Vom Golf 3 GTI auf 147er Alpha (?)
Hallo,
fahre seit 5 Jahren meinen Golf 3 GTI, BJ 96, 300tkm auf der Uhr. Ich habe den Wagen damals gekauft mit 150tkm, bis ca. 250tkm war er relativ problemlos, danach musste ich einiges investieren, Radlager, Traggelenke, Bremssättel etc.
Im großen und ganzen ist es aber immer noch ein zuverlässiges Auto. Fahre seit 80.000km außerdem LPG.
Jetzt wirds Zeit für was neues und ich interessiere mich für den Alfa Romeo 147. Die Autos haben mich immer optisch schon angesprochen, besonders aber das Modelljahr ab 2006 gefällt mir gut. Günstig sind die Autos ja auch im Vergleich zum Golf V.
Ehrlich gesagt finde ich die manchmal sogar seehr günstig, z. B. 2006er Distinctive mit 120tkm mit Leder etc. und 150PS, 120tkm für 4500 Euro?? Da zahle ich bei VW locker mal 8000 rum für so ne Kiste.
Meine Fragen:
- Welchen Motor soll ich probefahren? Mein GTI hatte den bekannten 2l 115PS, der ließ sich relativ schaltfaul fahren und hatte nen sehr homogenen Zug durchweg. Ein aktueller Golf V mit 100PS kommt da aufgrund des Gewichts nicht mehr mit, wie ist das beim Alfa? Ich schwanke zwischen dem 1.6er 120PS und dem 2.0 150PS. Der 150PS dürfte deutlich druckvoller als mein GTI sein, schreckt mich aber mit Verbrauchswerten innerorts ENORM ab (-> 12l???). Mein GTI ließ sich immer mit 7-8l fahren, mit 55l Gas kam ich 600km.
- Ich habe viel gelesen über Alfa, gutes und schlechtes, meist jedoch schlechtes. Klar, bei meinem GTI musste ich auch basteln, aber der ist nunmal 16 Jahre alt. Bei einem Auto ab 2006 möchte ich nicht groß schrauben müssen.. Wie sind eure Erfahrungen?
- Wie stehts mit LPG im Alfa? Welche Motoren eignen sich gut? Die teure Suppe kann sich ja kein Mensch mehr leisten, deshalb bin ich begeisteter LPG-Fahrer.
Dann eine Bitte:
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit den Alfas, nur VW kenne ich quasi auswendig (Schwachstellen wie Schweller etc.). Kennt jemand eine Liste, worauf beim 147er ab 2006 besonders zu achten ist? Ich will nicht ohne Ahnung ein Auto eines Herstellers kaufen, von dem ich null Vorwissen habe.
Danke und vielleicht bis bald hier im Forum! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Mir scheinen hier kaufen manche nur Alfa der Optik wegen, alles andere wird dann stillschweigend in Kauf genommen.
Nur der Optik wegen warst du doch selbst lange an dem Auto interessiert und nun machst du das anderen zum Vorwurf?
Das war doch sehr schnell klar das das Auto mit deinen unheimlich niedrig angesetzten Wartungsvorstellungen und Ansprüchen an "sportliches" Fahren unter 3000 Umdrehungen absolut nicht dein Ding ist.
Trotzdem liess dich das Auto nicht los, wie du selbst sagtest:
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
"Dafür spricht aber, dass mir heute wieder so ein Alfa entgegen gekommen ist, und ich mich einfach die in Optik verguckt habe.
Das was du "stillschweigend in Kauf nehmen müsstest" spielt bei anderen Menschen vielleicht keine so extreme Rolle wie bei dir (Wartungskosten) bzw ist vielleicht gerade der Grund warum sie dieses Auto so mögen (Hochdrehzahlkonzept).
Gerade der Motor ist der Grund warum ich zB meinen Alfa niemals hergeben werde. Das herrliche Hochdrehen auf 7000 Umdrehungen, was für dich offensichtlich eine absolute Qual ist
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Ich will keine Drehzahlorgel sondern einen Motor, den man auch unter 3000upm zügig bewegen kann........Was juckt mich, ob die Kiste bis 7000 upm dreht
erfreut mich immer wieder. Vor allem da hochdrehende Saugmotoren in Zeiten des Downsizings am Austerben sind.
Andere Menschen, andere Ansprüche und trotzdem sind bei glücklich.
137 Antworten
So Leute,
ich gestehe: Der 147er hat mich trotzdem nicht so richtig los gelassen, obwohl ich viel negatives gelesen und erfahren hatte...
Ich entschuldige mich, dass ich teilweise so schlecht über den Wagen geschrieben habe. Das lag wohl eher am Wagen, den ich mir als 1. angesehen habe. Hier schienen sich meine Vorteile gegen Alfa einfach zu bestätigen.
Anders heute...
Vorgestern hat einer neben mir geparkt, ich entschied mich also dem 147er nochmals eine Chance zu geben, diesmal jedoch mit größerer Maschine.
Habe heute einen anderen Wagen probegefahren, einen 2.0l 150PS 147er. EXTRA KEIN Selespeed, sondern Schalter. Ich habe Selespeed vermieden, da mir das mit dem komplizierten Getriebe zu heikel ist, falls was kaputt geht.
Der Wagen entpuppte sich als 1A, hier klapperte nix, alles Top. Muss wohl daran liegen, dass die VorbesitzerIN älteren BJ war.
Der Wagen hat 120tkm runter. 2002er, Leder, Sitzheizung, Bose, Standheizung, Schiebedach, Klima, Tempomat etc. -> mega Ausstattung (Distinctive).
Zustand: Gut, unfallfrei.
Motor:
Sound -> Mmmmhh Lecker :-) DAS stelle ich mir unter einem Alfa-Sound vor, nicht den poppeligen 1.6er TS.
Da hält so ein 2l von VW nicht mit, keine Frage.
Fahrleistungen -> NICHT SCHLAGEN! :-) Mich haben mich die 150PS erst mal nicht vom Hocker gehauen. Ich meine es im Ernst.
Ich konnte bis ca. 3000upm nicht viel besseren Vortrieb als in meinem 115PS GTI feststellen. Ab ca. 4000-5000upm geht der Alfa jedoch meinem GTI klar davon. Insgesamt: Für 150PS, durchschnittlich, mega sportlich würde ich das auch nicht bezeichnen. Allerdings klar ausreichend und deutlich kraftvoller als der 1.6er.
Im direkten Vergleich mit einem Golf III GTI 16V mit 150PS kann der Alfa - leider - dennoch nicht mithalten. Ich habe eben schon PS-lastige, leichtere Autos gefahren (300kg mehr beim 147er gegenüber Golf III).
Trotzdem: Insgesamt Top Wagen.
Eigentlich hätte ich fast gleich zugeschlagen diesmal.
Jedoch habe ich besonders beim 2.0l folgende Bedenken:
a) Der Wagen ist in gutem Zustand, sehr gepflegt, nicht verbastelt, ölt nicht, kein rost, nix. Der hat den für 3300 ausgeschrieben. Nach Verhandlung konnte ich auch 2900 drücken, da der Zahnriemenwechsel erst einmal gemacht wurde.
Warum ist eine dermaßen gut gepflegte und gut ausgestattete Kiste so billig? Ich hätte mindestens 5000 kalkuliert für so einen Wagen, auch wenn der Schon 10 Jahre auf dem Buckel hat.
b) Ich habe am Öldecken innen leicht weissen Schleim entdeckt. Aber nur ganz wenig. Am Ölmessstab sah das Öl gut aus. Service wurden alle gemacht. Bedenklich? Händler versicherte, es läge kein Kopfdichtungsschaden vor. Mein GTI hatte sowas auch mal in der Kurbelgehäuseentlüftung. Deswegen glaubte ich ihm erst mal.
c) Bedenken allen voran:
Unterhaltskosten. Falls ich den hole, dann kommt eh LPG rein.
Was braucht so ein 2.0l 150PS wirklich? Versicherung, Steuer sehr viel teurer als beim 1.6er, Zahnriemenwechsel teurer etc.?
Man man, das ist echt nicht leicht. Jedenfalls kann ich nun sagen: Wer vom Golf GTI auf Alfa umsteigt, der sollte schon zum 150PSler greifen. Mit dem 1.6er wird man nicht froh, wenn man vorher einen 2.0l gefahren hat.
Alfas haben einen (unberechtigt) schlechten Ruf. Das drückt die Preise. Meistens ist es aber nur schlechte/schlampige Pflege, die die Autos runterzieht. Eine Selespeed ist übrigens auch nicht wirklich kompizierter/anfälliger als ein VAG DSG.
Wenn das Auto einem älteren "Senior-Driver" gehört hat, ist Mayonaise im Öldeckel normal. Einfach mal richtig warmfahren, und dann etwas rannehmen. Der ist vermutlich die letzte Zeit nur Kurzstrecke gefahren.
Vom Unterhalt ist er jetzt nicht *so* viel teurer wie ein VAG-Produkt gleicher Motorisierung/Ausstattung. Der 147er hat halt schon CAN, das verkompliziert die Sache für Selberschrauber etwas.
Da du den Motor wohl die erste Zeit genießen wirst, wird der Verbrauch sich wohl jenseits der 10l/100 ansetzen. Später, wenn der Fahrriemen runter ist, kann er isch auch bei 8,5 im langen Durchschnitt einpegeln.
Falls du dich für das Auto entscheidest:
1. Motor immer warmfahren.
2. Motoröl regelmäßig checken, und gut über Mitte halten.
3. "Gutes" Öl nehmen. Kein teilsyntetic. Das verkokt im Kopf nur.
4. Motor immer warmfahren...
5. Die (nicht ganz ernst gemeinte) Anlage lesen ;-)
PS: Der Motor wird wohl nach dem "freibrennen" noch etwas agiler werden. Verkneife dir aber offene oder feuchte "Sport"Luftfilter. Die versiffen nur den LMM...
Achja, habe ich schon gesagt, dass man den Motor immer warmfahren muss...?
PPS: Ein LPG-Umbau ist beim TS nicht wirklich der Bringer. Das Material ist auch so schon hoch belastet. Das LPG geht ziemlich auf die Substanz, und die Einstellung ist Sackgang. Ich kenne ewige Leiertouren, bis die "Gaser" richtig laufen.
Schaue lieber nach einem ordentlichen E85 Umbau... Ohne Umbau geht der TS mit E40/E50 Winter/Sommer gut.
Hm nö, ich fahre eigentlich ganz entspannt.
Ich hatte schon heute ein schlechtes Gewissen, als ich mal ein wenig draufgelatscht bin, denn der Motor war nicht warm.
Musste aber sein, ich wollte wissen ob der volle Leistung bringt.
Sonst fahr ich eher piano, auf der Bahn halt auch mal 160-180.
Glaube mir, die erste Zeit wirst du kurvige Landstraßen lieben. 3.Gang und ab die Post.... ;-)
Ähnliche Themen
Ich hab Versicherung und Steuer mal durchgerechnet.
In puncto Versicherung (HP) zahle ich für den Alfa 2.0 auf 55% 400 Euro im Jahr. Das kostet mein Golf auch ca., von dem her ist der nicht viel teuer. Nimmt sich im Prinzip nix.
Steuer 150 Euro für den 147er kommt hin? Ändert sich das evtl. demnächst?
Ich glaube halt, dass sich der an der Tankstelle kräftig bemerkbar machen wird.
Auf LPG zieht der doch bestimmt 12l oder?
Mein VW momentan:
LPG, 55l, 600km Reichweite, macht 9,x Liter Gasverbrauch -> unschlagbar!
ca. 10 Liter im Schnitt spukts aus?
Hmm, ist schon recht viel, findet ihr nicht?
Ist ja jetzt kein Hochleistungstriebwerk wie der GTA.
Ich will nicht wieder meckern, aber das sind immerhin 2,5l mehr als ich derzeit im GTI verbrauche, die sich meines Erachtens beim 2.0l Alfa im Fahrspass nicht zu 100% abbilden.
Im Golf IV gibts den berüchtigen V5 Motor, ich denke, der ist mit 150PS ähnlich wie der Alfa 2.0. Der säuft auch so 10l.
Mit deiner niedertourigen Fahrweise wirst du unter 10 Litern bleiben.
Auch mal auf den Bremsflüssigkeitsstand achten. Ist der Kupplungsnehmerzylinder undicht wirds teuer, 800-1000€.
Kann es sein, dass ein Zahnriemenwechsel 800 Euro kostet beim 2.0l?
Bei unserem A6 2,5er TDI kostete das auch ca. 800 Euro. Da musste die gesamte Front ab, der hat 2 Riemen und ewig viele Umlenkrollen.
Warum ist das bei dem Alfa-Motor denn (angebilich, also lt. "Google"😉 so teuer?
800 Euro alle 60.000tkm bei meiner Fahrleistung von ca. 35tk / Jahr sind trotz Gas-Umbau dann trotzden nicht zu vernächlässigen, ist schließlich fast ein Urlaub alle 2 Jahre, der da hopps geht ;-D
Weil der 2 Ts 16 V auch 2 Zahnriemen hat. Bei den 800€ ist aber auch die Wasserpumpe dabei. Die sollte man mind jeden 2. Tausch wechseln. Das passende Werkzeug (NW arretierblöcke) hat eben auch nicht jede Werkstatt.
Ach jaaa,
da fällt mir ein,
Farbe ist so blau - silber, Sonderlackierung. Weiss da jemand was drüber? Selten?
Ich finds hübsch, sieht man nicht alle Tage.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Ach jaaa,da fällt mir ein,
Farbe ist so blau - silber, Sonderlackierung. Weiss da jemand was drüber? Selten?
Ich finds hübsch, sieht man nicht alle Tage.
Wenn es das changierende Blau-silber ist heiss die Farbe "Azzurro nuvola". Aufpreis beim 156 2500 DM Ende der 90er.
Nochmal, achte auf den Bremsflüssigkeitsstand und das Kupplungspedal:
http://www.motor-talk.de/forum/kupplung-t1644125.html
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Ich hab Versicherung und Steuer mal durchgerechnet.In puncto Versicherung (HP) zahle ich für den Alfa 2.0 auf 55% 400 Euro im Jahr. Das kostet mein Golf auch ca., von dem her ist der nicht viel teuer. Nimmt sich im Prinzip nix.
Steuer 150 Euro für den 147er kommt hin? Ändert sich das evtl. demnächst?
Ich glaube halt, dass sich der an der Tankstelle kräftig bemerkbar machen wird.
Auf LPG zieht der doch bestimmt 12l oder?
Mein VW momentan:
LPG, 55l, 600km Reichweite, macht 9,x Liter Gasverbrauch -> unschlagbar!
schau mal
hier, das ist meiner mit lpg.
bei gemächlicher fahrt mit gemischter strecke, komme ich mit einer 10,xx lpg aus.
bezüglich des puddings im öldeckel: keine sorge ist bei mir bei kalter witterung und viel stadtverkehr auch stehts vorhanden,
bei der nächst längeren strcke ist es dann wieder weg.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
So Leute,Vorgestern hat einer neben mir geparkt, ich entschied mich also dem 147er nochmals eine Chance zu geben, diesmal jedoch mit größerer Maschine.
Der Wagen hat 120tkm runter. 2002er, Leder, Sitzheizung, Bose, Standheizung, Schiebedach, Klima, Tempomat etc. -> mega Ausstattung (Distinctive).
Mich haben die 150PS erst mal nicht vom Hocker gehauen. Ich meine es im Ernst.
Ich konnte bis ca. 3000upm nicht viel besseren Vortrieb als in meinem 115PS GTI feststellen. Ab ca. 4000-5000upm geht der Alfa jedoch meinem GTI klar davon. Insgesamt: Für 150PS, durchschnittlich, mega sportlich würde ich das auch nicht bezeichnen. Allerdings klar ausreichend und deutlich kraftvoller als der 1.6er.Im direkten Vergleich mit einem Golf III GTI 16V mit 150PS kann der Alfa - leider - dennoch nicht mithalten. Ich habe eben schon PS-lastige, leichtere Autos gefahren (300kg mehr beim 147er gegenüber Golf III).
Warum bleibst du nicht beim Golf 3 GTI wenn der sparsamer im Verbrauch und durch sein leichteres Gewicht bei gleicher Leistung auch noch schneller ist?
Ich nenn dir nur mal zwei Gründe: Der GTI ist teurer in der Versicherung und der 3er sieht vertammt
sch.... aus.
einalfafan