Von Audi 4 Avant zu Insignia ST INNOVATION

Opel Insignia A (G09)

Hallo Ich bin neu hier im Insignia bereich Ich steige jetzt von einem 04er Audi A4 Avant auf einen 8 Monate alten Insignia ST Innovation um.

Der Insignia ist ein 2.0 CDTI mit 160PS mit nahezu Vollaustatung außen Schwarz und innen Leder Premium Schwarz
Navi CD800

Er hat sogar die Frontkamera für die Schilder erkennung und das Sport reflex Fahrwerk was mann einstellen kann

Ich freue mich schon ganz doll drauf bekomme Ihn nähste Woche Mitwoch oder Donnerstag

Und ich Freue mich schon auf die erste nacht Fahrt mit den tollen BI XENON Scheinwerfern mit Kurvenlicht.

Ich werde sicherlich noch ein paar fragen an euch haben wenn Ich den Wagen habe da ja in Mittelkonsole so einige Knöpfe zu finden sind.

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Hallo Ich bin neu hier im Insignia bereich Ich steige jetzt von einem 04er Audi A4 Avant auf einen 8 Monate alten Insignia ST Innovation um.

Der Insignia ist ein 2.0 CDTI mit 160PS mit nahezu Vollaustatung außen Schwarz und innen Leder Premium Schwarz
Navi CD800

Er hat sogar die Frontkamera für die Schilder erkennung und das Sport reflex Fahrwerk was mann einstellen kann

Ich freue mich schon ganz doll drauf bekomme Ihn nähste Woche Mitwoch oder Donnerstag

Und ich Freue mich schon auf die erste nacht Fahrt mit den tollen BI XENON Scheinwerfern mit Kurvenlicht.

Ich werde sicherlich noch ein paar fragen an euch haben wenn Ich den Wagen habe da ja in Mittelkonsole so einige Knöpfe zu finden sind.

Gruß Sven

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ein Freund fährt einen Insignia ST der ersten Stunde. Zusammen mit ihm haben drei weitere Kollegen von ihm einen baugleichen Insignia ST bekommen.
Er ist total unzufrieden, weil ständig irgendwas defekt ist, dazu die Rückspiegel, die völlig verdrecken und man nichts sieht. Der ist echt total genervt von dem Insignia, obwohl er begeistert ist vom Fahrkomfort und der Langstreckentauglichkeit, wenn er gerade mal nicht in der Werkstatt steht.
Seine drei Kollegen haben dagegen keine Probleme mit ihrem Insignia ST.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ein Freund fährt einen Insignia ST der ersten Stunde. Zusammen mit ihm haben drei weitere Kollegen von ihm einen baugleichen Insignia ST bekommen.
Er ist total unzufrieden, weil ständig irgendwas defekt ist, dazu die Rückspiegel, die völlig verdrecken und man nichts sieht. Der ist echt total genervt von dem Insignia, obwohl er begeistert ist vom Fahrkomfort und der Langstreckentauglichkeit, wenn er gerade mal nicht in der Werkstatt steht.
Seine drei Kollegen haben dagegen keine Probleme mit ihrem Insignia ST.

Ich kann das selbe mit den problemmen von VW Berichten die Autos sind für Ihrer Qualität und standfestigkeit emoment viel zu teuer Ich muss die Auto,s häufiger reparrieren und da merkt mann was hinter der Fassade los ist.

Zitat:

Original geschrieben von W140 420


Ich kann das selbe mit den problemmen von VW Berichten die Autos sind für Ihrer Qualität und standfestigkeit emoment viel zu teuer Ich muss die Auto,s häufiger reparrieren und da merkt mann was hinter der Fassade los ist.

Ein Passat hat im Durchschnitt anderthalb Fehler, wenn er ausgeliefert wird. Nicht sicherheitsrelevante aber für Laien sichtbare Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ein Freund fährt einen Insignia ST der ersten Stunde. Zusammen mit ihm haben drei weitere Kollegen von ihm einen baugleichen Insignia ST bekommen.... dazu die Rückspiegel, die völlig verdrecken und man nichts sieht.

Also ich habe nur einen Rückspiegel... der ist immer sauber..? Wenn das bei Deinen Kollegen nicht klappt, dann sollen sie im Fahrzeug nicht immer so viel saufen.. Meine Seitenspiegel werden elektrisch eingeklappt und sehen auch im Winter oftmals wie geleckt aus.

Meiner war bisher 1 x außerplanmäßig in der Werkstatt nix großes.. neues Steuergerät. War aber kein Defekt wo ich nicht mehr fahren konnte oder sowas.. Ich kann bei VW von Freunden auch die tollsten Geschichten erzählen.. (2 davon hatten den 160 PS TSI der ersten gen.) der einzige VW den ich kenne, der richtig gut fährt, ist ein 1er Golf Cabrio steht in der Einfahrt... vor dem Subaro Libero.. der den wir in einem Anfall geistiger Umnachtung aus spaß einfach so gekauft haben und dann mit Kunst-Giraffenfell überzogen haben. Das waren noch Zeiten... *lach*

Achja, übrigens, kleines Update.. die eine mit dem Golf VI, die die wie ein Brett war, hat ihn zerschossen... ihr ist nichts passiert.. das arme Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Achja, übrigens, kleines Update.. die eine mit dem Golf VI, die die wie ein Brett war, hat ihn zerschossen... ihr ist nichts passiert.. das arme Auto.

...ein Dumm-Dumm-Geschoss also 😁

Hallo habe meinen Insignia heute bekommen bin bisher ca 100km gefahren und bin bisher super zufrieden

Den Diesel finde ich nicht übermässig laut und die Leistung finde ich auch OK
klar zu einem neun Mercedes V6 Diesel aus der neuen E-Klase ist das kein vergleich aber das ist ja nee außnahme.

Zum Klappern und Knarzen kann ich auch nichts berichten es Klappert und Knartzt nichts Ich bin heute von dem Händler zu mir zur Firma über teilweise sehr schlechte Landstraßen gefahren und es machte nichts geräusche.
Und der Wagen hatt ja schon 27,000km drauf wenn es ein Klapper exemplar wehre müste man das ja hören und er ist ja aus 6\2011

Die Verkehrsschilder erkenung funktioniert auch problemlos

Bin echt begeistert bisher hoffe es bleibt auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Ein Freund fährt einen Insignia ST der ersten Stunde. Zusammen mit ihm haben drei weitere Kollegen von ihm einen baugleichen Insignia ST bekommen.... dazu die Rückspiegel, die völlig verdrecken und man nichts sieht.
Also ich habe nur einen Rückspiegel... der ist immer sauber..? Wenn das bei Deinen Kollegen nicht klappt, dann sollen sie im Fahrzeug nicht immer so viel saufen.. Meine Seitenspiegel werden elektrisch eingeklappt und sehen auch im Winter oftmals wie geleckt aus.

....

Na ja... wieviel fährst Du denn so am Tag? Oder klappst Du die Spiegel auch während der Fahrt an ?

Die Dinger werden im Winter wenn man viel AB fährt extrem dreckig. Nach ein paar Tagen sieht man nichts mehr. Die Lösung ist abe auch denkbar einfach. Einfach bei jedem Tanken sauber machen.

Zitat:

Original geschrieben von bondi-beach


Na ja... wieviel fährst Du denn so am Tag? Oder klappst Du die Spiegel auch während der Fahrt an ?
Die Dinger werden im Winter wenn man viel AB fährt extrem dreckig. Nach ein paar Tagen sieht man nichts mehr. Die Lösung ist abe auch denkbar einfach. Einfach bei jedem Tanken sauber machen.

Wenn ich Dir das nun erzähle.. also, da ich alle 2-3 Wochen in die Waschanlage fahre, kein Problem. Auch im Winter wars nicht schlimm, weil ich das Auto oft erst benutzt hab, als es draußen getaut hat. Meist bin ich ab 12 Uhr unterwegs, manchmal frühs... aber bei mir wars nie auffällig. Mein Vectra vorher machte da mehr schmutz, da konnt ich nicht elektrisch anklappen und war zu faul fürs manuelle.. jedes mal wenn im Winter ein Räumfahrzeug vorbei fuhr.. dreck..

Zu dem Thema Spiegel anklappen beim Fahren.. ich mach das an jeder Engstelle, wo ein Spiegel drauf gehen könnte.. und ich habe sie mal auf der AB angeklappt, weil ich wissen wollte, ob er dann 2 km/h schneller ist. Aber ich konnts nicht belegen.

Zitat:

Original geschrieben von bondi-beach


Die Dinger werden im Winter wenn man viel AB fährt extrem dreckig. Nach ein paar Tagen sieht man nichts mehr. Die Lösung ist abe auch denkbar einfach. Einfach bei jedem Tanken sauber machen.

Genau das ist laut meinem Bekannten das Problem. Und wenn er auf Dienstreise ist, dann ist eben bei schlechtem Wetter nach 300km keine Sicht mehr im Rückspiegel. Wenn er dann drei Mal am Tag die Außenspiegel putzen muss, nervt das halt schon.

Aber es gibt für ihn schlimmeres, nämlich die vielen Tage, an denen sein Insignia ST in der Werkstatt steht (z.B. Heckklappentaster schon mehrmals getauscht, eigentlich so das gesamte bekannte Fehlerportfolio des Insignia) und der laute Motor.

Er fährt ja privat einen Vectra C Caravan, hat also einen guten Vergleich.

Also beim 5 Türer habe ich dieses Problem nicht. Und ich fahr oft und viel AB. Evtl. durch Luftverwirbelungen beim ST?

Übrigens, man könnte die Spiegel mit Clearshield beschichten, dann sollte die Scheibe kaum gefrieren noch großartig verdrecken. Das ist so eine Art Glaspolitur die man einpolieren kann und eine Schutzschicht bildet, die wasserabweisend ist. Und das dauerhafter als wachs..

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Übrigens, man könnte die Spiegel mit Clearshield beschichten, dann sollte die Scheibe kaum gefrieren noch großartig verdrecken. Das ist so eine Art Glaspolitur die man einpolieren kann und eine Schutzschicht bildet, die wasserabweisend ist. Und das dauerhafter als wachs..

Das werde ich ihm mal empfehlen, denn er fürchtet, dass sein Wagen von seinem Arbeitgeber aus dem Leasing rausgekauft wird und er es noch 1-2 Jahre länger fahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Übrigens, man könnte die Spiegel mit Clearshield beschichten, dann sollte die Scheibe kaum gefrieren noch großartig verdrecken. Das ist so eine Art Glaspolitur die man einpolieren kann und eine Schutzschicht bildet, die wasserabweisend ist. Und das dauerhafter als wachs..
Das werde ich ihm mal empfehlen, denn er fürchtet, dass sein Wagen von seinem Arbeitgeber aus dem Leasing rausgekauft wird und er es noch 1-2 Jahre länger fahren muss.

Top! Dann kann er sich ja freuen, so ein schönes Auto zu fahren 😉 Du ich komm doch aus der Glasindustrie.. ich weiss so ziemlich alles über Glas.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Du ich komm doch aus der Glasindustrie.. ich weiss so ziemlich alles über Glas.

Oh, gut zu wissen.

[OT]Was hältst Du von diesen Nano-Versiegelungen? Ich hab mir sowas mal vor Jahren auf die Windschutzscheibe meines Kombis (Modell tut hier nichts zur Sache😁) geschmiert und bei Regen war das auch echt klasse, ab Tempo 80 konnte ich den Scheibenwischer abschalten und das Wasser flog nur so davon, freie Sicht ohne Ende.

Aber die Tücke lag im Detail: Die Scheibe neigte mit der versiegelung extrem zum Beschlagen von außen. Da musste ich manchmal morgens spülen und wischen auf Dauerbetrieb stellen, um überhaupt das Beschlagen zu unterbinden. Seit dem lass ich davon die Finger, war froh, als das Zeug wieder runtergerubbelt war.

[/OT]

Ich schmiere das Zeug nur auf die Außenspiegel,Seiten.-und Heckscheibe. Sonst beschlagen die Scheiben wie du sagst,was sehr Kacke is.

Das was ich nehmen würde, da kostet die 0,5 Liter Flasche im Einkauf 45€ netto, dazu braucht man noch den Activator und Finisher. also insgesamt 3 0,5 L fläschchen für rund 65 € netto (von Bright Guard)... Wichtig ist, dass das Ding bei einer relativ warmen Außentemperatur aufgetragen wird. Sonst bildet sich beim Auftragen schon Kondensat.

Man verwendet solche Beschichtungen um das Anlaufen und Beschlagen von Isolierglassscheiben (von außen) zu verhindern bzw. einzudämmen. Oft bildet sich bei gutem Wärmeschutz ein Außenkondensat auf den Scheiben, gerade bei Isoliergläser die keine Warme Kante mit einem bestimmten psi-Wert haben.

Wie sich der Effekt auf dem Auto unter Verwendung professioneller Produkte auf der VSG Frontscheibe auswirkt, weiss ich jedoch nicht. Kann mir aber vorstellen, dass die Zusammensetzung sowohl ein Anlaufen als auch ein Frost auf der Scheibe verhindern bzw. verringern kann. Ich werd das mal bei mir im Sommer probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen