Vom Tourer zum Sportler: H&R 30mm Tieferlegung, Spurverbreiterung, Gewindefahrwerk...

Opel Zafira C Tourer

und Fahrwerksstabilisatoren.

H&R macht den Tourer jetzt zum Sportler.

Zitat:

Gerade erst hat Opel den neuen Zafira Tourer auf den Markt gebracht, doch schon jetzt bietet H&R neue Fahrwerkskomponenten für den Familienvan an. So stehen Sportfedern zur Verfügung, die den Zafira 30 Millimeter näher an den Asphalt rücken. Die Tieferlegung soll nicht nur der Optik zugute kommen, sondern gleichzeitig die Fahrdynamik des Fünf- beziehungsweise Siebensitzers erhöhen. Ein Federsatz für den Zafira Tourer kostet 208 Euro.

Weitere Komponenten in Vorbereitung
In Kürze will H&R für den Zafira Tourer noch weitere Komponenten anbieten. So soll es aus einer Aluminium-Legierung hergestellte Spurverbreiterungen geben, durch die der unschöne Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante verschwindet. Ebenfalls in Vorbereitung sind ein Gewindefahrwerk und Fahrwerksstabilisatoren. Alle Teile werden mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einem TÜV-Teilegutachten geliefert.

Quelle:

http://www.auto-news.de/.../...r-Familienvan-wird-sportlicher_id_31612
Beste Antwort im Thema

Also Leute,

bleibt mal auf dem Teppich..... der ZF mit Sportfahrwerk und Tieferlegung hat nur noch eine Bodenfreiheit (tiefste Stelle def. bei Ölwannenverkleidung und an der Spoilerlippe) von 15,2 cm !! Das reicht doch wohl! Noch 3 cm tiefer und der ZF kann nur auf einem Autoanhänger den frischen Fahrwind genießen!🙂😉

Gruß

164 weitere Antworten
164 Antworten

So, anbei ein paar Bildchen.

Danke für die Bilder.
Aber Du schummelst, der steht ja vorne in einer Rinne. ;-)
Mir ist er optisch vorne zu tief, da der Abstand zwischen Radlauf und Lauffläsche der Reifen nach oben hin immer weiter abnimmt. Das sieht hinten wesentlich harmonischer aus.

Darf man fragen, was der Spaß tuti kompletti gekostet hat?

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Danke für die Bilder.
Aber Du schummelst, der steht ja vorne in einer Rinne. ;-)
Mir ist er optisch vorne zu tief, da der Abstand zwischen Radlauf und Lauffläsche der Reifen nach oben hin immer weiter abnimmt. Das sieht hinten wesentlich harmonischer aus.

Darf man fragen, was der Spaß tuti kompletti gekostet hat?

Stimmt, da habe ich geschummelt, aber nicht mit Absicht... ich habe das Auto lediglich aus unserer Garagenausfahrt gefahren, um ein paar schöne Bilder zu machen.

Die Kosten wie folgt:

H&R-Federn: 140,00 Euro
H&R-Spurplatten (VA/HA): 180,00 Euro
Montage beim FOH: 350,00 Euro
TÜV Abnahme: 75,00 Euro
19"-Felgen: 1600,00 Euro
19"-Reifen (Michelin): 1000,00 Euro
Zulassungsstelle: weiß ich noch nicht, aber vergleichsweise wenig

Zitat:

Original geschrieben von (tm)


Mir ist er optisch vorne zu tief, da der Abstand zwischen Radlauf und Lauffläsche der Reifen nach oben hin immer weiter abnimmt. Das sieht hinten wesentlich harmonischer aus.

WOW!

Gratulation zu *der* Beschreibung. Ich habe überlegt, wie ich formulieren könnte, was mir daran nicht gefällt und muss sagen, dass du es exakt triffst!

Ähnliche Themen

Hallo. Ich bekomme ende juli meinen Tourer ( 2.0 Liter BiTurbo, Schneeweiß, OPC Line mit den schwarzen 19 Zoller ) und ich möchte vorab alles bestellen und mich informieren.
Bekomme ich Probleme wenn ich die Federn und die Distansscheiben zusammen eintragen möchte , oder soll ich erst die scheiben mit original federn eintragen lassen und dann die Federn ohne Scheiben eintragen. Oder braucht der TÜV Prüfer die kombi zusammen?

Kann mir da bitte einer weiter helfen?

M.f.G.
Markus

Passen auf die Spurplatten dann auch 17 Zoll Stahlfelgen mit Winterreifen, oder müssen die dann immer abmontiert werden?
Und muss das ganze separat vom Tüv abgenommen werden, wenn ich im Sommer 18er fahre?

Spurverbreiterung + Stahlfelgen darfst du nicht fahren. Wenn du im Sommer 18"- Alus fährst, und im Winter 17"-Alus, müssen beide Radvarianten eingetragen werden.

Ist 30mm vorne das Maximum was draufgeht oder würden vielleicht auch 36mm gehen, dann würde man sich doch das Kürzen sparen?!?!?

Ist 30mm vorne das Maximum was draufgeht oder würden vielleicht auch 36mm gehen, dann würde man sich doch das Kürzen sparen?!?!?

Diese Frage würde mich auch interessieren!
Mag die Bolzen nicht kürzen!

Viele Grüsse!

Hallo,
hat irgendwer von Euch mit H&R 30mm tiefer und FlexRide ein Dämpfer Durchschlagen auf der Vorderachse ohne Zuladung oder auf der Hinterachse mit Zuladung?

Viele Grüsse.

Hallo,
Ich habe H&R 30mm mit Flexride und 19 Zoll im Winter. Ich habe bei sehr schlechten Strassen ein durchschlagen auf der Vorderachse. Hinten eigentlich keine Probleme. Er ist auch mehr wie 30 vorn gekommen. Hatte vorher nachher gemessen und da war der Unterschied VA 50 und HA 25

Hallo,
bei mir sind es VA 47mm und HA 37mm tiefer!
VA habe ich beim Händler reklamiert. Absolut nicht fahrbar!!!
HA werde ich sehen. Werde mal ordentlich beladen und sehen ob er an der HA durchschlägt.
OpelInsigniaBiTurbo? welche Motorisierung hat Du in Deinem Zafi?

Anbei 2 Bilder. Da schlägt er auf der VA bei 40km/h voll durch!
Das ist absolut nicht akzeptabel!
Wobei der Fahrkomfort noch okay ist.

20180309-094838
20180309-094914

Ich habe den 170 PS Diesel mit Schaltgetriebe.
Dachte erst das es die falschen Federn sind aber laut ABE passt das alles.
Habe aber schon von anderen gehört das die auch das Problem mit den durchschlagen an der VA haben.

Ich hatte vorher 2 Insignia FL Tourer mit H&R Federn, Spurplatten, 20 Zoll und Flexride und muss sagen da gab es absolut keine Probleme. Wobei diese auch nur die 3cm gekommen sind in der Tiefe.
Ich finde den Zafi mit 19 Zoll und Federn im Sportmodus auf alle Fälle um einiges straffer als wie die Insignia die ich vorher hatte.

Ja Federn sind nicht Federn, ist das Fahrzeug auch vermessen worden, oder nur Federn rein fertig. Ihr macht eine komplette Veränderung der Achsgeomtrie es gehört mehr dazu wie Federn. Ich weiß das wollen viele nicht hören, aber zu 90% wird das Fahrverhalten verschlechtert was man auch nachlesen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen