Vom Traum, einen 3L 6 Zylinder Diesel unter 8 l/100 Verbrauch zu fahren.
Ein junger Mann aus E. wollte es nun endlich wissen. War er nach 8 BMW´s mit der 3.0 Liter Diesel Maschine nun wirklich zu blöde, diesen unter 8.0 l/100km Verbrauch zu bewegen.
Vor nun einer Woche schwor er sich, die nächste Tankfüllung so sparsam zu fahren, dass nach Ende des Tests eine 7. irgendetwas im Boardcomputer steht.
Schon die erste Fahrt gingen über 80km Autobahn bei Nacht. Wahnsinn!! 😛 Hammer. Den Wert von 7. irgendwas kann man unterbieten. Nun ja, von Freude am Fahren konnte man da nicht sprechen. Zum Teil nur 80 km/h. Immer den Momentanverbrauch im Visier. Sogar LKW`s haben ihn überholt. Wenn es bergab geht, geht es schonmal auf 120 km/h wenn man die 4. irgendwas Momentanverbrauch beibhalten will. Bergauf bloß kein Gas geben. Abfallen lassen bis auf 70 km/h, aber immer noch eine 4...... im BC. 🙂 Nachts um 2:00 hat er den Wagen mit 4,8l/100 abgestellt. 😁
Am nächsten Morgen sofort auf ECO gestellt und ab zur Firma. 5km Stadtverkehr, viel Verkehr. Ui, ui, ui, dass haut rein. 🙁 4,9 5,0 5,1 Motor, warum gehst Du denn nicht an der Ampel aus!!!! Noch nicht genug Betriebstemperatur. Zu kalt. 5,2 5,3 5,4 Puh die nächste Ampel kriege ich noch. Bloss nicht stehen bleiben; dass kostet. Schei...... doch schon rot. Mist. 5,5 5,6 kann doch jetzt nicht sein. Der ganze Schnitt geht den Bach runter. Und jetzt auch noch die kurze Autobahnauffahrt. Beschleunigen!!! 6,0
Abends das gleiche Bild. Schnell auf ECO und vorsichtig nach Hause. Mit 7,4 abgestellt. Gibt´s doch gar nicht. Dabei hat er das Gaspedal doch gar nicht berührt.
Ah, Weltklasse. Am nächsten Morgen steigt M. aus E hochmotiviert in seinen Diesel. Eine Fahrt nach Bochum mit 40 Gesamtkilometern steht an. ECO rein, Pianoperlen über Iphone an und die Momentanverbrauchsanzeige beobachten. Eh, du A..... warum hupst Du M. aus E an. Achso, das ist ja eine Beschleunigungsspur. Jau, der Verbrauch geht wieder runter. Am Abend ist er wieder bei 6,4 l/100.
Aber nach ca. 120km Autobahn stehen jetzt einige Stadtfahrten an. Der Verbrauch steigt und steigt.
Was soll ich sagen liebe BMW-Freunde. Nach 620km habe ich noch ca. 130km Restreichweite. Der BC zeigt 8,4 l/100 an. Das Fahren hat überhaupt keinen Spaß gemacht. Mein Ziel habe ich nicht erreicht, ist auch auf den restlichen 120km nicht mehr zu realisieren. Der BC reagiert schon gar nicht mehr. Nach ca. 45% Autobahn und 55% Stadt muß ich festhalten, dass weniger als 8,4 nicht geht. Vielleicht im Sommer. Aber nee, da kommen ja wieder die breiteren Schluffen drauf. Ich weiß es nicht. Aber mit Fahrspaß hat das nichts mehr zu tun. Eher mit Streß.
Ab morgen werde ich wieder Gas geben. Wenn ich so fahre, wie immer komme ich auf ca. 9,7 bis 10,0. Aber mit einer Menge Fahrspaß. Einem 535d oder 530d angemessen. Keine Raserei, einfach nur Spaß. Bin ich jetzt ein Umweltmuffel?
Beste Antwort im Thema
Ein junger Mann aus E. wollte es nun endlich wissen. War er nach 8 BMW´s mit der 3.0 Liter Diesel Maschine nun wirklich zu blöde, diesen unter 8.0 l/100km Verbrauch zu bewegen.
Vor nun einer Woche schwor er sich, die nächste Tankfüllung so sparsam zu fahren, dass nach Ende des Tests eine 7. irgendetwas im Boardcomputer steht.
Schon die erste Fahrt gingen über 80km Autobahn bei Nacht. Wahnsinn!! 😛 Hammer. Den Wert von 7. irgendwas kann man unterbieten. Nun ja, von Freude am Fahren konnte man da nicht sprechen. Zum Teil nur 80 km/h. Immer den Momentanverbrauch im Visier. Sogar LKW`s haben ihn überholt. Wenn es bergab geht, geht es schonmal auf 120 km/h wenn man die 4. irgendwas Momentanverbrauch beibhalten will. Bergauf bloß kein Gas geben. Abfallen lassen bis auf 70 km/h, aber immer noch eine 4...... im BC. 🙂 Nachts um 2:00 hat er den Wagen mit 4,8l/100 abgestellt. 😁
Am nächsten Morgen sofort auf ECO gestellt und ab zur Firma. 5km Stadtverkehr, viel Verkehr. Ui, ui, ui, dass haut rein. 🙁 4,9 5,0 5,1 Motor, warum gehst Du denn nicht an der Ampel aus!!!! Noch nicht genug Betriebstemperatur. Zu kalt. 5,2 5,3 5,4 Puh die nächste Ampel kriege ich noch. Bloss nicht stehen bleiben; dass kostet. Schei...... doch schon rot. Mist. 5,5 5,6 kann doch jetzt nicht sein. Der ganze Schnitt geht den Bach runter. Und jetzt auch noch die kurze Autobahnauffahrt. Beschleunigen!!! 6,0
Abends das gleiche Bild. Schnell auf ECO und vorsichtig nach Hause. Mit 7,4 abgestellt. Gibt´s doch gar nicht. Dabei hat er das Gaspedal doch gar nicht berührt.
Ah, Weltklasse. Am nächsten Morgen steigt M. aus E hochmotiviert in seinen Diesel. Eine Fahrt nach Bochum mit 40 Gesamtkilometern steht an. ECO rein, Pianoperlen über Iphone an und die Momentanverbrauchsanzeige beobachten. Eh, du A..... warum hupst Du M. aus E an. Achso, das ist ja eine Beschleunigungsspur. Jau, der Verbrauch geht wieder runter. Am Abend ist er wieder bei 6,4 l/100.
Aber nach ca. 120km Autobahn stehen jetzt einige Stadtfahrten an. Der Verbrauch steigt und steigt.
Was soll ich sagen liebe BMW-Freunde. Nach 620km habe ich noch ca. 130km Restreichweite. Der BC zeigt 8,4 l/100 an. Das Fahren hat überhaupt keinen Spaß gemacht. Mein Ziel habe ich nicht erreicht, ist auch auf den restlichen 120km nicht mehr zu realisieren. Der BC reagiert schon gar nicht mehr. Nach ca. 45% Autobahn und 55% Stadt muß ich festhalten, dass weniger als 8,4 nicht geht. Vielleicht im Sommer. Aber nee, da kommen ja wieder die breiteren Schluffen drauf. Ich weiß es nicht. Aber mit Fahrspaß hat das nichts mehr zu tun. Eher mit Streß.
Ab morgen werde ich wieder Gas geben. Wenn ich so fahre, wie immer komme ich auf ca. 9,7 bis 10,0. Aber mit einer Menge Fahrspaß. Einem 535d oder 530d angemessen. Keine Raserei, einfach nur Spaß. Bin ich jetzt ein Umweltmuffel?
249 Antworten
Ich weiß jetzt nicht, wo der f07 aerodynamisch einzuordnen ist.
Aber es gilt logischerweise: Stadt ist nunmal das Streckenprofil mit dem höchsten Verbrauch.
Mehr als Stau und Alpenpässe.
Da brauchst dich ned wundern.
Ist bei mir genauso: bei meinem täglichen Weg zum Brötchenverdienen ist 1/3 Stadt und 2/3 Autobahn.
Dazu ziemlich hügelig.
8,5 ist normal.
Über 10 bin ich aber auch bei lustigeren Autobahnfahrten kaum drüber.
In Anbetracht des Klotzes, welcher durch den Wind getrieben werden muss, geht das Imho voll in Ordnung.
Wenn ich im Bereich 140 km/h unterwegs bin, geht der Schnitt eigentlich immer unter 8.
Freue mich schon richtig auf den 5er, wenn ich das so lese. Derzeit mit dem e90 320d 6,5-7 Liter und auch nicht lahmarschig, aber viel Langstrecke.
In einer ähnlichen Region dann den viel potenteren 530d bewegen zu können, finde ich genial. Mit dem größeren Tank sind dann sicher 900km drin, derzeit sind es immer so 840. Da kann man wirklich nicht meckern, was den Verbrauch angeht.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Freue mich schon richtig auf den 5er, wenn ich das so lese. Derzeit mit dem e90 320d 6,5-7 Liter und auch nicht lahmarschig, aber viel Langstrecke.
In einer ähnlichen Region dann den viel potenteren 530d bewegen zu können, finde ich genial. Mit dem größeren Tank sind dann sicher 900km drin, derzeit sind es immer so 840. Da kann man wirklich nicht meckern, was den Verbrauch angeht.
wenn du mit langstrecke die Autobahn meinst, wirst du Verbrauchswerte von unter 7 sicher nicht sehen, sofern du 140 aufwärts fährst. und wer sich so einen schlitten kauft um spritt zu sparen, ist mit dem 3.0 falsch beraten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zydi
Habe F10 535D mit allem SchnickschnackFahre viel Langstrecke, aber auch oft Stop and Go im Stau. Denke alles in allem gesunder Mix. Fahre ohne Probleme mit 7L Verbrauch, ohne Verrenkungen oder Eco-Fuss.
Und Tschüss
Mal wieder echt interessant. Mein F11 verbraucht nämlich 7 Liter bei 120Km/h. Wie Du das im Mix, also inklusive Stadtverkehr, Ampelstops und (da Du ja ohne Eco-Fuss fährst) auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 140Km/h hinkriegst wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
wenn du mit langstrecke die Autobahn meinst, wirst du Verbrauchswerte von unter 7 sicher nicht sehen, sofern du 140 aufwärts fährst. und wer sich so einen schlitten kauft um spritt zu sparen, ist mit dem 3.0 falsch beraten. 😉
Ich meinte ja auch Verbrauchs-Region, und wenn es dann 8 Liter sind - auch kein Drama. Im Vergleich zu meinem e60 530d von 2006 ein riesen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Mal wieder echt interessant. Mein F11 verbraucht nämlich 7 Liter bei 120Km/h. Wie Du das im Mix, also inklusive Stadtverkehr, Ampelstops und (da Du ja ohne Eco-Fuss fährst) auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 140Km/h hinkriegst wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.Zitat:
Original geschrieben von zydi
Habe F10 535D mit allem SchnickschnackFahre viel Langstrecke, aber auch oft Stop and Go im Stau. Denke alles in allem gesunder Mix. Fahre ohne Probleme mit 7L Verbrauch, ohne Verrenkungen oder Eco-Fuss.
Und Tschüss
Das ist doch immer das Gleiche, alle wollen Ihren angeblichen Heizerfahrstil mit noch so tollen Minimalverbräuchen "verkaufen". Frei nach dem Motto "meiner ist länger" 🙂 Einen F10 535d im gesunden Mix ohne Eco Fuss, dazu noch oft Stop und Go und dann auch noch AB nicht langsam. NEVER EVER! Der F10 ist bei höheren Geschwindigkeiten verbrauchsgünstiger als der F11, da aerodynamisch wesentlich besser. Dazu kommt noch die Frage, ob BC Werte oder real an der Tankstelle ausgerechnete. Der BC geht mal locker 0,5 l/100km oder mehr nach. Meine tägliche Strecke ist, falls kein dicker Stau ist, recht verbrauchsgünstig. Im Sommer steht da sicherlich locker die 6 vorm Komma. Aber mit reinem Stop&Go, Ampfelverkehr oder AB > 140km/h hat das dann nix zu tun.
@TE, stell Dich auf um die 800 km für eine Tankfüllung ein, + / - 100km. Falls extrem sparsam dann 900km und falls der rechte Fuß etwas zu schwer wiegt dann um die 700km.
vgS
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Das ist doch immer das Gleiche, alle wollen Ihren angeblichen Heizerfahrstil mit noch so tollen Minimalverbräuchen "verkaufen".
Sehe ich genauso. Natürlich bin ich mit meinem 520d auch schon mal eine Strecke mit 5,x l gefahren. Aber ich mache mir da nichts vor; für mich zählt der Langzeitverbrauch und da liege ich bei (für mich zufriedenstellenden) 7,5 l. Und wenn ich mal eine Strecke von 400 km in rund 3 Std. zurücklege, steht da auch schon mal (selbst bei einem 520d) eine 9 vor dem Komma ... Ich bin eben meistens geschäftlich unterwegs und habe dann Wichtigeres zu tun, als auf den Spritverbrauch zu achten.
Gruß
Der Chaosmanager
Kann ich mich nur anschließen.
Meinen 325dA habe ich auch im oberen Bereich der Spritmonitor-Liste bewegt (ich glaube, da gab es nur zwei oder drei mit Mehrverbrauch) - ich wohne aber in Dortmund. Das bedeutet zum Beispiel eine Strecke zum Einkaufen von 4 km ein Weg. Oder halt 7 km in die Stadt, auch ein Weg. Dann mal nach Bochum, schleichen, seit die A40 etwas modernisiert wurde zwar nun ohne Stop&Go (meistens) - aber mit stark variierenden Geschwindigkeiten. Oder dann halt die A2/A3 Richtung Oberhausen, wo abends (in die oder die andere Richtung) auch mal locker > 200 gehen. Dann wiederum A2 Richtung Berlin-Krakau, wo auf 1050 km ein Schnitt von 150 drin ist. Oder jetzt die Strecke nach Krakau über A44/A38 usw. Auch hier sind lange Abschnitte mit >200, nachts sogar jetzt mit dem Dicken (F07) bis 240 drin.
Deswegen wundert mich mein Spritmonitor-Verbrauch beim Dicken mit dem 30d überhaupt nicht. Für ein solches Schiff sind nicht ganz 10 Liter ein sehr guter Wert. Würde ich in den Niederlanden wohnen, käme ich mit demselben Auto locker auf eine 8 vor dem Komma mit einer Zahl <5 dahinter... Nur so lange wir in DE noch vernünftig fahren können, ist mir der Spaß am Fahren doch die 1,5 Liter Mehrverbrauch wert.
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Das ist doch immer das Gleiche, alle wollen Ihren angeblichen Heizerfahrstil mit noch so tollen Minimalverbräuchen "verkaufen". Frei nach dem Motto "meiner ist länger" 🙂 Einen F10 535d im gesunden Mix ohne Eco Fuss, dazu noch oft Stop und Go und dann auch noch AB nicht langsam. NEVER EVER! Der F10 ist bei höheren Geschwindigkeiten verbrauchsgünstiger als der F11, da aerodynamisch wesentlich besser. Dazu kommt noch die Frage, ob BC Werte oder real an der Tankstelle ausgerechnete. Der BC geht mal locker 0,5 l/100km oder mehr nach. Meine tägliche Strecke ist, falls kein dicker Stau ist, recht verbrauchsgünstig. Im Sommer steht da sicherlich locker die 6 vorm Komma. Aber mit reinem Stop&Go, Ampfelverkehr oder AB > 140km/h hat das dann nix zu tun.Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Mal wieder echt interessant. Mein F11 verbraucht nämlich 7 Liter bei 120Km/h. Wie Du das im Mix, also inklusive Stadtverkehr, Ampelstops und (da Du ja ohne Eco-Fuss fährst) auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 140Km/h hinkriegst wird mir wohl auf ewig ein Rätsel bleiben.
@TE, stell Dich auf um die 800 km für eine Tankfüllung ein, + / - 100km. Falls extrem sparsam dann 900km und falls der rechte Fuß etwas zu schwer wiegt dann um die 700km.
vgS
Ich weiß nicht, ob ich Deinen Beitrag richtig verstanden habe. Ich habe jedenfalls die 120KM/h in den letzten Wochen öfter mal über längere Strecken durchgehalten und kam dabei immer auf etwa 7 Liter. Bei 140 sind es dann über 8 Liter im Schnitt, wohlgemerkt Langstrecke und ohne größere Veränderungen der Geschwindigkeit. Ich bin deswegen immer wieder überrascht, was für geringe Verbräuche hier im normalen Fahrbetrieb (der eben auch Stadtverkehr und andere, weniger ökonomische Fahrsituationen beinhaltet) erzielt werden (sollen). Ich kenne das zwar schon seit vielen Jahren und in allen Foren, werde aber wohl nie den Hintergrund verstehen.
Drei 530d touring im Vergleich:
E39 (1998) 184 PS Handschalter
Langjähriger Schnitt: 7,1l
Meine Frau hat den mal vom Skiurlaub mit 4 Personen (vollbeladen, Skibox, Winterreifen, Landstraße + Passstraßen) mit 4,8l wieder zurückgebracht.
E39 (2002) 193PS Handschalter
Langjähriger Schnitt: 8,7l
Absolutes Highlight: 1100 km Autobahnfahrt meiner Tochter. Tank noch viertel voll.
E61 (2008) 235 PS xDrive Automatik
Schnitt: 10,3l
Niedrigster Verbrauch: Autobahn Schweiz 8,6l
Den Wagen habe ich gebraucht von einer Frau gekauft. Im Reise-Bordcomputer standen bei Übernahme 20.000km / 7,1l
Mein ganz persönliches Fazit:
- Nicht alle 3-Liter-Diesel sind gleich.
- Man kann einen Diesel sehr sparsam fahren, Mann anscheinend nicht (zumindest nicht ich).
- Frauen sind sparsam 😉
- Frauen brauchen keine 3-Liter-Maschine 😁
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Ich weiß nicht, ob ich Deinen Beitrag richtig verstanden habe.
Schau mal bitte weiter oben, ich zitiere nicht nur Deinen Beitrag sondern auch den Text auf welchen Du geantwortet hast. ;-) D.h. ich stimme Dir doch zu.
Zitat:
Original geschrieben von petaod
Frauen brauchen keine 3-Liter-Maschine 😁
... oh, da habe ich andere Erfahrung. 😁 100km Strecke begrenzt mit meist 120 km/h... Die durfte ich noch fahren. Danach 200km freie Bahn. Sie: "Bitte fahre auf den nächsten Rastplatz, ich möchte fahren." Okay, kein Problem. Ui ui ui der 530xd wurde ran genommen, hossa die Waldfee. Die restlichen 50km Landstraße durfte ich wieder fahren. Zurück das gleiche Spiel.
vgS
Entscheidend für den Durchschnittsverbrauch sind Fahrprofil und individueller Fahrstil. Die meisten verbraten die Liter, die sie mehr verbrauchen, mit den Bremsen. Möglicherweise korreliert der Verbrauch daher auch gut mit der Haltbarkeit der Bremsbeläge:
Ich verbrauche mit dem F11 530d (HS) ca. 7,5 l/100 km. Trotz 60 % AB (ohne Tempolimit).
Die vorderen Bremsbeläge haben (wie der Wagen) jetzt 22.000 km runter und sollen laut BC weitere 60 T km halten (wären dann insgesamt 80 T km) ...
gehört zwar nicht wirklich hier hin, aber aktuell fahre ich ein company car 525d (3l) f10. auf meiner hausstrecke überland +0,3lt/100 km, im vergleich zu meinem f11 (aber im eco-modus, den hat der f10 leider nicht)
auf der autbahn a20 lübeck richtung rostock bei tempom. zwischen 150-160 über ca. 50km (ohne groß zu bremsen oder zu beschleunigen), echt gut durchgerollt --> 8,5 lt (mein f11 ca. 7,7)
selbe strecke dann zurück, ziemlich durchgefahren 160-210 --> 10,7 lt (mit meinem f11 ca. 9,6lt)
was will ich sagen, der schwächere 525d und als limo verbraucht deutlich mehr, auf der landstraße und auf der autobahn erst recht. schade eigentlich ...
Zwar kein BMW, aber auchn 3 L Diesel. Wenn ich meinem Vater meinen Diesel gebe, stellt der mir den auch immer mit nem Verbrauch 7,x L wieder hin. Der trägt den jetztnauch nicht gerade um die Ecken, artgerecht bewegen tut er ihn auch nicht 😉
Ich brauche bei immer zügiger Fahrweise meistens 10 - 11 L - ist doch voll ok für ne 2to-Limo. Wenn du die 250+ Pferdlein im 5er marschieren lässt, ist das doch auch gerechtfertigt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Der Straßenverkehr ist ja auch kein Labor - schau' Dir doch mal den NEFZ an ...Zitat:
Original geschrieben von lopfing
was mich wirklich wundert, ist der nichmal annähernd zu erreichende durchschnitt von 5,5 bzw. 4,9 aaußerorts. die 4,9 hab ich nichtmal bei defensivster fahrweise erreicht, mind. war 5,5 mit warmen motor uund ohne stadtverkehr.Gruß
Der Chaosmanager
Würd mal sagen NEFZ plus 25% drauf, dann kommst Du einigermassen hin. Oder du nimmst den Verbrauch innerorts als Standardwert, das klappt auch ganz gut. Alles andere ist Augenwischerei. Mein F11 535i mit xDrive steht im Prospekt mit 8,5Lt, verbrauchen tut er zwischen 10,5 und 11,5 Lt/100km. Was willste machen... 2.000kg sind 2 Tonnen!
Gruß,
Phil