Von 0 auf 100 eine Ewigkeit

VW Passat B5/3BG

Hallo, Bin ja ständig am hadern mit der Leistungsausbeute bei meinem Passat.
Das 100 PS keine Macht sind habe ich schon eingesehen. Dennoch finde ich das er einfach zu träge ist.
Habe gerade mein neues OBD 2 Lesegerät ausprobiert. Auslesen kann ich mit der App OBD Auto Doctor PRO.
Da kann man z.B. die Beschleunigung von 0 auf 100 feststelllen.
Also das Ding in meinen Passat 1.6 gesteckt, gerade, lange und ebene Strasse ausgesucht und auf autosens ( startet die Messung so bald der Wagen rollt) gestellt.
Los gings. Klima auf ECO, Tank ca halb voll ,ich allein im Auto und alle Gänge zügig geschaltet und bis ca 5000U/min ausgefahren. Als Reifen habe ich 195 55 15 drauf.
Motortemp: 97,0 °C
Ergebniss:1.Fahrt 😠 21,7 sec von 0 auf 100km/h , 12,6 sec von 0 auf 80 km/h
2.Fahrt 😠 22.1 sec von 0 auf 100km/h , 13.0 sec von 0 auf 80 km/h
Kilometerstand 120089 km
Laut Werksangaben sollte er 12,7 -13.3 sec von 0 auf 100 km/h brauchen ,da hat meiner gerade mal 80 drauf.

Können die Werte so stark abweichen ?
Kann der KAT zu sein ??

39 Antworten

Bin jetzt nochmal gefahren. Erreiche maximal 15.0 sec von 0 auf 100.
Mit der Kompression ist es so das mein Tester nicht so richtig gut zw. Ansaug und Zylinderkopf hinein passt. Konnte es nicht so richtig dicht bekommen. habe aber alle Werte über 9,5 bar erreicht so das ich einen Motorschaden ausschliessen konnte. Mit einem passenden Tester erreiche ich vielleicht auch bessere Werte. (Sorry für die schlechte Info)

Noch mal zur letzten Probefahrt. Ich bin mal mit abgezogenem LMM Stecker gefahren. Messwert war dann 0,00 g/s. Das hat sich beim fahren aber kein bisschen bemerkbar gemacht. Habe auch keinen Fehler im Steuergerät abgelegt gesehen. Die 15,0 sec habe ich auch so erreicht.

Bei V max komme ich aber nicht mehr über 145 km/h heraus. Bin aber letzten Monat schon mal fast 190 km/h auf der Autobahn gefahren.

Übrigens : Motor ist ein ALZ.
Den LMM habe ich letzten Juni getauscht. Jetzt ist einer von Mapco drin.
Das AGR habe ich auch im letzten Juni stillgelegt. Kann ja sein das daß nicht förderlich war, sollte aber den Anzug verbessern lt. Forum

Was haltet ihr von Mapco Luftmassenmesser ? Habe gerade etwas herumgestöbert und festgestellt das der orginal LMM für meinen ,bei VW 200€ und mehr kosten kann. 😰
Ich habe gerade mal 49€ bezahlt.😕

LMM sollte man immer original nehmen. Vielleicht gibts den beim freundlichen VW-Händler im Austausch. Oder mal mit einem originalen gebrauchten günstigen von Ebay oder dergleichen quertauschen.

Woher weiss ich das mein LMM nicht richtig funktioniert ? Gibts einen Test??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnute1


Woher weiss ich das mein LMM nicht richtig funktioniert ? Gibts einen Test??

80 g/s muss er bringen. Tut er, also okay !

@das_weberli
Schön das du dich nochmal meldest.
Habe heute etliche Probefahrten gemacht und meine Frau und Nachbarn fast in den Wahnsinn mit unserem Passat getrieben. (Heute hatte ich mal Zeit für sowas)😁
Was meinst du zu meiner Aktion mit dem AGR und dazu das daß Abziehen des Steckers am LMM gar keine Auswirkung hatte ?
Habe auch das Gefühl das er manchmal besser(normal) und manschmal schlechter (wie abgewürgt) fährt.

So ich nochmal.

Durch die vielen Beschleunigungsfahrten bis zum Begrenzer, um die Zeit von 0 auf 100 km/h zu testen, muss sich irgend etwas frei gefahren haben. 😁
Der Wagen fährt jetzt so wie ich es von einem 1.6er erwarte 🙂
Das AGR habe ich wieder aktiviert😉

Mal sehen wie lange das so bleibt😛

Naja.... Verprügeln sollte man den 1.6er auch nicht all zu oft.
Der Motor ist irgendwie empfindlich.

Bin ja auch wieder ganz sanft zu meinem Passat.😛 Jedenfalls fährt er seither nicht mehr so "abgewürgt". Habe jetzt auch die Klima immer auf Auto.😎 Die Beschleunigung liegt jetzt bei 13,3 sec von 0 auf 100km/h 😁. Ehrlicher Weisen muss ich aber zugeben das die Strasse nicht ganz eben war ,bin aber gegen den Wind gefahren (hebt sich auf😉)

Hehe... dann gehts ja noch.

Ich bleib da lieber bei meinem A8 4,2 Quattro.
Schnell, und günstig im Unterhalt (Versicherung) ... und dank LPG mit 10 Euro auf 100km Unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen