Vom Tourer zum Sportler: H&R 30mm Tieferlegung, Spurverbreiterung, Gewindefahrwerk...

Opel Zafira C Tourer

und Fahrwerksstabilisatoren.

H&R macht den Tourer jetzt zum Sportler.

Zitat:

Gerade erst hat Opel den neuen Zafira Tourer auf den Markt gebracht, doch schon jetzt bietet H&R neue Fahrwerkskomponenten für den Familienvan an. So stehen Sportfedern zur Verfügung, die den Zafira 30 Millimeter näher an den Asphalt rücken. Die Tieferlegung soll nicht nur der Optik zugute kommen, sondern gleichzeitig die Fahrdynamik des Fünf- beziehungsweise Siebensitzers erhöhen. Ein Federsatz für den Zafira Tourer kostet 208 Euro.

Weitere Komponenten in Vorbereitung
In Kürze will H&R für den Zafira Tourer noch weitere Komponenten anbieten. So soll es aus einer Aluminium-Legierung hergestellte Spurverbreiterungen geben, durch die der unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante verschwindet. Ebenfalls in Vorbereitung sind ein Gewindefahrwerk und Fahrwerksstabilisatoren. Alle Teile werden mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einem TÜV-Teilegutachten geliefert.

Quelle:

http://www.auto-news.de/.../...r-Familienvan-wird-sportlicher_id_31612
Beste Antwort im Thema

Also Leute,

bleibt mal auf dem Teppich..... der ZF mit Sportfahrwerk und Tieferlegung hat nur noch eine Bodenfreiheit (tiefste Stelle def. bei Ölwannenverkleidung und an der Spoilerlippe) von 15,2 cm !! Das reicht doch wohl! Noch 3 cm tiefer und der ZF kann nur auf einem Autoanhänger den frischen Fahrwind genießen!🙂😉

Gruß

164 weitere Antworten
164 Antworten

Sieht super aus! Gut da müsste bei mir ja auch noch was gehen, meine Felgen sind 8,5x20 ET 45 mit 235 35R20 .

Das heißt das deine Felge ca 1,27cm weiter nach außen steht als meine im Sommer. Da passen auf alle Fälle vorn ne 10er und hinten eine 15er Platte.
Muss mich übrigens korrigieren, bei den Winterfelgen hab ich nur hinten die 20er Platte darauf. Die 15er passte bei den breiteren Winterrädern und der fast 6cm Tieferlegung an der Vorderachse nicht ganz ohne zu schleifen.

Was würdest Du dann für Verbreiterungen empfehlen, Eibach, H&R, oder was ganz anderes?

Ich habe Platten von H&R, hatte ich auch bei allen Fahrzeugen die ich davor hatte und nie Probleme damit.
Du musst dann nur die Anfädelhilfe an den Stehbolzen weg flexen wenn die Gußtaschen an deinen Felgen nicht tief genug sind.

Ähnliche Themen

So nun sind die ST Suspension drin. Sind insgesamt 36mm vorn und hinten geworden laut TÜV. Fahrkomfort ist völlig ok, ein bisschen härter. Wäre im Nachhinein von der Eibach Variante doch noch ganz angetan, sie irgendwann nochmal zu probieren. Hinten werde vermutlich noch ne Spurverbreiterung drauf machen, so Max. 12mm pro Seite.

Und hier noch ein paar Bilder, leider nicht bei Sonnenschein, daher etwas bearbeitet.

Das sieht so aus als ob er hinten ein wenig tiefer ist als vorne, oder täuscht das auf den Bildern?

Was hast Du für das Einbauen denn bezahlt?

Ja das täuscht hab selber nachgemessen. Deshalb die Spurverbreiterung hinten, da das Rad hinten gefühlt weiter drin sitzt. Daher auch die Überlegungen die Eibach noch zu probieren, da es optisch anderes aussehen würde.

Einbau kam 140€ und Eintragung 60€

Und wo ist das vermessen nach dem Einbau ?

Von der Radnabenmitte bis zur Kante des Radlaufs, senkrecht gemessen.

Das meine ich nicht, du musst bei einer Veränderung deine Achse neu vermessen lassen.das weiß jede gute Werkstatt.

Achso, das meinst du. Die Daten habe ich nicht. Ist aber korrigiert und eingestellt worden.

Zitat:

@opelsfreund schrieb am 9. März 2018 um 09:52:23 Uhr:


Hallo,
bei mir sind es VA 47mm und HA 37mm tiefer!
VA habe ich beim Händler reklamiert. Absolut nicht fahrbar!!!
HA werde ich sehen.

Ich habe heute einen Werkstattermin gemacht denn die Federn kommen wieder raus. Ich kann oben zitiertes leider komplett bestätigen.
Ne Mail an H&R habe ich auch noch geschrieben, mal sehen ob und wie sie sich dazu äußern.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen