Vom XC60 wieder zurück zum V70 (Black Edition) - und glücklich

Volvo XC60 D

Hallo,

nach drei Jahren XC60 bin ich nun wieder zurück zum V70 in der Ausstattungsvariante Black Edition und bin beeindruckt wieviel hochwertiger der V70 letztendlich dann doch ist. Sicher, der XC60 ist ein tolles Auto und ich bin ihn sehr, sehr gerne gefahren, aber an das doch sehr rumpelige Fahrwerk könnte ich mich nie gewöhnen. Der V70 ist, trotz Sportfahrwerk, sehr viel angenehmer zu fahren und die Materialien und Verarbeitungsqualität sind eine andere Klasse. Das fängt schon beim schließen der Türen an, die Anmutung der Innenausstattung bis hin zur Heckklappe - echt toll! Und der neue Motor...also wenn der Bordcomputer auch nur annähernd stimmt und nach der Einfahrphase der Verbrauch auch noch sinkt, bin ich auch hier sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Genau so war es bei mir auch! Vom V70 zum XC60 und dann zum XC70 - ich habe das genau so empfunden wie du es beschreibst!! (Hatte ich damals auch hier im Forum gepostet...).
Ich bin mit dem Fahrwerk auch nie richtig warm geworden und genieße jetzt wieder das "Gleiten" im 70er :-)
Schöne Grüße!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

ich bin erfreut, dass ich hier etwas vom "rumpelnden" Fahrwerk des XC 60 (MJ. 14) gelesen habe. Unsere Kinder wollten hinten schon nicht mehr sitzen - und ich habe keinen Test oder auch Verkäufer gefunden, der dieses Thema aufgegriffen hat. Habe schon an uns gezweifelt.

Felgen mit einem kleineren Durchmesser können etwas Abhilfe schaffen.

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 12. März 2017 um 11:23:29 Uhr:


Felgen mit einem kleineren Durchmesser können etwas Abhilfe schaffen.

Wir hatten nur Serienfelgen mit den 235er Reifen.

(By the way - benötigt noch jemand Winterreifen auf Originalfelgen XC 60 - ca. 15.ooo km gelaufen?)

Zitat:

@Nix-WA schrieb am 12. März 2017 um 08:2:46 Uhr:


Unsere Kinder wollten hinten schon nicht mehr sitzen -

So schlimm? Naja, ich werde es ja morgen ja selber feststellen.

Ähnliche Themen

Wir hatten die Beschwerden von vorn zunächst unterschätzt. Bis ich mich mal selbst bei einer längeren Urlaubsfahrt nach hinten gesetzt habe!

Zitat:

@glaxel schrieb am 10. März 2017 um 11:44:46 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich kapere den Thread mal für meine Zwecke. Ich habe beides, einen XC60I und einen V70III. Der XC60 macht optisch etwas mehr her, der V70 hingegen vermittelt mir ein Gefühl der Geborgenheit, wie es der XC60 nicht schafft. Jetzt kommt das kapern: Sollte mich der V70 einmal verlassen, was kaufe ich dann? Welches aktuelle Auto, auch der Konkurrenz, vermittelt genau dieses Gefühl der Geborgenheit?

Genauso geht es mir. Nach 3 Jahren XC60 mit Touringfahrwerk bin ich zum V70 gewechselt und bereue den Schritt keine Sekunde. Der XC60 war ein bisschen "cooler" (vor allem im Ocean-Race-Blau), aber im V70 fühle ich mich am wohlsten. Sehr guter Fahrkomfort und gute Straßenlage (mit Sportfahrwerk: genau andersrum - guter Fahrkomfort und sehr gute Straßenlage), und dazu das perfekte Wohlfühl-Ambiente im Innenraum. Der XC60 hatte immer den Kompromiss zwischen Komfort und Straßenlage - mit Touringfahrwerk war's passabel, aber dafür etwas schaukelig. Da beides (ruhige Straßenlage + Federung) zur Entspannung auf langen Strecken beiträgt, würde ich nicht mehr zum XC60 zurück wollen.

Damit bleibt das Dilemma: Momentan sehe ich keine Alternative zum V70. Meiner hat erst 60 tkm, aber in 5 Jahren werden das 260 tkm sein...

Und wo ist da jetzt das Problem?

Ich habe ende letzten Jahres meinen 15 Jahre alten S60 (320tkm, BSR 188PS seit km-Stand ~130tkm, Benziner, M56) in Bestzustand und mit bestem Gefühl familienintern verkauft. Hätte es keine automobile Notsituation (V40 2.0t an tragenden Teilen quasi durchgerostet) gegeben, hätte ich den einfach als Zweitwagen behalten.

Zitat:

.....aber in 5 Jahren werden das 260 tkm sein...

Zitat:

@eet2000 schrieb am 12. März 2017 um 16:37:47 Uhr:


Und wo ist da jetzt das Problem?

Ich habe ende letzten Jahres meinen 15 Jahre alten S60 (320tkm, BSR 188PS seit km-Stand ~130tkm, Benziner, M56) in Bestzustand und mit bestem Gefühl familienintern verkauft. Hätte es keine automobile Notsituation (V40 2.0t an tragenden Teilen quasi durchgerostet) gegeben, hätte ich den einfach als Zweitwagen behalten.

Stimmt, eigentlich ist es kein Problem. Außer vielleicht für Volvo, die mit einem V70 IV von mir gutes Geld bekommen könnten 😁 So freue ich mich, dass ich dem "immer was Neues haben müssen" entkomme und zufrieden meinen V70 weiterfahren kann.

Kann hier für mich nur abschließend bemerken das der V70 ausgereifter war ,obwohl ja der XC60 ja auch schon in der alten Form 9 Jahre produziert wird!Für mich sind beide optisch gelungen,aber das muß jeder für sich entscheiden!Und jetzt kommt ja eh der neue XC60 ,da wird die Entscheidung nicht einfacher!
Anbei ein Bild das aussagt was meine Frau vom V70 hielt!

Img-2951
Img-2958

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 11. März 2017 um 18:13:59 Uhr:



Das der XC bei 210 km/h abgeriegelt ist, geschenkt. Aber ein Hoppelfahrwerk, wie in meinem ersten V60 D2 DRIVe (115 PS), will ich nicht noch mal!

Dann kein XC60 - das ist nach 86tkm für mich die Hasenmutter der Hoppelei. Deshalb als kommendes Auto XC90 mit Luftfahrwerk. Wobei der neue XC60 das auch hat und deutlich sportlich-agiler wirkt (und sicherlich auch ist). Brauche aber eine große Familienkutsche 🙂

Hat auch der Partickelfilter die Laufleistung mitgemacht?

Zitat:

@Volvohummel schrieb am 11. März 2017 um 11:59:37 Uhr:


Also ich bin vor 6Monaten umgestiegen vom V70D5 185auf 220Ps(372000km,ohne Probleme,trotz Tuning viel Vollgas fahrten lange Strecke)auf einen XC70D5 220Ps mit allen Schikanen.
Habe vorher den XC60 mit dem XC70 ein paar Tage verglichen.
Beide sehr schöne Autos der 70iger aber,in den meisten Fällen einfach doch das bessere Auto.
Mein einziger Kritikpunkt der Verbrauch,aber damit muß man bei fast 200kg Mehrgewicht und Allradantrieb leben.
Gruß die Volvohummel

Zitat:

@Borko_81 schrieb am 13. März 2017 um 13:38:51 Uhr:


Hat auch der Partickelfilter die Laufleistung mitgemacht?

Zitat:

@Borko_81 schrieb am 13. März 2017 um 13:38:51 Uhr:



Zitat:

@Volvohummel schrieb am 11. März 2017 um 11:59:37 Uhr:


Also ich bin vor 6Monaten umgestiegen vom V70D5 185auf 220Ps(372000km,ohne Probleme,trotz Tuning viel Vollgas fahrten lange Strecke)auf einen XC70D5 220Ps mit allen Schikanen.
Habe vorher den XC60 mit dem XC70 ein paar Tage verglichen.
Beide sehr schöne Autos der 70iger aber,in den meisten Fällen einfach doch das bessere Auto.
Mein einziger Kritikpunkt der Verbrauch,aber damit muß man bei fast 200kg Mehrgewicht und Allradantrieb leben.
Gruß die Volvohummel

Hallo
Nein,habe ich bei 289 000 reinigen lassen.
Hat sich langsam angekündigt,mit der Anzeige im Display...ja was stand da nun?
Ach,weis ich auch nicht mehr.
Aber bin nicht liegengeblieben,die Leistung war blos weg.
Gruß die Volvohummel

Hallo,was ich hier immer lese ist die Kritik am Fahrwerk des XC60!Klar der V70 war insgesamt ,wie soll ich sagen,ruhiger!Auch das der 4 Zylinder ruhiger läuft als der 5 Zylinder kann ich nicht bestätigen!Finde den 4 Zylinder,vor allem bei niedrigen Drehzahlen ,brummiger!Aber jetzt zurück zum Fahrwerk,das kommt mir im XC60 nicht so schlimm vor wie viele berichten!Trotz mittlerweile 20 Zoll Bereifung würde ich Ihn jetzt nicht als Hoppelkiste bezeichnen!Bei uns gibt es da eine Stelle auf der Autobahn wo sich eine unharmonische Federung sofort auf den Magen schlägt !Der XC60 reagiert da fast so gelassen wie mein V70!Vielleicht hat ja Volvo bei der letzten Produktion noch was am Fahrwerk gemacht?!Meiner ist Mitte 2016!
Aber abschließend betrachtet ist der V70 mit 5 Zylinder im Gesamtpaket für mich das bessere Fahrzeug!Meine Meinung!

Dann will ich mal meinen Eindruck posten.
Im Vergleich zum V60 ist der XC60 subjektiv straffer abgestimmt und besonders gute Straßen im Pott bringen einiges an Unruhe ins Auto. Hier ist der V60 aber auch kein Musterknabe.
Persönlich finde ich das Fahrwerk jetzt nicht übertrieben hart. Klar ist der V70 da deutlich mehr auf Komfort getrimmt und der V60 um einiges "dynamischer". Also werde ich wohl, nach 2x V60, auf einen XC60 D4 VEA GT umsteigen.

Ist wohl ne gewohnheitssache.
Ich hatte letztens einen XC60 D4 AWD GT als Leihwagen und empfand das Poltern als Störend.
Aber wie gesagt wird gewohnheitssache sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen