Vom E61 zum F11 - Der Verbrauch ist eine Frechheit

BMW 5er F11

Hi Leute,

nachdem nun bald 1000km ins Land gegangen sind, seit ich den F11 LCI 530d (ViN G330334) fahre, habe ich nun nach den ersten längeren Strecken einen direkten Vergleich zu meinem "alten" E61 LCI 530d (VIN C100883).
Beide stehen rundum auf 245ern Eagle von Goodyear, haben das jeweilige Automatik-Getriebe und sind ganz brauchbar zu Fuß, aber recht träge oberhalb von 210km/h.

Was den Treibstoffverbrauch betrifft, bin ich vom F11 nicht nur enttäuscht, sondern entsetzt.
Bei meiner Fahrweise, die ich als "auf Langstrecke primär vorwärts-orientiert" bezeichen würde und die daher eben nicht besonders sparend ist, denn sonst würde ich mir so ein Auto ja nicht kaufen, habe ich festgestellt, dass der F11 in jeder Lebenslage und Belastung ziemlich genau 1L/100km MEHR verbraucht als mein alter E61. Bei identischen Fahrleistungen. Bei AB-Tempo dürfen es auch schon mal 2 Liter mehr sein. Ich kriege jetzt schon die Krise.

Sicherlich, der E61 ist aerodynamisch erheblich besser aufgestellt, und er wiegt auch 150kg weniger. Doch sollte immerhin der Motor des F11 verbrauchsmäßig etwas besser dastehen, so dass sich das ausgleicht. Tja, Pustekuchen.

Gerade bei Autobahntempo (Reisegeschwindigkeit 180-200km/h) habe ich den E61, auch auf Bahnen, wo ich den Tempomat steckenweise auf 230 oder mehr stehen ließ, im Schnitt nie (NIE!) über 10 Liter bekommen. Die Verbräuche pendelten sich immer um die 9,3 bis 9,5 Liter ein.
Der F11 toppt das mühelos. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, macht der da locker 10,5 bis 11,0 Liter draus.

Auch Mix-Fahrten im unebenen Gelände, wo sich der Verbrauch beim E61 bei 8-8,5 Litern einpendelte, ist der F11 nicht unter 9 Litern zu bewegen.

So, und weil das so ist, BMW beim F11 aber einen glatten Liter weniger bewirbt als beim E61, werde ich das jetzt protokollieren, über die Zapfsäule nachmessen und BMW zwei Chancen zur Nachbesserung geben.
Wenn die verstrichen sind, wird das Fahrzeug gewandelt.

Das finde ich unglaublich.
Mir ist natürlich bekannt, dass gerade BMW die höchsten Verbräuche hat und bei den Angaben lügt, was das Zeug hält, aber mir ist das egal. Ich will wenigsten einen kleinen Fortschritt sehen.
Ein Fahrzeug, dass mit nichtmal 24000km auf der Uhr 60-120% mehr verbraucht als angegeben, geht zurück. Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Lug und Trug.

Ein Tank (65Liter) ermöglichte beim E61 je nach Fahrweise noch 650-850km über Reserve. Beim F11 ist das bei gleicher Tankgröße auf 600-750 geschrumpft.
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass die Regierung aufhört, Auto-Konzerne zu streicheln. Ich finde, das das ein waschechter Skandal ist, denn die Autos verbrauchen immer mehr statt weniger bei vergleichbaren Daten.

Das werde ich auf gar keinen Fall akzeptieren, denn ich habe ja den direkten Vergleich.
Ich bin jetzt bereits der Meinung, das es ein Fehler war, keinen Audi zu nehmen.
Die schaffen weniger Verbrauch und das auch noch mit Allrad!

Wer hat auch gewechselt uns ist ähnlich unzufrieden?

k-hm

Beste Antwort im Thema

irgendwie riecht es hier schal nach "Eigentor"😛

Der F11 wird seit 2010 gebaut, mit dem 258PS 3D ab 9/11 auf den Straßen, mit einer unnachahmlichen Eigenschaft, die nur BMW so eindrucksvoll vermittelt:

"Freude am Fahren"!

Sein eigenes KFZ als Karre zu beziffern ist mir leidlich wurscht, aber die folgende Aussage "BMW war und ist der schlimmste Schluckspecht von allen und lügt von allen am meisten." ist absolut überzogen und nicht haltbar.

Andere Hersteller beneiden BMW um Effizienz und Verbrauch, sprich die blau-weiße Potenz ist gerade im F1x mit 8HP und 3D Best-Seller und mit ca. 30% Volumen an > 2 Mio Ex ein eindrucksvolles Zeugnis an mobiler Ingenieurskunst!

Ein keineswegs uneigennütziger Lobbyismus hat der deutschen wie europäischen Automobil-Industrie eine Basis beschert, die schimpft sich NEFZ!

Keiner konnte sich der Diskussion zu von ALLEN Herstellern angegebenen Normverbrauch und dem individuellen Realverbrauch entziehen, es sei denn, man mag es sich zu ärgern/echauffieren und tanzt jede Nacht ums Feuer herum, weil man Rxmpelstielzchen heißt...😁

Hier BMW als "Lügner" zu beziffern ist törricht ; BMW ist - wie alle anderen Hersteller - verpflichtet den NEFZ zu ermitteln, sonst gäbe es nicht X eine Typzulassung😉 Da wird nicht "gelogen" sondern nach Vorgaben erarbeitet und veröffentlicht. Da wird nicht "gelogen".

Danke EU! Dennoch ist der NEFZ als Vergleichs-Basis besser als nix...

Besonders bei Fahrzeugen mit höheren Fahrzeugmassen, z. B. F1X, ergeben sich so im NEFZ-Fahrzyklus deutlich geringere Verbrauchswerte als in der Praxis.

Ist das eine neue Erkenntnis? Nö!

Eigentor!!! ==>

Seit 9/2011 wird der 3D angeboten, ergo ausreichend Zeit Performance und Verbrauch zu eruieren. Es zeugt nicht gerade von einem mündigen Verbraucher, nach Kauf zu jammern...🙄

So ein e61 tatsächlich 1:1 verglichen "weniger verbrauchen" sollte:

es wurde keiner gezwungen den F11 zu erwerben... Und ein jeder darf seinen F11 wieder verkaufen und sich an einer Bahncard erfreuen.

Da darf dann gerne weiter gejammert und geschimpft werden, dies aber bitte im DB-Forum😛

BTW: ggf. liegt ein technischer Defekt vor. Schon x den Fehlerspeicher bemüht?

332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 5. September 2016 um 10:48:35 Uhr:


Ich kann damit leben, auf die angebliche Augenwischerei hereingefallen zu sein.

"Geschmeidig" sagte kürzlich ein BMW Meister zum Lauf meines Motors.

Jedenfalls ist der Minderverbrauch spürbar und wiegt so die höheren Kosten im teilweise auf.

8,6L bei ambitionierter Fahrweise auf Landstraßen im Mittelgebirge ist für den F11 3.0d absolut akzeptabel, finde ich. Obwohl noch in der Gewährleistung bzw. E+ gibt's da nix zu meckern - auch wenn eine 5 voran im Prospekt steht.

so ist es!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 5. September 2016 um 10:54:10 Uhr:



Zitat:

Da hat sich wohl die Zielgruppe verschoben hin zum fahrenden Opa 😁.

Gruß

k-hm

Hey K-hm,

es bestreitet keiner, das der F1x die beste je gebaute E-Klasse ist😁, > 2 mio und WW Bestseller unterstreichen das eindrucksvoll, daher:

"Willkommen im Klub"😛

Statt zu wehklagen einfach mal sich und sein Handeln reflektieren.
Muß ja nicht immer > 220 kmh sein, ein wenig mehr "segeln" und der e6x sieht alt aus, ganz alt. Ggf. mal die Bedienanleitung und die Fahrmodi studieren, sodaß das Potential des Autos deutlicher wird.

Wir wissen die Zeiteinsparung > 220 kmh ist minimal, der angebliche Spaßfaktor steht in keiner Relation zu den Kosten.

Klar kann der F1x 3D auch 250 kmh und Dauerattacke, aber das Auto ist keine Rennsemmel sondern ein komfortables Reisemobil, eben alles andere als ein Spochtwagen😁, weil schlichtweg zu fett...

Denk mal drüber nach.

Jau, da ist was dran.
Ich bin einfach vom selben Einsatzzweck ausgegangen wie beim E61.
Jetzt kapier' ich das auch langsam.

Aber langsam fahren ist nicht verhandelbar. Meine Zeit ist mir wichtiger (und teurer) als das Bischen Treibstoff. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und alle 600-700km nachtanken.

Apropos:
Hatte ganz vergessen, dass der F11 einen 70-Liter-Tank hat... habe über 58 Liter getankt, ohne dass der auf Reserve war... der E61 hatte 65 Liter, auch wenn man oft 70 Liter liest.
Was die 650km des F11 gegen 650km des E61 noch schlechter dastehen läßt.

Hier mal meine derzeitige Erfahrung bei gleicher Fahrweise, A9 (Nürnberg - Berlin) mit wo geht (ca. 30%) > 200km/h, sonst 140 oder 150 km/h, Tankreichweite in etwa gleich:
F11: 650km mit ca. 63 Liter über Reserve = 9,6 Liter im Schnitt
E61: 650km mit ca. 57 Liter über Reserve = 8,7 Liter im Schnitt

Die Werte sind in etwa real, die Reichweite (bei meiner Fahrweise) auch. Selbstmurmelnd komme ich mit sparsamer Fahrweise mit beiden Fahrzeugen 800km weit, doch dafür kaufe ich keinen großen Kombi.
Soviel zur Effizienz des F11 530d als Autobahnfahrzeug.

Die Unterschiede sind also nicht soooo groß, aber bemerkenswert, weil sie eine Real-Verschlechterung bedeuten.

Mein Fazit, damit der Thread mal zur Ruhe kommt:
Das nächste Mal gucke ich vorher genauer hin und entscheide weniger emotional. Dann wirds vielleicht kein BMW mehr. Schade.

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 5. September 2016 um 11:17:57 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 5. September 2016 um 10:54:10 Uhr:


Hey K-hm,

es bestreitet keiner, das der F1x die beste je gebaute E-Klasse ist😁, > 2 mio und WW Bestseller unterstreichen das eindrucksvoll, daher:

"Willkommen im Klub"😛

Statt zu wehklagen einfach mal sich und sein Handeln reflektieren.
Muß ja nicht immer > 220 kmh sein, ein wenig mehr "segeln" und der e6x sieht alt aus, ganz alt. Ggf. mal die Bedienanleitung und die Fahrmodi studieren, sodaß das Potential des Autos deutlicher wird.

Wir wissen die Zeiteinsparung > 220 kmh ist minimal, der angebliche Spaßfaktor steht in keiner Relation zu den Kosten.

Klar kann der F1x 3D auch 250 kmh und Dauerattacke, aber das Auto ist keine Rennsemmel sondern ein komfortables Reisemobil, eben alles andere als ein Spochtwagen😁, weil schlichtweg zu fett...

Denk mal drüber nach.

Jau, da ist was dran.
Ich bin einfach vom selben Einsatzzweck ausgegangen wie beim E61.
Jetzt kapier' ich das auch langsam.

Aber langsam fahren ist nicht verhandelbar. Meine Zeit ist mir wichtiger (und teurer) als das Bischen Treibstoff. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und alle 600-700km nachtanken.

Apropos:
Hatte ganz vergessen, dass der F11 einen 70-Liter-Tank hat... habe über 58 Liter getankt, ohne dass der auf Reserve war... der E61 hatte 65 Liter, auch wenn man oft 70 Liter liest.
Was die 650km des F11 gegen 650km des E61 noch schlechter dastehen läßt.

Hier mal meine derzeitige Erfahrung bei gleicher Fahrweise, A9 (Nürnberg - Berlin) mit wo geht (ca. 30%) > 200km/h, sonst 140 oder 150 km/h, Tankreichweite in etwa gleich:
F11: 650km mit ca. 63 Liter über Reserve = 9,6 Liter im Schnitt
E61: 650km mit ca. 57 Liter über Reserve = 8,7 Liter im Schnitt

Die Werte sind in etwa real, die Reichweite (bei meiner Fahrweise) auch. Selbstmurmelnd komme ich mit sparsamer Fahrweise mit beiden Fahrzeugen 800km weit, doch dafür kaufe ich keinen großen Kombi.
Soviel zur Effizienz des F11 530d als Autobahnfahrzeug.

Die Unterschiede sind also nicht soooo groß, aber bemerkenswert, weil sie eine Real-Verschlechterung bedeuten.

Mein Fazit, damit der Thread mal zur Ruhe kommt:
Das nächste Mal gucke ich vorher genauer hin und entscheide weniger emotional. Dann wirds vielleicht kein BMW mehr. Schade.

Gruß

k-hm

Der E61 hat definitiv einen 70 Liter großen Tank (wir haben selbst noch einen 525d in der Garage)!!!! Mir ist auch keine Reduzierung bei anderen Motorvarianten bekannt!

@k-hm : Ich verstehe deine Kritik vollkommen, mich nervt dieser Mehrverbrauch vom F10 im gegensatz zum E60 ab ca. 160/180 auch sehr, ich war da auch erschrocken, dass der neue n57 sich 1l mehr genehmigt als der "alte Säufer - 2.5d". Du bist wohl auf einen Diesel angewiesen, ich nicht mehr, da der Verbrauchsunterschied Diesel - Benziner nicht mehr so hoch ist wie früher, wirds bei mir als nächstes ein Benziner.

Eins kann ich dir aber auch sagen, auch wenn deine Entscheidung nächstes Mal weniger Emotinal sein wird, wirst wieder bei BMW landen, die Konkurrenz verbraucht nämlich n Schlücken mehr.

Ähnliche Themen

Bei 200 km/h sind etwa 15 l Diesel auf 100 km zu erwarten.

Es gibt fuer diese Geschwindigkeiten keine Werksangaben von denen dein Auto abweichen koennte.

Du willst Vollgas fahren und das Auto soll sparsam sein. Sehr trollig.

Zitat:

@bbb34 schrieb am 5. September 2016 um 11:35:36 Uhr:


Bei 200 km/h sind etwa 15 l Diesel auf 100 km zu erwarten.

Es gibt fuer diese Geschwindigkeiten keine Werksangaben von denen dein Auto abweichen koennte.

Du willst Vollgas fahren und das Auto soll sparsam sein. Sehr trollig.

Nein, nicht doch. Natürlich ist mir das klar. Darum gehts auch garnicht.
Es geht nur um den Vergleich des Durchschnitts.
Wenn ich mit >200 km/h durchdonnere, kann ich nicht mit unter 10l/100km rechnen, das ist natürlich klar.

Das "Durchdonnern" geht ja auch nur noch an wenigen Stellen, aber eben diese machen dann aufgrund des sehr hohen Momentanverbrauchs einen guten Anteil am Durchschnittsverbrauch aus.

Ich habe ganz einfach nicht mit einer so deutlichen Durchschnitts-Verschlechterung gerechnet, denn mein Fahrverhalten ("zügig, aber regelkonform"😉 ist unverändert.

Ich schlucke den Rückschritt jetzt mal als bittere Pille, was bleibt mir auch anderes übrig...

Gruß

k-hm

Bei konstant 200km/h braucht der F1x mit ZF 8 Gang als 30d keine 15Liter!

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 5. September 2016 um 11:52:10 Uhr:


Bei konstant 200km/h braucht der F1x mit ZF 8 Gang als 30d keine 15Liter!

Mein E61 lag bei konstant 200km/h (nach Tacho) da bei so um die 10 Liter oder etwas mehr.
Den F11 konnt ich bisher nicht auf Strecke konstant mit 200 bewegen. Das kommt noch.

k-hm

Ich hatte den E61 als 525d mit 3 L. und 197 PS.
Die Fahrleistungen waren geringfügig besser beim 525d, da dieser auch leichter war als der F11. Dennoch trennt die rein vom Spritverbrauch Welten. Ich hatte immer um die 8,5 - 9 Liter verbraucht. Den 520d mit 190 PS fahre ich unter 7 Liter. Und der e61 hatte auf jeden Fall wie jetzt der F11 einen 70 Liter Tank.
Freue Dich lieber, dass Du derzeit einen der schönsten Wagen in dieser Klasse fahren kannst, der zwar etwas mehr verbraucht, aber auch mehr Fahrfreude mit sich bringt. Und falls es Dir immer noch wegen dem Mehrverbrauch Kopfschmerzen verursacht, dann verkaufe Ihn einfach.

...jaa der @khm, ich habe mich schon gefragt warum es um Dich kurz ruhig wurde.
Du hast ja schon im E6x Forum ständig über irgendwelchen Kleinkram an deinem FZ beschwert, besonders über das AG 6HPxx. Wäre ein Wunder wenn beim neuen Fxx jetzt alles stimmen würde, ich denke es ist nur der Anfang 🙂

Gruß

Zitat:

@k-hm schrieb am 4. September 2016 um 11:07:14 Uhr:


- Fortschritt und Weiterentwicklung bedeutet, dass etwas BESSER wird statt schlechter. Der Primärgrund für den Kauf eines neuen Langstreckenfahrzeuges ist NATÜRLICH neben dem Verschleiss der Vergleichs-Verbrauch, was denn auch sonst?
- bei einer Jahresfahrleistung von 30000-40000km so ein Unterschied sich durchaus signifikant auf die Kosten auswirkt. Wenn ich schon aus Garantiegründen an die unverschämten BMW-Werkstätten gebunden bin, dann will ich nicht auch noch für Treibstoff bei einem direkt vergleichbaren Auto massiv draufzahlen.

Bin da "voreingenommen". Habe so meine Vorstellungen von "Fortschritt" und Preis-Leistung. Und die korrellieren meist mit derjenigen der Allgemeinheit.

Vielleicht solltest du nicht nur voreingenommen sein, sondern dich vor Fahrzeugkauf einfach mal informieren.

Der E61 530d hat einen Luftwiderstand von 0,29*2,26. Der F11 hat 0,31*2,35.
Der E61 wiegt mit Automatik 1.735kg, der F11 1.875kg.
Mit der ganzen Ausstattung, die dein F11 an Bord hat (die es mitunter für den E61 gar nicht gab) wird die Differenz in deinem konkreten Fall sicher noch erheblich größer sein.
Dein F11 steht auf 19-Zöllern. Dein E61 auch? Denn nicht nur Reifenbreite spielt eine Rolle, sondern auch der Durchmesser.

Sich jetzt darüber aufzuregen, dass das schwerere, größere und leistungsstärkere Auto tatsächlich mehr braucht als das kleinere, leichtere und schwächere ist einfach nur...merkwürdig.
Zumal du nach wie vor mit einem 3 Liter R6-Turbo unterwegs bist. Wo soll da ein Minderverbrauch herkommen?

PS: Mein F10 verbraucht 0,2 Liter weniger als mein E60. Das Fahrprofil ist etwas anders, also liegt der Verbrauch quasi gleichauf. Das war mir aber vorher klar, auch wenn NEFZ etwas anderes sagt. Denn der F10 ist eben wie oben schon erwähnt größer, schwerer, stärker.
Wenn man so etwas VOR dem Kauf bedenkt, spart man sich nach dem Kauf eine Menge Ärger und schont die Nerven.. 😉

PPS: EcoPro wirkt wunder. Der Fahrspaß ist dann zwar weg, aber er verbraucht tatsächlich erheblich weniger.

die Hersteller geben ja nebst dem Durchschnitt auch die Fahrprofile an für den Verbrauch.

hier als Beispiel 550i xDrive
Verbrauch innerorts - [13.0 - 12.7]
Verbrauch ausserorts - [7.2 - 7.1]
Verbrauch kombiniert - [9.3 - 9.2]

Wenn ich ausschließlich und so richtig dreckig in der Stadt fahre, nimmt er locker und mit Sicherheit zwischen 15-16 Liter zu sich. Wenn ich auf der AB die linke Spur sauber mache, sind es 12-14 Liter. Wenn ich aber mit 130km/h und ACC gemütlich fahre, ist ein Schnitt von 8.xxL locker möglich. Unter 130 auch mit 7 Liter . Alles heir bereits schon gepostet.

Ausser beim AB-Tempo von bis zu 125km/h kann man den NEFZ Wert von BMW erreichen. Das wars.
Wenn ich aber oft Stadt- und Kurzfahrten absolviere, dann kann der kombinierte Verbrauch einfach nicht hinhauen. Dass selbe gilt für Bleifuss auf der AB.

ich für mein Teil, habe jetzt knapp 21'000km in 2 Jahren absolviert und habe einen errechneten Verbrauch von 12.36 L/100km. Bin sehr zufrieden. Und das ist ein echter 2-Tonner Leute ;-) .

Hätte ich, in meinem Fall, nicht so viel Kurzstrecke stünde mein Verbrauch bei 10L min.; und siehe da, dann kämen wir auf den seitens BMW errechneten Durchschnittsverbrauch. Geht also alles.

Zitat:

@wolli. schrieb am 5. September 2016 um 12:11:21 Uhr:


...jaa der @khm, ich habe mich schon gefragt warum es um Dich kurz ruhig wurde.
Du hast ja schon im E6x Forum ständig über irgendwelchen Kleinkram an deinem FZ beschwert, besonders über das AG 6HPxx. Wäre ein Wunder wenn beim neuen Fxx jetzt alles stimmen würde, ich denke es ist nur der Anfang 🙂

Gruß

Ja der Wolli, grüß Dich.

Klar, ich beschwere mich immer 😁
Gehört zu meinem Job 😁😁😁
Jammern auf hohem Niveau.

Wo Du das erwähnst... das HP8 hat mich voll und ganz überzeugt.
Habe nichts mehr zu meckern, das Ding ist der Hammer.
Mit dem Mehrverbrauch bei AB-Tempo habe ich mich nun durch die Diskussion hier auch inzwischen abgefunden.

Jetzt kommen die Standard-Sachen wie z.B. Standheizung auf Motorheizung mit Schalter umbauen, LED für innen und in die vorderen Blinker, das blendfreie Fernlicht so justieren, dass es nicht schlechter ist als das Abblendlicht (ist es nämlich bisher) usw...

Bis ich weiterjammere, wird wohl eine Weile dauern. Du hast also (noch! 😁) Ruhe vor mir 😁

Gruß (cool Dich hier zu treffen)

k-hm

@kh-m

Ich würde beim nächsten Auto einfach direkt auf einen größeren, leistungsfähigeren Motor zurückgreifen.

Es ist doch offensichtlich, dass ein 530 d, zumal als Touring, sehr schwer an seinem Gewicht und gegen den Wind zu kämpfen hat, was bei Deinen avisierten Geschwindigkeitsbereichen von oftmals durchgehend mehr als 200 km/h selbstverständlich zu hohen Drehzahlen und Mehrverbrauch führt.

Ich weiß ganz genau, dass ich seinerzeit mit meinem E60 535d gut 1,5 l/100 km weniger als mit dem E60 530 d zuvor, und mit dem F10 535 d nochmal gut 1,5 l/100 km weniger verbraucht habe. Nun fahre ich seit über 70 tkm einen F10 550 d - und siehe da, trotz erheblich höherem Gewichtes "dank" X-Drive verbraucht der nochmals weniger als der F10 535 d zuvor.

Das alles bei weitgehend identischen Fahrstrecken und gesamtem Nutzungsprofil - nur dass die stärkeren Motoren mich auch immer zu häufigeren, schnellerem Fahren verleitet haben, und es heute noch tun.

Die Verbrauchswerte die Du bei Deinem 530 d reklamierst, habe ich im 550 d nicht - OK, ist kein Touring, aber erheblich flotter in jedem Bereich, und nicht so angestrengt röchelnd ab 180-200 km/h wie ein 530 d - den ich mir im übrigen nie für Deine Zwecke kaufen würde, weil der dafür in meinen Augen völlig untermotorisiert ist !

Zu guter Letzt noch etwas zu Deinem, wahrscheinlich mit hohem Bioanteil versetztem Billigdiesel - selbst schuld wenn die Energieausbeute bescheiden und damit der Verbrauch hoch ist !

Aber auch da hast Du ja eine feststehende, unumstößliche und allgemein gültige Sicht drauf - und alle die z.B. wie ich grundsätzlich Ultimate tanken sind Opfer der Ölindustrie und des Marketings, haben keine Ahnung, kennen Ihre Fahrzeuge nicht und merken sowieso nichts 😁 😁 😁

Da Du ja demnächst lieber einen Passat fahren willst anstelle des "lügenden" BMWs, würde ich vorschlagen doch eher auf die günstigeren Varianten aus demselben Konzern zu gehen, ein Skoda Superb ist da die günstigere Ausführung Deines zukünftigen Wunschautos.......da kannst Du Dir dann auch ordentlichen Diesel leisten 😁

Dass der NEFZ nicht verstanden werden will, wurde doch schon lange bewiesen. Der TE möchte aber gerne Verbrauchsangaben, die für ihn persönlich gemacht werden. Man könnte auch darauf eingehen, dass der NEFZ ein internationaler Standard ist und man in anderen Ländern überhaupt nicht schneller fahren darf, als der Test es hergibt. Aber auch das würde wieder standhaft ignoriert werden...

Eigentlich müsste in die Herstellerangabe rein:

Verbrauch NEFZ
Verbrauch Deutschland
Verbrauch k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen