Vom Raser zum Sprittsparer
Habe seit heute einen Golf IV TDI mit 101 PS PD Motor. Bin davor einen 1,8er Golf 3 mit 90 PS gefahren und habe da nicht wirklich auf den Verbrauch geguckt. Es ging mir da nur um Geschwindigkeit. Somit bin ich nur 500 KM mit 55L Super gekommen...
Seit ich meinen neuen habe versuche ich nun auf Verbrauch zu fahren. Habe heute einen durchschnittsverbrauch von 6,7 L auf 100 KM hinbekommen, was ich schon gut finde für den Diesel. Die Frau die den vorher gefahren ist hat den MFA nicht resettet und die hatte einen durchschnittswert von 6,2L. Wie ist die auf den Wert gekommen? Ich streng mich schon an um möglichst wenig zu Verbrauchen, aber so ein Verbrauch wie die hatte ich bis jetzt nicht.
Wie kann ich am besten mit dem Diesel Sprittsparen, ohne zu schleichen? Hat wer ein paar Tipps für mich?
Danke schonmal
41 Antworten
hi,
Ich habe einen 1.9 TDI mit 90 Ps, und fahre 120 km pro Tag (ziemlich viele Hügel und Steigungen drin). Ausgerechnet brauche ich 4,7 Liter auf 100 km.
Tipps gibt’s viele!
Aber wichtig ist:
- nur selten über 2000 Umdrehungen
- nie Vollgas
- in der Stadt im 5ten mit ca. 55km/h fahren
- wenn’s begabgeht auskuppeln oder auf Druck laufen lassen
MfG
90 Pferde
4,7L? das ist ja nen bombiger Wert. Bin heut etwas schneller auf der AB gefahren, vielleicht bekomm ich ja auch noch in den nächsten Tagen bessere Werte hin.
Zitat:
wenn’s begabgeht auskuppeln oder auf Druck laufen lassen
auskuppeln ist klar damit die Schubabschaltung funktioniert. Aber was meinst du mit unter druck laufen lassen?
ich liege auch so im verbrauch um die 5l auf 100km ich weiß nur das meine mutter beim 2,0er mit 140 ps auf 6,5l kommt also färst du noch ziemlich rasant
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The--Doctor-9
...also färst du noch ziemlich rasant
Sehe ich auch so. 6,7 Liter/100 km ist für nen Diesel noch recht viel. Den erreiche ich selbst mit meinen 150 PS nur bei sehr zügiger Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
4,7L? das ist ja nen bombiger Wert.
Ja ja, der 90 PSer ist ein wahres Spritsparwunder (in hatte selbst einen). Bei nur Landstraße sind auch 4,2 Liter möglich. Mein Topwert mit diesem Fahrzeug waren bei konstant 100 km/h 3,7 Liter.
@ Miwi123
Meiner Meinung nach, funktioniert die Schubabschaltung nur bei eingelegtem Gang. Und genau das meine ich mit "auf Druck laufen lassen".
MfG
90 Pferde
Zitat:
Sehe ich auch so. 6,7 Liter/100 km ist für nen Diesel noch recht viel. Den erreiche ich selbst mit meinen 150 PS nur bei sehr zügiger Fahrweise.
hmpf dann muss ich nochnen bissle anders fahren um auf die Werte zu kommen 😉 aber 6,7L ist immer noch nen besserer Wert als bei meinem alten *g*
Mein Händler hatte mir gesagt das ein Diesel mit Pumpe Düse Technik einen halben Liter mehr verbaucht. Ist das Richtig?
Wie schnell fahrt Ihr eigentlich maximal um einen Verbrauch von 5 Liter hinzubekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Mein Händler hatte mir gesagt das ein Diesel mit Pumpe Düse Technik einen halben Liter mehr verbaucht. Ist das Richtig?
Schau mal hier:
*KLICK*unter "Motorauswahl". Dort findest Du eine Verbrauchsübersicht mit Minimal- und Maximalwerten.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Wie schnell fahrt Ihr eigentlich maximal um einen Verbrauch von 5 Liter hinzubekommen?
Das ist meist nur hinzubekommen, wenn man eine längere Strecke mit konstanter Geschwindigkeit fährt oder gemütlich auf einer Landstraße zwischen 60 und 100 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
auskuppeln ist klar damit die Schubabschaltung funktioniert. Aber was meinst du mit unter druck laufen lassen?
gang drin lassen und nicht auskuppeln😉
so isses richtig🙂
sprich so oft wie möglich im schiebe-betrieb (oder schub-) fahren.
ich habe zwar selber keinen golf (meine frau fährt solch ein brötchen 😁) aber ich kann euch sagen, dass man auch mit einem benziner (1.6l automatic) in der stadt durchaus mit 8,0l klarkommt, natürlich ohne als verkehrshindernis dazustehen
Zitat:
Original geschrieben von 90 Pferde
- wenn’s begabgeht auskuppeln oder auf Druck laufen lassen
Sorry, aber wie is das mit dem Auskuppeln? Wie ist das für Motor usw?
Zugegben die Frage ist doof, aber kann da nicht was kaputt gehen oder ausschlagen oder so??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 90 Pferde
- in der Stadt im 5ten mit ca. 55km/h fahren
- wenn’s begabgeht auskuppeln oder auf Druck laufen lassenMfG
90 Pferde
oder am besten nen paar meter schieben, ab und an 😁 dann kommst auch auf 6,2 l
auskuppeln ist falsch. den auch dann zeigt deine MFA noch ein verbrauch an von ca 0,8 l....
hab jetzt nicht alle beitrage gelesen.kann also schon vorgekommen sein meine auto...
ich grüsse dich FREIBURG 😁 --> 90 pferde
Nochmal zum auskuppeln!
Ist totaler Quatsch alle neueren Fahrzeuge haben ne automatiche Schubabschaltung, so das bei Bergabfahrten mit der Motorbremse kein bzw extrem wenig Sprit verbraucht wird.
Beim Auskuppeln läuft der Motor ja im Standgas und verbraucht definitv mehr!
Jeder mit ner Momentanverrauchsanzeige kann das ganz leicht beobachten!
Ja, das leuchtet mir ein. Aber jetzt kommt doch die eigentlich interessante Frage(?):
Wer auskuppelt verringert doch auch den Rollwiderstand! Rollt also weiter.
Nun müsste dann die "Rollstrecke" zumindest solange sein, dass es sich "rechnet" den Gang rauszunehmen um damit die weitere Strecke überwinden zu können was ggf. beim Rollen mit Gang nicht reicht.
Also im Prinzip "Standgas vs Rollwiderstand bzw. "Motorbremse".
Nur mal so: ich werde auch weiterhin den Gang drinlassen!