Vom W212 zum W211
Servus,
möchte mich hier mal Vorstellen.
Komme aus dem W212 Lager und war ca. 9,5 Jahre Besitzer eines OM642LS. Ich war erste Hand bis zum Verkauf im September letzen Jahres mit ca 375.000km.
265PS 7G+ Avantgarde AMG Paket Limo.
Stahlfahwerk,Zwei Zonen Klima, Sitzheizung vorne, PDC, Spiegelpaket, ILS, APS 50, Multimedia Interface
War ein treuer Begleiter hatte genug Platz mit drei Kindern.
Leistung eigentlich genug und wenige Mängel.
Ölkühler wurde undicht, alle 100.000km gingen die Motorlager kaputt, und der DPF wurde bei ca. 110.000km undicht und er rußte beim starken beschleunigen. Letzteres störte mich nicht da kein Leistungsverlust und kein Mehrverbrauch.
Seit letzter Woche bin ich Besitzer eines S211 M273 Bj03.08 mit einer Prins Gasanlage und viel Ausstattung.
Airmatic, 4 Matic,Lenkradheizung, Memorysitze vorne, Sitzheizung Vorne und im Fond, Sitzlüftung, Lordose, Massage, Schiebedach, 4 Zonen Klima, ILS, Comand Ntg1, ein Nokia Handy in der Armlehne, PDC usw...
Gerne möchte ich euch meine Eindrücke mitteilen, vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant von einem „moderneren“ Fahrzeug zu einem älteren Fahrzeug zu wechseln.
Der W212 mit AMG Paket war der schönere der beiden und gefühlt mehr Platz im Innenraum. Auch hatte er das agilere Fahrwerk.
Die Geräuschentwicklung ist im Diesel natürlich lauter jedoch nur in der Beschleunigung. Auf der Autobahn sind beide ähnlich leise und komfortabel zu fahren.
Motor:
Leider kann ich den Motor nicht direkt vergleichen, ABER der 500 er schiebt wie verrückt !!!
Der W212 hatte 620NM, das ist schon gewaltig und hat fast die selben Werte wie der w211 420CDI. Nie musste ich Öl nachfüllen, erst bei 350.000km verlangte er bei ca 5000km einem Liter Öl.
Der M273 ist auf der Autobahn dem OM642 absolut überlegen.
Fahrwerk:
Ich frage mich wieso ich vor 10 Jahren nicht die Airmatic bestellt hatte. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der W212 mit AMG Paket war gut straff mit Serie 18“ und da war nix mit verstellen auf Sport und Komfort. Natürlich war er bequem aber in der Stadt bei Querfugen und Schlaglöchern war er sehr präsent.
Jetzt im S211 ist die Airmatic ein Traum, ein Wermutstropfen gibt es da aber schon. Etwas schnellere Kurvenfahrten fordert mehr Vorsicht, eventuell liegt es daran das er ein T ist oder 4 matic hat.
Komfort:
Hier freut mich am meisten die Sitzheizung im Fond für die Kids und das Sie ihre eigenen Klimazonen haben.
Nice to have ist auch die Sitzbelüftung da ich ursprünglich aus der Türkei komme und wir im Sommerurlaub in die Türkei fahren. Bisher musste ich immer mein Oberteil alle paar Stunden wechseln da ich die Klima nicht stark kühlen konnte wegen den Kindern.
Technik:
Hier hört meine Freude tatsächlich auf und vermisse schon sehr stark den modernen W212.
Kein Bluetoothstreaming, kein koppeln meines Handy ohne weiteres. Kein Multimedia Interface nur ein Aux(auch das ist nicht selbstverständlich)
Kein Fernlichtassistent.
Wo ich aber vom Glauben abgefallen bin war das der 211 zwar ILS hat aber kein echtes Bixenon hat. Und ich tatsächlich nur die 5G Automatik hab wegen der 4 Matic 😰
Fazit:
Der 500‘er hat so viel Power und macht so viel Freude das man über viele Sachen hinwegsieht. Auch die umfangreiche Ausstattung die ich jetzt habe macht es mir leichter nicht so oft an den W212 zu denken.
Hier wünsche ich mir das der S211 meine Familie und mich genauso treu begleitet wie der W212.