Von einer, die ausfuhr, einen GTI zu kaufen...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte euch gern von meinem gestrigen Erlebnis berichten. Fangen wir ein paar Wochen vorher an. Ich hatte meinen nun 13 Jahre alten Polo 6n2 verkauft und wollte gern einen Polo GTI haben. Damals hatte ich mich in einen Cup Edition verguckt, den mir allerdings leider jemand um nur wenige Stunden weggemopst hat.
Nun habe ich bei Recherchen mitbekommen, dass ein 5er GTI etwa in der gleichen Preisklasse liegt. Klasse, war schon immer mein Traum. Also mobile und autoscout angeschmissen und ein schönes Wägelchen gefunden: 5 Jahre alt, noch keine 50.000km, DSG, ein paar nette Extras und natürlich tornadorot, wie sich das gehört für einen GTI. Kleines Manko: Auto steht etwa 280km entfernt. Freund bekniet, familiäre Unterstützung eingefordert und Termin ausgemacht.
Heute war dann der große Tag da. Wir kamen 10:30 Uhr dort an, Auto stand fein geputzt wie auf dem Präsentierteller vor dem Autohaus. Als der Verkäufer kam, teilte er uns jedoch gleich mit, dass leider keine roten Kennzeichen mehr da seien, ein Mitarbeiter käme erst gegen Ende der Öffnungszeiten damit wieder. Wir könnten aber auf dem (kleinen) Gelände des Autohauses eine Probefahrt machen. Da musste ich dann das erste Mal schlucken.
Tja, ab dann standen wir eine Viertelstunde, in der wir dem Verkäufer erklärten, dass wir ohne Probefahrt kein Auto kaufen würden. Hinzu kam, dass ich beim TÜV einen Termin für den sogenannten Vertrauenscheck ausgemacht hatte. Der würde ja dann ins Wasser fallen. Der Verkäufer machte uns den Vorschlag, dass ja auch einer der Dekra, der zufälligerweise gerade aufs Gelände fuhr, eine Untersuchung machen könnte. Das lehnten wir ab, da eine Probefahrt ja dennoch nicht möglich wäre. So standen wir dann wieder eine Weile rum, bis es dann plötzlich doch möglich war, aus einem anderen Autohaus die Kennzeichen zu holen. Allerdings durften wir nur 20 Minuten damit weg. Ich teilte dem Verkäufer mit, dass alleine die TÜV-Untersuchung wohl etwa 30-45 Minuten dauern sollte. Mit Zähneknirschen wurde das dann abgenickt. Allerdings wollte der Verkäufer unbedingt mitfahren!! Mein Freund wurde auf die Rückbank versetzt, der Verkäufer wollte gern vorn sitzen. Da musste ich dann das zweite Mal schlucken.
Beim TÜV angekommen, schien es mir, als ob das Ganze sehr oberflächlich gemacht werden würde, nach 15 statt der angekündigten 45 Minuten war er auch schon fertig. Alles sei in Ordnung. Ein von uns wahrgenommenes unregelmäßiges Schleifen am rechten Hinterrad sei nur vom längeren Stehen. Einen schriftlichen Beleg über den Zustand des Autos wollte man uns nicht geben, da ja praktischerweise der Verkäufer keine Papiere des Wagens mithatte. Das erschien mir alles sehr merkwürdig, zumal der TÜV nur 400m vom Autohaus entfernt war. Wer weiß, wer weiß...
Zurück im Autohaus sollte es mit den üblichen Verkaufsverhandlungen losgehen. Ich hätte gerne noch Winterreifen dazugehabt, dann hätte ich sofort eingeschlagen. Leider seien jedoch keine im Haus. Einen Rabatt stattdessen von 450€ (geforderte Summe war 14.950€) wollte man uns auch nicht geben, selbst als ich lediglich nach 50€ Rabatt fragte (eher als kleiner psychologischer Sieg) wurde das abgelehnt. Wir erbaten uns eine Stunde Bedenkzeit und waren dann kurz Mittagessen.
Nach langem Hin- und Herüberlegen teilte ich dem Verkäufer mit, dass ich mich nicht wirklich wohlgefühlt habe und als Kunde nicht ernstgenommen fühlte, griff aber mein Angebot von 14.500€ noch einmal auf. Keine Chance... Ich bedauerte das und musste leider schweren Herzens ohne eigenes Auto nach Hause fahren.
Nun sitze ich hier traurig zu Hause und überlege mir, was da eigentlich schiefgelaufen ist. Kennt ihr sowas auch? Wie läuft bei euch der Gebrauchtwagenkauf? Welche Tipps habt ihr fürs nächste Mal?

Grüße,
Sindy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ab jetzt bitte im 6er Forum posten. danke.

Verstehe nicht, warum Du immer Deine komischen Kommentare ablassen musst!

Hast Du Frust, den Du nicht anders loswirst und dies somit hier im Forum kompensierst?

Oder warum bist Du zu Allem immer so negativ eingestellt?!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler


@Sindy
Ne ein R32 muss es ja nun nicht sein 🙂 Der GTI ist schon das richtige für dich auch was den Unterhalt/Verbrauch angeht 😉 Und ob mich ein gechipter GTI stehen lässt ist mir sowas von egal... aus dem Alter bin ich raus...

Hallo Carsten,

wenn man beim Thema Auto nur vernünftig sein könnte ;-). Ich hatte 2007 mal einen Tag mit dem R32 (mit DSG) geschenkt bekommen. Soviel Spaß hat mir Autofahren seit dem nie wieder gemacht. Bin sowohl den 5er (DSG) als auch den 6er (HS) GTI schon gefahren, aber so schön wie im R32 war es nie. Aber du hast schon Recht, der GTI ist auch ausreichend. Außerdem dürfte es fast ein 6er im Lotto sein, hier einen R32 nach meinen Wunschvorstellungen zu finden.

Wenn man schon beim Kauf Probleme mit einem Autohaus hat, sollte man sich wirklich überlegen, was ist, wenn man mal mit einem Problem dorthin kommt.

Kann allem gesagten aus vollem Herzen zustimmen.
Bloß nicht vom Verkäufer unter Druck setzen lassen.

Angaben, woher man kommt (dass man eine längere Anfahrt vor sich habe etc. etc.) sollte man tunlichst vermeiden, denn es gibt viele Verkäufer, die dann (nicht ganz zu unrecht) meinen: Wenn der potentielle Käufer von so weit anreist, wird er nicht ohne Kauf wieder abziehen! Ergo bleib ich beim Verkaufspreis störrisch und zeige mich nicht verhandlungsbereit.

Je mehr der Verkäufer den Eindruck gewinnt, dass der Käufer sich eigentlich schon längst entschieden hat und jetzt nur noch "drücken" will, desto weniger wird er zum Nachlass noch bereit sein, denn die Entscheidung ist ja letztlich bereits getroffen worden.
Natürlich sollte man sich über reale und reelle 🙂 Marktpreise zuvor informiert haben.
Nichts anstrengenderes für einen Verkäufer als ein Käufer mit unrealistischen Preisvorstellungen.

Ich hab mich bei gegebenen Anlässen dann auch schon anderen, günstigeren Alternativen auf dem Hof zugewandt oder mich bewusst etwas verspätet, mit der Entschuldigung, dass man zuvor noch ein Fahrzeug von Privat probegefahren sei und sich dabei etwas verquatscht habe etc. etc., oder eben, dass man noch eine Alternative in XXX (nur wenige km entfernt) habe, die man sich in jedem Fall noch anschauen wolle.

ABER:
Dabei gilt natürlich immer: Leben und leben lassen, auch Autohäuser müssen leben und dazu Gewinne machen können. Sie können eben nicht zu Privatverkaufs-Endpreisen verkaufen, müssen sie doch Gewährleistung geben.

Allerdings: Wenn man mir so gar nicht mit Interesse entgegentritt, noch nicht mal Kennzeichen verfügbar hat etc. etc., dann reihen sich bei mir die Fragezeichen schon aneinander. Wenn´s der Verkäufer nicht nötig hat, ich als Käufer hab´s erst recht nicht nötig, ich muss ja nicht kaufen!

Händlerkauf, so wie ich ihn kenne:
Termin absprechen (Auto ist da und ist auch nicht zugeparkt, Schlüssel auch, ggf. hat jemand Zeit für Fragen), dann geht der Verkäufer kurz mit zum Auto, beantwortet ggf. noch offene Fragen oder weist auf Dinge hin - und dann entfernt er sich und gibt dem Kunden die Möglichkeit, sich ausgiebig mit dem Fahrzeug zu beschäftigen, ohne dass er dabei dem Kunden auf die Finger schaut.
Er bietet sich freundlich an, für weitere Fragen und ggf. Verhandlungen zur Verfügung zu stehen, inkl. Probefahrt.
Dann wird das Auto ggf. draußen oder drinnen eben mit Kurzzeitkennzeichen versehen und man lässt den Kunden fahren (Probefahrten inkl. Verkäufer kenne ich nur von Privat, gewerblich gar nicht!).
Saubere Ware und ein seriöser Käufer machen ein ängstliches Umeinanderschleichen schlicht überflüssig.

Final hat man immer fair zueinander gefunden.
Da der Verkäufer weiß, dass schon aus Prinzip immer gehandelt wird, preist er ein Fahrzeug auch nie so ein, dass kein Nachlass mehr möglich wäre, ohne dass man in die roten Zahlen geriete.

Letztlich hat sowas aber weit mehr mit Sympathie und Antipathie zu tun, als vielen (selbst den Beteiligten!) bewusst ist!

Wenn mir das Autohaus und der Verkäufer nicht sympathisch ist, hab ich schon grundsätzlich kein gutes Bauchgefühl und dann hab ich es meist auch gelassen - und hinterher besseres gefunden.

Leider geht dieser Wohlfühlaspekt bei vielen Verkäufern heute scheinbar verloren, aber gerade sowas führt zu Mundpropaganda, einem guten, fairen Kaufgefühl und dazu, dass man gern wiederkommt oder dem Verkäufer andere Käufer zuführt.
Das gute Gefühl, auch bei evtl. Beanstandungen hinterher oder ggf. kulanten Regelungen, erweist sich unterm Strich meist als klüger und billiger, als beim Kauf noch die letzten EUR 50,- rauszuleiern.

Man sieht sich ja immer zweimal im Leben (im allg.) und gerade bei Reklas kann man dann auch ganz anders psychologisch argumentieren, wenn was hakt und wenn man beim Kauf den Verkäufer nicht völlig "nackig" gemacht hat.

Wer das ganze jetzt für widersprüchlich hält: Nein, ist es nicht! Aber es ist ein feines Austarieren zwischen Wollen, Möchten und Können (nicht alles, was der Käufer möchte, kann der Verkäufer) und vielen fehlt jegliches Gespür für sowas, wie ich aus leidigem Begleiten beim Autokauf selbst weiß. Da werden gleich zu Anfang ganz viele Fehler gemacht und hinterher kommt dann eben auch nichts gutes dabei raus.

Ich hätte die Kiste so auch nicht gekauft. 15000 Euro finde ich viel zu viel für so nen alten 5er GTi in Anbetracht dessen, dass es bereits den 7er GTI gibt.

Die Preise zwischen normalo-Golfs und dem GTI gehen gerade beim Ver enorm auseinander.

Das war früher nicht so, und ich hatte schon 2 GTIs der älteren Modelle.

Im Endeffekt ist das Ding ein Golf mit größerem Motor. Fahrtechnisch macht der Spass, ist für mich aber auch ein solcher Sportler, wie er oft gehandelt wird. Eine Fahrt im Focus RS (obwohl mir der optisch auch weniger zusagt) lässt den GTI ganz schnell verblassen.
Dann gibt es den 2.0 TFSI z. B. auch im Audi A3. Der hat dieses Proll-Image des GTi nicht.

Was ich damit sagen will: Überleg dir, obs unbedingt ein GTi sein muss. Ein TDI mit 140PS macht auch Spass und kostet weitaus weniger in der Anschaffung und im Unterhalt. Ansonsten gibts andere Autos aus dem VAG Konzern mit diesem Motor.

Und für dieses Geld bekommst du sicher ein viel besseres Auto.

Ähnliche Themen

Stimmt, ich finde unser R-line muss sich nicht vor einem GTI verstecken, auch wenn der vielleicht die etwas besseren Fahrleistungen hat. Für knapp 15kEUR haben wir immerhin ein Auto mit Bj2008 und unter 50tkm bekommen. Der Diesel geht mit 140PS schon ganz ordentlich und schluckt dabei nur moderat.

Gruß
Tom

GTI und 2.0 TDI...

Wenn ich das schon wieder lese 🙄

Ich sage nur Äpfel und Birnen!

Zitat:

Original geschrieben von Kruemmelchen


Hallo,

Allerdings wollte der Verkäufer unbedingt mitfahren!! Mein Freund wurde auf die Rückbank versetzt, der Verkäufer wollte gern vorn sitzen. Da musste ich dann das zweite Mal schlucken.

Du mußtest schlucken ja. Irgendwie scheint im Oberstübchen bei der heutigen jungen Generation nicht mehr alles ganz rund zu laufen. Der Verkäufer soll also jeden dahergelaufenen mit dem GTI vom Hof düsen lassen. Lol ....Alles klar.😁

Zitat:

Original geschrieben von Braunschweiger1990


GTI und 2.0 TDI...

Wenn ich das schon wieder lese 🙄

Ich sage nur Äpfel und Birnen!

Natürlich ist der GTI nicht mit dem 2.0 TDI zu vergleichen. Für mich ist der 2.0 TFSI halt ein Fun-Motor aber aufgrund des Verbrauchs wären insbesondere die älteren Generationen (SuperPlus) nicht alltagstauglich für mich. Deshalb die Frage: braucht man es.

Der 2.0 TDI bietet geringen Verbrauch bei ordentlichen Fahrleistungen.

Ich habe seit Golf II jede GTI-Generation gefahren (1.8er, 2.0er und 1.8t) und für mich ist halt der Ver GTI eher ein reines Spassauto, früher waren GTI moderat motisiert und moderater im Verbrauch. Mir würden die Haare vom Kopf fallen bei 30tkm - 40tkm im Jahr. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pharmadata


Du mußtest schlucken ja. Irgendwie scheint im Oberstübchen bei der heutigen jungen Generation nicht mehr alles ganz rund zu laufen. Der Verkäufer soll also jeden dahergelaufenen mit dem GTI vom Hof düsen lassen. Lol ....Alles klar.😁

Und so jemand wie du würde sich vermutlich sogar beim Motorrad hinten drauf setzen....

Perso und Führerschein zeigen lassen, Papiere für die roten Nummern ausfüllen, zu 95 % machen die Händler Vollkasko mit 1000 € SB, somit würde er ihm unter Umständen sogar einen Gefallen tun wenn er ihn komplett zerlegt und er die Schrottkarre noch für 2 Scheine als Teilespender los wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von pharmadata



Zitat:

Original geschrieben von Kruemmelchen


Hallo,

Allerdings wollte der Verkäufer unbedingt mitfahren!! Mein Freund wurde auf die Rückbank versetzt, der Verkäufer wollte gern vorn sitzen. Da musste ich dann das zweite Mal schlucken.

Du mußtest schlucken ja. Irgendwie scheint im Oberstübchen bei der heutigen jungen Generation nicht mehr alles ganz rund zu laufen. Der Verkäufer soll also jeden dahergelaufenen mit dem GTI vom Hof düsen lassen. Lol ....Alles klar.😁

Das man Dir den Golf nicht ohne Verkäufer überläßt, kann man sofort aus Deinen Zeilen herauslesen, so unhöflich wie Du bist... einfach unmöglich.

Einfach mal den Bericht von Krümmelchen komplett durchlesen und notfalls erklären lassen wenn Du was nicht auf die Reihe bekommst.

is schon lustig was hier abgeht.
Da wird der 200PS Golf mit nem 140PS TDI oder gar mit nem Focus RS verglichen 😕

Wer sich nen GTI kauft den interessiert es wohl nicht so sehr was der verbraucht, sonst spielt man garnicht mit dem Gedanken sich sowas zu kaufen.

der RS ist mal ne ganz andere Liga, der steht ja noch ne Stufe über dem aktuellen Golf R was die Leistung angeht.
Der 140PS TDI is gegen den Golf ne lahme Krücke, auch wenn einige immer noch glauben das die Diesel so gut gehen wie sie ihm suggerieren.

Da magst du ja recht haben, aber im Stadtverkehr kannst du dir von diesen Unterschieden nichts kaufen. Richtig merken kann man das erst auf der Rennstrecke, und ab und an mal am Durchzug auf der BAB.

Abgesehen davon behaupte ich mal, dass die meisten hier garnicht in der Lage wären, den GTI artgerecht zu bewegen...

Gruß
Tom

Reden wir hier von nem Porsche GT2 oder GT3 RS oder von nem Golf GTI?

Der Golf ist ein "normaler" Alltagswagen mit nicht gerade überbordender Leistung, 200PS sind heute doch nichts besonderes mehr.
Er ist ein Auto mit genug Leistung um auch mal auf der Landstraße spaß zu haben, für die Renne ist die Kiste eh nicht gedacht.
Man kann zügig fahren, mal überholen ohne Angst haben zu müssen und sonst nix.

Wenn ich so denken würde wie manche hier dann würde ich immer noch Fiesta fahren und zwar den guten alten 1.1er mit 50PS.

Mein GTI wird demnächst erstarkt zurück kommen (Motorwechsel nach Motorschaden) und selbst damit ist es noch kein Rennwagen.

Genauso ist der Verbrauch OK, man kann ihn mit 8 Litern bewegen und das ohne Probleme.
Er braucht auch Langstrecke auch nicht mehr wie deutlich schwächere Autos, etwa der 120i oder gar der 1,6er Golf V vom Kollegen.
Der einzige der deutlich günstiger auf dem Weg in den Urlaub war war der 2.0 TDI A3 140PS.

Wenns um nen R32 ginge dann könnte ich das mit dem Verbrauch verstehen, der säuft ja auch ne ganze Ecke mehr ohne wirklich besser zu gehen. 200PS GTI und Chip und man braucht garnicht mehr vom R32 reden.

Hallo,

ich habe in meinem Autofahrerleben nun schon 5 Golf gekauft (3x2er Diesel einen
4er Benziner und den Aktuellen 5er Benziner, dazu 2x KFZ für meine Frau:
Marbella & Lupo)
und ich habe die unterschiedlichsten dinge in Autohäusern erlebt:
von abschätzigem verhalten: wie der angezogen ist mit Arbeitshose und so kann DER
sich eh' kein Auto hier leisten, den wimmeln wir mal schnell ab,
Oder der Rausschmiss in einem grösseren VW-Autohaus in NF, weil ich nicht DIESES Auto
Kaufen wollte, ich es mehrmals betont hatte das Rostrot ohne ein einziges Extra nicht
meins ist und Er doch mal gucken sollte, ob er was für meine Wünsche tun könnte.
(Rausschmiss mit dem O-Ton Kaffeesaufende Quengler müssen wir nicht haben)!!

Bis: Hallo, kann ich Ihnen weiterhelfen SIE interessieren sich für den Golf IV habe ich
gesehen, ich habe gerade Kundschaft aber Sie geben mir Ihren Ausweis und bekommen
dafür die Autoschlüssel!!
Ich schicke ihnen einen Monteur der Ihnen die Roten Nummern montiert, wenn sie von
der Probefahrt zurück sind dann Besprechen wir weiteres!!
(Äusserst freundlich im Ton und Umgang)

Bei Diesem Autohaus bin ich nun immer noch weil nicht nur der Verkauf freundlich
ist sondern auch der Rest der Truppe. Somit war klar als es um den letzten ging das
ich dort nachfrage und siehe da in einer Filiale stand ein Golf V von einem
Werksmitarbeiter, zu der Filiale gefahren, besichtigt, gefahren, reserviert und in
Eckernförde gekauft.Keinen ärger bis jetzt über 100t. km.
Wie auch mit dem 4er dem ich auch 120t. km fuhr

MfG. M 😎

So, um das Ganze mal rund zu machen:
Morgen gehts wieder auf die Pirsch, Auto anschauen. Diesmal ein Golf VI GTI etwas mehr als 100km entfernt. Ich bin sehr gespannt, was mich dort erwartet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen