Vom Traktor zum Alfa 156 - Hilfeeeeee
Hallo liebe Leute,
habe mein 20 Jahre junges Auto - ein 200 D-124, 16 Jahre in meinem Besitz bei Alfa abgegeben und mir ein Alfa 156 selespeed gekauft.
Alles bestens- prima Preis/Leistungsverhältnis- aber:
nach ca. 300 km kamen die ersten Warnhinweise abs ausser betrieb- bitte Werkstatt anfahren o.ä
Ausgeschaltet wieder gestartet alles ok, aber wieder nach ein Paar km die gleiche Warnung- diesmal irgendwas mit VCI o.ä.- das in einer Woche 7x.
jetzt ist der Wagen in der Werkstatt und wird geprüft.
Meine Bitte an Euch: habt ich zweckdienliche Informationen, kennt ihr dieses Problem oder ist das evtl. einzigartig. Über jeden Hinweis bin ich dankbar.
Gr.
11 Antworten
mmmh hatte auch schon überlegt, fahre auch einen Trecker (200D) und warte nun ab, wie es Dir weiter ergeht
Hi!
Gleich vorweg. Mit dem Selespeed wirst du noch einige Highlights erleben. Hätte an deiner Stelle lieber einen Schalter genommen. Nach 124er Benz jetzt Alfa? No Coment 😉
hey! so schlecht ist alfa nicht, aber leider war das selespeed am anfang etwas anfällig und die selespeed haben ab und zu halt so fehlermeldungen, aber ansonsten ist das ein top auto, wobei ich allerdings auch eher n schaltgetriebe genommen hätte 🙂
Hallo
Bin auch vor kurzem von 190 D auf 156 2.4 Jtd umgestiegen. Habs noch nicht bereut,im Gegenteil.
Ich bin jeden Tag geil auf`s fahren.Seitdem ich den Alfa
habe finde ich unsere Fahrgemeinschaft gar nicht mehr so toll 😉
Ähnliche Themen
So, nach 48 Stunden habe ich mein Alfa wieder- es war nur ein defekter Bremsmelder.
Habe die Mobilitätsgarantie nutzen können, bekam von Hertz einen 3er ( ich denke es ist ein 318er)
musste nur die Busfahrscheine bezahlen- dank Alfa Kundendienst vor Ort hat es auch wunderbar funktioniert.
Irgendwie hat mir der 3er auch gefallen (hatte vor dem Kauf des Alfa auch geliebäugelt) aber ich wollte mein neues Auto wieder haben.
Die Fragen zum wechsel vom Trekker zum Auto sind gerechtfertigt: in jungen Jahren wo das Geld knapp war (frisch geheiratet etc.) hatte ich mir den 200D als 3 jährigen gekauft- die Ersatzteile sollten preiswert sein und das Auto leicht zu reparieren sein sowie immer viele km laufen.
Ich denke da werden mich Kenner unterstützen:
Genauso war es auch.
Wieso Selespeed: weil wir vorher auch Automatik hatten und vom Opaimage wegkommen wollten.
Eigentlich wollte ich nach meinem ersten und einzigen Alfa - Spider 72er nie wieder eins kaufen- weil man konnte den "Rostkäfern" beim knabbern zuschauen - so schnell rostete alles weg.
Nun, ein Arbeitskollege, seit 30 Jahren Alfa fahrer hat mich letzendlich auch von der Qualität überzeugt.
Letztendlich war natürlich der Einkaufspreis (Inzahlungnahme) für mein 200D ausschlaggebend:
4000€ - das ist nicht wenig für ein Auto was gem. Liste gar nicht mehr aufgeführt wird.
Zum Selespeed: Die Befürchtungen einifer hier sind berechtigt GEWESEN- Denn ich bin vor dem Kauf ein 147 sele gefahren alles bestens- habe mich natürlich im Internet auch schlau gemacht.
Wie Allgemein bekannt müssen die ersten furschtbar geweseb sein- Mittlerweile denke ich ist die Technik im Alfa nach dem heutigen Stand zu beurteilen gut.
Fazit: ich bereue es zu keiner Zeit ein Alfa sele gekauft zu haben (Mobilitätsgarantie 2 Jahre - opt.
+3 Jahre für ca. 840€).
Denn ich habe mit meiner Ausstattung zu C Klasse und zum 3er 6T € gespart.
So jetzt seid Ihr dran- schreibt mir bitte eure Meinung.
Danke bis denne
Respekt! vom 200D zum Alfa, das macht nicht jeder. Auf jeden Fall ist es die bessere Entscheidung (zwischen BMW und Alfa). Ich fahre seit einigen Jahren sowohl BMW als auch Alfa. Mit dem Alfas fahre ich gerne Umwege, weil es einfach Spaß macht mit den Kisten zu fahren egal mit welchem Alfa. Die seltsamen Stories über "Verarbeitungsqualität" (in der Form hört man sowas nur in Deutschland) kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und der Alfa Kundendienst ist nach meinen Erfahrungen beispielhaft (meine Alfa Werkstatt und Händler natürlich auch).
Noch viel Spaß mit Deinem Alfa!
Ciao
Der Wechsel für mich vom Trekker zum Alfa war natürlich nicht einfach- was das Auto angeht, aber was die Sportlichkeit angeht - da denke ich durch die Erfahrung mit meinen Motorrädern zuletzt seit 2003 mit R1000-K3 ausreichend beschlagen zu sein.
Trotzdem üben üben üben......
Bis denne
also langsam kann ich diese vorurteile gegen die selespeed nicht mehr hören.meiner ist ez 11/99.jetzt 82000 km.
gut ich hatte vor ein paar wochen einen gerissenen hydraulikschlauch.kostenpunkt 300€.aber schläuche sind verschleiß.benzinschläuche werden ja auch nach ein paar jahren porös und die müssen nicht solch einen druck wie der von der hydraulik aushalten.also als dumm gelaufen abhaken.habe den selespeed jetzt seit 1 1/2 jahren und alles fehlerfrei.probleme die gänge einzulegen (auch der rückwärtsgang)? kein thema.beschleunigung astrein.einen 166 2,0 schalter versäge ich im warsten sinne des wortes locker.im stau den automatikknopf rein und fertig.nix mehr einkuppeln auskuppeln wie beim schalter.es gab am anfang bestimmt einige selespeed mit problemen.aber die ersten jahrgänge sind bei allen marken nicht das gelbe vom ei.
mein fazit:
selespeed ist einfach geil.und wenn ich meinen verkauft habe (werde papa und brauche jetzt mehr platz,also einen kombi) wird es ein 156 kombi mit selespeed.denn etwas besseres gibt es aus meiner sicht nicht!
na ja, ob es wirklich nix besseres gibt als einen 156 SW selespeed? Vielleicht doch, aber die sind sicher in ganz anderen Preisklassen zu finden.
Ich fahre jetzt seit April 04 einen Sportwagon Selespeed, und ich hab es noch keine einzige Sekunde bereut! Das macht einfach nur Spaß pur!
Kein Vergleich zu einem Handschalter, und die trägen Nachteile einer "echten" Automatik hat er auch nicht.
Ob diese Technik allerdings eine langfristige Chance hat? BMW geht von seinen SMG-Getrieben wieder ab und setzt zukünftig ein Doppelkupplunggetriebe ein. Das hat sicher noch einige Vorteile. Und ob Alfa mit den neuen GM-Motoren weiterhin an der Sele festhält kann man nicht vorhersehen. Na ja, mir egal, ich hab mein vorläufiges Traumauto in der Garage stehen und hab nicht vor demnächst zu wechseln.
von meinem händler weiß ich,das alfa gerade an einem neuen selespeed getriebe arbeitet,wo die zähnräder enger zusammen liegen.damit die schaltvorgänge noch schneller gehen!
kann schon sein, denn es gibt ja für den 157 und alle auf der basis entstehenden autos auch neue motoren