Von Alfa zu BMW

BMW 3er E46

Hallo Jungs.

Hab nen 330d im Auge mit 160 tkm. Ist ein sehr gutes Angebot. Servicegepflegt, mehrere Extras usw.

Was muss man aber nun bei so einer hohen Laufleistung und diesem Modell beachten? Das Auto kommt aus erster Hand und ist wie gesagt servicegepflegt bei BMW.

Zur Zeit fahr ich nen Alfa 156 2.4 JTD mit 136 PS. Da ist der BMW doch die sportlichere Variante. Beim Alfa hatte ich Probleme mit dem LMM, Glühkerzen und nun fangt auch noch was an zu quietschen im Vorderbereich. Außerdem geht mir der Wendekreis so dermassen auf denn Keks, fahr ja keinen 40ig Tonner. Deswegen werde ich ihn wahrscheinlich abgeben.

Ich hoffe auf Hilfe von euch. Vielleicht auch ein Verweis auf andete Themen, hab leider nix brauchbares gefunden.

MFG

16 Antworten

Sorry aber ein Auto mit so ner Laufleistung würd ich nie kaufen.

Wer weis wenn du pech hast geht dir der Motor in 3-4 Monaten kaputt.

Und dann ist selbst ein gutes Angebot schnell sehr teuer!

Das würde ich so nicht unterschreiben. Viel mehr kommt es darauf an, in welcher Zeit er diese Laufleistung gebracht hat!

Wenn das ein 2002er wäre, ist es ein klassisches Vertreterauto, das 70% Autobahn gesehen hat. Und da wäre es nicht so dramatisch.

Auch andere "Mucken" (Hinterachse etc.) kann man erst "erraten", wenn das Produktionsdatum bekannt ist... LMM ist auch bei BMW ein Thema. 😉

Viele Grüße, Timo

Trotz allem. Der verschleis an Dämpfern usw ist trotzdem recht hoch! Selbst wenn er nur AB gefahren wurde kann der Motor bei so ner Laufleistung etwas haben. Naja mir wären das zu viel KM aber jeder wie er will.

Was is LMM?

Ähnliche Themen

@souler22
Aber wie immer, dir kann auch einer mit 50.000 km um die Ohren fliegen. Außerdem hat der owhl auch nicht mehr die ersten Dämpfer oder halten die jetzt schon 300.000 km

Zitat:

Original geschrieben von acidham


Was is LMM?

Luftmassenmesser

Ja aber wie gesagt mir wären das klar zu viel KM für ein gebrauchtes Auto!

Aber jeder wie er es will!

Hallo,

wenn schon viel KM, dan doch lieber bei einem 3Liter -Aggregat.

Es ist quatsch pauschal davon abzuraten, sicher sind 100T besser wie 200T aber 15000.-€ sind auch besser wie 20000.-€ (Für den Käufer) :-)

Passieren kann immer etwas, und bei 160T ist eine Panne wohl warscheinlicher als bei 50T, aber warum soll der 330er nicht die 300T-Marke erreichen?

Wenn der Preis stimmt sehe ich keine weiteren Hürden, zumal die Kiste lediglich einen Vorbesitzer hatte.

Also mein Freundlicher hat mir davon abgeraten als ich damals mein erstes Auto erstehen wollte (wollte n 320 oder 330d zu günstigen Preisen). Er meinte, dass die "neuen" Diesel von BMW zwar super Leistung (2Liter/150PS) bringen - dadurch aber auch deutlich anfälliger sind in puncto Kleinstteilen, die anscheinend imensen Drücken etc. widerstehen müssten. Er sagte, dass ab 100TKM 7 bis 8 Fahrzeuge aus 10 in der Werkstatt Diesel sind. Ich denke das spricht für sich...

Aus diesem Grunde würde ich lieber n bißchen mehr hinblättern als das mir, wie oben schon gesagt, der Motor in 3, 4 Monaten um die Ohren fliegt und dann solch Kleinteile mal eben (inkl. Reparatur) 1.000€ und mehr kosten...

Denn merke: 160.000KM sind immerhin 4x den Äquator abgefahren 😉

mfG

Morpheus_84,

ist nicht persönlich gemeint, aber sag doch bitte Deinem Freundlichen, dort wo diese hohen Drücke herrschen, gibt es kaum kleine Teile.

Höchstens in der Einspritzanlage selbst, aber diese kaufen ja so ziemlich alle Hersteller bei Bosch.

Kauft euch doch was ihr wollt.

Mußt halt wissen wieviele KM du im Jahr damit fährst und wie lange du den Fahren willst.

Aber es hat bestimmt seinen Grund warum leute Ihr Fahrzeug bei ca 120000 bis 150000 KM abgeben 😉

Kumpel von mir hat sich auch nen S8 mit 1500000KM gekauft. Hat ihn jetzt ca 4 Monate bis jetzt war noch nichts auser das er eben alle Verschleisteile erneuern mußte! Das war beim S8 garnicht so billig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Morpheus_84,

ist nicht persönlich gemeint, aber sag doch bitte Deinem Freundlichen, dort wo diese hohen Drücke herrschen, gibt es kaum kleine Teile.

Höchstens in der Einspritzanlage selbst, aber diese kaufen ja so ziemlich alle Hersteller bei Bosch.

Ok, das kann schon sein. Ändert aber nix an der Sache, dass halt mehr Diesel als Benziner "kunde" in der Werkstatt sind - ich denke, dass die heutigen Diesel durch die Mehrleistung die sie ja nun mal vollbringen einfach weniger halt - die kannste halten nicht ne Million KM fahren so wie die alten Benz von ga...nz früher 🙂

@Souler22

N Audi S8 mit 1.500.000KM?!? Ne 0 zuviel oder tatsächlich soviel gelaufen 😉?

mfg

Ja ne O zuviel! Ist total stolz auf sein Auto! Hat soweit ich weis 13000 Euro dafür bezahlt. Naja !

hm.... dann bleib ich halt bei Alfa.

Obwohl meiner hat jetzt 88.000 km drauf und spinnt auch immer wieder was. Aber bei Alfa "soll" das ja so gang und gebe sein.....

Naja dann wart ich lieber nochn jahr und holl mir dann was ganz was neues. Obwohl jetzt reichts nicht mal für nen neuen Fiat.

Traurig so ein Leben mit so ner teuren Frau! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen