Vom E92 320 auf des neue Coupé 420 ?

BMW 3er E92

Hallo Zusammen,

Habe mich mal in das 420d Coupe gesetzt und meine Blicke schweifen lassen.
Die Materialanmutung, insbesondere Innenraum ist nicht mehr wie früher. Die Mittel
Konsole hinten ist nun weg bzw. rudimentär. Die Türen haben nicht mehr die großen, klappbaren
Seitenfächer. Auch deren Verkleidung ist nun Einheitsbrei im Vergleich zum Vorgänger. usw. Die Fussmatten waren selbst im E36 von besserer Quali und Befestigung. (Ösen) Eine hochwertig wirkenden Mittelkonsole kann man sich bei der C-Klasse mal angucken. Stoffsitze (Bezüge !!!) mal im AudiA4 oder sogar Golf !
Zum Heulen !
Wie seht ihr das ?

69 Antworten

Ist halt die Frage ob man sich dann nicht besser ne PlayStation kauft wenn man so fährt, dass einem die Gewichtsunterschiede so krass beim Kurvenfahren stören...

....oder ein Bobby-Car...😉 😛 😁

Wir sprechen gerade von Landstraße!

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 6. März 2015 um 07:01:53 Uhr:


Ist halt die Frage ob man sich dann nicht besser ne PlayStation kauft wenn man so fährt, dass einem die Gewichtsunterschiede so krass beim Kurvenfahren stören...

Find die Antwort eigentlich ganz treffend... 😁 Mir fällt schon auf, dass es bei diesbezüglichen Themen immer mehr den Anschein hat, als mutierten da manche zu Hobby-Rennfahrern. Klar, ich bewege meinen 335'er auch gelegentlich recht sportlich zügig über Landstraßen und Autobahnen, aber zum Großteil ist es dann doch eher ein gediegenes, aber kraftvolles cruisen... 😁 😁 😁

spielverderber 😉.... ariel atom rockt, scheiss was auf bobbycar.... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

der 5er ging mit 90 leicht in den drift, der 3er mit 110 und der 1er fuhr relativ locker 130 (ohne drift).

Ich glaube dann gibt es aber noch mehr Unterschiede, als nur die Karossen, wenn da jeweils 20km/h dazwischen liegen. Wir haben/hatten über die Jahre so ziemlich jede BMW-Karosse seit rund 20Jahren in der Familie. Diese extremen Unterschiede konnte ich selbst so nie er-fahren. Auch ein 7er kann flott um die Kurve, wenn die Reifenwahl passt (M-Fahrwerk ist da ja selten) und man weiß wie man das Schiff ums Eck wuchtet. Bei sehr engen Kurven hätte ich den Unterschied evtl. schon eher "geglaubt", aber im Bereich um 100km/h war die Kurve ja nicht soooo eng. Also ich will dir deine Zahlen nicht ausreden, habe aber selbst andere Erfahrungen gemacht. Selbst ein X3 mit M-Fahrwerk schafft unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten.

Und weil ich selbst vom 1er zum 3er kürzlich umgestiegen bin, weiß ich dass auch da fast nix dazwischen liegt. Der 1er ist noch bissl näher dran am Gokart-feeling, aber 20km/h liegen da nirgens dazwischen.

Zitat:

@ronmann schrieb am 6. März 2015 um 10:07:48 Uhr:



Zitat:

der 5er ging mit 90 leicht in den drift, der 3er mit 110 und der 1er fuhr relativ locker 130 (ohne drift).

Ich glaube dann gibt es aber noch mehr Unterschiede, als nur die Karossen, wenn da jeweils 20km/h dazwischen liegen. Wir haben/hatten über die Jahre so ziemlich jede BMW-Karosse seit rund 20Jahren in der Familie. Diese extremen Unterschiede konnte ich selbst so nie er-fahren. Auch ein 7er kann flott um die Kurve, wenn die Reifenwahl passt (M-Fahrwerk ist da ja selten) und man weiß wie man das Schiff ums Eck wuchtet. Bei sehr engen Kurven hätte ich den Unterschied evtl. schon eher "geglaubt", aber im Bereich um 100km/h war die Kurve ja nicht soooo eng. Also ich will dir deine Zahlen nicht ausreden, habe aber selbst andere Erfahrungen gemacht. Selbst ein X3 mit M-Fahrwerk schafft unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten.
Und weil ich selbst vom 1er zum 3er kürzlich umgestiegen bin, weiß ich dass auch da fast nix dazwischen liegt. Der 1er ist noch bissl näher dran am Gokart-feeling, aber 20km/h liegen da nirgens dazwischen.

Also wem die Gewichtsunterschiede nicht auffallen, dem unterstelle ich einfach mal ganz dreist jemals in der Nähe eines Grenzbereichs gewesen zu sein. Je schwerer und höher die Kiste, desto schnelle die Nähe zum Grenzbereich.

Natürlich fallen die Gewichtsunterschiede auf. Das macht die im Forum oft wiederholte Behauptung, je leichter desto schneller gehts um die Kurve, nicht richtiger. Ich sage nicht dass da nix dran ist, aber wenn ich meine "Referenzkurven" als Anhaltspunkt nehme, dann komme ich um Kurve XY im 1er mit 107, im 3er mit 106 und im 5er mit 105km/h rum. Der Reifen spielt da ne viel größere Rolle dabei, denn der kann entscheiden, ob es mit 107 oder nur mit 100 geht. Und glaub mir, vom Grenzbereich auf öffentlichen Straßen verstehe ich was, mehr als meinen Mitmenschen lieb ist😉 Ich geniese es, wenn der Popo des Hecktrieblers ausschwenkt und nehme es gern in Kauf, dass die Hinterreifen nach 10.000km auf 1,6mm runter sind. Bzw genieße ich es auch, wenn du spürst, dass du kurz vorm Haftungsabriss bist und je nachdem ob das vorn oder hinten passiert, kann man den Spaß mit Lenkung öffnen, mehr oder weniger Gas usw wunderbar modulieren. Deswegen fahre ich Hecktriebler, weil die ne Lenkung in der Hand und eine im Fuß haben, mit denen man das Auto in der Neutralität halten kann, um so das letzte km/h in der Kurve rauszuholen. Natürlich nur wenn ich genug sehe, um eine Gefährdung anderer ...

In der Physik kürzt sich in der Querdynamik erst mal das Gewicht (bei gleichen Schwerpunkt) aus allen Gleichungen raus. Längsdynamik, ungefederte Massen und Schwerpunkt sind ein anderes Thema.

@ronmann
die strassenverlauf ist auch schon etwas aussergewöhnlich.. wüsste spontan nicht, wo es so einen zweiten gibt...
gibt genug andere kurven, dort merkt man den grenzbereichunterschied auch massiv, aber dort habe ich keine ansatzweise genauen zahlen.. idr schau ich ja auch auf die strasse und es war mehr eine zufällige beobachtung, da ich alle drei kurz hintereinander gefahren bin.

egal.....

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 5. März 2015 um 22:23:03 Uhr:


haben so eine sehr spitz zulaufende kurve bei uns.. der 5er ging mit 90 leicht in den drift, der 3er mit 110 und der 1er fuhr relativ locker 130 (ohne drift). allesamt mit relativ neuer werksbereifung und zufällig mehrmals getestet.

Das kann so nicht wirklich sein. Wenn wir mal annehmen, dass der 1er bei 1.0g fuhr, wären das 0.5g für den 5er, ein absurd niedriger Wert.

Bei vergleichbaren Fahrwerken wären vielleicht 120 statt 130 erklärbar (0.85 zu 1.0g).

war aber so... frag mich nicht wie... müsste die kurve mal aufmalen 😉. vielleicht lags auch noch an anderen faktoren... aber soviel?! selbst wenn es 10kmh bei identischen faktoren wären.. man merkt es.

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 5. März 2015 um 22:23:03 Uhr:


so subjektiv ist das gar nicht...

haben so eine sehr spitz zulaufende kurve bei uns.. der 5er ging mit 90 leicht in den drift, der 3er mit 110 und der 1er fuhr relativ locker 130 (ohne drift). allesamt mit relativ neuer werksbereifung und zufällig mehrmals getestet.
es dreht sich vieles schlicht ums gewicht...

Ja, wenn es Gewichtsunterschiede von 200 bis 300 kg wären...

Ein 130iA ist gerademal 75 kg leichter als mein 330iA und soll eine um satte 20 km/h höhere Kurvengeschwindigkeit erreichen?
Erzähl das meiner Oma 😁

Bei F20/ F30 ist es nicht anders, für einen Kompakten ist der 1er ziemlich schwer.

1280, 1425, 1545, 1700kg 🙂
klar.. bei gewissen konstellationen ists nicht soviel...

Kauft ihr euch euren BMW um damit Nahtoderfahrungen im Grenzbereich zu sammeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen