Vom Mini Cooper schwer enttäuscht
So, ich hatte jetzt das Vergnügen, einen aktuellen Cooper für eine ganze Woche und insgesamt rund 700 Kilometern bewegen zu dürfen.
Fazit : schwer enttäuscht !
Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.
Wenn ich hier lesen muss, dass der Diesel nicht in den Mini passt.😕
Entweder ist derjenige, der so etwas schreibt, noch nie den D gefahren, oder hat von Autos wirklich keine Ahnung. Sorry !
Der Cooper hat im Durchzug gegen den D null Chance, ich wiederhole, null Chance.
Der verhungert gegen den D regelrecht am Berg in den hohen Gängen.
In der Stadt läuft er natürlich als Benziner etwas ruhiger als der D, ist aber speziell auf der Autobahn deutlich lauter ! Bei Geschwindigkeiten um die 160 km / h geht einem das Geräusch nach spätestens 100 Kilometer wirklich auf den Geist.
Zudem ist genau wie beim S das Drezahlniveau über 1000 U/ min höher als beim D.
Egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn, der D macht deutlich mehr Spass, auch bei Kurzstrecken !
Wenn Mini, dann D oder wenn man nicht so viel Langstrecke fährt der S, aber der Cooper ist zu schwach für den Mini, vom One will ich eh gar nicht reden.
Markus B.
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte jetzt das Vergnügen, einen aktuellen Cooper für eine ganze Woche und insgesamt rund 700 Kilometern bewegen zu dürfen.
Fazit : schwer enttäuscht !
Aber zumindest genau so, wie ich es erwartet habe.
Wenn ich hier lesen muss, dass der Diesel nicht in den Mini passt.😕
Entweder ist derjenige, der so etwas schreibt, noch nie den D gefahren, oder hat von Autos wirklich keine Ahnung. Sorry !
Der Cooper hat im Durchzug gegen den D null Chance, ich wiederhole, null Chance.
Der verhungert gegen den D regelrecht am Berg in den hohen Gängen.
In der Stadt läuft er natürlich als Benziner etwas ruhiger als der D, ist aber speziell auf der Autobahn deutlich lauter ! Bei Geschwindigkeiten um die 160 km / h geht einem das Geräusch nach spätestens 100 Kilometer wirklich auf den Geist.
Zudem ist genau wie beim S das Drezahlniveau über 1000 U/ min höher als beim D.
Egal ob auf der Landstraße oder auf der Autobahn, der D macht deutlich mehr Spass, auch bei Kurzstrecken !
Wenn Mini, dann D oder wenn man nicht so viel Langstrecke fährt der S, aber der Cooper ist zu schwach für den Mini, vom One will ich eh gar nicht reden.
Markus B.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hallo Markus,das mit den 218 PS ist unter www.mini.at - Cooper S mit JWC Kit ersichtlich.
Auch wenn ich nicht Markus bin :-).
Das Modell auf der österreichischen Seit ist noch der R53 JCW GP, das war das limitierte Sondermodell (2000 Stück) von dem Modell, das bis 11/2006 gebaut wurde. Der hatte tatsächlich 218 PS, der neue hat 211 PS, wobei es sicherlich auch vom aktuellen irgendwann ein Sondermodell geben wird, wo er dann mehr haben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Eddy07
Was fürn Spaß hier lesen zu dürfen.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Hallo Chris,mit allen, mit denen ich gesprochen habe, waren enttäuscht auch in Relation zum Preis. Ich kenn sogar einen, der hat das ganze wieder rückgängig gemacht und hat das Gefühl dass er ohne das JCW besser läuft.
Bei vorausgegangenen Probefahrten hat man schon einen Unterschied zwischen s und S mit JCW gemerkt. Haut aber natürlich keinen um. Aber ich war trotzdem begeistert, vor allem auch von den herrlichen Sound. Ist aber nicht so, als ob ich mich bei Tempo 200 nicht mehr unterhalten könnte. Auch bei Tachostand 240 (225 lt. Navi) fallen einem nicht die Ihren ab.
Wenn ich bei meinem Porsche den Klappenauspuff aktiviere, habe ich auch das Gefühl, er hat plötzlich 50 PS mehr. 😁
Was der Sound doch ausmacht. 😉
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von Eddy07
Was fürn Spaß hier lesen zu dürfen.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Hallo Chris,mit allen, mit denen ich gesprochen habe, waren enttäuscht auch in Relation zum Preis. Ich kenn sogar einen, der hat das ganze wieder rückgängig gemacht und hat das Gefühl dass er ohne das JCW besser läuft.
Bei vorausgegangenen Probefahrten hat man schon einen Unterschied zwischen s und S mit JCW gemerkt. Haut aber natürlich keinen um. Aber ich war trotzdem begeistert, vor allem auch von den herrlichen Sound. Ist aber nicht so, als ob ich mich bei Tempo 200 nicht mehr unterhalten könnte. Auch bei Tachostand 240 (225 lt. Navi) fallen einem nicht die Ihren ab.
Der Radiosound kommt dann allerdings nicht mehr gut rüber. Aber wirklich gut kommt der Klang bei keiner Geschwindigkeit rüber, das liegt einzig an den grottenschlechten Boxen.
Vlt mache ich dafür mal einen extra Fred auf. Ist ein Grund, kein zweites Mal ´n MINI zu kaufen. Ansonsten habe ich nix zu meckern. Im Gegenteil, täglich vieeeel Spaß!!!
Sorry, doppelt !
Zitat:
Fazit : schwer enttäuscht !
Markus B.
Mag ja für Dich so erscheinen. Es gibt aber Hunderttausende die Dir das Gegenteil "vorfahren"😁 . Ich bin eine davon. 95PS waren mir zu wenig, einen Diesel wollte und brauch ich nicht und ein Cooper S hat mir zuviel PS(für den alltäglichen Gebrauch bei meinen 25-40 km die ich täglich fahre. Außerdem gefällt mir die Hutze nicht so sehr und ich wollte einen Chromgrill). Siehst du...so relativieren sich die Dinge von selbst und man kommt bei dem Mini an den man schon immer haben wollte. Ist das nicht die Hauptsache das es für jeden Geschmack einen gibt?🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Mag ja für Dich so erscheinen. Es gibt aber Hunderttausende die Dir das Gegenteil "vorfahren"😁 . Ich bin eine davon. 95PS waren mir zu wenig, einen Diesel wollte und brauch ich nicht und ein Cooper S hat mir zuviel PS(für den alltäglichen Gebrauch bei meinen 25-40 km die ich täglich fahre. Außerdem gefällt mir die Hutze nicht so sehr und ich wollte einen Chromgrill). Siehst du...so relativieren sich die Dinge von selbst und man kommt bei dem Mini an den man schon immer haben wollte. Ist das nicht die Hauptsache das es für jeden Geschmack einen gibt?🙂Zitat:
Fazit : schwer enttäuscht !
Markus B.
Geb ich Dir natürlich vollkommen Recht.
Das war auch provokativ formuliert und nicht ganz so ernst gemeint.
Der Hintergrund war die Diskussionen um den D und Behauptungen, dass ein Diesel nicht zum Mini passt etc.
Schon die Durchzugswerte auf dem Papier hatten mich vermuten lassen, dass der Cooper in der Disziplin gegen den D keine Chance hat.
Das hat dann meine Testfahrt bestätigt. Deshalb die Aussage.
Natürlich ist der Cooper nicht schlecht und eingentlich völlig ausreichend.
Der D fährt sich aber souveräner, da spürbar durchzugsstärker.
Es ist einfach auch interessant wo die Motoren ihre Stärken und Schwächen haben.
Ist ja für einen, der sich gerade mit der Überlegung beschäftigt einen neuen Mini zu kaufen, nicht uninteressant.
Es gibt aber für jeden Geschmack und Geldbeutel den passenden Mini, zumindest fast.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von brema
Geb ich Dir natürlich vollkommen Recht.Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Mag ja für Dich so erscheinen. Es gibt aber Hunderttausende die Dir das Gegenteil "vorfahren"😁 . Ich bin eine davon. 95PS waren mir zu wenig, einen Diesel wollte und brauch ich nicht und ein Cooper S hat mir zuviel PS(für den alltäglichen Gebrauch bei meinen 25-40 km die ich täglich fahre. Außerdem gefällt mir die Hutze nicht so sehr und ich wollte einen Chromgrill). Siehst du...so relativieren sich die Dinge von selbst und man kommt bei dem Mini an den man schon immer haben wollte. Ist das nicht die Hauptsache das es für jeden Geschmack einen gibt?🙂
Das war auch provokativ formuliert und nicht ganz so ernst gemeint.Der Hintergrund war die Diskussionen um den D und Behauptungen, dass ein Diesel nicht zum Mini passt etc.
Banane...ein Diesel passt zu jeder Flotte. warum soll der net zum Mini passen.Schon die Durchzugswerte auf dem Papier hatten mich vermuten lassen, dass der Cooper in der Disziplin gegen den D keine Chance hat.
Das hat dann meine Testfahrt bestätigt. Deshalb die Aussage.
Ein Normalbenziner zieht immer den kürzeren gegen einen Diesel. Dafür springt die Heizung in einem Benziner wesentlich schneller an als in einem Diesel😁...eine Tatsache die auch nicht zu verachten ist(wenn wir schon mal beim testen sind)Natürlich ist der Cooper nicht schlecht und eingentlich völlig ausreichend.
Der D fährt sich aber souveräner, da spürbar durchzugsstärker.
Wie schon oben erwähnt keine Neuigkeit für mich.Es ist einfach auch interessant wo die Motoren ihre Stärken und Schwächen haben.
Ist ja für einen, der sich gerade mit der Überlegung beschäftigt einen neuen Mini zu kaufen, nicht uninteressant.
Interessant ist es wenn es der erste Mini wird(und was das Vorgängerauto für einen Motor/Antrieb hatte). Es bringt mir wenig wenn ich vorher einen 65PS Polo/Twingo gefahren bin und meine ich müßte mir gleich einen Cooper S unter den Hintern schnallen. Das sind Quantensprünge wie in der Physik. Dann lieber einen überlegten One🙂...mit noch weniger Durchzug als ein D...aber immernoch Mini.Es gibt aber für jeden Geschmack und Geldbeutel den passenden Mini, zumindest fast.
Da geb ich Dir mal recht.🙂
Zitat:
Original geschrieben von grotergo
Also ich weiß ehrlich nicht so ganz, was immer an den Lautsprechern kritsiert wird. Für ein Seriensystem find ich es okay, besser als Serie bei Audi und BMW allemal. Das Hifi-Lautsprechersystem klingt sicherlich besser, aber das Standardsystem reicht selbst für mich relativ jungen eigtl immer aus. Auch wenn es sicherlich immer besser geht, aber irgendwo muss man ja auch mal zufrieden sein, und bisher waren die, die mit mir mitgefahren sind, durchweg begeistert für ein Seriensystem.
Das Mini Hifi System klingt nicht nur besser, es klingt verdammt gut.
Die richtige CD eingelegt und es fliegen einem fast die Scheiben raus, so hämmert der Bass. 😉
Ok, kommt vielleicht an eine B & W 800 D nicht ganz ran, aber fürs Auto echt richtig gut.
Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Zitat:
Original geschrieben von brema
Dafür springt die Heizung in einem Benziner wesentlich schneller an als in einem Diesel😁...eine Tatsache die auch nicht zu verachten ist(wenn wir schon mal beim testen sind)
Also mein D ist nach 2 Sekunden warm, würde bedeuten dass der Benziner nur 1 Sekunde benötigen würde ( ich brauch die beim Mini Cooper Cabrio, da er nur im Sommer gefahren wird, nie, daher habe ich das selbst noch gar nie verglichen ).😛
Im Ernst, selbst im Winter fahre ich den D vielleicht 3 - 4 Kilometer und die Heizung gibt warm ( knistert immer so schön, wenn sich dann der Kunststoff ausdehnt, wie am offenen Kamin 😉).
Kann mir wirklich schwer vorstellen, dass das beim Benziner wirklich schneller geht, es sei den Du hast eine Standheizung drin. 😁
Es gibt Diesel, da musst Du Stunden fahren bis die warm geben, aber der D hat da kein Problem, zumindest meiner.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von brema
Also mein D ist nach 2 Sekunden warm, würde bedeuten dass der Benziner nur 1 Sekunde benötigen würde ( ich brauch die beim Mini Cooper Cabrio, da er nur im Sommer gefahren wird, nie, daher habe ich das selbst noch gar nie verglichen ).😛Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Im Ernst, selbst im Winter fahre ich den D vielleicht 3 - 4 Kilometer und die Heizung gibt warm ( knistert immer so schön, wenn sich dann der Kunststoff ausdehnt, wie am offenen Kamin 😉).
Kann mir wirklich schwer vorstellen, dass das beim Benziner wirklich schneller geht, es sei den Du hast eine Standheizung drin. 😁Es gibt Diesel, da musst Du Stunden fahren bis die warm geben, aber der D hat da kein Problem, zumindest meiner.
Markus B.
Dir ist schon klar, daß einige Autos einen zusätzlichen Heizer haben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von brema
Das Mini Hifi System klingt nicht nur besser, es klingt verdammt gut.Zitat:
Original geschrieben von grotergo
Also ich weiß ehrlich nicht so ganz, was immer an den Lautsprechern kritsiert wird. Für ein Seriensystem find ich es okay, besser als Serie bei Audi und BMW allemal. Das Hifi-Lautsprechersystem klingt sicherlich besser, aber das Standardsystem reicht selbst für mich relativ jungen eigtl immer aus. Auch wenn es sicherlich immer besser geht, aber irgendwo muss man ja auch mal zufrieden sein, und bisher waren die, die mit mir mitgefahren sind, durchweg begeistert für ein Seriensystem.
Die richtige CD eingelegt und es fliegen einem fast die Scheiben raus, so hämmert der Bass. 😉Ok, kommt vielleicht an eine B & W 800 D nicht ganz ran, aber fürs Auto echt richtig gut.
Kann ich nur wärmstens empfehlen.Markus B.
naja, die audio-systeme gem. preisliste waren ned so ganz nach meinem geschmack...😉
daher hab ich's beim standard-system belassen und hab mir was vom spezialisten auf meine bedürfnisse zuschneidern lassen...jetzt isses wirklich ein klangerlebnis 😁
aber für 90% der käufer dürften die werkslösungen ok sein...jeder hat da halt au seine meinung dazu...in anderen autos haben ich schon schlechter einbauten gehört...das kam schon fast an den tatbestand der vergewaltigung von ohren gleich...
Zitat:
Original geschrieben von brema
Also mein D ist nach 2 Sekunden warm, würde bedeuten dass der Benziner nur 1 Sekunde benötigen würde ( ich brauch die beim Mini Cooper Cabrio, da er nur im Sommer gefahren wird, nie, daher habe ich das selbst noch gar nie verglichen ).😛Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Im Ernst, selbst im Winter fahre ich den D vielleicht 3 - 4 Kilometer und die Heizung gibt warm ( knistert immer so schön, wenn sich dann der Kunststoff ausdehnt, wie am offenen Kamin 😉).
Kann mir wirklich schwer vorstellen, dass das beim Benziner wirklich schneller geht, es sei den Du hast eine Standheizung drin. 😁Es gibt Diesel, da musst Du Stunden fahren bis die warm geben, aber der D hat da kein Problem, zumindest meiner.
Markus B.
Ich war am WE Beifahrerin in dem Golf Diesel (Bj 2004)meines bruders, der, nachdem ich bei heftigem schneefall die Heiziúng nach oben drehte, lediglich sagte: Dauert bei einem Diesel länger(da selbige die Energie für den enormen vorwärtsschub woanders abzapfen müssen...nämlich auch bei der heizung).
Na das mit den 2 bzw. 1 Sekunde will ich mal nicht soooo wörtlich nehmen da unrealistisch(selbst in einem Mini😉
Standheizung hab ich net...brauch ich net...denn nur wer friert lebt😁!!!!
Dein D wird schon nach 3-4 km warm. Gratulation. Dann darf ich das so interpretieren das die "jungs bei Mini Diesel"(momentan Toyota??? oder welches Dieselaggregat pulsiert momentan im R56/55???)mehr auf der Pfanne haben als bei VW vor 4 Jahren....mich freuts diebisch wenns so ist😁😁
Mag sein das ich mit meinen Vergleichen(Golf 2004 und Mini 2007) dermaßen schief lag
aber ich dachte Diesel ist Diesel(siehe Baujahr...das man einen 1979Diesel nicht mit einem 2004er Diesel vergleichen kann ist selbst mir bewusst)
Zitat:
Original geschrieben von brema
Wenn ich bei meinem Porsche den Klappenauspuff aktiviere, habe ich auch das Gefühl, er hat plötzlich 50 PS mehr. 😁Was der Sound doch ausmacht. 😉
Markus B.
Klappenauspuff ...
Jau ...
Was denn fürn Porsche?
Hast Du eigentlich ´ne Ahnung, was ich im MCS+JCW alles aktivieren kann???
Der Diesel kommt von Peugeot. Feines Kerlchen.
Aber dass ich den D ganz gut finde, brauch ich denk ich nicht nochmal erwähnen. 😁
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von Eddy07
Klappenauspuff ...Zitat:
Original geschrieben von brema
Wenn ich bei meinem Porsche den Klappenauspuff aktiviere, habe ich auch das Gefühl, er hat plötzlich 50 PS mehr. 😁Was der Sound doch ausmacht. 😉
Markus B.
Jau ...Was denn fürn Porsche?
Hast Du eigentlich ´ne Ahnung, was ich im MCS+JCW alles aktivieren kann???
Siehe unten.
Lass mal hören, etwa auch die Klappe vom Auspuff ? 😉
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
ch war am WE Beifahrerin in dem Golf Diesel (Bj 2004)meines bruders, der, nachdem ich bei heftigem schneefall die Heiziúng nach oben drehte, lediglich sagte: Dauert bei einem Diesel länger(da selbige die Energie für den enormen vorwärtsschub woanders abzapfen müssen...nämlich auch bei der heizung).
Na das mit den 2 bzw. 1 Sekunde will ich mal nicht soooo wörtlich nehmen da unrealistisch(selbst in einem Mini😉
Standheizung hab ich net...brauch ich net...denn nur wer friert lebt😁!!!!
Dein D wird schon nach 3-4 km warm. Gratulation. Dann darf ich das so interpretieren das die "jungs bei Mini Diesel"(momentan Toyota??? oder welches Dieselaggregat pulsiert momentan im R56/55???)mehr auf der Pfanne haben als bei VW vor 4 Jahren....mich freuts diebisch wenns so ist😁😁
Mag sein das ich mit meinen Vergleichen(Golf 2004 und Mini 2007) dermaßen schief lag
aber ich dachte Diesel ist Diesel(siehe Baujahr...das man einen 1979Diesel nicht mit einem 2004er Diesel vergleichen kann ist selbst mir bewusst)
der diesel-motor an sich erzeugt konstruktiv nur sehr wenig abwärme und kann diese somit au recht spät abgeben..somit dauert es recht lange bis wärme für die heizung zur verfügung steht...
die ersten tdi von vw/audi/skoda/seat hatten im winter probleme mit der beheizung...wegen den o.g. eigenschaften...dann wurden zusatzheizungen installiert und das problem war behoben...
soviel wie ich weiss, sind mittlerweile alle diesel-motoren mit solchen zusätzlichen heizungen ausgerüstet...daher sollte die beheizung von diesel- bzw. benzinfahrzeugen ungefähr gleich schnell erfolgen...
unterschiede gibt es natürlich in den einzelnen belüftungssystemen... bei einem mietfahrzeug was ich die tage hatte, wurden die lüftungklappen erst nach mehreren minuten für den heizfall freigegeben bzw. geöffnet...jeder hersteller hat da scheinbar andere ideen...