bibbern und sparen

Opel Tigra TwinTop

wie ist das eigentlich mit dem 1.3 cdti im corsa, wie lange braucht der bis er warm wird? das teil soll ja soooo wenig sprit brauchen, da bleibt bestimmt kaum abwärme für die heizung. spendiert opel dem kleinen einen elektrischen zuheizer wie bei vw oder fiel der dem shareholder-value zum opfer? nicht dass die corsa-fahrer mütze und handschuhe brauchen, wenns demnächst mal richtig kalt wird ...

17 Antworten

Hey!

Ich persönliche fahre den 1.3 CDTi nicht, er ist aber mit Sicherheit sparsam, habe gelesen, das der Verbrauch um die 4 Liter liegen soll.
Opel bietet für ca. 390 Euro einen Zusatzheizer für Dieselmotoren an, da es stimmt, dass diese lange brauchen bis die warm werden.

Der 1,7er braucht bei meiner Fahrweise im Winter schon gut 20km bis das Wasser auf 85° warm ist, denke der 1,3er wird da nicht schneller warm sein.
Würde mir einen mit Zusatzheizer holen wenn du neu bestellst.

Gibt es doch im Moment im Angebot mit gesamt
3500€ Preisvorteil...den 1.3 Cdti zum Preis des 1.2 TP mit Sonderausstattung und 1500€ für zusätzliche Austattung .

Gruss Haribo11

servus

mein 1.3 cdti braucht je nach fahrweise 10 bis 20 km bis die temperaturanzeige ihre gewohnte stellung einnimmt. allerdings braucht man ja keine 85° um nicht zu frieren. in der regel kommt spätestens nach 5 min spürbar warme luft!

mein rat:
wenn du empfindlich auf kälte reagierst, dann würde ich dir einen zusatzheizer empfehlen (habe gehört, der lässt sich mit wenig aufwand und kosten zu einer standheizung umbauen). wenn dir ein bißchen kälte aber nichts ausmacht, dann kann man das geld auch besser anlegen. (z.B. 1 Satz Winterreifen)

Ähnliche Themen

also kein zuheizer? glaub dann fahr ich lieber tdi ...

Zitat:

Original geschrieben von genetic70


also kein zuheizer? glaub dann fahr ich lieber tdi ...

*lach* Wenn dir 330,- EUR zuviel sind, ist es wohl besser du bleibst bei den Rumpelkisten, auch TDI genannt. Viel Spaß beim Kaltstart morgens...*schauder*

Gruß

Die TDI´s brauchen aber auch seine Zeit bis sie warm werden.

mein 5er golf mit dem 2,0 tdi rumpelt mit sicherheit weniger als jeder corsa ... ausserdem kommt da schon nach wenigen hundert meter warme luft aus den düsen weil vw serienmässig zuheizer verbaut. wenn opel für ein bauteil das in der herstellung wohl kaum mehr als 10 Euro kostet 330 mucken will ist das echt ne lachnummer, selbst wenns nur um nen zweitwagen geht. da zahl ich lieber etwas mehr für nen polo, hab nen warmen arsch und fahr im endeffekt billiger, weil der wertverlust weitaus geringer ausfällt ...

Zitat:

mein 5er golf mit dem 2,0 tdi rumpelt mit sicherheit weniger als jeder corsa ...

Da wäre ich mir nich so sicher...

Zitat:

da zahl ich lieber etwas mehr für nen polo,

*lach* Das ist halt der Mehrpreis für den serienmäßigen Zuheizer.

Zitat:

weil der wertverlust weitaus geringer ausfällt ...

Legt dich wieder hin und träum weiter...

Über die Laufruhe von TDI-Motoren im Vergleich zu CR-Motoren braucht man ja wohl weiter nichts mehr sagen 😁 oder warum setzt Audi jetzt auch schon auf CR! Auch nicht über abfallende Türgummis oder die tollen Spaltmasse die alle G5 bei ihrer Auslieferung haben. Die Preispolitik von VW mit deren Aufpreislisten lassen wir am besten mal ganz aussen vor.

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


 

Da wäre ich mir nich so sicher...

da bin ich mir sehr sicher...

*lach* Das ist halt der Mehrpreis für den serienmäßigen Zuheizer.

... und für mehr bums und längere lebensdauer

Legt dich wieder hin und träum weiter...

fragt sich wer da träumt. guck dir mal aktuelle gebrauchtwagenpreise an, junge vectras für 12.500 (halbe uvp) astra nur noch als "notverkauf" weit unter schwacke. oder red mal mit gebrauchtwagenverkäufern, die kriegen schreikrämpfe beim thema opel ...

und laufruhe hat nicht nur was mit dem verbrennungsprinzip zu, ich bin mit nem neuen astra gefahren, der war auf der autobahn lauter. audi setzt im übrigen nur bei den großen maschinen auf cr.

bei meinem golf sind noch alle türgummis drin und die spaltmaße und die lackqualität schlägt jeden opel um längen. aber egal, heisses thema. fakt iss jedenfalls dass das image von opel ziemlich im keller iss und kein mensch die dinger auch nur annähernd zum listenpreis kauft.

nach drei preissenkungen beim golf darf opel seine rabatte beim astra nochmal nachjustieren weil sonst kauft doch keine die renditeoptimierten shareholder-value-möhren im hallo-ich-bin-schon-ab-werk-getunt-look ... friede sei mit euch

In Sachen Wertstabilität sind Polo und Cosa aber gleichauf, der Polo ist aber in der Anschaffung teurer

nun kriegt euch mal wieder ein, bevor das hier wieder ausartet...

die frage mit dem zusatzheizer wäre ja geklärt! wie und nach welchen kriterien man sich ein auto kauft kann jeder selber entscheiden. der versuch, sich über diese thematik zu verständigen, wurde schon oft unternommen und ist bisher immer gescheitert.

Bei einem sehr sparsamen Diesel-Direkteinspritzer würde ich für den Fall, das jemand gerne ein "mollig warmes" Auto hat, einen Zusatzheizer nehmen.
Manche Hersteller verkaufen ihre Diesel kaum noch ohne diese Geräte.
Wer aber kein so "mollig warmes" Auto benötigt, der kann auch ohne Zusatzheizer leben. Schön, wer da die Wahl hat.

Wen das Dieselnageln und das Brummen wirklich stört, der sollte Benziner fahren. Die heizen dann auch besser.

ac

Deine Antwort
Ähnliche Themen