Vom E92 Benziner zum E91 Diesel wechsel! eure Meinung ist gefragt....
Moin Liebe Bimma Gemeinde 🙂
Da ich jetzt bald unbedingt nen Diesel brauche, und zur zeit nen QP als Benziner fahre (wo ich eigentlich super zufrieden mit bin) hab ich mir aus praktischen gründen nen E91 LCI angeschaut ^^ Die frage die ich an euch habe ist auf was muss ich achten bei meiner Fahrzeugwahl! is nen 3.0 325D 197PS Motor (siehe Anhang) Nen Diesel muss es eigentlich sein da ich Täglich ca: 80Km fahren werde!
Gibts da auch typische Motoren Probleme oder sowas?
für nützliche Antworten danke ich euch 🙂 Danke
Gruß
http://ecom.bmw.de/.../index.jsp?process=uvse
Beste Antwort im Thema
Hallo Red-Bull,
ich hab mal einen anderen Ansatz zu der Frage:
Du hast zur Zeit einen Wagen mit dem Du sehr zufrieden bist und der wohl keine Probleme macht. Von daher würde ich nur wegen der 80 km pro Tag den Wagen nicht wechseln!
Du solltest folgendes beachten:
Wenn Du jetzt über einen Händler den Wagen wechselst musst Du mindestens 2000€ beim Händler lassen für dessen Aufwendungen und Gewinn. Für 2000€ kannst Du lange tanken!
Von daher würde ich beim tollen QP bleiben und nicht ohne grössere (Platz-) Not nicht zum E91 wechseln.
Gute Fahrt noch!
Sportline100
93 Antworten
Ich werde beide Sätze mal detailliert aufschreiben und fotos von denen machen die ich inner Garage liegen hab 🙂 vllt hab ich auch noch nen bild wo die montiert sind 🙂
Gruß und bis später 🙂
Hi,
schöner e91 den würde ich gleich auch so nehmen, bis auf die Automatik, Glückwunsch.
Ehrlich gesagt würde ich mittlerweile auch den 325d wenigstens einmal mit in den Vergleich nehmen obwohl ich kein turbo fan bin.
Der 325i ist zwar ein Top Motor der aber leider auch schnell zum großen Durst neigt..
lg
sk
Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Ich ruf morgen nochmals bei dem Versicherungsknaller an und frag ihn nochmals .. mal gucken was er dazu sagt 🙂
also, bei mir war es so, dass da wo ich den zweiten E91, die günstigsten verträge gab, danach bzw. davor waren die teurer. Dh. meine 325d kiste kostete beim ersten erst 700, der zweite dazu 500 (eine SF klasse schlechter!), und inzwischen bin ich bei 800 €. Jetzt neu abschließen wäre teurer, ein wechsel zur allianz, wo meine süße recht günstig versichert ist, wäre als MA tarif 1300 €. (wahnsin), sie zahlt grad mal 700....
So ich hoffe ich wurde verstanden ;-)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von odoggy
Wenn man die Werte als Basis nimmt und die 40T km pro Jahr.Zitat:
Original geschrieben von Red-Bull
Versicherung ist Günstiger, und auch der verbrauch ist Beim benziner bei guten 9 litern bei zügiger fahrweise und beim 325D biste bei 7 litern auf hundert!Gruß
400*9 = 3600 Liter Super
400*7= 2800 Liter Diesel3600 Liter Super bei 1,65€ = 5940€
2800 Liter Diesel bei 1,50€ = 4200€Macht also 1740€ Ersparnis pro Jahr.
mai schön wäre es, wenn die 2 L zustande kommen würden....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
mai schön wäre es, wenn die 2 L zustande kommen würden....Zitat:
Original geschrieben von odoggy
Wenn man die Werte als Basis nimmt und die 40T km pro Jahr.
400*9 = 3600 Liter Super
400*7= 2800 Liter Diesel3600 Liter Super bei 1,65€ = 5940€
2800 Liter Diesel bei 1,50€ = 4200€Macht also 1740€ Ersparnis pro Jahr.
du meinst die Differenz im Verbrauch? Also ich bin mit den Dieseln fast immer 3L sparsamer unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
du meinst die Differenz im Verbrauch? Also ich bin mit den Dieseln fast immer 3L sparsamer unterwegs.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
mai schön wäre es, wenn die 2 L zustande kommen würden....
Sorry, es geht hier nicht um die kleinen nähmaschinen.
Das fahrprofil vom TE sind lange konstantfahrten, wenn ich das richtig verstanden habe. Da sind keine 3L ersparniss möglich.
Aber ich glaube selbst deiner braucht bei 120 mehr als 3 L.....
gretz
ich rede auch nicht von den kleinen Nähmaschinen - das wäre hier unangebracht.
ich fahre den 330dA von meinem Vater meistens zwischen 6-6,5 Liter, einen 330i hingegen habe ich eigentlich immer an der 10l Grenze gehabt. Fahr mal 160kmh mit dem 330d, der nimmt sich so 6,5 Liter - der 330i kratzt da schon ganz schön weit oben. Von Stadtverkehr garnicht zu reden. Einzig bei Landstraßenfahrten zwischen 80-100kmh wird der Unterschied geringer.
Also ich kann Dir nur eins sagen Eagle:
Ich bin am WE mal wieder gute 300km gefahren (Landshut - Berchtesgaden - Salzburg - Landshut) mit Auflug auf die Roßfeldstrasse... Und zum Ende hatte ich 7,X Liter / 100 km drauf stehen 😉
Also auf Langstrecke tut sich Diesel / Benziner nix. Nur bei Volllast und unter anderen Bedingungen wie Stadt usw ist der Diesel im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ich rede auch nicht von den kleinen Nähmaschinen - das wäre hier unangebracht.ich fahre den 330dA von meinem Vater meistens zwischen 6-6,5 Liter, einen 330i hingegen habe ich eigentlich immer an der 10l Grenze gehabt. Fahr mal 160kmh mit dem 330d, der nimmt sich so 6,5 Liter - der 330i kratzt da schon ganz schön weit oben. Von Stadtverkehr garnicht zu reden. Einzig bei Landstraßenfahrten zwischen 80-100kmh wird der Unterschied geringer.
Der 330i liegt im verbrauch auch höher. Der "neue" 245 PS 330d scheint etwas sparsamer sich bewegen zu lassen. der TE spricht vom 197 PS Diesel.
Schau mal, ich hab gestern jetzt 500 km langstrecke wieder gehabt, viele teile 140 teils, 110 / 120 (Begrenzung davon 70 km Landstraße). Laut BC lag der 325dA jetzt bei 6,4 L. Im 325i war ich auf der gleichen strecke, mit gleichem Fahrprofil unter 7 L.
9 L braucht mein Dad auf der gleichen strecke mit dem alten 3.0iA X3. Wenn auf dem gleichen Fahrprofil, der 330i soviel mehr verbraucht wie der 330dA, dann wird er anders gefahren oder es stimmt etwas nicht. Das der 330i soviel braucht, wie ein X3, glaub ich einfach nicht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich kann Dir nur eins sagen Eagle:
Ich bin am WE mal wieder gute 300km gefahren (Landshut - Berchtesgaden - Salzburg - Landshut) mit Auflug auf die Roßfeldstrasse... Und zum Ende hatte ich 7,X Liter / 100 km drauf stehen 😉Also auf Langstrecke tut sich Diesel / Benziner nix. Nur bei Volllast und unter anderen Bedingungen wie Stadt usw ist der Diesel im Vorteil.
Da wundert mich nicht dass Du 30km brauchst bis das Öl warm ist 😛
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich inzwischen massive streuungen bzgl. der Benzinverbräuche festgestellt habe (bei anderen Fahrzeugen.)
Am besten kann man das mit nem geeichten BC und einem Vergleich bei konstant 120 km/h vergleichen.
mein E90 325i N52 war bei 6,0.
Test E93 330iA N53 war (stark schwankend) zwischen 6,7 und 7,5 L.
D.h. 300 kg mehrgewicht und der DI Motor bedeuteten 20 % Mehrverbrauch!!!!! Wobei die 300 kg nur zum teil zu den 20% beigetragen haben.
gretz
Also mir scheint das auch so: Hier scheinen sehr viele unterschiedliche Verbrauchswerte bei vergleichbaren Fahrstielen vorzuliegen...
Ich denke normalerweise müßte ca. 20-30% Differenz bei vergleichbaren Bedingungen (Motor ca. gleich stark (PS), gleiche Zylinderzahl, gleiches Getriebe, gleiche Antriebsart, gleiche Schaltung) rauskommen...
Bei Kevinmuc sind vielleicht zwei Extreme zusammengekommen: Sparsamer Benziner und schluckfreudiger Diesel...?
(Soll keine Belehrung sein, eher Vermutungen von mir)
Und vor allem definiert jeder seinen Fahrstill anders, was bei dem einen zügig heißt ist beim nächsten noch schleichen.....
Steigungen, Temperatur sowie Wind und auch Fahrzeugbeladung spielen auch eine große Rolle.
Daher sind die Verbräuche nicht unbedingt untereinander vergleichbar daher kann nur jeder für sich bei gleicher Gewohnheit und Wegstrecke die verschiedenen Fahrzeuge ungefähr miteinander vergleichen.
Wie sonst sind diese extremen Unterschiede bei gleichem Fahrzeug zu erklären.
lg
sk
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich inzwischen massive streuungen bzgl. der Benzinverbräuche festgestellt habe (bei anderen Fahrzeugen.)Am besten kann man das mit nem geeichten BC und einem Vergleich bei konstant 120 km/h vergleichen.
mein E90 325i N52 war bei 6,0.
Test E93 330iA N53 war (stark schwankend) zwischen 6,7 und 7,5 L.D.h. 300 kg mehrgewicht und der DI Motor bedeuteten 20 % Mehrverbrauch!!!!! Wobei die 300 kg nur zum teil zu den 20% beigetragen haben.
gretz
Du brauchst nur 6-7 Liter bei den 6-Zylinder-benzinern?
Dann fährst Du aber sehr sparsam, oder?!?
er fährt nicht! er schwebt....
ich erreiche mit einem e91 318i bei max. 130 und konstanter (Tempomat mit 70, 110 und 130) Geschwindigkeit 6,3 Liter 😕