von der spritschleuder zum sparer

Opel Tigra TwinTop

Hi,

da mein bmw auf dauer ziemlich teuer wird, hab ich mir überlegt einen corsa c zu zulegen, sein zeitloses design gefällt mir sehr. ich hatte damals schon einen diesel corsa b und war voll zufrieden damit.

könnt ihr mir welche modelle empfehlen und von welchen ich lieber die finger lassen sollte. sollte aber ein benziner sein. kiregt man überhaupt einen guten für unter 3500€ 😕

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, dann werd ich wohl wieder einer von den opelanern 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von JoergTh


Ich fahre als "Spardose" den Corsa C 1.3 cdti..... und bin super zufrieden. Im Schnitt immer so um die 5 Liter. Dabei fahre ich auch schon mal schneller und hatte schon Mitfahrer, die 69 PS deutlich in Frage stellten. Die meinten, es fühlt sich nach viel mehr an.
Deine Mitfahrer haben eben keine Ahnung. Turbodiesel täuschen massiv Leistung vor, weil sie untenrum schon kräftig ziehen. Jeder VW Golf TDI mit 90 PS wirkt untenrum kräftiger als z.B. ein 170 PS starker Benziner - BMW 5er. Dreht man diese Motoren dann höher, merkt man schnell, dass das nur Luftpumpen sind und obenrum alles immer zäher wird.

Da spricht mir einer aus dem Herzen ^^

Es geht doch nichts über einen Benziner^^

Die meisten vergleichen ja eh immer Äpfel mit Birnen. Man kann ja nicht einfach nen aufgeladenen Diesel mit nem nicht aufgeladenen Benziner vergleichen.
Wenn beide Motoren aufgeladen sind, wird man merken, dass der Benziner einfach das angenehmere Triebwerk ist da man hoch drehen kann, aber auch schon untenrum ordentlich Leistung hat. Ein gutes Beispiel wäre Golf GTD und GTI. Während der Trekker schon ausm letzten Loch pfeift hat der Benziner noch bis über 5000min^-1 sein volles Drehmoment.

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich finde auch das dass getriebe viel zu kurz übersetzt ist, ist so nervig. schade das es da keine alternativen gibt...ausser anderes auto^^

Also ich hab nen 1.0 Benziner mit 60 PS? oder 58 glaub ich .... auf der Autobahn bei konstant 120-130 Km/h verbraucht der 5 Liter.
Meine Freundin fährt alle 3 Wochen für 1 Woche zur Berufsschule mit dem Auto und das sind jedes mal 120 Km und die komplett über Autobahn ... da wundere ich mich jedes Mal wie viel länger der Tank hält im Gegensatz zur Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Das ist durchaus richtig. Nur will man ja auch vorwärts kommen und da wird dann problematisch wenn die Getriebeabstimmung so lang ist.
Ich verstehe auch nicht wieso man sich einen Corsa kauft um damit viel auf der Autobahn zu fahren. Das ist ja wohl ganz klar kein Langstreckenfahrzeug. Dementsprechend wurde auch die Getriebeübersetzung abgestimmt.

In der Mitte der Konsole ist so ein Hebelchen, wenn man den etwas bewegt, ist ruck zuck ein kleinerer Gang drinnen und schon kann man auch mit langem Getriebe "vorwärts kommen". Ehrlich, glaub mir. 😉

Da geb ich dir schon recht, durchs runterschalten kommt man dann auch schneller vorwärts, aber nichts desto trotz erreichst du mit ner kürzeren Übersetzung immer ne höhere Beschleunigung- das steht ja wohl außer Frage...

Glaub mal die Ingenieure bei Opel haben sich schon was dabei gedacht, als sie das Getriebe ausgelegt haben, denn die wollten ja auch nich dass der arme Corsa dann an ner Autobahn Steigung verhungert.

Zitat:

Glaub mal die Ingenieure bei Opel haben sich schon was dabei gedacht, als sie das Getriebe ausgelegt haben, denn die wollten ja auch nich dass der arme Corsa dann an ner Autobahn Steigung verhungert.

Das einzige was die sich gedacht haben, war:

1. "Wenn wir wieder eine Übersetzung mit 4. Fahrgang und 5. Schongang (wie Corsa A und B, zumindest bei den Zweiventilern) einbauen, dann flippen die bekloppten Kunden aus, weil ein Auto mit 60 PS mal eben eine halbe Minute braucht, um im höchsten Gang von 80 auf 120 km/h zu beschleunigen. Die wollen ja möglichst schaltfaul fahren und empfinden das Schalten als Belästigung"

2. "Und die noch beklopptere, ääh, sogenannte Fachpresse bewertet unsere Fahrzeuge schlechter, nur weil sie einen drehzahlschonenden höchsten Gang haben"

Mehr gibt´s nicht zu sagen. Ich hoffe nur, dass die strengeren CO2 - Grenzwerte dieser (großteils) neuzeitlichen Unsitte ein baldiges Ende bereiten werden. Denke da speziell an einen Corsa C 1.2 *schauder*, dieser dröhnte schon bei 100 km/h mit 3400 Touren so, dass ich schon bei diesem Tempo dachte, ich hätte vielleicht statt dem 5. Gang den 3. Gang erwischt. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Glaub mal die Ingenieure bei Opel haben sich schon was dabei gedacht, als sie das Getriebe ausgelegt haben, denn die wollten ja auch nich dass der arme Corsa dann an ner Autobahn Steigung verhungert.

Das einzige was die sich gedacht haben, war:

1. "Wenn wir wieder eine Übersetzung mit 4. Fahrgang und 5. Schongang (wie Corsa A und B, zumindest bei den Zweiventilern) einbauen, dann flippen die bekloppten Kunden aus, weil ein Auto mit 60 PS mal eben eine halbe Minute braucht, um im höchsten Gang von 80 auf 120 km/h zu beschleunigen. Die wollen ja möglichst schaltfaul fahren und empfinden das Schalten als Belästigung"

2. "Und die noch beklopptere, ääh, sogenannte Fachpresse bewertet unsere Fahrzeuge schlechter, nur weil sie einen drehzahlschonenden höchsten Gang haben"

Mehr gibt´s nicht zu sagen. Ich hoffe nur, dass die strengeren CO2 - Grenzwerte dieser (großteils) neuzeitlichen Unsitte ein baldiges Ende bereiten werden. Denke da speziell an einen Corsa C 1.2 *schauder*, dieser dröhnte schon bei 100 km/h mit 3400 Touren so, dass ich schon bei diesem Tempo dachte, ich hätte vielleicht statt dem 5. Gang den 3. Gang erwischt. 🙄

Ich verstehe gar nich was du dich so über den hohen Verbrauch aufregst, denn der is überhaupt nich so hoch, zumindest bei mir nicht, ist ja schließlich nen kleiner Motor. Wenn du niedrige Drehzalhen fahren willst, musste ne Corvette nehmen, die cruist mit 1900min^-1 bei 100 km/h durch die Lande 😉

Ich würde dir mal empfehlen, dich in Fachlektüre einzulesen, dann siehst du, welch großen Einfluss die Getriebeübersetzung auf den Verbrauch hat, sogar mehr als Einspritzverfahren, Start/Stopp oder andere Systeme. Im Urlaub bin ich zum Beispiel einen aktuellen Fiat Panda (auch der wiegt mit Fahrer über eine Tonne) mit 1.2 Litern/60 PS gefahren, obwohl dieser Motor eine alte, nur zweiventilige Konstruktion darstellt, bin ich den minimal mit 3.7 Litern Benzin gefahren, beim Langstreckencruisen mit maximal Tempo 100. Übersetzung 2600 Touren / 100 km/h, das nenne ich sparsam!

Doppelpost

bei 100km/h bin ich mit meinem corsa 1.2er schon bei 3000upm -.-

so sinnlos das getriebe, vorallem der 4. gang...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich würde dir mal empfehlen, dich in Fachlektüre einzulesen, dann siehst du, welch großen Einfluss die Getriebeübersetzung auf den Verbrauch hat, sogar mehr als Einspritzverfahren, Start/Stopp oder andere Systeme. Im Urlaub bin ich zum Beispiel einen aktuellen Fiat Panda (auch der wiegt mit Fahrer über eine Tonne) mit 1.2 Litern/60 PS gefahren, obwohl dieser Motor eine alte, nur zweiventilige Konstruktion darstellt, bin ich den minimal mit 3.7 Litern Benzin gefahren, beim Langstreckencruisen mit maximal Tempo 100. Übersetzung 2600 Touren / 100 km/h, das nenne ich sparsam!

Du kannst mir glauben, dass ich mich da schon einigermaßen auskenne. Ich habe nämlich nicht in einem Wort behauptet, dass die Getriebeübersetzung keinen Einfluß auf den Verbrauch hat.

Ich empfinde es halt nicht so störend, weil ich nicht viel Autobahn mit dem Wagen fahre. Dafür aber die Beschleunigung echt gut für so nen kleinen Motor ist, da ich recht viel Landstraßen fahre.

Dass es großen Einfluß hat, steht auch außer Frage, weil die Reibung quadratisch mit der Drehzahl steigt und dem entsprechend auch die Widerstände und somit der Spritverbrauch deutlich steigen.

Da man für eine höhere Geschwindigkeit aber eine gewisse Leistung braucht, braucht man logischerweise entweder mehr Drehmoment oder mehr Drehzahl. Da durch die Kurbelkonstruktion eines so kleinen Motors das Drehmoment aber begrenzt ist, braucht man mehr Drehzahl. Damit der Wagen nun auch noch irgendwie die Höchstgeschwindigkeit erreicht, muss eben ein recht kurzes Getriebe eingesetzt werden. Wenn du eben so aufs sparen aus bist, musst du zu den Modellen mit extra langen Übersetzungen greifen. Keine Ahnung obs das beim C Corsa überhaupt mal gab.

bin mir jetzt nicht sicher aber die neuen corsa d ecoflex-modelle haben glaube ich, länger übersetzte getriebe...

Zitat:

Original geschrieben von Dan90


bin mir jetzt nicht sicher aber die neuen corsa d ecoflex-modelle haben glaube ich, länger übersetzte getriebe...

Das sind Dieselmotoren, die sind generell länger.

Zitat:

Du kannst mir glauben, dass ich mich da schon einigermaßen auskenne.

Dann ist´s ja gut. Mich stört weniger, dass der Motor bei Topspeed rödelt (fahre selten Topspeed, egal welches Auto), sonderm eher, dass der Motor schon beim Cruisen (wenn man mal auf der Landstraße chillen will und mit 100 km/h der Abendsonne entgegen fährt) unnötig Lärm macht und gluckert. Es ist erstaunlich, wie groß der Unterschied ist. Der Fiat mit 2600 Touren ist unhörbar, der Opel mit 3400 Touren macht Lärm, dass es nicht mehr feierlich ist, obwohl höherwertiges Fahrzeug. Ich finde, die Nachteile einer solchen Abstimmung überwiegen. Klar ist bei einer solchen Abstimmung bei einem 60 PS - Auto an manchen AB - Steigungen bei Tempo 120 Ende, aber was solls? Kurz runterschalten und weiter gehts mit dem lärmarmen Cruisen. Höchstgeschwindigkeit (und obendrein bergab deutlich mehr) erreicht man auch mit einem langen Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Dan90


bin mir jetzt nicht sicher aber die neuen corsa d ecoflex-modelle haben glaube ich, länger übersetzte getriebe...
Das sind Dieselmotoren, die sind generell länger.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Du kannst mir glauben, dass ich mich da schon einigermaßen auskenne.

Dann ist´s ja gut. Mich stört weniger, dass der Motor bei Topspeed rödelt (fahre selten Topspeed, egal welches Auto), sonderm eher, dass der Motor schon beim Cruisen (wenn man mal auf der Landstraße chillen will und mit 100 km/h der Abendsonne entgegen fährt) unnötig Lärm macht und gluckert. Es ist erstaunlich, wie groß der Unterschied ist. Der Fiat mit 2600 Touren ist unhörbar, der Opel mit 3400 Touren macht Lärm, dass es nicht mehr feierlich ist, obwohl höherwertiges Fahrzeug. Ich finde, die Nachteile einer solchen Abstimmung überwiegen. Klar ist bei einer solchen Abstimmung bei einem 60 PS - Auto an manchen AB - Steigungen bei Tempo 120 Ende, aber was solls? Kurz runterschalten und weiter gehts mit dem lärmarmen Cruisen. Höchstgeschwindigkeit (und obendrein bergab deutlich mehr) erreicht man auch mit einem langen Getriebe.

Jo so ab 100 wirds dann schon lauter im Auto. Darüber wirds dann auf die Dauer schon unangenehm.

eine freundin von mir fährt ein corsa d 1.0er , das ist ein ecoflex auto😉

Mit dem war ich auch unterwegs letzte Woche. Die Beschleunigung ist penetrant und sparsam kann ich den auch nicht fahren, weil ich Steigungen nicht mal mit dem 3. Gang schaffe. Also unter 4000 U/min sind wohl eher nicht drin im Thüringer Wald.

Falls es einen interessiert, mein Corsa C 1.8 ist bei 3000 U/min auch genau bei 100 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von SnakeSoldier


Also ich hab nen 1.0 Benziner mit 60 PS? oder 58 glaub ich .... auf der Autobahn bei konstant 120-130 Km/h verbraucht der 5 Liter.
Meine Freundin fährt alle 3 Wochen für 1 Woche zur Berufsschule mit dem Auto und das sind jedes mal 120 Km und die komplett über Autobahn ... da wundere ich mich jedes Mal wie viel länger der Tank hält im Gegensatz zur Stadt.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Hab auch nen C 1.0 und der fängt auf der Autobahn richtig an zu saufen.

Hab 100 kmh ist man doch schon bei 4000 min^-1 oder so. Da kann ich richtig sehen, wie der Tankzeiger fällt.

Also ich fahre seit nun fast 3 Jahren täglich 20km zur Uni hin und zurück und wenn ich die Strecke über 20% Landstraße und 80% Stadt fahre, komme ich pro Tankfüllung deutlich weiter, einfach weil ich maximal 2500 min^-1 fahre und nicht über 4000 min^-1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen