Vom Händler bezüglich Garantie angelogen?
Hallo zusammen,
ich war mir nicht sicher wo ich das posten soll. Aber weil es sich um TT 8S handelt, dachte ich, ich bitte euch hier um eurenRat.
Letzten Freitag habe ich das oben genannte Modell, BJ 11/2015 bei einem großen Audi Vertragshändler in Dresden gekauft.
Erster Besuch inkl Probefahrt. Danach gings an die Diskussion und Preisverhandlung. Der Verkäufer hat die Daten am PC abgerufen und lies mich wissen, dass der Audi noch bis November 2019 die Neuwagengarantie hat. Die Gebrauchtwagengarantie vom Händler würde dann im November starten und ganz normal ein Jahr halten.
War für mich ganz und klar auch ein wichtiger Kaufsgrund, diese Neuwagengarantie.
So, am Freitag nun das Fahrzeug abgeholt. Der Verkäufer hat mir daraufhin ein Formular für die Gebrauchtwagengarantie vorgelegt, welches ich unterschreiben musste.
Startdatum: 05.04.
Daraufhin die Frage von mir, warum da der Freitag eingetragen sei, wenn doch die Gebrauchtwagengarantie erst im November startet.
"Das ist normal so, wird automatisch im System erfasst und startet dann wirklich erst im November"
Okay...skeptisch, aber kann ich ja schlecht besser wissen. Dann gleich die nächste Frage von mir, ob es nicht eine schriftliche Bestätigung über die Neuwagengarantie gibt, dass diese noch gültig wäre und wie lange sie hält.
"Nein gibt es nicht, das ist im Fahrzeugschlüssel vermerkt. Die Werkstatt liest dass bei Garantieansprüchen aus und kriegt das so mit."
Skeptisch², aber wieder etwas, womit sich der Verkäufer besser auskennen sollte, als ich.
Fast Forward zu heute. Verkäufer meldet sich bei mir via Mail und erklärt mir, ihm wäre ein Fehler unterlaufen, er hätte sich verguckt und die Neuwagengarantie sei schon seit November 2018 abgelaufen, somit kriege ich jetzt schon die Gebrauchtwagengarantie (und das eben nur das vorgeschriebene Jahr lang).
Na toll. Fahrzeug steht schon bei mir zuhause und vertraglich wurde ja auch alles bei der Abholung geregelt. Natürlich bin ich jetzt sauer...aber bin ich da selber schuld, weil ich mich nicht genügend informiert habe? Oder ist meine Situation verständlich? Kann ja schlecht auf eigene Faust herausfinden, ob das Auto noch Garantie hat!
Wie gesagt war die Neuwagengarantie für mich ein Kaufsgrund und jetzt wird mir weis gemacht (NACH dem Kauf), dass diese schon seit nem halben Jahr abgelaufen ist.
Der Verkäufer hat schon so einige Strapazen gebracht, die ich ihm netterweise hab durchgehen lassen:
- Hat meine Mails bezüglich Fragen gerne ignoriert
- In der Gebrauchtwagengarantie stand das falsche Typmodell (A6 2.4L) (Musste dann gestern neu gemailt und unterschrieben werden)
- Hat den Fahrzeugbrief einfach an die falsche Zulassungsstelle geschickt, obwohl ich ihm die richtige Adresse und den richtigen Bezirk gegeben habe. Als Dank durfte ich noch den Briefversand zahlen.
Aber jetzt war's das mit meiner Geduld. Mein nächster Schritt wär mich beim Autohaus zu beschweren. Ist das Sinnvoll? Bin ich am Arsch, weil ich (bis auf sein Eingestehen des Fehlers per Mail) nichts schriftlich belegt habe? Soll er doch die Garantie auf 2 Jahre erhöhen, dann wär ich schon zufrieden...
Tut mir leid für den langen Text 🙂
Grüße
15 Antworten
Ja konnte ich zum Glück!
Nachdem der Verkäufer mir auf die Mail nicht geantwortet hat, habe ich letzte Woche den Betriebsleiter angeschrieben.
Bekam dann diese Woche den Anruf vom Verkaufsleiter. Er hat sich erstmal entschuldigt für die Situation und mir dann eine Garantie für das 2. Jahr angeboten, wo sie 50% der Kosten übernehmen. Sehe ich gar nicht ein, trotzdem noch 250-300€ hinblättern zu müssen für einen Fehler ihrerseits.
Hab ihm dann nochmal geschildert, was alles beim Kaufprozess falsch lief (falsche Zulassungsstelle, falsche Garantieurkunde, Dämmmatte in der Motorhaubem...), woraufhin er mir das Angebot gemacht hat, die gesamten Kosten für das 2. Jahr an Gebrauchtwagengarantie zu übernehmen.
Damit bin ich jetzt eigentlich zufrieden - hab mir das ganze auch schriftlich bestätigen lassen. 😉