von der spritschleuder zum sparer

Opel Tigra TwinTop

Hi,

da mein bmw auf dauer ziemlich teuer wird, hab ich mir überlegt einen corsa c zu zulegen, sein zeitloses design gefällt mir sehr. ich hatte damals schon einen diesel corsa b und war voll zufrieden damit.

könnt ihr mir welche modelle empfehlen und von welchen ich lieber die finger lassen sollte. sollte aber ein benziner sein. kiregt man überhaupt einen guten für unter 3500€ 😕

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, dann werd ich wohl wieder einer von den opelanern 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von JoergTh


Ich fahre als "Spardose" den Corsa C 1.3 cdti..... und bin super zufrieden. Im Schnitt immer so um die 5 Liter. Dabei fahre ich auch schon mal schneller und hatte schon Mitfahrer, die 69 PS deutlich in Frage stellten. Die meinten, es fühlt sich nach viel mehr an.
Deine Mitfahrer haben eben keine Ahnung. Turbodiesel täuschen massiv Leistung vor, weil sie untenrum schon kräftig ziehen. Jeder VW Golf TDI mit 90 PS wirkt untenrum kräftiger als z.B. ein 170 PS starker Benziner - BMW 5er. Dreht man diese Motoren dann höher, merkt man schnell, dass das nur Luftpumpen sind und obenrum alles immer zäher wird.

Da spricht mir einer aus dem Herzen ^^

Es geht doch nichts über einen Benziner^^

Die meisten vergleichen ja eh immer Äpfel mit Birnen. Man kann ja nicht einfach nen aufgeladenen Diesel mit nem nicht aufgeladenen Benziner vergleichen.
Wenn beide Motoren aufgeladen sind, wird man merken, dass der Benziner einfach das angenehmere Triebwerk ist da man hoch drehen kann, aber auch schon untenrum ordentlich Leistung hat. Ein gutes Beispiel wäre Golf GTD und GTI. Während der Trekker schon ausm letzten Loch pfeift hat der Benziner noch bis über 5000min^-1 sein volles Drehmoment.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dan90


eine freundin von mir fährt ein corsa d 1.0er , das ist ein ecoflex auto😉

Richtig, ich vergaß, die Benziner wurden ja auch umbenannt.

Zitat:

Hab 100 kmh ist man doch schon bei 4000 min^-1 oder so. Da kann ich richtig sehen, wie der Tankzeiger fällt.

Nicht ganz, es sind laut DZM so 3400 Touren. Hatte auch mal einen Corsa C 1.0 Leihwagen, angesichts des sehr modernen Motors (Leichtbau wo möglich, reibungsarm, ein Zylinder weniger, 4 Ventile, leichtgängiger Ventiltrieb) war der dank der grausamen Übersetzung auch nicht wirklich sparsam, unter 5 Liter ging grob gerechnet nichts. Und erst dieser Lärm schon ab 100 km/h, grausam...

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Mit dem war ich auch unterwegs letzte Woche. Die Beschleunigung ist penetrant und sparsam kann ich den auch nicht fahren, weil ich Steigungen nicht mal mit dem 3. Gang schaffe. Also unter 4000 U/min sind wohl eher nicht drin im Thüringer Wald.

Falls es einen interessiert, mein Corsa C 1.8 ist bei 3000 U/min auch genau bei 100 km/h.

Das war ja die ganzew Zeit mein Reden. Wenn der schon mit der relativ kurzen Übersetzung nicht vom Fleck kommt, dann wirds mit der angenehemeren Übersetzung noch zäher.

Das Problem ist auhc einfach, dass man bei den untermotorisierten Motoren dazu neigt die sehr weit auszudrehen und das führt dann dazu, dass man einen ziemlich hohen Verbrauch bekommt.

dreht der diesel auch so hoch ab 100km/h ? der hier interessiert mich: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrfeqkjqcyvy&asrc=fa

wie findet ihr den? steuern sollen bei 260€ liegen?! und die gelbe plakette stört mich etwas.

ansonsten interessiert mich der hier noch: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhy2kvykjljf

Steuer müsste bei 283 EUR liegen. Dieser Diesel dreht geschätzte 2000 bis 2200 Umdrehungen bei 100 km/h.

Ähnliche Themen

Bitte wie fahrt ihr denn alle den Corsa?
Ich komme mit getankten 40 Litern gut 650 KM, ohne das die Reservelampe angeht :O
Habe zwar immo noch Winterreifen 165/60 R13er drauf, aber bin mal gespannt wie der Spritverbrauch in Zukunft mit 185/55 R15 Sommerreifen ausfällt.

also hab mir jetzt dennoch den 1.0l gekauft mit 100tkm aufm tacho. ansich ein ganz gutes auto und der verbrauch ist auch nicht so hoch wie hier geschrieben wurde. hab den kleinen die letzten 100km getreten wie sau und kam nie über 7l ~ 10€ das ist meiner meinung nach ganz ok.

was mich eher ärgert sind die unbequemen sitze und eine armlehne werde ich mir noch zulegen.

Ich fahre als "Spardose" den Corsa C 1.3 cdti..... und bin super zufrieden. Im Schnitt immer so um die 5 Liter. Dabei fahre ich auch schon mal schneller und hatte schon Mitfahrer, die 69 PS deutlich in Frage stellten. Die meinten, es fühlt sich nach viel mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von JoergTh


Ich fahre als "Spardose" den Corsa C 1.3 cdti..... und bin super zufrieden. Im Schnitt immer so um die 5 Liter. Dabei fahre ich auch schon mal schneller und hatte schon Mitfahrer, die 69 PS deutlich in Frage stellten. Die meinten, es fühlt sich nach viel mehr an.

Deine Mitfahrer haben eben keine Ahnung. Turbodiesel täuschen massiv Leistung vor, weil sie untenrum schon kräftig ziehen. Jeder VW Golf TDI mit 90 PS wirkt untenrum kräftiger als z.B. ein 170 PS starker Benziner - BMW 5er. Dreht man diese Motoren dann höher, merkt man schnell, dass das nur Luftpumpen sind und obenrum alles immer zäher wird.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von JoergTh


Ich fahre als "Spardose" den Corsa C 1.3 cdti..... und bin super zufrieden. Im Schnitt immer so um die 5 Liter. Dabei fahre ich auch schon mal schneller und hatte schon Mitfahrer, die 69 PS deutlich in Frage stellten. Die meinten, es fühlt sich nach viel mehr an.
Deine Mitfahrer haben eben keine Ahnung. Turbodiesel täuschen massiv Leistung vor, weil sie untenrum schon kräftig ziehen. Jeder VW Golf TDI mit 90 PS wirkt untenrum kräftiger als z.B. ein 170 PS starker Benziner - BMW 5er. Dreht man diese Motoren dann höher, merkt man schnell, dass das nur Luftpumpen sind und obenrum alles immer zäher wird.

Da spricht mir einer aus dem Herzen ^^

Es geht doch nichts über einen Benziner^^

Die meisten vergleichen ja eh immer Äpfel mit Birnen. Man kann ja nicht einfach nen aufgeladenen Diesel mit nem nicht aufgeladenen Benziner vergleichen.
Wenn beide Motoren aufgeladen sind, wird man merken, dass der Benziner einfach das angenehmere Triebwerk ist da man hoch drehen kann, aber auch schon untenrum ordentlich Leistung hat. Ein gutes Beispiel wäre Golf GTD und GTI. Während der Trekker schon ausm letzten Loch pfeift hat der Benziner noch bis über 5000min^-1 sein volles Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel´s Corsa



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Deine Mitfahrer haben eben keine Ahnung. Turbodiesel täuschen massiv Leistung vor, weil sie untenrum schon kräftig ziehen. Jeder VW Golf TDI mit 90 PS wirkt untenrum kräftiger als z.B. ein 170 PS starker Benziner - BMW 5er. Dreht man diese Motoren dann höher, merkt man schnell, dass das nur Luftpumpen sind und obenrum alles immer zäher wird.
Da spricht mir einer aus dem Herzen ^^
Es geht doch nichts über einen Benziner^^

Die meisten vergleichen ja eh immer Äpfel mit Birnen. Man kann ja nicht einfach nen aufgeladenen Diesel mit nem nicht aufgeladenen Benziner vergleichen.
Wenn beide Motoren aufgeladen sind, wird man merken, dass der Benziner einfach das angenehmere Triebwerk ist da man hoch drehen kann, aber auch schon untenrum ordentlich Leistung hat. Ein gutes Beispiel wäre Golf GTD und GTI. Während der Trekker schon ausm letzten Loch pfeift hat der Benziner noch bis über 5000min^-1 sein volles Drehmoment.

Na ja, ich bin auf jeden Fall super zufrieden mit dem Auto. Klar wird man hier in diesem Forum mit 69 PS belächelt. Ich hab aber Zeiten erlebt, da hatte man mit 90 PS einen Sportwagen und bin schon 1.0 Liter Corsa Benziner mit 45 PS gefahren. Es kommt halt darauf an, was man will.

Zitat:

Original geschrieben von JoergTh


Na ja, ich bin auf jeden Fall super zufrieden mit dem Auto.

Das ist das, was zählt. Hat ja keiner gesagt, dass der Wagen schlecht und / oder schwach ist. Man sollte sich halt nur im Klaren sein, dass man trotz scheinbar guter Beschleunigung keine Rakete hat und ein 69 PS - Diesel nicht schneller beschleunigt (Elastizität ausgenommen) als ein schwachbrüstiger 69 PS - Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von JoergTh


Na ja, ich bin auf jeden Fall super zufrieden mit dem Auto.
Das ist das, was zählt. Hat ja keiner gesagt, dass der Wagen schlecht und / oder schwach ist. Man sollte sich halt nur im Klaren sein, dass man trotz scheinbar guter Beschleunigung keine Rakete hat und ein 69 PS - Diesel nicht schneller beschleunigt (Elastizität ausgenommen) als ein schwachbrüstiger 69 PS - Benziner.

Genau das war auch von mir so gemeint 😉

Die Reparaturen sind billig ohne Ende, als ich letztens mal die Ersatzteilpreise verglichen habe, ist mir aufgefallen, daß die VW-Teile 3 mal so teuer sind. Endschalldämpfer 45 € zu 150 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen