Vom Mini Cooper schwer enttäuscht

MINI

So, ich hatte jetzt das Vergnügen, einen aktuellen Cooper für eine ganze Woche und insgesamt rund 700 Kilometern bewegen zu dürfen.

Fazit : schwer enttäuscht !

Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.

Wenn ich hier lesen muss, dass der Diesel nicht in den Mini passt.😕
Entweder ist derjenige, der so etwas schreibt, noch nie den D gefahren, oder hat von Autos wirklich keine Ahnung. Sorry !

Der Cooper hat im Durchzug gegen den D null Chance, ich wiederhole, null Chance.
Der verhungert gegen den D regelrecht am Berg in den hohen Gängen.

In der Stadt läuft er natürlich als Benziner etwas ruhiger als der D, ist aber speziell auf der Autobahn deutlich lauter ! Bei Geschwindigkeiten um die 160 km / h geht einem das Geräusch nach spätestens 100 Kilometer wirklich auf den Geist.
Zudem ist genau wie beim S das Drezahlniveau über 1000 U/ min höher als beim D.

Egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn, der D macht deutlich mehr Spass, auch bei Kurzstrecken !

Wenn Mini, dann D oder wenn man nicht so viel Langstrecke fährt der S, aber der Cooper ist zu schwach für den Mini, vom One will ich eh gar nicht reden.

Markus B.

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte jetzt das Vergnügen, einen aktuellen Cooper für eine ganze Woche und insgesamt rund 700 Kilometern bewegen zu dürfen.

Fazit : schwer enttäuscht !

Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.

Wenn ich hier lesen muss, dass der Diesel nicht in den Mini passt.😕
Entweder ist derjenige, der so etwas schreibt, noch nie den D gefahren, oder hat von Autos wirklich keine Ahnung. Sorry !

Der Cooper hat im Durchzug gegen den D null Chance, ich wiederhole, null Chance.
Der verhungert gegen den D regelrecht am Berg in den hohen Gängen.

In der Stadt läuft er natürlich als Benziner etwas ruhiger als der D, ist aber speziell auf der Autobahn deutlich lauter ! Bei Geschwindigkeiten um die 160 km / h geht einem das Geräusch nach spätestens 100 Kilometer wirklich auf den Geist.
Zudem ist genau wie beim S das Drezahlniveau über 1000 U/ min höher als beim D.

Egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn, der D macht deutlich mehr Spass, auch bei Kurzstrecken !

Wenn Mini, dann D oder wenn man nicht so viel Langstrecke fährt der S, aber der Cooper ist zu schwach für den Mini, vom One will ich eh gar nicht reden.

Markus B.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Och die 1er gefallen mir von aussen..aber innen nicht,und MINI is einfach schöner innen. Der 1er is mir so einfach wieder... Als ich das "Ambientelicht" sah musst ich lachen..war nicht das was ich gewohnt bin!😁 So kleinigkeiten.
Son 135i wär mir momentan noch zu viel,aber irgendwann mal schon durchaus vorstellbar.

OT: jo is die JCW Front!!! AM R55! 😎

der D war schon präsent..aber nicht unangenehm.. bin da noch Pumpe Düse gewöhnt! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Och die 1er gefallen mir von aussen..aber innen nicht,und MINI is einfach schöner innen. Der 1er is mir so einfach wieder... Als ich das "Ambientelicht" sah musst ich lachen..war nicht das was ich gewohnt bin!😁 So kleinigkeiten.
Son 135i wär mir momentan noch zu viel,aber irgendwann mal schon durchaus vorstellbar.

OT: jo is die JCW Front!!! AM R55! 😎

Gefällt mir ja sonst eigentlich nicht so die JCW Front, aber in weiss sieht das richtig schick aus, dann noch die Streifen in schwarz, echt top !!

Spiegel in Karomuster und ein paar Würfel in weiss, süss !!😁
Bei einem anderen Auto wär das schon hart an der Schmerzgrenze, beim Mini schauts nicht schlecht aus. 😉

Was sieht man denn da auf de Fahrerseite in rot ?
Renngurte oder Rennsitze oder was ist da zu sehen ?

Markus B.

da steht "i missed you"...setze ich immer brav aufs Lenkrad wenn ich den langen verlasse🙄
checkered flag muss sinn!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


da steht "i missed you"...setze ich immer brav aufs Lenkrad wenn ich den langen verlasse🙄
checkered flag muss sinn!

Von JCW gäbe es noch nen schönen Einsatz, oder wie man das nennen will, für die seitlichen Blinker. Mit Chromeinfassung, sieht sehr edel aus.

Hoffe man kann es auf dem Bild erkennen.

Markus B.

jo klar ich kenn die ! aber die gefallen mir bei dunklen Farben jetz ned, dann eher die vom Aerodynamikpaket die in chrom! Oder Sidescuttles...😁 MEGA OT wird das...

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ein Traummotor !!
Schade nur, dass die Designer bei BMW beim 1 er zur Zeit nicht wirklich meinen Geschmack treffen.
Den BMW 3,5 Liter Biturbomotor im Mini und dann Heckantrieb, das wär der Hammer !
Markus B.

der x35i hat "nur" nen 3,o ltr. motor mit twin-turbo...

der 135i is ne wucht...aber ich war immer zu schnell unterwegs...ich könnt mich da auf dauer ned beherrschen...mein lappen wär permanent in gefahr...hab die finger davon gelassen...aber ihn ab und an zu bewegen macht richtig fun 😁

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ein Traummotor !!
Schade nur, dass die Designer bei BMW beim 1 er zur Zeit nicht wirklich meinen Geschmack treffen.
Den BMW 3,5 Liter Biturbomotor im Mini und dann Heckantrieb, das wär der Hammer !
Markus B.
der x35i hat "nur" nen 3,o ltr. motor mit twin-turbo...

der 135i is ne wucht...aber ich war immer zu schnell unterwegs...ich könnt mich da auf dauer ned beherrschen...mein lappen wär permanent in gefahr...hab die finger davon gelassen...aber ihn ab und an zu bewegen macht richtig fun 😁

Vor allem in der Alpina Version mit 360 PS. 😉

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Ein Traummotor !!
Schade nur, dass die Designer bei BMW beim 1 er zur Zeit nicht wirklich meinen Geschmack treffen.
Den BMW 3,5 Liter Biturbomotor im Mini und dann Heckantrieb, das wär der Hammer !
Markus B.
der x35i hat "nur" nen 3,o ltr. motor mit twin-turbo...

der 135i is ne wucht...aber ich war immer zu schnell unterwegs...ich könnt mich da auf dauer ned beherrschen...mein lappen wär permanent in gefahr...hab die finger davon gelassen...aber ihn ab und an zu bewegen macht richtig fun 😁

Ich war vor drei Jahren knapp in Versuchung, mit den 535 touring zu kaufen - ein absolut geiler Flieger, dem der Stern nichts entgegenzusezten hatte - verloren hatte er nur, weil es keine Bank für den Kofferraum gab, und dann wurde es ein gechippter E 320 CDI - kommt auch auf 240 Pferdchen.

Das mit dem Schein bekommt man also Ösi-Ländler in den Griff - mit sehr viel Voraussicht fahren, und einen Riecher für die Hutständer, dann geht´s auch mit solchen Autos 😁

Gerade das ist der Grund, warum ich mir den S bestellt habe, und mir jetzt noch das JCW überlege.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris



Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs


der x35i hat "nur" nen 3,o ltr. motor mit twin-turbo...

der 135i is ne wucht...aber ich war immer zu schnell unterwegs...ich könnt mich da auf dauer ned beherrschen...mein lappen wär permanent in gefahr...hab die finger davon gelassen...aber ihn ab und an zu bewegen macht richtig fun 😁

Gerade das ist der Grund, warum ich mir den S bestellt habe, und mir jetzt noch das JCW überlege.

Chris

Ich denke das JCW ist für die Katz.

Die 10 Nm mehr sind nicht wirklich spürbar.

Das liegt im Bereich der Meßtoleranz.😁

Ein gut gehender S hat eh schon knapp 190 PS ab Werk.

Wenn dann gleich der Works mit 211 PS.
Der hat auch laut Angabe spürbar bessere Fahrleistungen 0 -100 in 6,5 Sekunden, das ist doch ein Wort.

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris



Gerade das ist der Grund, warum ich mir den S bestellt habe, und mir jetzt noch das JCW überlege.

Chris

Ich denke das JCW ist für die Katz.
Die 10 Nm mehr sind nicht wirklich spürbar. Das liegt im Bereich der Meßtoleranz.😁
Ein gut gehender S hat eh schon knapp 190 PS ab Werk.

Wenn dann gleich der Works mit 211 PS.

Markus B.

Hallo Markus,

der S hat lt. Mini Hompage 218 PS 😁

Wenn ein normaler schon 190 PS hat, dann hat er durch den JWC ebenfalls eine entsprechende Steigerung, und den Unterschied spürst Du sehr wohl - ich hatte schon die Ehre!

10 NM sind außerdem eine ca. 4 %ige Steigerung - was dem Motor wahrscheinlich nicht schadet, und trotzdem das gewisse Etwas mehr ist.

10 NM über die Bandbreite von 4.000 U/Min ist schon etwas - bei Diesel für 1.000 U/Min ist dies nicht so gravierend, da gebe ich Dir schon recht.

Grüße aus Wien
Chris

Hallo Chris,

mit allen, mit denen ich gesprochen habe, waren enttäuscht auch in Relation zum Preis. Ich kenn sogar einen, der hat das ganze wieder rückgängig gemacht und hat das Gefühl dass er ohne das JCW besser läuft.
Es sei denn Du glaubst dran, dann spürst Du es vielleicht.😛

Welche Homepage hast Du den da, die Österreichische ?
In Österreich bekommt er vielleicht 218 PS, als Ausgleich für die dünnere Bergluft. 😁

Bei uns hat der Works auf www.mini.de 211 PS.

http://www.mini.de/de/de/mini_john_cooper_works/index.jsp

Es ist aber ähnlich wie bei Alpina.

Der BMW Alpina B5 / B6 / B7 Motor hat ab Werk schon immer mindestens 550 PS gehabt, obwohl nur 500 PS in den Papieren stand.
Anders sind diese Fahrleistungen 0 - 200 in 14 Sekunden bei 2 to Gewicht auch nicht machbar.
Er durfte auf dem Papier wegen dem M5 mit 507 PS einfach nicht mehr haben.
Jetzt bietet Alpina für viel Geld eine S Version des B5 und B6 mit sagenhaften 530 PS an und verlangt dafür noch gutes Geld.
Ob man das wirklich spürt, wenn er vorher schon 550 PS hatte ist aber die Frage. 😁

Da darf man einfach nicht alles glauben, was im Prospekt steht.
Papier ist geduldig.
In der Praxis sieht es oft anders aus.

Gruss vom Bodensee

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Hallo Chris,

mit allen, mit denen ich gesprochen habe, waren enttäuscht auch in Relation zum Preis. Ich kenn sogar einen, der hat das ganze wieder rückgängig gemacht und hat das Gefühl dass er ohne das JCW besser läuft.

Was fürn Spaß hier lesen zu dürfen.

Bei vorausgegangenen Probefahrten hat man schon einen Unterschied zwischen s und S mit JCW gemerkt. Haut aber natürlich keinen um. Aber ich war trotzdem begeistert, vor allem auch von den herrlichen Sound. Ist aber nicht so, als ob ich mich bei Tempo 200 nicht mehr unterhalten könnte. Auch bei Tachostand 240 (225 lt. Navi) fallen einem nicht die Ihren ab.

Der Radiosound kommt dann allerdings nicht mehr gut rüber. Aber wirklich gut kommt der Klang bei keiner Geschwindigkeit rüber, das liegt einzig an den grottenschlechten Boxen.

Vlt mache ich dafür mal einen extra Fred auf. Ist ein Grund, kein zweites Mal ´n MINI zu kaufen. Ansonsten habe ich nix zu meckern. Im Gegenteil, täglich vieeeel Spaß!!!

Hallo Markus,

das mit den 218 PS ist unter www.mini.at - Cooper S mit JWC Kit ersichtlich.

Hallo Eddy,

das mit dem Sound ist wirklich ein Grund, keinen Cooper mehr zu kaufen????????????

Es gibt genug Anbieter guter Sounsysteme, die man nachträglich verbauen lassen kann. Das Harman Kardon in meiner E-Klasse ist auch nicht das gelbe vom Ei - mir genügt es, andere nörgeln daran herum - auch das ist wieder Geschmackssache.

Hast Du das Sounsystem vom Original - Cooper oder das zusätzlich zu bestellende Boxensystem??

Schöne Grüße aus Wien
Chris

Also ich weiß ehrlich nicht so ganz, was immer an den Lautsprechern kritsiert wird. Für ein Seriensystem find ich es okay, besser als Serie bei Audi und BMW allemal. Das Hifi-Lautsprechersystem klingt sicherlich besser, aber das Standardsystem reicht selbst für mich relativ jungen eigtl immer aus. Auch wenn es sicherlich immer besser geht, aber irgendwo muss man ja auch mal zufrieden sein, und bisher waren die, die mit mir mitgefahren sind, durchweg begeistert für ein Seriensystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen