Vom E92 320 auf des neue Coupé 420 ?
Hallo Zusammen,
Habe mich mal in das 420d Coupe gesetzt und meine Blicke schweifen lassen.
Die Materialanmutung, insbesondere Innenraum ist nicht mehr wie früher. Die Mittel
Konsole hinten ist nun weg bzw. rudimentär. Die Türen haben nicht mehr die großen, klappbaren
Seitenfächer. Auch deren Verkleidung ist nun Einheitsbrei im Vergleich zum Vorgänger. usw. Die Fussmatten waren selbst im E36 von besserer Quali und Befestigung. (Ösen) Eine hochwertig wirkenden Mittelkonsole kann man sich bei der C-Klasse mal angucken. Stoffsitze (Bezüge !!!) mal im AudiA4 oder sogar Golf !
Zum Heulen !
Wie seht ihr das ?
69 Antworten
Kommt drauf an. Der 1er wurde gelobt, dass er sich erwachsener fährt wie ein 3er. Viele wollen das, diejenigen die den Verlust an Zackigkeit bemängeln sind in der Minderheit.
Mein Bruder ist gerade vom aktuellen 5er zu einem alten E39 umgestiegen, weil er keinen Bock mehr auf moderne BMWs hat, weil sie eben nicht mehr so richtig BMW sind (und weil er einen günstigen V8 wollte 😉) Rückkehr zu Gemütlichkeit 😁 Der neue fühlt sich schon sportlicher/handlicher an, aber auch da gewöhnt man sich dran.
Mich stört eher dass die Autos immer fetter werden und sie diese Masse kaum verbergen können, auch wenn sich selbst ein 2t-BMW sehr zackig bewegen lässt. Da sollte man mal gewaltig an der Gewichtsschraube drehen, die Notwendigkeit des 327sten E-Motors, der irgendeinen Unfug im Innenraum bedient, überdenken und die Nutzung von Carbon u.ä. weiter vorantreiben.
Tja das ist die eine Seite die Bemägelt, dass die Autos immer schwerer werden und die andere Seite die sich beschwert weil ein BMW nur ein echter BMW ist wenn er Vollausstattung hat..🙂
Wie oft liest man hier Sätze wie "Ich kauf keinen mehr ohne ACC,HUD usw".
Und mal zum Vergleich. Ein e34 535i hat ein Leergewicht von 1620KG. Ein aktueller 535i wiegt 1730KG leer. Das sind 110KG Unterschied. Und jetzt stell die beiden Wagen mal nebeneinander....
Obwohl der e34 535i natürlich ein geniales Auto ist.
Der alte 535i hat noch den großen 6Zylinder-Motorblock. Ein 525i E34 mit dem kleinen wie auch der aktuelle 535i ist nochmal deutlich leichter. Ich meine der 520i wog unter 1,5t. Ich habe immer noch die 1080kg vom E30 im Hinterkopf, da kommt nichtmal ein 1er ran. Aber gut, mit dem hätte ich auch keinen Crash haben wollen. Meinem Vater sind sie mal mit ordentlich Tempo in die Seite des 750i E38 reingeknallt. Schulter geprellt, Totalschaden. Im E30 wäre ich platt gewesen.
Aber die viele Ausstattung ist oft nur "toter" Ballast, die die Sicherheit nicht verbessert, sondern nur den Spieltrieb befriedigt. Keine Ahnung warum so viele nur mit Vollausstattung leben können, für mich ist die Hälfte der Ausstattungsliste Unfug. Das lenkt nur vom eigentlich inneren Wert des BMWs ab und wenn dann alle schön abgelenkt sind, dann kann man 3Zylinder einbauen, bis der Arzt kommt. Merkt ja keiner mehr, Hauptsache das iPhone kann die hintere Kopfstütze bedienen😉
Mir doch scheiß egal, ob die Karre 1600 oder 1800 Kg wiegt - so lange es mit entsprechender Mehrleistung ausgeglichen wird... 😉
Ich möchte keinen E39 mehr, geschweige denn E34 oder E30. Hatte ich alles schon und wäre mir heute einfach zu altbacken. Kann nicht mal mehr genau sagen, wie viel Leistung 318i E30 und 535i E34 hatten, aber der 323i E39 hatte 170 PS und war auch noch recht flott unterwegs.
Ob man nun jeden Pups an Ausstattung braucht? Keine Ahnung, aber ein paar MustHaves haben sich im Laufe der Zeit schon ergeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ronmann schrieb am 5. März 2015 um 12:30:01 Uhr:
Mein Bruder ist gerade vom aktuellen 5er zu einem alten E39 umgestiegen, weil er keinen Bock mehr auf moderne BMWs hat, weil sie eben nicht mehr so richtig BMW sind (und weil er einen günstigen V8 wollte 😉) Rückkehr zu Gemütlichkeit 😁 Der neue fühlt sich schon sportlicher/handlicher an, aber auch da gewöhnt man sich dran.
Die Gemütlichkeit kann ich grad nicht nachvollziehen, ein F10 ist doch nicht handlicher bzw. fühlt sich sportlicher an. Ansonsten bin ich bei dir, vieles an Ausstattung braucht kein Mensch, auch wenn es die Leute eingetrichtert bekommen.
1600 oder 1800kg macht für mich schon nen unterschied 😉... ich fahre überwiegend nur kurvige landstrasse.
aber ja.. gebe recht. der 4er sieht gut aus, bullig, schnittig.. finde den schon geil (ausse die blinker).
allerdings sitze ich mehr im auto und innen gefällt er mir gar net.. wie alle neuen bmws. billig, überfrachtet mit knöpfchen und technikgimmiks.. nicht meins. bevor ich losfahre, muss ich ssa ausstellen, den beschissenen fahrererlebnisschalter einstellen und ggfs sogar noch spurverlassensasi und auffahrwarner und sowas deaktivieren... ne, danke.
ich mag auch ausstattung, aber das ist too much und wird bald bei allen gebrauchten mit etwas "mehr" ausstattung mitgeliefert. und neuwagenkäufer bei diesen absurden listenpreisen bin ich nicht...
also ist bei e90 ende.. kauf mir nur noch alte kisten. 6ender, heckantrieb, automatik, ein paar technikgimmiks (navi, fsa,mp3).. das reicht mir.
Ok der Vergleich bei uns war unfair. Der neue ist mit, der alte ohne M-Fahrwerk. Trotzdem ist die Lenkung im E39 indirekter (aber nicht gefühlloser), die Schaltwege länger aber das Leder hochwertiger😁 Man merkt dass der aus einer anderen Zeit stammt. Der Vergleich beruht für mich auch teilweise auf Erinnerung. Erinnere mich noch wie positiv ich überrascht war vom F10. Damals fuhr ich 1er und der 5er fühlte sich nicht dramatisch moppliger an. Alles sehr direkt zackig und handlich. Ein E38 schwebte dagegen relativ weit weg von der Straße darüber. Logisch.
Dann ist ein Vergleich natürlich auch gar nicht so einfach. Ich hatte längere Zeit den direkten Vergleich und kann sagen, wenn der F10 nicht mit Dynamic Drive ausgestattet ist, braucht man die Fahrzeuge nicht mal ansatzweise vergleichen. Abgesehen von der direkteren Lenkung und vergleichbaren Schaltwegen, ist der E39 einfach das deutlich agilere Fahrzeug. Selbst vom E60 kommend merkt man dem F10 seine Behäbigkeit an. Dafür ist er nun komfortabler und besser für Langstrecken geeignet. Auch die Wertigkeit im Innenraum hat zum Vorgänger wieder zugelegt.
Das empfindet dann wohl jeder auf seine eigene, ihm gänzlich subjektive Weise. So ein oder zwei mal hatte ich den F10 ja schon als Leihwagen und die Vorgänger E34, E39 und E60 selbst. Sorry, aber von behäbig oder schwerfällig kann da wirklich keine Rede sein, auch wenn es umso schwerer fällt, wenn man den Vergleich nur aus der Erinnerung zieht. Die Leih-Fünfer waren zwar nur 520d's, aber im Vergleich zum 523i E39 oder 520i E60 ne top Hausnummer... 😉
dann vergleich den f10 mal mit deinem 335 😉. selbst mit 25d und 30d ist das schiff erschreckend lahm.. überholen liegt dem dingen nicht.. und kurvenräubern mal gar nicht.
Als 530d ist der F10 lahm und kann nicht Kurven räubern? Glaub ich nich😉
Was meinen Bruder bissl störte, dass er beim Einfedern schonmal auf den Endanschlagspuffern aufsitzt.
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 5. März 2015 um 21:53:36 Uhr:
dann vergleich den f10 mal mit deinem 335 😉. selbst mit 25d und 30d ist das schiff erschreckend lahm.. überholen liegt dem dingen nicht.. und kurvenräubern mal gar nicht.
Na ja sorry, dafür kauf ich mir aber auch nicht zwangsweise einen 5'er... 😁
Der 5'er ist für mich eher Familienkutsche und Geschäftswagen mit leichter sportlicher Note. Als 535'er, sofern es den noch gibt, sicher auch nicht sooooo viel schlechter als ein 335'er... 😉
zum alten 1er und e90 3er ist es ein himmelweiter unterschied... noch ne ecke schlimmer ist der f11 oder der 7er. je schwerer die kiste... es ist nunml so. schonmal x5 gefahren 😉?! der ist selbst mit 313ps verhältnismässig "lahm".
autobahncruiser sind das..
Wie gesagt, die F10 Leih-5'er waren nur 20d's, insofern so oder so kein Vergleich. Bekannter von mir fährt allerdings 540i-E60, der wohl wie der 335'er gut 306 PS im Original hat. Dazu M-Fahrwerk und Sportsitze. Also lahm kommt einem der Wagen sicher nicht vor - auch auf engen, kurvigen Landstraßen ne Wucht... 😉
Aber Leut's, ich denke eher das sind rein subjektive Eindrücke, die jeder anders empfinden wird.
Geht ja hier auch nicht um den 5'er, sondern um die Abwägung zwischen 3'er und 4'er. Da denke ich mal, sind die Unterschiede eher marginal vom fahrgefühl her.
so subjektiv ist das gar nicht...
haben so eine sehr spitz zulaufende kurve bei uns.. der 5er ging mit 90 leicht in den drift, der 3er mit 110 und der 1er fuhr relativ locker 130 (ohne drift). allesamt mit relativ neuer werksbereifung und zufällig mehrmals getestet.
es dreht sich vieles schlicht ums gewicht...