Vom E92 320 auf des neue Coupé 420 ?
Hallo Zusammen,
Habe mich mal in das 420d Coupe gesetzt und meine Blicke schweifen lassen.
Die Materialanmutung, insbesondere Innenraum ist nicht mehr wie früher. Die Mittel
Konsole hinten ist nun weg bzw. rudimentär. Die Türen haben nicht mehr die großen, klappbaren
Seitenfächer. Auch deren Verkleidung ist nun Einheitsbrei im Vergleich zum Vorgänger. usw. Die Fussmatten waren selbst im E36 von besserer Quali und Befestigung. (Ösen) Eine hochwertig wirkenden Mittelkonsole kann man sich bei der C-Klasse mal angucken. Stoffsitze (Bezüge !!!) mal im AudiA4 oder sogar Golf !
Zum Heulen !
Wie seht ihr das ?
69 Antworten
klar... deswegen motorrad, mountainbike und falschirmspringer 😉... aber ne, lieber schnell, vorausschauend, achtsam als andersherum. ich hab in 300tkm, vorwiegend landstraße und stadt nichtmal ne felge kaputtgefahren.. macht spass und lass ich mir nicht verderben. gelegentlich fahr ich auch wesentlich langsamer als die stvo vorschreibt, auch wenn niemand vor mir ist.. muss man halt abwägen (können).
meine reifen(laufflächen) halten auch weiter länger als 10tkm.. außer das die reifenflanken nicht mehr so dolle aussehen. mach halt keine ampelstarts oder son mist. aber heckantrieb ist einfach geil.. könnte auch mercedes dranstehen, wer drauf steht 😉
ich hatte auch schon autos, die sind angefangen zu quietschen und auszubrechen wenn man sie nur schief ansieht... scheiss bereifung, scheiss fahrwerk.. irgendwie geil 😁. insofern macht bmw seine arbeit nicht schlecht.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 5. März 2015 um 20:24:40 Uhr:
Das empfindet dann wohl jeder auf seine eigene, ihm gänzlich subjektive Weise. So ein oder zwei mal hatte ich den F10 ja schon als Leihwagen und die Vorgänger E34, E39 und E60 selbst. Sorry, aber von behäbig oder schwerfällig kann da wirklich keine Rede sein, auch wenn es umso schwerer fällt, wenn man den Vergleich nur aus der Erinnerung zieht.
Also erst mal habe ich keine Vergleiche aus der Erinnerung gezogen. Des Weiteren sind ein oder zwei Fahrten mit einem Leihwagen wenig aussagekräftig. Ich bewege den F10 täglich in einer ähnlichen Ausstattung, wie meine bisherigen 5er auch. Darauf wird hier nämlich auch selten geachtet, da werden völlig unterschiedliche Konfigurationen verglichen. Der F10 ist im Vergleich deutlich behäbiger, was nicht nur am Gewicht, sondern auch am Radstand sowie der Abstimmung liegt. Hier sprechen wir schon nicht mehr von subjektiven Eindrücken, dies ist deutlich spürbar.
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 5. März 2015 um 21:53:36 Uhr:
dann vergleich den f10 mal mit deinem 335 😉. selbst mit 25d und 30d ist das schiff erschreckend lahm.. überholen liegt dem dingen nicht.. und kurvenräubern mal gar nicht.
Eben, da spielt die Motorisierung überhaupt keine Rolle, ein F10 ist nicht für die Kurvenhatz geeignet. Der Unterschied zu einem 3er sollte normalerweise auffallen.
Dann hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt - meiner Erinnerung...
Trotzdem finde ich die Diskussion hier ziemlich müßig. Es sind und bleiben subjektive Eindrücke jedes Einzelnen. Klar, auf einer Teststrecke mit entsprechendem technischem Equipment und gleichen Voraussetzungen wird man die Unterschied messen können, keine Frage. Heißt aber nicht, dass der Otto-Normalfahrer die auch im realen Straßenverkehr ausloten kann/muss/will.
Aber was bei Euch ist bitte Kurvenräubern? Mit 190 Km/h über die Landstraße pfeifen? Von A nach B zu hetzen, die Stoppuhr immer im Blick? Sich stetig im Grenzbereich zu bewegen und das Material an seine Grenzen bringen? Sorry, das wäre dann aber schon mehr als bescheuert... 😉
Ich fahr auch sportlich zügig, sonst hätte ich mir keinen 335'er kaufen müssen, nur sehe ich Möglichkeiten die Grenzen soweit auszuloten, dass einem Unterschiede da wirklich extremst auffallen würden, allenfalls abseits des normalen Straßenverkehrs. Zudem geht es hier ja um den Vergleich 320'er und 420'er (nicht um den 5'er) und da zweifel ich dann noch mehr an nennenswerten Unterschieden.
Wir haben hier ne super schöne 20 Km-Strecke (im Regental) mit unzähligen Kurven. Enge Kurven, weitgezogene Kurven, einerseits bewaldete Felsen, zur anderen Seite hin Böschung und ab in den Regen.
Heißt? Mehr als 140 +/- sind auf manchen Streckenabschnitten nicht drin, des Öfteren eher weniger, egal ob mit einem 335'er, einem 540'er oder ersatzweise einem *20d. Letztlich für alle drei kein Problem, aber ich bezweifel, dass sich die Zeiten zwischen 335'er und 540'er bei gleicher Leistung wirklich nennenswert unterscheiden werden.
Zitat:
Eben, da spielt die Motorisierung überhaupt keine Rolle, ein F10 ist nicht für die Kurvenhatz geeignet.
Sorry, aber das ist doch Unsinn. Klar ist der F10 für die Kurvenhatz geeignet. Natürlich gibt es geeignetere Autos. Und auch vermisse ich durchaus meine leichten BMWs von früher, kann aber auch mit 1,6t nicht klagen. Hier mal ein schönes Beispiel wie ein voll besetzter F10 einen M3 auf Abstand hält. OK, derjenige hat alle Hände voll zu tun, die Fuhre ruhig zu halten, aber von dramatischen Unterschieden kann man nicht sprechen:
https://www.youtube.com/watch?v=jFroPYlmODkZitat:
Aber was bei Euch ist bitte Kurvenräubern? Mit 190 Km/h über die Landstraße pfeifen?
Man kann das doch auch "vernünftig" machen. 190 auf der Landstraße muss nun wirklich nicht sein. Ein Beispiel sind irgendwelche Auffahrten z.B. auf Autobahnen. Da ist es doch kein Problem die gleichmäßige Kurve im 3.Gang so zu fahren, dass der Popo kurz vorm Ausbruch ist, ohne dass du jemand gefährdest. Das hat den Vorteil den LKW noch auf dem Beschleunigungsstreifen zu überholen😉 Natürlich sollte man an der Stelle wo man parallel zur AB kommt etwas vom Gas gehen, um den LKW-Fahrer nicht unnötig zu erschrecken. Und da gibt es so einige Kurven, wo es gar kein Problem ist sich an die Haftgrenze heranzutasten oder auch mal darüber hinaus zu schießen, nämlich immer dann wenn man Platz hat, alles überblicken kann und man allein ist.
Ähnliche Themen
naja.. schnell fahren interessiert mich nicht besonders. eher grenzbereich mit drift... allerdings muss das nicht ständig sein, also weniger gewicht, weniger drift... ist letzten nur ne gewöhnungssache, aber wenn du schnelleres gewohnt bist.. da fehlt was.
ist ne prioritätensache..
ronmanns video zeigt ja wie fett der fünfer ist... der m3 schiebt den fünfer vor sich her. der m3 hätte locker schneller fahren können 😁.. und das bei einem recht günstigen abschnitt, für den fünfer.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 6. März 2015 um 20:23:41 Uhr:
Aber was bei Euch ist bitte Kurvenräubern? Mit 190 Km/h über die Landstraße pfeifen? Von A nach B zu hetzen, die Stoppuhr immer im Blick? Sich stetig im Grenzbereich zu bewegen und das Material an seine Grenzen bringen? Sorry, das wäre dann aber schon mehr als bescheuert... 😉Ich fahr auch sportlich zügig, sonst hätte ich mir keinen 335'er kaufen müssen, nur sehe ich Möglichkeiten die Grenzen soweit auszuloten, dass einem Unterschiede da wirklich extremst auffallen würden, allenfalls abseits des normalen Straßenverkehrs. Zudem geht es hier ja um den Vergleich 3'er und 4'er (nicht um den 5'er) und da zweifel ich dann noch mehr an nennenswerten Unterschieden.
Zwischen 3er und 4er ist der Unterschied auch sehr gering, abgesehen davon, dass der 4er etwas straffer abgestimmt ist. Prinzipiell bin ich auch bei dir, die o.g. Verhaltensweisen wären in der Tat bescheuert. 😉
Nichtsdestotrotz fällt mir auch im Alltag auf, ob ich einen 3er oder 5er bewege. Da muss ich mich nicht ansatzweise im Grenzbereich bewegen, um die unterschiedliche Abstimmung bzw. das Mehrgewicht zu spüren.
Zitat:
@ronmann schrieb am 6. März 2015 um 20:26:21 Uhr:
Sorry, aber das ist doch Unsinn. Klar ist der F10 für die Kurvenhatz geeignet. Natürlich gibt es geeignetere Autos. Und auch vermisse ich durchaus meine leichten BMWs von früher, kann aber auch mit 1,6t nicht klagen. Hier mal ein schönes Beispiel wie ein voll besetzter F10 einen M3 auf Abstand hält. OK, derjenige hat alle Hände voll zu tun, die Fuhre ruhig zu halten, aber von dramatischen Unterschieden kann man nicht sprechen:Zitat:
Eben, da spielt die Motorisierung überhaupt keine Rolle, ein F10 ist nicht für die Kurvenhatz geeignet.
https://www.youtube.com/watch?v=jFroPYlmODk
Meine Aussage ist kein Unsinn, deine Argumentation dagegen schon. Zum einen hat das Fahrwerk des M5 nichts mit der Serie zu tun, zum anderen ist dieses Video völlig nichtssagend. Der GTS hat mehr Potenzial, was an den Rundenzeiten ersichtlich ist. In diesem Video sind irgendwelche Fahrer im Touristenverkehr unterwegs. Der M5 bleibt ne schwere Kiste, wenn auch eine schnelle schwere Kiste. Wenn du der Meinung bist auch 5er u. 7er BMW sind für die Kurvenhatz geeignet, brauchen wir gar nicht weiter reden.
Mich würde bei dem Video eher mal interessieren, was für eine Warnlampe da im Cockpit leuchtet... 😉
Vielleicht täusch ich mich ja auch...
Ich würde sagen: Irgendjemand ist nicht angeschnallt sagt die Lampe, weil nix im Gurtschloss steckt. Die blauen Hosenträger realisiert der M3 nicht.
Zitat:
@ronmann schrieb am 6. März 2015 um 21:13:15 Uhr:
Ich würde sagen: Irgendjemand ist nicht angeschnallt sagt die Lampe, weil nix im Gurtschloss steckt. Die blauen Hosenträger realisiert der M3 nicht.
Aso, gut, das Thema Gurt hatte ich ebenfalls im Hinterkopf. Die Hostenträgergurte sind mir dann aber gänzlich entfallen... 😉