Vom Golf 3 GTI auf 147er Alpha (?)
Hallo,
fahre seit 5 Jahren meinen Golf 3 GTI, BJ 96, 300tkm auf der Uhr. Ich habe den Wagen damals gekauft mit 150tkm, bis ca. 250tkm war er relativ problemlos, danach musste ich einiges investieren, Radlager, Traggelenke, Bremssättel etc.
Im großen und ganzen ist es aber immer noch ein zuverlässiges Auto. Fahre seit 80.000km außerdem LPG.
Jetzt wirds Zeit für was neues und ich interessiere mich für den Alfa Romeo 147. Die Autos haben mich immer optisch schon angesprochen, besonders aber das Modelljahr ab 2006 gefällt mir gut. Günstig sind die Autos ja auch im Vergleich zum Golf V.
Ehrlich gesagt finde ich die manchmal sogar seehr günstig, z. B. 2006er Distinctive mit 120tkm mit Leder etc. und 150PS, 120tkm für 4500 Euro?? Da zahle ich bei VW locker mal 8000 rum für so ne Kiste.
Meine Fragen:
- Welchen Motor soll ich probefahren? Mein GTI hatte den bekannten 2l 115PS, der ließ sich relativ schaltfaul fahren und hatte nen sehr homogenen Zug durchweg. Ein aktueller Golf V mit 100PS kommt da aufgrund des Gewichts nicht mehr mit, wie ist das beim Alfa? Ich schwanke zwischen dem 1.6er 120PS und dem 2.0 150PS. Der 150PS dürfte deutlich druckvoller als mein GTI sein, schreckt mich aber mit Verbrauchswerten innerorts ENORM ab (-> 12l???). Mein GTI ließ sich immer mit 7-8l fahren, mit 55l Gas kam ich 600km.
- Ich habe viel gelesen über Alfa, gutes und schlechtes, meist jedoch schlechtes. Klar, bei meinem GTI musste ich auch basteln, aber der ist nunmal 16 Jahre alt. Bei einem Auto ab 2006 möchte ich nicht groß schrauben müssen.. Wie sind eure Erfahrungen?
- Wie stehts mit LPG im Alfa? Welche Motoren eignen sich gut? Die teure Suppe kann sich ja kein Mensch mehr leisten, deshalb bin ich begeisteter LPG-Fahrer.
Dann eine Bitte:
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit den Alfas, nur VW kenne ich quasi auswendig (Schwachstellen wie Schweller etc.). Kennt jemand eine Liste, worauf beim 147er ab 2006 besonders zu achten ist? Ich will nicht ohne Ahnung ein Auto eines Herstellers kaufen, von dem ich null Vorwissen habe.
Danke und vielleicht bis bald hier im Forum! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Mir scheinen hier kaufen manche nur Alfa der Optik wegen, alles andere wird dann stillschweigend in Kauf genommen.
Nur der Optik wegen warst du doch selbst lange an dem Auto interessiert und nun machst du das anderen zum Vorwurf?
Das war doch sehr schnell klar das das Auto mit deinen unheimlich niedrig angesetzten Wartungsvorstellungen und Ansprüchen an "sportliches" Fahren unter 3000 Umdrehungen absolut nicht dein Ding ist.
Trotzdem liess dich das Auto nicht los, wie du selbst sagtest:
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
"Dafür spricht aber, dass mir heute wieder so ein Alfa entgegen gekommen ist, und ich mich einfach die in Optik verguckt habe.
Das was du "stillschweigend in Kauf nehmen müsstest" spielt bei anderen Menschen vielleicht keine so extreme Rolle wie bei dir (Wartungskosten) bzw ist vielleicht gerade der Grund warum sie dieses Auto so mögen (Hochdrehzahlkonzept).
Gerade der Motor ist der Grund warum ich zB meinen Alfa niemals hergeben werde. Das herrliche Hochdrehen auf 7000 Umdrehungen, was für dich offensichtlich eine absolute Qual ist
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Ich will keine Drehzahlorgel sondern einen Motor, den man auch unter 3000upm zügig bewegen kann........Was juckt mich, ob die Kiste bis 7000 upm dreht
erfreut mich immer wieder. Vor allem da hochdrehende Saugmotoren in Zeiten des Downsizings am Austerben sind.
Andere Menschen, andere Ansprüche und trotzdem sind bei glücklich.
137 Antworten
Vorsicht, richtig lesen!
Meiner ist NUR ein 8V, der hat nur 115PS, fährt sich bis ca. 3000upm subjektiv jedoch nicht anders als der Alfa 2.0l. Der Alfa punktet erst in Drehzahlen jenseits der 4000upm, ansonsten verpufft die Mehrleistung im Fahrzeuggewicht des Alfa, denke ich.
Ich sagte, das der 16V GTI mit 150PS mit dem Alfa 2.0 150PS mindestens ebenbürtig ist, der GTI ist sogar mit 7,8 sec / 100 ein ganzes Stück agiler, verbraucht jedoch nur c.a 8l.
Der Alfa zeigt mit 150PS mäßig-sportliche Fahrleistungen, säuft aber dafür ca. 2l mehr als ein Steinzeit-GTI - wohl wegen des Gewichts.
Fazit: Schöner Motor, völlig ausreichend, aber sportlich finde ich den 2.0l nicht wirklich, mal abgesehen vom wirklich wunderschönen Klang.
Wenn ich den Alfa immer mit den GTI vergleichen muss - sorry - VW ist nunmal meine Referenzmarke bis dato.
Ahhh junge junge, du bringst mich echt noch zum Wahnsinn mit deinem Autokauf 😁
Bei 2900 Euro ist das Risiko ja nicht gerade hoch, dass es ein Totaldesaster wird... Eigentlich - wie du schon sagst, ein schlechter Scherz, so ein Preis. Ein schlechter Scherz. Für einen Golf IV mit den Daten würde man etwa 6000-8000 hinlegen...
1.Ein Alfa wird immer teurer sein als dein Golf.
2.Viel haben einen sehr langen Wartungsstau, da die Besitzer sich das Auto günstig gekauft haben und kein Geld rein stecken.
3.Das Selespeedgetriebe ist genau so aufgebaut wie ein "normales". Es ist sogar das Gleiche. Der Unterschied ist nur, dass die Gänge hydraulisch rein gedrückt werden. Der Schaltvorgang ist immer optimal. Daher hält hier auch die Kupplung ewig. Wenn es richtig mit wenig aufwand einmal im Jahr neues Hydrauliköl bekommt und mann alle 4 Wochen mal nach dem Ölstand schaut hält es ewig.
4.Ein Alfa 147 braucht immer etwas mehr Sprit und Pflege. Mein 2005er 147 sieht aus wie ein Jahreswagen, da er gepflegt wird. Mein 2007er GT sieht bis auf Steinschläge aus wie neu.
Defekte bisher ein Querlenker, 2 mal Türfangband, 2 Radlager und einmal Selespeedpumpe (Materialfehler) und das bei Kilometerstand 115.000km und 100.000km. Es sind auch noch die ersten Bremsbeläge und Scheiben drauf. TÜV war gerade beim GT und er sagt top Wagen.
5. Alfa Fahrer müssen immer ein paar Kompromisse eingehen und etwas "nachsichtig" sein. Ich nenne das bei aLFA einfach mal Charakter.
Fazit: Spar dein Geld und kauf dir nen VW. Der wird richtig teuer. Mein Tip. Kauf dir nen Toyota Corolla. Der hält ewig oder wie mein Vater nen Subaru. Die können auch LPG ab und sterben nie.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Vorsicht, richtig lesen!Ich sagte, das der 16V GTI mit 150PS mit dem Alfa 2.0 150PS mindestens ebenbürtig ist, der GTI ist sogar mit 7,8 sec / 100 ein ganzes Stück agiler, verbraucht jedoch nur c.a 8l.
Wenn ich den Alfa immer mit den GTI vergleichen muss - sorry - VW ist nunmal meine Referenzmarke bis dato.
Das ist nicht dein Ernst?
Der Golf 3 wurde vorgestellt 1991, der Alfa 147 2000. Da liegen fast 10 Jahre Entwicklung, Geräuschdämmung, Ausstattung und somit einiges an Gewicht dazwischen!!
Sehen wir das mal objektiver, man muss den Golf 3 mit dem 145 (ab 1994) vergleichen, die wurden auch zeitgleich verkauft.
Und siehe da, Wikipedia spuckt mir in der Beschleunigung auf 100km/h für den Golf GTI 2.0 16V (150PS) 8,7 Sek aus, für den 145 2.0 16V (150PS) 8,3 Sek. Spitze läuft der Golf 215km/h, der Alfa 211km/h.
Also ziemlich gleichauf, mal ist der Golf schneller, mal der Alfa.
Golfwerte sind von Wikipedia und von hier: http://www.autobild.de/.../fuenf-generationen-vw-golf-gti-47762.html
Alfa Werte aus dem Prospekt.
Von den Fahrleistungen kann der 145 QV mit dem Golf 4 GTI mithalten:
http://www.alfa145.co.uk/.../...ar_-_Alfa_Romeo_145_2-0_Cloverleaf.pdf
147 Dauertest: http://www.autobild.de/.../...rtest-alfa-romeo-147-2.0-t.s.-41207.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Ahhh junge junge, du bringst mich echt noch zum Wahnsinn mit deinem Autokauf 😁Bei 2900 Euro ist das Risiko ja nicht gerade hoch, dass es ein Totaldesaster wird... Eigentlich - wie du schon sagst, ein schlechter Scherz, so ein Preis. Ein schlechter Scherz. Für einen Golf IV mit den Daten würde man etwa 6000-8000 hinlegen...
Hey,
natürlich sind 2900 nicht viel, ich find es sogar zu wenig für ein Auto :-)
Aber es kommen ja 1700 Euro für dei LPG-Anlage dazu, dann sind es wieder fast 5k.
Das ist nicht dein Ernst?
Also ein wenig schon. Warum schaffen es die Hersteller nicht, einigermaßen spritsparende Autos zu bauen? Da braucht man VW nicht in Schutz nehmen!
Wir haben auch einen G5 rumstehen, 1.4l. Der hat 80PS und ist lahm wie ein LKW. Trotzdem braucht der 7l - ein HORRENDER Verbrauchsswert für eine Leistung wie ein Fahrrad.
Ich fahre meinen Golf 3 GTI auch mit 7,5l, habe jedoch 10x mehr Fahrspass als in dem öden Golf V.
Für Alfa gilt das gleiche, hier besonders.
Der 1.6er 120PS schluckt lt. Google ca. 8,5l, dafür bietet der keinen Fahrspass, finde ich. Da ziehe ich meinen alten GTI echt vor, der ist spritziger.
Der 2.0 150PS bietet ein wenig Fahrspass und schönen Klang, dafür säuft der mit 10l soviel, dass es in der heutigen Zeit einfach nicht mehr lustig ist bei 1,66 Spritpreis.
Mir wäre das relativ egal, da ich immer auf LPG fahre. Aber auch da haut der dann 12l weg.
Aber: Warum hat Alfa da so dermaßen unwirtschaftliche Motoren gebaut? Klar, der GTA z. B. ist ne reine Spassmaschine, ob da 12 oder 15l reinlaufen ist dem Käufer wohl egal.
Aber dieser 2.0l bringt WEIT nicht den Fahrspass, der mir hier im Forum angekündigt wurde, dafür scheint der zu saufen wie vergleichbare V5 oder V6 von VW.
Ich meine, mein Kumpel fährt z. B. einen Golf IV V6 mit 200PS. Der braucht auch 10l im Schnitt, der Fahrspass ist da aber DEUTLICH höher als in einem Alfa 2.0. (Ich rede nicht vom R32!).
Den Golf V GTI mit 200PS bin auch schon gefahren, immerhin 8l bei normaler Fahrt, nur wenn die Leistung abgerufen wird braucht der 10-12l. Das ist okay bei 2.0 und 200PS.
Seid ihr noch nie andere, größere Motoren gefahren mit 150PS oder warum wird der 2.0l von Alfa hier so gelobt in den Foren?
Die aktuelle Guilietta zeigt doch, dass Leistung und Verbauch sich vereinbaren lassen, besonders beim Spitzenmodell.
Warum also solche Säufer im 147er?
(Das hat wenig mit dem Kauf zu tun, ich wollte nur mal hören, was ihr darüber denkt)
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Der 2.0 150PS bietet ein wenig Fahrspass und schönen Klang, dafür säuft der mit 10l soviel, dass es in der heutigen Zeit einfach nicht mehr lustig ist bei 1,66 Spritpreis.Aber dieser 2.0l bringt WEIT nicht den Fahrspass, der mir hier im Forum angekündigt wurde, dafür scheint der zu saufen wie vergleichbare V5 oder V6 von VW.
Woher hast du die 10 Liter? Fahre doch einfach nen 147 2.0 100Km/50Km und schau was du verbrauchst bevor du hier Theorien aufstellst.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Seid ihr noch nie andere, größere Motoren gefahren mit 150PS oder warum wird der 2.0l von Alfa hier so gelobt in den Foren?
Mein Hauptauto ist ein 170Ps Benziner 2.0 Motor und den kann ich mit unter 7 Litern fahren, wenn ich nicht über 130km/h fahre. Trotzdem ist der 2.0 TS die Maschine die mehr Spass macht, im Drehzahlbereich von 4000-7000.
vielleicht hats du es oben nicht gelesen aber ein Alfa hat Charakter. Drehmoment, Drehzahl und Sound des Zweiliter-Vierventilers sind halt mit dem Golf nicht vergleichbar. Schon gar nicht mit einem 3 Golf. Da kannst auch mit einem Blechfass rum fahren. Wer gern Alfa fährt braucht halt etwas Liebe, Nachsicht und etwas mehr Geld für sein Auto.
Wenn die Schweinewürfel von deinen Kumpels so toll sind, dann kauf dir Einen und lass das mit dem ALFA sein. Du wirst damit nicht glücklich. Wenn ein Schweinewürfel neben einem Alfa steht sagt dein Herz nimm den ALFA. Wenn du Sie startest klingt der Golf wie ein Sack Nüsse und der ALFA wie Musik. Alfa kauft man mit Herz.
Bei meinem GTA ist mir auch egal ob der R32 bessere Trakton hat und praktischer ist. Der GTA klingt einfach geil und sieht im Vergleich zum Golf aus wie eine Oma zu einem Super Model. Außerdem sind alle Alfas (außer DI) gasfest. Beim R32 fliegt dir da der Motor um die Ohren.
Also lass die Finger vom ALFA. Wenn du nur vernünftig denkst, dann nimm dir irgend eine andere Bude und wechsel das Unterforum. Da kannste dann deinen Golf Freunden erklären warum der Schweinewürfel so toll ist und der ALFA so Scheisse ist.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Und damit entgleitet die Diskussion wieder ins Nirvana...
Das wird noch ewig so weitergehen bis sich TE entschieden hat VW zu fahren und VW Unterhaltskosten zu zahlen oder eben Alfa zu fahren und Alfa Unterhaltskosten zu zahlen.
Alfa fahren und dabei VW Unterhaltskosten zahlen bzw ausführen (Zahnriemen alle 120000KM tauschen/Billig-Öl/Intervalle selbst strecken/günstige Zündkerzen/ ( Liter Verbrauch) geht eben nicht. Wenn das irgendwann begriffen ist und auf der Grundlage entschieden wird sollte auch eine Entscheidung fallen können.
Zitat:
Original geschrieben von redtshirt
vielleicht hats du es oben nicht gelesen aber ein Alfa hat Charakter. Drehmoment, Drehzahl und Sound des Zweiliter-Vierventilers sind halt mit dem Golf nicht vergleichbar. Schon gar nicht mit einem 3 Golf. Da kannst auch mit einem Blechfass rum fahren. Wer gern Alfa fährt braucht halt etwas Liebe, Nachsicht und etwas mehr Geld für sein Auto.
Wenn die Schweinewürfel von deinen Kumpels so toll sind, dann kauf dir Einen und lass das mit dem ALFA sein. Du wirst damit nicht glücklich. Wenn ein Schweinewürfel neben einem Alfa steht sagt dein Herz nimm den ALFA. Wenn du Sie startest klingt der Golf wie ein Sack Nüsse und der ALFA wie Musik. Alfa kauft man mit Herz.
Bei meinem GTA ist mir auch egal ob der R32 bessere Trakton hat und praktischer ist. Der GTA klingt einfach geil und sieht im Vergleich zum Golf aus wie eine Oma zu einem Super Model. Außerdem sind alle Alfas (außer DI) gasfest. Beim R32 fliegt dir da der Motor um die Ohren.
Also lass die Finger vom ALFA. Wenn du nur vernünftig denkst, dann nimm dir irgend eine andere Bude und wechsel das Unterforum. Da kannste dann deinen Golf Freunden erklären warum der Schweinewürfel so toll ist und der ALFA so Scheisse ist.
Ich bin ganz bei Dir!!!
😉
Zitat:
Die aktuelle Guilietta zeigt doch, dass Leistung und Verbauch sich vereinbaren lassen, besonders beim Spitzenmodell
Du bist ein Traummännlein.
Der Verbrauch einer Blechdose hängt zu 98% vom Intellekt des Fahrers und zu 2% vom thermodynamischen Wirkungsgrad ab. Ich kann mit meinem Gebläsemotor die gleiche Strecke mit 7,5l/100km oder, wenn mich der Hafer sticht, mit 25l/100km befahren. Da kann man herumdeuteln so lange man will, die Physik lässt sich nicht überlisten oder neu erfinden.
Pragmatisch: Das ganze Geschwafel hier kann man sich eigentlich ersparen, denn, bis du in der Lage bist eine Entscheidung zu teffen wirst du wahrscheinlich mit deinem Studium fertig sein und kannst dir dann einen nigelnagelneuen Opel Ampera leisten - und auch dessen Energieverbrauch hängt dann von.... siehe oben
Flavi
Zitat:
Original geschrieben von Flaviano
Das ganze Geschwafel hier kann man sich eigentlich ersparen, denn, bis du in der Lage bist eine Entscheidung zu teffen wirst du wahrscheinlich mit deinem Studium fertig sein
So schaut's aus!
VG,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von redtshirt
Bei meinem GTA ist mir auch egal ob der R32 bessere Trakton hat und praktischer ist. Der GTA klingt einfach geil und sieht im Vergleich zum Golf aus wie eine Oma zu einem Super Model.
Dass das Exterieur des .:R32 nach Gelsenkirchener Barock anmutet, lässt sich nicht von der Hand weisen. Dass der Golf massig Stimmgewalt mitbringt, allerdings ebenso wenig, - wenn Dein GTA
geilklingt, so hört sich ein .:R32 (im direkten Vergleich der Serien-Abgasanlagen) geradezu
orgiastischan.
vielleicht hats du es oben nicht gelesen aber ein Alfa hat Charakter. Drehmoment, Drehzahl und Sound des Zweiliter-Vierventilers sind halt mit dem Golf nicht vergleichbar. Schon gar nicht mit einem 3 Golf. Da kannst auch mit einem Blechfass rum fahren. Wer gern Alfa fährt braucht halt etwas Liebe, Nachsicht und etwas mehr Geld für sein Auto.
Wenn die Schweinewürfel von deinen Kumpels so toll sind, dann kauf dir Einen und lass das mit dem ALFA sein. Du wirst damit nicht glücklich. Wenn ein Schweinewürfel neben einem Alfa steht sagt dein Herz nimm den ALFA. Wenn du Sie startest klingt der Golf wie ein Sack Nüsse und der ALFA wie Musik. Alfa kauft man mit Herz.
Bei meinem GTA ist mir auch egal ob der R32 bessere Trakton hat und praktischer ist. Der GTA klingt einfach geil und sieht im Vergleich zum Golf aus wie eine Oma zu einem Super Model. Außerdem sind alle Alfas (außer DI) gasfest. Beim R32 fliegt dir da der Motor um die Ohren.
Also lass die Finger vom ALFA. Wenn du nur vernünftig denkst, dann nimm dir irgend eine andere Bude und wechsel das Unterforum. Da kannste dann deinen Golf Freunden erklären warum der Schweinewürfel so toll ist und der ALFA so Scheisse ist.
:-D
Jetzt sei doch nicht gleich sauer, Mensch.
Drehmoment mit dem Golf nicht vergleichbar? 180nm des Alfa gegenüber 166nm von meinem, naja, das merktst du kaum. Mein 8V wirkt bei 2500-3000 upm agiler als der 2.0 von Alfa, einfach, da das volle Drehmoment bei 2600upm anliegt bis zum Ende. Der Alfa baut das erst nach und nach auf.
Sound und Charakteristik, da bin ich bei Dir. Aber Rennmaschine ist das doch keine, Kinder.
1. Ein Golf ist doch kein Schweinewürfel, obwohl, der Ausdruck gefällt mir :-). Gerade die GTI sind Fahrmaschinen, insbesondere die IIer Baureihe, die IIIer (also meiner) waren nicht mehr so das, was GTI auszeichnet.
Normalo-Golfs interessieren mich nicht großartig. Der IVer z. B. ist, da hast du recht, Ausdruck von purer Langeweile und Emotionslosigkeit. Bei einem GTI finde ich Emotion und Fahrspass, das Kürzel ist Kult.
2. Alfa kauft man mit Herz, aber ich kaufe Autos auch gern mit Verstand.
3. Alfa 147: Die Optik ist von vorne gut, seitlich finde ich den auch super. Von hinten jedoch hat der ein wenig den Opel-Corsa-Flair, finde ich.
Du siehst, ich bin dem Alfa-Wahn noch nicht ganz verfallen :-)
Jetzt seid doch nicht immer gleich so böse zu mir, das alles hier ist halb so ernst gemeint, wie ihr denkt.
;-)