Vom Raser zum Sprittsparer
Habe seit heute einen Golf IV TDI mit 101 PS PD Motor. Bin davor einen 1,8er Golf 3 mit 90 PS gefahren und habe da nicht wirklich auf den Verbrauch geguckt. Es ging mir da nur um Geschwindigkeit. Somit bin ich nur 500 KM mit 55L Super gekommen...
Seit ich meinen neuen habe versuche ich nun auf Verbrauch zu fahren. Habe heute einen durchschnittsverbrauch von 6,7 L auf 100 KM hinbekommen, was ich schon gut finde für den Diesel. Die Frau die den vorher gefahren ist hat den MFA nicht resettet und die hatte einen durchschnittswert von 6,2L. Wie ist die auf den Wert gekommen? Ich streng mich schon an um möglichst wenig zu Verbrauchen, aber so ein Verbrauch wie die hatte ich bis jetzt nicht.
Wie kann ich am besten mit dem Diesel Sprittsparen, ohne zu schleichen? Hat wer ein paar Tipps für mich?
Danke schonmal
41 Antworten
Bin gerade auf 5,9L gekommen. Allerdings war ich außerorts nicht schneller wie 80 und in der Stadt war ich so bei 50. Als es dann wieder auf die AB ging war der schöne Verbrauch hin und ich bin sehr schnell auf 7 Liter gekommen :-S Bin da so ca. 140 bis 150 gefahren
Zitat:
Original geschrieben von 90 Pferde
- in der Stadt im 5ten mit ca. 55km/h fahren
MfG90 Pferde
Mal ne Frage...
Kommst du überhaupt noch vorwärts?? 😁 😁 😁
Schubbetrieb lohnt immer. Wenn der Rollweg zu lang ist, dann bist Du zu früh vom Gas gegangen 😉.
Im ernst, lieber ein bisschen "beigasen" ("zudieseln"?) und mit sehr wenig Gas im längsten Gang rollen, als Auskuppeln.
Re: Vom Raser zum Sprittsparer
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Habe seit heute einen Golf IV TDI mit 101 PS PD Motor. Bin davor einen 1,8er Golf 3 mit 90 PS gefahren und habe da nicht wirklich auf den Verbrauch geguckt. Es ging mir da nur um Geschwindigkeit. Somit bin ich nur 500 KM mit 55L Super gekommen...
Seit ich meinen neuen habe versuche ich nun auf Verbrauch zu fahren. Habe heute einen durchschnittsverbrauch von 6,7 L auf 100 KM hinbekommen, was ich schon gut finde für den Diesel. Die Frau die den vorher gefahren ist hat den MFA nicht resettet und die hatte einen durchschnittswert von 6,2L. Wie ist die auf den Wert gekommen? Ich streng mich schon an um möglichst wenig zu Verbrauchen, aber so ein Verbrauch wie die hatte ich bis jetzt nicht.
Wie kann ich am besten mit dem Diesel Sprittsparen, ohne zu schleichen? Hat wer ein paar Tipps für mich?
Danke schonmal
Hallo !!°
Das ist aber ein hoher Durchschnittverbrauch.
Da geht noch was !! ( nach unten ! )
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Bin gerade auf 5,9L gekommen.
Ich denke mal, daß das auch ein realistischer Wert ist. Weniger wird es eigentlich nur auf der Landstraße mit 80-90km/h.
Deine Räder werden sicher auch so ca. 0,3l Mehrverbrauch verursachen.
Ich hab noch den "alten" 110 PS, und komme mit etwas Zurückhaltung auf ausgerechnete 5l.
Fahre dabei aber Landstraße, ein weg ca. 75 km und max. 120.
Autobahn gibt´s bei uns nicht 😁.
Gruß
Moin zusammen,
Ich habe einen Golf IV mit dem 115PS TDI und 6 Gängen, und der braucht wenn ich morgens zur Arbeit fahre, im Mix (10km Stadt-Landstraße / 7km AB) als Spitzenwert 3,8 l, wenn die Ampeln alle auf grün waren :-) und normal so 4,3 l.
Klar hat das dann nichts mit Sportlichkeit zu tun, aber ein Verkehrhindernis ist man trotzdem nicht.
Ich lasse den eben im Schub im hohen Gang auf Ampeln oder Kreisverkehre zurollen, beschleunige dann wieder zügig auf eine Geschwindigkeit, mit der man im 5. oder 6. bei 1200 bis 1400 U/min rollen kann. Meine Maxime: So wenig bremsen wie nötig, wenn das auch der Motor übernehmen kann. (Das bedingt, dass man etwas Abstand zum Vordermann hält, um sich nicht permanent dem Fahrstil anderer anpassen zu müssen.) So bleibt der Verbrauch so niedrig.
Reifendruck ist ca. 0,4bar höher als angegeben.
Als ehemaliger Benzinerfahrer ist das schon eine Umstellung, so untertourig zu fahren, aber man merkt schnell, dass da auch ausm Keller noch genug kommt. Und wenn du das erste Mal vierstellig weit mit einer Tankfüllung kommst, hast du schon ein Grinsen für die armen Benzinerfahrer, das sag ich Dir! :-) (sorry, ich will euch nichts, aber so sieht es nun mal aus. Dafür fahre ich auch einen unkultivierten Motor, ich weiß.)
Also ohne MFA zu reseten oder so hab ich mit beim Start kaltem motor auf ner strecke von 30 km nen verbrauch von 3,7 Liter/100km hin bekommen! aber nur einmal weil der verkehr so langsam rollte... ansonsten im schnitt 5,5 mit winter und 6,0 mit sommerreifen...
Zum Thema schubabschaltung die funktioniert eingekuppelt... sieht man auch in der MFA wenn man auf MOMENTANVERBRAUCH schaltet...
mfg Tobi
Wenn ihr bei 100km/h den Gang rausnehmt, zieht sich der MOtor vielleicht 0,8 - 1,0l pro 100km, je nach Verbraucher. Das ist fast nichts, dafür rolle ich um ein vielfaches weiter als mit eingelegtem Gang.
Das Auskuppeln bringt also definitiv einen Verbrauchsvorteil, je nachdem was die Situation erfordert. Beim Zurollen auf ne Ampel den Gang rauszunehmen ist natürlich Quatsch weil ich dort bewusst langsamer werden möchte. Aber sonst...probierts mal aus!
Ich kannte auch mal eine Fahranfängerin,
die hat im 2. Gang immer bis 55 beschleunigt, dann die Kupplung getreten, den Gang rausgenommen und ab ca. 35 wieder beschleunigt.
"So spare ich während ich ohne Gas rolle Sprit!", meinte sie. Au weia...
Möchte mal gerne wissen, welcher Fahrlehrer ihr den Führerschein geschenkt hat!
Ob du es glaubst oder nicht: Von solch einer Sägezahnfahrweise hab ich tatsächlich mal gelesen. Allerdings muss man dies natürlich im höchsten Gang machen, bis 70km/h beschleunigen und dann Rollen lassen bis man wieder auf 50km/h ist, und dann das ganze Spiel wiederholen. Habs noch nicht ausprobiert, aber für den Notfall hört sich das ganz plausibel an.
Was ich aber auch schon bemerkt habe ist,
wenn ich untertourig fahre, dass mir die mfa mehr verbrauch anzeigt..
ist ja wie, wie wenn man auf dem fahrrad im höchsten gang versucht anzufahren. da braucht man ja auch mehr kraft.
Alles über 1000 UPM ist gut...auch für den Verbrauch.
gerade bei Benzinern fallen somit erstmal die Drosselverluste weg, das wichtigste ist aber, dass man bei einer niedrigen Drehzahl weniger Reibungsverluste hat weil sich die Kolben ja nicht so schnell bewegen.
Was hat dir da deine MFa angezeigt? Hast du das auch über ein paar km beobachtet und nicht im Momentanverbrauch?
P.S. Der Vergleich zwischen Fahrrad und Verbrennungsmotor funktioniert nicht ganz...
Die Kraft am Antriebsrad brauch ich sowieso, ob ich die nun durch eine hohe Drehzahl und wenig Last oder mit weniger Drehzahl und hoher Last erhalte ist eigentlich egal, betrachtet man den Spritverbrauch sieht die Sache aber anders aus!
Und der Vekeher hinter mir ist mir sch...egal oder wie?
Fahrer die solche Praktiken an den Tag legen und damit den Vekehr behindern gehören genauso gestraft wie Raser, Drängler etc.
Durch so eine Fahrweise ermutigt man nur den dahinter fahrenden zu riskanten Überholmanövern. Aber das ist solchen Gesichtselfern halt egal, das sind auch die üblichen Verdächtigen die auf der Pole an einer roten Ampel stehen die nur 5 sek. Grünphase hat und dann schon 2-3 sek. brauchem um den ersten Gang einzulegen.