ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. vom Golf zum Focus?

vom Golf zum Focus?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 10. August 2012 um 13:59

Hallo,

 

zuerst mal, falls das hier die falsche Seite ist bitte ich den Mod das zu verschieben.

 

Nun zu meinem "Problem". Ja eigentlich ist mein Golf TDI Pumpe Düse das Problem.

Beim Golf (Bj 03/00) ist einiges an €uros reinzustecken, und da ist naturlich die Frage naheliegend ob sich das noch rentiert, oder gleich nach einem anderen Wagen umzusehen.

 

Rein von der äusserlichen Optik spricht mich der Focus Kombi total an. Der gefällt mir echt sehr gut.

Das Innenleben dagegen ist schon, sag`mal vorsichtig, sehr gewöhnungsbedürftig. Oder aber ich bin meinen Golf zu sehr gewohnt. Naja fahr ihn ja schon lange genug, wäre schlimm wenns nicht so wäre.

 

Ist denn der Focus in der gesammten Verabeitung in etwa gleich zu setzen?

Ich weiß dass es schon unzählige Meinungen darüber gibt.

 

Meine tägliche Strecke zur Arbeit beträgt 27km einfache Fahrt, ausschließlich Landstrasse, in Bayern, also auch mal Bergauf mal Bergab. Da stellt sich die Frage nach der Motorversion. Mein Golf mit 115PS geht schon recht gut, bei knapp 1500kg.

Die Jahreskilometerleistung wird sich wohl zwischen 15-20td km einpendeln. Hier stellt sich auch die Frage lohnt ein Diesel überhaupt. Wobei ich sagen muss dass mich der Diesel, so flott er auch sein mag, eher entäuscht hat.

Mein Golf hat 202td km auf der Uhr und der Turbo ist im Eimer. Scheinbar sind das die "hochgezüchteten" Motoren.

 

Desweiteren packe ich mein Auto nicht in Watte, pflege es durchschnittlich.

 

Das "Zünglein an der Waage" welches für Ford spräche, ist die Tatsache dass ein näherer Verwandter bei einem Fordhändler als Monteur arbeitet und ich mir daher einen Vorteil verspreche.

 

Die Preise für einen Ford Focus Titanium und einem Golf in ähnlicher Ausstattung  sprechen eigentlich für Ford, wo dann die vermeintlichen Verarbeitungsunterschiede geltend gemacht werden. (Von den VW-Anhängern)

 

Wäre nett wenn mir jemand ein paar Tips geben würde, der beide Fahrzeuge schon mal längere Zeit gefahren hatte.

Oder vielleicht ein "Umsteiger" (wie ich es evt.Vorhabe) von Golf/VW zu Focus/Ford.

Die meisten die ich kenne sind genau umgekehrt gewechselt, von Ford zu VW.........

 

Besten Dank erst einmal

Gruß

baldiw

 

Beste Antwort im Thema
am 12. August 2012 um 21:44

War bei mir genauso, hatte mir einige Fahrzeuge in der Kompaktklasse angeschaut.

Ausser dem Astra , der viel wegen seines restlos langweiliges Design von vornherein durch. Auch steht bei ihm die Ausengrösse in keiner Relation zur Innengrösse.

Zum Schluss blieb dann die Wahl Golf oder Focus. Klar , der Golf macht schon einiges her an gefühlter Qualität.

Aber Ford hat da einiges aufgeholt. Als kleines Beispiel z.B. Die schön geschäumte Oberfläche des Qockpits oder wenn man mit dem Finger auf die Radioblende klopft - das wirkt sehr massiv und keinesfalls billig.

Die Sitze sind das mit das beste auf dem ich je in einem Auto platznehmen dürfte.

Gibt aber noch einige Beispiele mehr.

Außer dem gibt es einen Unterschied von sichtbarer Qualität und der Qualität unter dem Blech?

Da sieht's schon wieder anders aus.

 

Kleiner Tip! Schaut euch mal die 100 000 KM dauertesttabelle in der AB an.

Da sind 4 vWs unter den letzten 10?

Dür mich ist der Focus ein sehr gutes Auto und ich bin froh das ich mich für ihn entschieden habe.....

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten
am 12. August 2012 um 5:06

Zitat:

Original geschrieben von Foxs

also laut http://www.diesel-oder-benzin.de/ sieht der vergleich zwischen 1.0 eco und 1,6l diesel so aus:

beide mit start+stop und titanium.

Benzin(125ps) vs diesel(115ps)

grundpreis: 23050€ vs 25150€

verbrauch: 5l vs 4,2l

Steuer: 20€ vs 151€

sprit(aktuell hier): 1,57€ vs 1,45€ (beides hem)

versicherung kann man schlecht vergleichen aber ich hab als berechnung für steuer+vers jeweils 800 bzw 1000 genommen...

bei 20.000km/jahr kommt das dabei raus:

 

Ergebnis Benzin Diesel

Treibstoffkosten/100km 7,85 € 6,09 €

CO2 Ausstoß/km 116 g 111 g

Ersparnis nach 10 Jahren 730,00 € 0,00 €

Jährliche Ersparnis 73,00 € 0,00 €

 

so wer meinte nochmal der diesel wäre besser?

dazu kommt das diesel bis 2020 teurer als benzin sein soll aber ob es so kommt kann nur die glaskugel sagen :o jedenfalls wäre dann ein diesel nichts mehr wert@restwert

Die Berechnung ist wirklich interessant und aussagekräftig. Nur müsste die Glaskugel auch noch sagen, wie es mit der Gesamt-km-Leistung beider Motoren aussieht. Und da gibt es nur Erfahrungswerte für den Diesel. Daher würde ich die Entscheidung auch davon abhängig machen, ob das Fahrzeug nach ein paar Jahren weiterverkauft werden soll oder bis zum Abwracken gefahren wird.

Ich persönlich glaube, dass ein 1,6-Liter-Diesel als Selbstschmierer in einem Mittelklasse-Wagen langlebiger ist als ein 1,0-Liter (Hubraum von drei Cola-Dosen) - weil der Turbo beim Benziner bei gleichen Fahrleistungen stärker beansprucht wird. Der kleine Eco-Boost kommt mir erst dann ins Haus, wenn ein neuer Zweitwagen fällig wird.

Viele Grüße

am 12. August 2012 um 8:34

Zu deiner Behauptung gibt es aber auch keine Erfahrungen!

Ich bin sicher das Ding hält auch 1.000.000 km wenn man ihn pflegt

Wenn alle so denken würden wie du würden wir heute noch mit Pferdekutschen fahren

Alles wird kleiner, nehmen wir mal einen Parallelvergleich:

1990 gab es mal Fetplatten die riesige Klopper waren und 10 MB Speicher hatten, heute gibt es MicroSD-Karten die kleiner sind als mein Fingernagel mit 32 GB, also rund 3277 mal besser sind. Was davon ist wohl langlebiger? Kleiner Tipp, sicher nicht die Festplatte von 1990, auch wenn sie 1000 mal größer war.

Die Größe sagt heutzutage rein garnichts mehr aus, erst recht nicht über die Haltbarkeit. Und Diesel mit ihren DPF etc. sind auch nicht das gelbe vom Ei

am 12. August 2012 um 9:31

Zitat:

Original geschrieben von daniels7

Zu deiner Behauptung gibt es aber auch keine Erfahrungen!

Ich bin sicher das Ding hält auch 1.000.000 km wenn man ihn pflegt

Wenn alle so denken würden wie du würden wir heute noch mit Pferdekutschen fahren

Alles wird kleiner, nehmen wir mal einen Parallelvergleich:

1990 gab es mal Fetplatten die riesige Klopper waren und 10 MB Speicher hatten, heute gibt es MicroSD-Karten die kleiner sind als mein Fingernagel mit 32 GB, also rund 3277 mal besser sind. Was davon ist wohl langlebiger? Kleiner Tipp, sicher nicht die Festplatte von 1990, auch wenn sie 1000 mal größer war.

Die Größe sagt heutzutage rein garnichts mehr aus, erst recht nicht über die Haltbarkeit. Und Diesel mit ihren DPF etc. sind auch nicht das gelbe vom Ei

Lieber Daniel,

ich wusste schon vor dem drücken des "ANTOWORT ERSTELLEN"-Buttons, dass mich jemand als zurückgeblieben bezeichnet. Doch um beim Thema zu bleiben: Ich würde den Diesel keinesfalls empfehlen, wenn nur Kurzstrecken gefahren wird - nicht aus Kostengründen, sondern weil die Verkokung deutliche Nachteile hat.

Bzgl. der kleinen Turbomotoren haben wir aber schon vor 15 Jahren mit dem FIAT UNO Turbo i.E. gemerkt, dass mit schrumpfenden Hubräumen die Turbolader die fehlende Hubraum-Leistung kompensieren müssen - und die Lebensdauer der Turbolader hängt halt noch stärker von ihrer Inanspruchnahme ab als die der Motorblöcke. Deswegen würde ich mir den 1,0-Ecoboost schon kaufen - aber halt "Fiesta-embedded".

Habe übrigens schon zwei 3-Zylinder besessen (Daihatsu Cuore und Polo 9N ). Macht auch ohne Turbolader einigermaßen Spaß - ist aber nur was für Kleinwagen und nichts für Fahrleistungen von mehr als 15.000 km! Dies ist meine Meinung - ich weiß aber nicht ob es eine Behauptung ist. Ich nehme aber alles zurück - wenn jemand die 1.000.000 km mit dem 1,0-Liter-Ecoboost erreicht hat.

Der Zurückgebliebene!

Zitat:

Nur müsste die Glaskugel auch noch sagen,

Wie sich die KFZ-Steuer entwickelt und ob die Eco-Benziner nicht einen Benzinpartikelfilter einbauen müssen wegen dem Feinstaub.

Interessant wäre noch wenn man wüsste wie die Preisentwicklung Benzin zu Diesel verläuft

wenn sich als Beispiel bis in 5 Jahren der Preis verdoppelt

Weiterhin würde ich nicht mit der aktuellen KFZ-Steuer bis ans ende aller Tage rechnen

Da wird dann wenn es Umweltpolitisch nicht mehr passt mal 10/20/...€ pro 100cm³ draufgeschlagen

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147

Zitat:

Nur müsste die Glaskugel auch noch sagen,

Wie sich die KFZ-Steuer entwickelt und ob die Eco-Benziner nicht einen Benzinpartikelfilter einbauen müssen wegen dem Feinstaub.

Interessant wäre noch wenn man wüsste wie die Preisentwicklung Benzin zu Diesel verläuft

wenn sich als Beispiel bis in 5 Jahren der Preis verdoppelt

Weiterhin würde ich nicht mit der aktuellen KFZ-Steuer bis ans ende aller Tage rechnen

Da wird dann wenn es Umweltpolitisch nicht mehr passt mal 10/20/...€ pro 100cm³ draufgeschlagen

richtig aber wo du dir sicher sein kannst ist das diesel die letzten 30jahre in der steuer im teurer war und das wird wohl auch noch min. 1autoleben so bleiben :)

zur haltbarkeit kann keiner was sagen das wissen wir wenns die ersten motorschäden gibt...nichts desto trotz gab es beim diesel und auch beim benziner testläufe von >500.000km...und nur die aller wenigsten in diesem forum erreichen diese zahl ohne das auto zu tauschen...

ich weiß nich was für ein turbo im 1.0 eco drin ist jedenfalls ist der 1,6l turbo nen garret lader und der hat schon desöfteren rumgezickt...zumindest mehr als der mickerlader im fiesta diesel(gleicher motor anderer turbo.)

ein motor/turboschaden kann immer kommen ob das beim 1.0er eher der fall ist weil er öfter benutzt wird oder beim diesel weil der genausooft benutzt wird(ab 1750upm...niemand schaltet darunter >turbo wird beansprucht) kann jetzt niemand sagen...jedenfalls würde ich für mich (~40.000km/jahr) als nächstes so einen benziner hohlen nicht nur weil er günstiger ist er macht auch mehr spaß :P aber das dauert bei mir noch ne weile mein fiesta hat erst 110.000km der wird wohl noch ne weile leben^^

Themenstarteram 12. August 2012 um 11:12

Tja, dann bleibt ja nur noch die Frage: "Den 1,0 EB oder 1,6EB"

 

Werde das mal etwas weiter beobachten wie die Erfahrungen so geschildert werden.

 

Mein Cousin hat einen Focus Diesel der etwa 4-5 Jahre alt ist mit, so glaube ich, 135PS. Der sagte mir dass er immer bei jedem zweiten Tanken ein Zusatzmittel für etwa 10€ in den Tank kippt. Angeblich wegen des Bioanteils im Diesel mit dem der common rail diesel nicht so gut zurecht kommt. (Düsen verkleben). Ausserdem hat er schon mal 3000.-€ reingesteckt.

 

Er hatte vorher einen VW Bora PD. Angeblich nicht so anfällig wie der Diesel bei Ford. Das hat mich noch mehr verwirrt. Somit hat mich das bestätigt vom Diesel generell abzusehen.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Foxs

verbrauch: 5l vs 4,2l

Ergebnis Benzin Diesel

Treibstoffkosten/100km 7,85 € 6,09 €

CO2 Ausstoß/km 116 g 111 g

Ersparnis nach 10 Jahren 730,00 € 0,00 €

Jährliche Ersparnis 73,00 € 0,00 €

Ich will hier die Diesel-vs.-Benzin-Debatte nicht weiter anheizen, aber gerade bei einem Turbobenziner ist der Prospektwert doch immer mit Vorsicht zu genießen. Ich hatte vor dem Focus einen TSI mit 170PS und ja, man konnte ihn sparsam in der Nähe der Werksangabe bewegen, jedoch nur unter 100% Spaßverzicht. Ruft man die Leistung jedoch ab, kommt die Quittung an der Tanksäule. Nicht umsonst sind hier (und bei allen anderen Herstellern) deutlich mehr enttäuschte Downsizing- als Diesel-Fahrer zu finden. Ich gehe jede Wette ein, dass der kleine EB bei meinem Profil (30% AB 170, 30% Land, 30% Stadt) mehr als 1,3l über Prospekt liegt.

Bei uns kommen allerdings noch Anhängerbetrieb und viele Fahrten nach NL und F hinzu, dass begünstigt den Diesel natürlich nochmal.

Bzgl. Haltbarkeit: Ein Benziner-Turbo kann natürlich ein Autoleben halten, je nach Kostendruck in der Produktion tut er das aber nicht immer. Hier wird die Zeit zeigen, ob Ford hier viel besser ist als VW. Beim Diesel sieht die Sache etwas anders aus, denn 1000°C Abgastemperatur sind schon eine andere Hausnummer als 800°C.

Viele Grüße

Flo

Zitat:

Original geschrieben von smarty79

Zitat:

Original geschrieben von Foxs

verbrauch: 5l vs 4,2l

Ergebnis Benzin Diesel

Treibstoffkosten/100km 7,85 € 6,09 €

CO2 Ausstoß/km 116 g 111 g

Ersparnis nach 10 Jahren 730,00 € 0,00 €

Jährliche Ersparnis 73,00 € 0,00 €

Ich will hier die Diesel-vs.-Benzin-Debatte nicht weiter anheizen, aber gerade bei einem Turbobenziner ist der Prospektwert doch immer mit Vorsicht zu genießen. Ich hatte vor dem Focus einen TSI mit 170PS und ja, man konnte ihn sparsam in der Nähe der Werksangabe bewegen, jedoch nur unter 100% Spaßverzicht. Ruft man die Leistung jedoch ab, kommt die Quittung an der Tanksäule. Nicht umsonst sind hier (und bei allen anderen Herstellern) deutlich mehr enttäuschte Downsizing- als Diesel-Fahrer zu finden. Ich gehe jede Wette ein, dass der kleine EB bei meinem Profil (30% AB 170, 30% Land, 30% Stadt) mehr als 1,3l über Prospekt liegt.

Bei uns kommen allerdings noch Anhängerbetrieb und viele Fahrten nach NL und F hinzu, dass begünstigt den Diesel natürlich nochmal.

Bzgl. Haltbarkeit: Ein Benziner-Turbo kann natürlich ein Autoleben halten, je nach Kostendruck in der Produktion tut er das aber nicht immer. Hier wird die Zeit zeigen, ob Ford hier viel besser ist als VW. Beim Diesel sieht die Sache etwas anders aus, denn 1000°C Abgastemperatur sind schon eine andere Hausnummer als 800°C.

Viele Grüße

Flo

Wobei die Turbos der TDIs auch nicht immer zu den unverwüstlichen Komponenten gehören, wenn man den Foren glauben darf. ;)

Je nachdem wie und wo man fährt (AB/Land/Stadt) kann ein 2.0 TDCI weniger Diesel verbrauchen als ein 1.6er. Warum sollte das beim Vergleich 1.0 mit 1.6 EB anders sein? :)

Themenstarteram 12. August 2012 um 12:02

Hallo,

 

hab mal 2 etwa gleiche Autos verlinkt.

Eigentlich dachte ich ja dass Ford günsiger wäre, aber wie schon einmal erwähnt liegt Ford bei den Tageszulassungen/Jahreswagen viel zu nah an den Neupreisen.

VW gibt hier mehr im Preis nach....

 

http://suchen.mobile.de/.../164711420.html

 

http://suchen.mobile.de/.../165533666.html

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147

 

ich weiß nich was für ein turbo im 1.0 eco drin ist jedenfalls ist der 1,6l turbo nen garret lader und der hat schon desöfteren rumgezickt...zumindest mehr als der mickerlader im fiesta diesel(gleicher motor anderer turbo.)

Der 1,0er hat ein Continental Turbo. http://www.automobil-industrie.vogel.de/zulieferer/articles/372594/

Zitat:

Original geschrieben von smarty79

Zitat:

Original geschrieben von Foxs

verbrauch: 5l vs 4,2l

Ergebnis Benzin Diesel

Treibstoffkosten/100km 7,85 € 6,09 €

CO2 Ausstoß/km 116 g 111 g

Ersparnis nach 10 Jahren 730,00 € 0,00 €

Jährliche Ersparnis 73,00 € 0,00 €

Ich will hier die Diesel-vs.-Benzin-Debatte nicht weiter anheizen, aber gerade bei einem Turbobenziner ist der Prospektwert doch immer mit Vorsicht zu genießen. Ich hatte vor dem Focus einen TSI mit 170PS und ja, man konnte ihn sparsam in der Nähe der Werksangabe bewegen, jedoch nur unter 100% Spaßverzicht. Ruft man die Leistung jedoch ab, kommt die Quittung an der Tanksäule. Nicht umsonst sind hier (und bei allen anderen Herstellern) deutlich mehr enttäuschte Downsizing- als Diesel-Fahrer zu finden. Ich gehe jede Wette ein, dass der kleine EB bei meinem Profil (30% AB 170, 30% Land, 30% Stadt) mehr als 1,3l über Prospekt liegt.

Bei uns kommen allerdings noch Anhängerbetrieb und viele Fahrten nach NL und F hinzu, dass begünstigt den Diesel natürlich nochmal.

Bzgl. Haltbarkeit: Ein Benziner-Turbo kann natürlich ein Autoleben halten, je nach Kostendruck in der Produktion tut er das aber nicht immer. Hier wird die Zeit zeigen, ob Ford hier viel besser ist als VW. Beim Diesel sieht die Sache etwas anders aus, denn 1000°C Abgastemperatur sind schon eine andere Hausnummer als 800°C.

Viele Grüße

Flo

Dir ist schon klar das wirklich niemand den Diesel bei 4,2l fährt oder? Die liegen alle zwischen 5 und 6l....beim Benziner ist diese Spanne auch da jedoch liegt die bei 5-7l und diese Motoren sind nicht eingefahren...

Da der krümmer beim 1.0 mit Öl gekühlt wird glaube ich nicht das man die Technik direkt vergleichen kann

am 12. August 2012 um 13:19

Zitat:

Original geschrieben von baldiw

Hallo,

hab mal 2 etwa gleiche Autos verlinkt.

Eigentlich dachte ich ja dass Ford günsiger wäre, aber wie schon einmal erwähnt liegt Ford bei den Tageszulassungen/Jahreswagen viel zu nah an den Neupreisen.

VW gibt hier mehr im Preis nach....

http://suchen.mobile.de/.../164711420.html

http://suchen.mobile.de/.../165533666.html

Hier sieht man mal wieder wie Langweilig VWs sind.Nimm den Focus und du hast ein Top modernes Auto ohne VW Charakter.

karli27

Zitat:

Original geschrieben von Foxs

Dir ist schon klar das wirklich niemand den Diesel bei 4,2l fährt oder? Die liegen alle zwischen 5 und 6l....beim Benziner ist diese Spanne auch da jedoch liegt die bei 5-7l und diese Motoren sind nicht eingefahren...

Das hab ich ja gar nicht behauptet. Meine Aussage war lediglich, dass der zu erwartende Mehrverbrauch gegenüber ECE beim Diesel geringer ausfällt als beim Turbobenziner, insbesondere, wenn nicht betont sparsam gefahren wird. Laut Signatur fährst Du ja selbst einen Diesel und wirst daher wissen, dass der Verbrauchsspielraum nach oben stark begrenzt ist.

Wer bei einem Benziner auf einen Einfahreffekt wartet, braucht sehr viel Geduld ;-)

Zitat:

Da der krümmer beim 1.0 mit Öl gekühlt wird glaube ich nicht das man die Technik direkt vergleichen kann

Ja, der kleine EB braucht bei hoher Last nicht anzufetten. Dennoch ist ein Turbobenziner immer ineffizienter als ein Diesel.

Bei diesem Vergleich kommt dem Benziner in einer Gesamtkostenbetrachtung natürlich dessen äußerst günstiger Preis zu Gute. Dafür hat der aber auch nicht das sensationelle B6-Getrieb :-)

Zitat:

Original geschrieben von smarty79

Das hab ich ja gar nicht behauptet. Meine Aussage war lediglich, dass der zu erwartende Mehrverbrauch gegenüber ECE beim Diesel geringer ausfällt als beim Turbobenziner, insbesondere, wenn nicht betont sparsam gefahren wird. Laut Signatur fährst Du ja selbst einen Diesel und wirst daher wissen, dass der Verbrauchsspielraum nach oben stark begrenzt ist.

Wer bei einem Benziner auf einen Einfahreffekt wartet, braucht sehr viel Geduld ;-)

 

Ja, der kleine EB braucht bei hoher Last nicht anzufetten. Dennoch ist ein Turbobenziner immer ineffizienter als ein Diesel.

Bei diesem Vergleich kommt dem Benziner in einer Gesamtkostenbetrachtung natürlich dessen äußerst günstiger Preis zu Gute. Dafür hat der aber auch nicht das sensationelle B6-Getrieb :-)

ja ich fahr den diesel aber im fiesta bei 40.000km/jahr und der frisst weit weniger als der im focus. anfangs hat meiner auch 6l gefressen und nach etwa 20.000km wurde das weniger bis jetzt auf 4l runter...

das nen benziner, wenn man ihn immer in den begrenzer ausfährt, viel frisst ist logisch ist aber beim diesel auch der fall...wo der benziner bei 11l und 200liegt gammelt der diesel bei 8l und 180 rum...effizienz ist anders aber wenn wir nur von autobahn(vmax) reden wird sich wohl eher der diesel rentieren...

der benziner fährt sich nicht ein? ich denke schon warum sollte das einem diesel vorbehalten sein?....im dezember etwa hohlen wir den 125ps ab dann werd ich sehen wie ich ihn auf meiner täglichen strecke drücken kann und da sind überhohlvorgänge auch mit drin dann können wir darüber nochmal reden :)

ich denke das der kleine diesel im focus müll ist und wenn 1,6l diesel und 1l eco zur wahl stehen wird immer der eco gewinnen(meine meinung)...wenn wir jedoch von 2l diesel reden dann reden wir auch von mehr ps/kg und somit u.U. weniger verbrauch als beim 1,6l würde ich auch den großen diesel wählen...aber niemals bei <20.000km weil dort die differenz einfach zu gering ist.

p.s. man kann nur die ford werte vergleichen da die genormt sind.

Themenstarteram 12. August 2012 um 15:54

Aaaalsooo,

 

ich versteh ja nicht viel von Motoren ect., deshalb frag ich ja in diesem fachlichen Forum nach.

 

Ich möchte einen Wagen der ähnlich die Leistung (285 Nm) hat wie mein jetziger Golf, den ich nicht über maximal 6.5 LiterDiesel/100 km bekomme wenn ich ihn "schruppe".

Fahre ich ihn auf Sparsamkeit komm ich gut unter 5Ltr.

 

Wie gesagt bin ich auch etwas skeptisch gegenüber Turbo/Diesel.

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen