Vom E61 zum F11 - Der Verbrauch ist eine Frechheit

BMW 5er F11

Hi Leute,

nachdem nun bald 1000km ins Land gegangen sind, seit ich den F11 LCI 530d (ViN G330334) fahre, habe ich nun nach den ersten längeren Strecken einen direkten Vergleich zu meinem "alten" E61 LCI 530d (VIN C100883).
Beide stehen rundum auf 245ern Eagle von Goodyear, haben das jeweilige Automatik-Getriebe und sind ganz brauchbar zu Fuß, aber recht träge oberhalb von 210km/h.

Was den Treibstoffverbrauch betrifft, bin ich vom F11 nicht nur enttäuscht, sondern entsetzt.
Bei meiner Fahrweise, die ich als "auf Langstrecke primär vorwärts-orientiert" bezeichen würde und die daher eben nicht besonders sparend ist, denn sonst würde ich mir so ein Auto ja nicht kaufen, habe ich festgestellt, dass der F11 in jeder Lebenslage und Belastung ziemlich genau 1L/100km MEHR verbraucht als mein alter E61. Bei identischen Fahrleistungen. Bei AB-Tempo dürfen es auch schon mal 2 Liter mehr sein. Ich kriege jetzt schon die Krise.

Sicherlich, der E61 ist aerodynamisch erheblich besser aufgestellt, und er wiegt auch 150kg weniger. Doch sollte immerhin der Motor des F11 verbrauchsmäßig etwas besser dastehen, so dass sich das ausgleicht. Tja, Pustekuchen.

Gerade bei Autobahntempo (Reisegeschwindigkeit 180-200km/h) habe ich den E61, auch auf Bahnen, wo ich den Tempomat steckenweise auf 230 oder mehr stehen ließ, im Schnitt nie (NIE!) über 10 Liter bekommen. Die Verbräuche pendelten sich immer um die 9,3 bis 9,5 Liter ein.
Der F11 toppt das mühelos. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, macht der da locker 10,5 bis 11,0 Liter draus.

Auch Mix-Fahrten im unebenen Gelände, wo sich der Verbrauch beim E61 bei 8-8,5 Litern einpendelte, ist der F11 nicht unter 9 Litern zu bewegen.

So, und weil das so ist, BMW beim F11 aber einen glatten Liter weniger bewirbt als beim E61, werde ich das jetzt protokollieren, über die Zapfsäule nachmessen und BMW zwei Chancen zur Nachbesserung geben.
Wenn die verstrichen sind, wird das Fahrzeug gewandelt.

Das finde ich unglaublich.
Mir ist natürlich bekannt, dass gerade BMW die höchsten Verbräuche hat und bei den Angaben lügt, was das Zeug hält, aber mir ist das egal. Ich will wenigsten einen kleinen Fortschritt sehen.
Ein Fahrzeug, dass mit nichtmal 24000km auf der Uhr 60-120% mehr verbraucht als angegeben, geht zurück. Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Lug und Trug.

Ein Tank (65Liter) ermöglichte beim E61 je nach Fahrweise noch 650-850km über Reserve. Beim F11 ist das bei gleicher Tankgröße auf 600-750 geschrumpft.
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass die Regierung aufhört, Auto-Konzerne zu streicheln. Ich finde, das das ein waschechter Skandal ist, denn die Autos verbrauchen immer mehr statt weniger bei vergleichbaren Daten.

Das werde ich auf gar keinen Fall akzeptieren, denn ich habe ja den direkten Vergleich.
Ich bin jetzt bereits der Meinung, das es ein Fehler war, keinen Audi zu nehmen.
Die schaffen weniger Verbrauch und das auch noch mit Allrad!

Wer hat auch gewechselt uns ist ähnlich unzufrieden?

k-hm

Beste Antwort im Thema

irgendwie riecht es hier schal nach "Eigentor"😛

Der F11 wird seit 2010 gebaut, mit dem 258PS 3D ab 9/11 auf den Straßen, mit einer unnachahmlichen Eigenschaft, die nur BMW so eindrucksvoll vermittelt:

"Freude am Fahren"!

Sein eigenes KFZ als Karre zu beziffern ist mir leidlich wurscht, aber die folgende Aussage "BMW war und ist der schlimmste Schluckspecht von allen und lügt von allen am meisten." ist absolut überzogen und nicht haltbar.

Andere Hersteller beneiden BMW um Effizienz und Verbrauch, sprich die blau-weiße Potenz ist gerade im F1x mit 8HP und 3D Best-Seller und mit ca. 30% Volumen an > 2 Mio Ex ein eindrucksvolles Zeugnis an mobiler Ingenieurskunst!

Ein keineswegs uneigennütziger Lobbyismus hat der deutschen wie europäischen Automobil-Industrie eine Basis beschert, die schimpft sich NEFZ!

Keiner konnte sich der Diskussion zu von ALLEN Herstellern angegebenen Normverbrauch und dem individuellen Realverbrauch entziehen, es sei denn, man mag es sich zu ärgern/echauffieren und tanzt jede Nacht ums Feuer herum, weil man Rxmpelstielzchen heißt...😁

Hier BMW als "Lügner" zu beziffern ist törricht ; BMW ist - wie alle anderen Hersteller - verpflichtet den NEFZ zu ermitteln, sonst gäbe es nicht X eine Typzulassung😉 Da wird nicht "gelogen" sondern nach Vorgaben erarbeitet und veröffentlicht. Da wird nicht "gelogen".

Danke EU! Dennoch ist der NEFZ als Vergleichs-Basis besser als nix...

Besonders bei Fahrzeugen mit höheren Fahrzeugmassen, z. B. F1X, ergeben sich so im NEFZ-Fahrzyklus deutlich geringere Verbrauchswerte als in der Praxis.

Ist das eine neue Erkenntnis? Nö!

Eigentor!!! ==>

Seit 9/2011 wird der 3D angeboten, ergo ausreichend Zeit Performance und Verbrauch zu eruieren. Es zeugt nicht gerade von einem mündigen Verbraucher, nach Kauf zu jammern...🙄

So ein e61 tatsächlich 1:1 verglichen "weniger verbrauchen" sollte:

es wurde keiner gezwungen den F11 zu erwerben... Und ein jeder darf seinen F11 wieder verkaufen und sich an einer Bahncard erfreuen.

Da darf dann gerne weiter gejammert und geschimpft werden, dies aber bitte im DB-Forum😛

BTW: ggf. liegt ein technischer Defekt vor. Schon x den Fehlerspeicher bemüht?

332 weitere Antworten
332 Antworten

Die einzige Frechheit ist hier, das Wort Frechheit zu verwenden.
Klingt sehr unüberlegt, dazu noch in der Überschrift.

Was soll ich denn sonst sagen wenn nicht "Frechheit"?

Z.B. die Wahrheit?
Dass das selbstverständlich Kalkül ist und natürlich die Verbraucher täuschen soll, denn man verkauft die Werte ja als Verbrauchswerte. Was denn sonst?
Ich finde "Frechheit" ist da eher noch moderat ausgedrückt.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Aber lasst uns die Diskussion jetzt mal beenden.

Ich habe viele Meinungen und Eindrücke sammeln können, die mich durchaus weitergebracht haben.
Vielen hier mag der Verbrauch egal sein... mir aber nicht, denn für mich ist genau diese Größe das wichtigste Maß des Fortschrittes.
Entsprechend habe ich einen Fortschritt erwartet und fand einen Rückschritt.
Ich musste erkennen, dass der F11 aus 2015 tatsächlich und real weniger effizient ist als der E61 von 2008.

Das war vertrauensbedingt und daher blauäugig, das gebe ich zu.
Ich werde (hoffentlich 😁) daraus lernen.

Vielen Dank an alle schon mal für die Aufklärung. Mag anders klingen, aber Ihr habt mir sehr geholfen. 😁

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 5. September 2016 um 23:15:30 Uhr:


Ich musste erkennen, dass der F11 aus 2015 tatsächlich und real weniger effizient ist als der E61 von 2008.

Ist er das denn wirklich?

In Anbetracht aller Faktoren wie Luftwiderstand, Rollwiderstand, Gewicht, Größe, etc?

Allein deine Bereifung bringt im Vergleich zur Serienbereifung schon +0,3 Liter verbrauch im NEFZ beim 530d Touring. Nur, um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich solche Sachen auswirken..

Laut Spritmonitor liegt der E61 530d bei 7,99 Litern; der F11 530d bei 7,98 Litern.

Das ist mMn schon ein Indiz dafür, dass der Motor im F11 tatsächlich effizienter arbeitet.

Dass es bei dir anders aussieht, liegt m.E. schlicht am Einsatzprofil.
Es ist ja keine bahnbrechend neue Erkenntnis, dass sich der Luftwiderstand überproportional zur Geschwindigkeit vergrößert, und damit immer mehr Leistung erforderlich ist, um diesen Widerstand zu überwinden. Bietet das Auto an sich dann auch noch mehr Widerstand als das Vergleichsfahrzeug, so verstärkt sich dieser Effekt noch zusätzlich.
Dein aktueller Motor muss also viel mehr ackern, um den F11 auf Tempo zu bringen, als es beim E61 der Fall war.

Mein Tip, damit du dich mit deinem Auto und dem Mehrverbrauch versöhnen kannst:
Fahr mal einen Monat nur im EcoPro-Modus. Der kuriert einen von jeglichem Unmut über zu hohe Verbräuche. Man nimmt Mehrverbrauch dann sogar sehr gern in Kauf, dafür, dass der Motor dann endlich wieder Leistung abgibt. 😁

Und der Luftwiderstand beim F11 ist größer als beim E61? Liegt da der Fortschritt?😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronmann schrieb am 6. September 2016 um 05:02:20 Uhr:


Und der Luftwiderstand beim F11 ist größer als beim E61? Liegt da der Fortschritt?😉

Der Fortschritt beim Wechsel von E6x zu F1x liegt u.a. in der Verbesserung des Fußgängerschutz.
Wer das System mit bei Aufprall "explodierender" u. sich anhebenden Motorhaube im 5er in Aktion sieht, vertraut auf die Sicherheit u. zahlt gerne ein paar Cent mehr für den Sprit... 🙂
Der TE empfindet Kaufreuhe, diese wird sich mit jedem km im F1x legen. Es ist zudem durchaus BMW typisch, dass der Verbrauch sich mit zunehmender Fahrleistung reduziert.

Falls nicht, soll er den einfach verkaufen und sich einen Passsat, A6 oder was auch immer holen.
Ich kann zwar i.T. Deinen Frust verstehen, aber wer tatsächlich glaubt, das NEFZ Werte die tatsächlichen Verbrauchswerte sind, der lebt hinter dem Mond. Auch ist es dem TE egal was wir Ihm sagen.
Er hat seine eigene Meinung! Akzeptiere ich. Aber was ich nicht akzeptiere sind die Beschimpfungen gegenüber BMW.
Kann man sich nicht anders argumentieren. Ich habe auch Probleme mit meinem F11. Ich würde aber niemals soweit gehen, wie Du es gemacht hast. Entweder ich fahre BMW weil er mir gefällt und aus vollster Überzeugung oder ich lasse es.
Da hier eh nichts mehr zum Thema kommt, kann der Thread auch geschlossen werden.

@quastra : Der TE glaubt ja nicht das die NEFZ Werte den tatsächlichen Werten entsprechen. Sein Problem ist nur, das der F11 (nach 7 Jahren Fortschritt) mehr verbraucht als sein e61, bei SEINER Fahrweise.

War bei beiden Fahrzeugen immer die korrekte Reifengröße aufgezogen? Hin und wieder liest man von einem falschen Querschnitt des Reifens und damit würde der Tacho, sprich die tatsächlichen Kilometer zum
Verbrauch, nicht mehr stimmen.

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 6. September 2016 um 09:47:19 Uhr:


@quastra : Der TE glaubt ja nicht das die NEFZ Werte den tatsächlichen Werten entsprechen. Sein Problem ist nur, das der F11 (nach 7 Jahren Fortschritt) mehr verbraucht als sein e61, bei SEINER Fahrweise.

Doch, dass macht sehr wohl, da er sich lt. seiner Aussage daran gerichtet hat und er deshalb BMW der Lüge bezichtigt.
Wie von mir auch angemerkt, hat der F11 mehr Gewicht zu tragen, als der e61, dazu den schlechteren CW- Wert. Da kommt schon mal was bei rum.
Mein F11 braucht weniger als der X3 bei ähnlichem Gewicht und Fahrprofill und der x3 ist so windschnittig wie eine IKEA Schrankwand

Hier noch ein paar Daten zu den verglichenen Fahrzeugen, damit auch der Vergleich zwischen E61 und F11 plausibel ist.

Die Daten sind absolut vergleichbar, so dass man sich fragt, warum der F11 selbst bei reinem EcoPro-Betrieb im identischen Mischbetrieb (Tempo unter 130km/h) spürbar mehr verbraucht als der E61.
Hier habe ich ganz einfach erwartet, dass die moderne Technik den Gewichtsnachteil des F11 wenigstens kompensiert.

Wobei man fairerweise sagen muss, dass bei stationärer Fahrweise überland (die praktisch nie vorkommt) die Verbräuche beider Fahzeuge knapp unter 7 Liter liegen (die 6-Liter-Marke ist nur dauer-bergab erreichbar) und damit ein Vergleich sinnlos ist.

In der reinen Stadt macht ein Vergleich auch keinen Sinn, da nehmen beide je nach Verkehrssituation zwischen 10 und 14 Liter, die Unterschiede sind vernachlässigbar allein aufgrund der irrsinnigen Höhe (das war vorher bekannt 😁).

Hier also die relevanten Fahrzeugdaten:

E61:
530d LCI, EZ 07/2008, 173kW / 235PS, Automatik, sportliche Fahrwerksabstimmung, KEIN X-Drive und kein M, gut ausgestattet. VIN C100883.
Räder:
Goodyear Eagle Asymmetric 2 245/40 R18 98Y XL ohne Runflat auf Felgen M135 8.5x18 rundum (symmetrische Räder).

F11:
530d LCI, EZ 09/2015, 190kW / 258PS,. Automatik, Adaptive Drive, Aktivlenkung, EcoPro, KEIN X-Drive, gut ausgestattet, VIN G330334
Räder:
Goodyear Eagle Asymmetric 3 245/40 R19 98Y XL ohne Runflat auf Felgen AVUS AC-MB3 8,5x19 rundum (symmetrische Räder).

Gewichtsdifferenz der Fahrzeuge ca. 150kg.
Räder bis auf den geringen Durchmesser-Unterschied nahezu gleich, die des F11 sind sogar etwas leichter..

Nur so als Info.

k-hm

Ich habe bis jetzt immer beobachtet, das der Verbrauch von "neuen" Autos in meinem Besitz nach 5000-10000 KM runtergeht.

1. passt sich die Automatik noch an und
2. passt man den Fahrstil dem Auto an.

Gruß Thomas

Ich denke das an deinem F11 ev.etwas nicht stimmt. Die Erfahrungen der anderen inklusive meiner eigenen sagen etwas anderes.

Mein 530d F11 auch mit 258 PS von 2012 ist das Gegenteil von einem Säufer, im Schnitt zwischen 7,8 und 8,3 Liter...auch bei aggressiver Fahrweise auf der Bahn (160 bis 220) stehen keine 10 Liter im Display.

Schau auch mal auf Spritmonitor.

Und mein alter e60 war dagegen ein Schlucker, kaum unter 10 Liter zu bringen

Zitat:

@sweety007 schrieb am 7. September 2016 um 14:36:19 Uhr:


Ich denke das an deinem F11 ev.etwas nicht stimmt. Die Erfahrungen der anderen inklusive meiner eigenen sagen etwas anderes.

Mein 530d F11 auch mit 258 PS von 2012 ist das Gegenteil von einem Säufer, im Schnitt zwischen 7,8 und 8,3 Liter...auch bei aggressiver Fahrweise auf der Bahn (160 bis 220) stehen keine 10 Liter im Display.

Schau auch mal auf Spritmonitor.

Und mein alter e60 war dagegen ein Schlucker, kaum unter 10 Liter zu bringen

Scheint bei meinem Profil gerade anders herum zu sein.
Liegt vermutlich daran, dass mein E61 absolut top in Schuss war. Alle Thermostate ok, auch die beiden kleinen im GWT (Getriebeöl-Kühlwasser-Wärmetauscher).

Bei einem E6x Diesel, bei dem der Verbrauch so hoch ist, muss man meistens nicht viel suchen. Nur die drei Thermostate sorgfältig (!) abklopfen.
Genau DAS ist der Kanckpunkt: das können BMW-Werkstätten nicht (ob das Unwillen oder Unfähigkeit ist, wage ich nicht zu mutmaßen 😁), das kann man nur selbst machen oder man kennt einen echten Profi.

Gruß

k-hm

Naja ich habe meinen e60 mit 8tkm bekommen und entnervt wegen Verbrauch und weil zu schwach (525d limo mit 177 PS) mit 29 tkm abgegeben. Also praktisch Neuwagen. Und nach über 20 tkm war er auch eingefahren.

Mein 530d jetzt habe ich mit 50 tkm erworben, nach 30 tkm bin ich echt überrascht, wie sparsam im Vergleich zu Leistung und Gewicht er ist. Komme ohne Probleme bei max. 140 auf 6, Werte.

Klar in der Stadt sind es auch 11-12 Liter.

Der Luftwiderstand ist beim F11 wesentlich höher als beim E61, sowohl schlechterer CW-Wert als auch größere Querschnittsfläche.

Cirka-Werte 0,29 bei 2,26 m² beim E 61

zu 0,31 und 2,35 m² beim F 11

Somit ist der Luftwiderstand (bei Serienausführung) etwa 11 % höher, man braucht also für die gleiche Geschwindigkeit deutlich mehr Motorleistung und hat deshalb c.p. einen höheren Verbrauch, um den Leistungsbedarf zu erfüllen.

Im NEFZ - Zuckeltrab macht sich das wenig bemerkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen