sauniedriger schwerpunkt - was is da zum reisen unpraktisch drann.
1 einspritzanlage (da gibts kein sysnchronisieren mehr)
hydros - ventile einstellen - was is das?
soviel zum thema veraltet.

unterhalstskosten: versicherung - günstiger
inspektionskosten: erheblich günstiger
ersatzteile: 50% günstiger als bei bmw (ich arbeite in einem us-office)

noch fragen? unterhalte dich doch erstmal mit leuten die hd fahren, nicht zum posen i.d. garage stehen haben,
dann würdest du dir sole postings sparen
gruss
kaja

Re: veraltet

Zitat:

Original geschrieben von KaJa


hi bundy1,

bin bis vor 2 jahren r1150gs gefahren, nun road king.

2 grosse koffer, 19L-tank, sauniedriger schwerpunkt - was is da zum reisen unpraktisch drann.
1 einspritzanlage (da gibts kein sysnchronisieren mehr)
hydros - ventile einstellen - was is das?
soviel zum thema veraltet.

unterhalstskosten: versicherung - günstiger
inspektionskosten: erheblich günstiger
ersatzteile: 50% günstiger als bei bmw (ich arbeite in einem us-office)

noch fragen? unterhalte dich doch erstmal mit leuten die hd fahren, nicht zum posen i.d. garage stehen haben,
dann würdest du dir sole postings sparen
gruss
kaja

Ist doch vollkommen i. O. wenn du mit deinem Mopped zufrieden bist (Ich hatte letztes Jahr übrigens auch eine 1150er GS, hab sie jetzt aber eingetauscht gegen die RT).

Und wenn ich mir ein Mopped kaufe betrachte ich Unterhaltskosten, Versicherung etc. nicht. So große Unterschiede sind das garantiert nicht (Ich will hier aber nicht auf dicke Hose machen). Da geh ich danach was ich an Ansprüche an das Motorrad stelle und das bietet mir keine HD (bis jetzt zumindest und in den nächsten 10 Jahren bestimmt auch nicht).
Wie schon in meinem anderen Beitrag gesagt: ich habe für meine Bedürfnisse das optimale Mopped in der RT gefunden.
Du sicher in der HD, das ist doch auch OK.

Ähnliche Themen

Wenn jemand von einer GS auf eine Road King umsteigt ist das ziemlich extrem.
Jau, der war gut, Roadking hat bestimmt das bessere Handling wegen des stehenden V2 und der 360 kg ohne Fahrer 🙂 das ist ein Brüller.

Den Rest lassen wir mal bei dieser "Wanderdüne" dahingestellt.

Vielleicht sehnst du dich eines Tages wieder nach richtigem Motorradfahren zurück. Viel Spass bei der Enthaltsamkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


...
Jau, der war gut, Roadking hat bestimmt das bessere Handling wegen des stehenden V2 und der 360 kg ohne Fahrer 🙂 das ist ein Brüller.

Den Rest lassen wir mal bei dieser "Wanderdüne" dahingestellt.

Vielleicht sehnst du dich eines Tages wieder nach richtigem Motorradfahren zurück. Viel Spass bei der Enthaltsamkeit.

ich denke, ein hd-fahrer sieht in richtigem motorradfahren etwas anderes. oberste priorität hat nicht die straßenlage oder möglichst schnell einen alpenpass zu überqueren oder beste bremseigenschaften. er ist vielmehr individualist.

i.d.r. wird die maschine im laufe der zeit individuell umgearbeitet und es entsteht eine maschine, die es nur einmal auch gibt - ein unikat. das hast du bei keiner bmw oder einer anderen marke.

ich seh´s immer wieder, wenn ich auf dem stilfser oder timmelsjoch pause mache. die harley fällt halt unter 50 gleichen bmw´s , hondas etc. auf.

zur langstecke kann ich nur sagen, dass ich mit trittbrettern und highwaypegs erheblich komfortabler fahre, da ich mich des öfteren auch umsetzen kann und marschgeschwindigkeiten um 150 (Autobahn) und 80-120 (landstraße) sind die regel.

wenn ich perfekte alltagstechnik will, kaufe ich eine bmw und das meine ich absolut positiv.

gruß
harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


ich denke, ein hd-fahrer sieht in richtigem motorradfahren etwas anderes. oberste priorität hat nicht die straßenlage oder möglichst schnell einen alpenpass zu überqueren oder beste bremseigenschaften. er ist vielmehr individualist.

i.d.r. wird die maschine im laufe der zeit individuell umgearbeitet und es entsteht eine maschine, die es nur einmal auch gibt - ein unikat. das hast du bei keiner bmw oder einer anderen marke.

ich seh´s immer wieder, wenn ich auf dem stilfser oder timmelsjoch pause mache. die harley fällt halt unter 50 gleichen bmw´s , hondas etc. auf.

zur langstecke kann ich nur sagen, dass ich mit trittbrettern und highwaypegs erheblich komfortabler fahre, da ich mich des öfteren auch umsetzen kann und marschgeschwindigkeiten um 150 (Autobahn) und 80-120 (landstraße) sind die regel.

wenn ich perfekte alltagstechnik will, kaufe ich eine bmw und das meine ich absolut positiv.

gruß
harlelujah

Tja, Dicke fallen halt auf

http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a015.gif

Obs ästhetisch ist entscheidet jeder individuell.

Apropo, ich werd mit meiner BMW R 1200 Cruiser überall von Motorrad- und nicht Motorradfahrern angesprochen u. zur Maschine befragt. Sie fällt überall auf nicht nur auf nem Paß. Und Umbaukosten hab ich auch nicht reinstecken müssen, (damit sie auffällt). Sie ist eine Individualistin, Schönheit von Anfang an http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/a045.gif

Also ich hatte auch mal eine Road King, allerdings nicht die "Echte" - grins, sondern die Bessere, die Wild Star XV 1600 Silverado mit allem Pipapo, damals noch als Alleinmotorrad. Das ging nicht lange gut - ich war bei meinen Truppen immer der Einzigste mit so einem Cruiser. Also weg damit.

Heute habe ich noch eine CL dazu, macht auch Spass. Ich kann die HD Fahrer schon verstehen - aber der inszenierte Kult um diese Marke geht mir persönlich auf den Keks.

Grüße
Beukeod

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


ich denke, ein hd-fahrer sieht in richtigem motorradfahren etwas anderes. oberste priorität hat nicht die straßenlage oder möglichst schnell einen alpenpass zu überqueren oder beste bremseigenschaften. er ist vielmehr individualist.

gruß
harlelujah

Ich bezweifle dass alle HD`ler das so sehen.

Aber richtig cool individuell seh`n viele Harley Fahrer schon mit ihren Brain Caps aus.
Ich hatte da in den italienischen Bergen so`n tolles Erlebnis, genau gegenüber unserer Raststätte wo die Guardia Civil 4 von denen, (mit Brain Caps ausgestattet), regelrecht aufgelauert und dann rausgewunken hat und, nicht weiterfahren ließ, wg. fehlender ECE-Norm auf diesen "Helmen". Diese "Individualisten" haben sowas von blöd geguckt das man fast schon Mitleid bekommen hat.

Die mußten ihre tollen HD`s stehen lassen, nachdem sie natürlich erstmal zur Kasse gebeten worden sind. Aber das war ein echtes Haarley Feeling für uns
Meine Kumpels und ich schütteln uns noch immer vor lachen wenn wir drüber reden.
Aber ganz ehrlich, ich bin auch Individualist, aber wer ist das nicht 😉
Nix für ungut, schließlich haben wir Motorradfahrer doch ein tolles Hobby bei dem manchmal die Emotionen überschäumen 😎

Ich bin 1997 von BMW 1100GS auf Harley (Heritage Softail Classic) umgestiegen und das war die beste Entscheidung in meinem Leben in Sachen Motorrad fahren.Wollte dieses Moped auch nie wieder hergeben,naja,leider durch Scheidung 2000 dazu gezwungen worden.Etwas anderes als eine Harley kam danach für mich nicht mehr in Frage und so bin ich seit Mitte 2000 ohne Bike.
Im März 2008 ist es dann geschafft, (fast 8 Jahre eisern jeden Monat Kohle weg gelegt)dann steht meine neue Road King vor der Tür-lechz. Aber dann hab ich wohl das nächste Problem,denn mein neues Frauchen will die auch(selber) fahren-------(Schreck lass nach).
Für wertvolle Tipps wie ich ihr das austreiben kann nehm ich hier von der Gemeinde gern entgegen-lach.

Und jetz wieder zu deiner Ausgangsfrage

Fazit : Nieeeeeeeeeemals ne Harley abgeben,solange man es sich leisten kann.

Tja daran sieht man das du die 1100GS nie artgerecht bewegt hast sonst würdest du nicht auf einen Milwaukee Alteisenhaufen steigen und dann noch ein Loblied singen. Du sprachst vom Motorradfahren nicht vom cruisen ersteres ist die BMW!

Ben ein Kenner beider Welten

Zitat:

Original geschrieben von bnehm


Tja daran sieht man das du die 1100GS nie artgerecht bewegt hast sonst würdest du nicht auf einen Milwaukee Alteisenhaufen steigen und dann noch ein Loblied singen. Du sprachst vom Motorradfahren nicht vom cruisen ersteres ist die BMW!

Ben ein Kenner beider Welten

Ach Bnehm,

mal wieder jemand der einem den Spaß nicht gönnt(kennen wir Harley-Verrückten doch schon),oder habe ich mit einem Wort die GS schlecht gemacht? Und wenn du es schon so genau nimmst was Motorrad fahren heißt,dann müssten wir wohl alle auf der Rennstrecke nen Plastik-Joghurtbecher um die Kurven reißen.Da "cruisen" wir lieber mit Gleichgesinnten(und die haben nicht alle nen "Eisen" unterm Hintern) auf unserem geliebten Eisenhaufen durch die Gegend und kriegen weiterhin glänzende Augen wenn die Garage aufgeht.

Wir gönnen dir weiterhin Spaß mit deiner BMW, vielleicht solltest auch du mal andere Meinungen akzeptieren.

Gruß an alle Biker

blätterst du weiter vor (1. Seite) kannst du meine ausführliche Meinung lesen und sie ist nicht so einseitig wie du denkst. Aber wie gesagt "fahren" ist was anderes.

B.

Zitat:

Original geschrieben von Beukeod


Eine Harley mit einer 12er BMW zu vergleichen ist aufgrund der messbaren "Überkompetenz" des Gesamtkonzeptes eines BMW Motorrades blanker Unsinn.

Naaaaa, ja.... so doll is die BMW auch nicht! 😁

Komischerweise habe ich mir meine GS aus Gründen zugelegt, die wohl auch so mancher Harley Fahrer für seine Entscheidung ins Feld führen würde.

Am lustigsten finde ich an der 12er GS den urigen Motor! 😁
Klingt beim starten schon als ob was kaputt ist. Ich freu mich immer, wenn die Gute trotzdem anspringt, obwohl sie es - glaube ich - nicht gerne tut. Dabei rappelts und zappelts das es eine wahre Freude ist.

Das animiert mich auf der GS zum Bummeln und Cruisen. Genial ist es eben, dass man die ganzen anderen Sachen mit der GS auch noch machen kann (Reisen, Brause aufreissen, ausdrehen, Anhalter mitnehmen, basteln...).

Ich denke, Harley und Boxer eint die Faszination am nicht-Perfekt-sein. Jemand anderes hat hier ja schon geschrieben, dass es da wohl eine gegenseitige Duldung gibt 🙂

@TE
Von der Softtail zur RT ist der Weg vielleicht gar nicht so weit 😉 Aber warum eigentlich die RT und nicht die R?

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


....
Ich denke, Harley und Boxer eint die Faszination am nicht-Perfekt-sein. Jemand anderes hat hier ja schon geschrieben, dass es da wohl eine gegenseitige Duldung gibt 🙂
...

Hallo Leuts,

ich finde gut das das hier nicht in Polemik für das eine oder andere abscheift sondern einer netten Unterhaltung gleicht.

Ich denke so unterschiedlich wie unsere Wünsche zum fahren, so unterschiedlich müssen auch unsere Moppeds sein. Da findet über kurz oder lang jeder "sein" Motorrad und ist damit glücklich.

Übrigens ich bekomme auch feuchte Augen wenn ich meine "black Lady" morgens in der Garage sehe und an die nächste Ausfahrt denke. Ich fahre mein Wunschmotorrad und würde es für kein anderes eintauschen.

Gruß an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen