Vom E61 zum F11 - Der Verbrauch ist eine Frechheit
Hi Leute,
nachdem nun bald 1000km ins Land gegangen sind, seit ich den F11 LCI 530d (ViN G330334) fahre, habe ich nun nach den ersten längeren Strecken einen direkten Vergleich zu meinem "alten" E61 LCI 530d (VIN C100883).
Beide stehen rundum auf 245ern Eagle von Goodyear, haben das jeweilige Automatik-Getriebe und sind ganz brauchbar zu Fuß, aber recht träge oberhalb von 210km/h.
Was den Treibstoffverbrauch betrifft, bin ich vom F11 nicht nur enttäuscht, sondern entsetzt.
Bei meiner Fahrweise, die ich als "auf Langstrecke primär vorwärts-orientiert" bezeichen würde und die daher eben nicht besonders sparend ist, denn sonst würde ich mir so ein Auto ja nicht kaufen, habe ich festgestellt, dass der F11 in jeder Lebenslage und Belastung ziemlich genau 1L/100km MEHR verbraucht als mein alter E61. Bei identischen Fahrleistungen. Bei AB-Tempo dürfen es auch schon mal 2 Liter mehr sein. Ich kriege jetzt schon die Krise.
Sicherlich, der E61 ist aerodynamisch erheblich besser aufgestellt, und er wiegt auch 150kg weniger. Doch sollte immerhin der Motor des F11 verbrauchsmäßig etwas besser dastehen, so dass sich das ausgleicht. Tja, Pustekuchen.
Gerade bei Autobahntempo (Reisegeschwindigkeit 180-200km/h) habe ich den E61, auch auf Bahnen, wo ich den Tempomat steckenweise auf 230 oder mehr stehen ließ, im Schnitt nie (NIE!) über 10 Liter bekommen. Die Verbräuche pendelten sich immer um die 9,3 bis 9,5 Liter ein.
Der F11 toppt das mühelos. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, macht der da locker 10,5 bis 11,0 Liter draus.
Auch Mix-Fahrten im unebenen Gelände, wo sich der Verbrauch beim E61 bei 8-8,5 Litern einpendelte, ist der F11 nicht unter 9 Litern zu bewegen.
So, und weil das so ist, BMW beim F11 aber einen glatten Liter weniger bewirbt als beim E61, werde ich das jetzt protokollieren, über die Zapfsäule nachmessen und BMW zwei Chancen zur Nachbesserung geben.
Wenn die verstrichen sind, wird das Fahrzeug gewandelt.
Das finde ich unglaublich.
Mir ist natürlich bekannt, dass gerade BMW die höchsten Verbräuche hat und bei den Angaben lügt, was das Zeug hält, aber mir ist das egal. Ich will wenigsten einen kleinen Fortschritt sehen.
Ein Fahrzeug, dass mit nichtmal 24000km auf der Uhr 60-120% mehr verbraucht als angegeben, geht zurück. Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Lug und Trug.
Ein Tank (65Liter) ermöglichte beim E61 je nach Fahrweise noch 650-850km über Reserve. Beim F11 ist das bei gleicher Tankgröße auf 600-750 geschrumpft.
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass die Regierung aufhört, Auto-Konzerne zu streicheln. Ich finde, das das ein waschechter Skandal ist, denn die Autos verbrauchen immer mehr statt weniger bei vergleichbaren Daten.
Das werde ich auf gar keinen Fall akzeptieren, denn ich habe ja den direkten Vergleich.
Ich bin jetzt bereits der Meinung, das es ein Fehler war, keinen Audi zu nehmen.
Die schaffen weniger Verbrauch und das auch noch mit Allrad!
Wer hat auch gewechselt uns ist ähnlich unzufrieden?
k-hm
Beste Antwort im Thema
irgendwie riecht es hier schal nach "Eigentor"😛
Der F11 wird seit 2010 gebaut, mit dem 258PS 3D ab 9/11 auf den Straßen, mit einer unnachahmlichen Eigenschaft, die nur BMW so eindrucksvoll vermittelt:
"Freude am Fahren"!
Sein eigenes KFZ als Karre zu beziffern ist mir leidlich wurscht, aber die folgende Aussage "BMW war und ist der schlimmste Schluckspecht von allen und lügt von allen am meisten." ist absolut überzogen und nicht haltbar.
Andere Hersteller beneiden BMW um Effizienz und Verbrauch, sprich die blau-weiße Potenz ist gerade im F1x mit 8HP und 3D Best-Seller und mit ca. 30% Volumen an > 2 Mio Ex ein eindrucksvolles Zeugnis an mobiler Ingenieurskunst!
Ein keineswegs uneigennütziger Lobbyismus hat der deutschen wie europäischen Automobil-Industrie eine Basis beschert, die schimpft sich NEFZ!
Keiner konnte sich der Diskussion zu von ALLEN Herstellern angegebenen Normverbrauch und dem individuellen Realverbrauch entziehen, es sei denn, man mag es sich zu ärgern/echauffieren und tanzt jede Nacht ums Feuer herum, weil man Rxmpelstielzchen heißt...😁
Hier BMW als "Lügner" zu beziffern ist törricht ; BMW ist - wie alle anderen Hersteller - verpflichtet den NEFZ zu ermitteln, sonst gäbe es nicht X eine Typzulassung😉 Da wird nicht "gelogen" sondern nach Vorgaben erarbeitet und veröffentlicht. Da wird nicht "gelogen".
Danke EU! Dennoch ist der NEFZ als Vergleichs-Basis besser als nix...
Besonders bei Fahrzeugen mit höheren Fahrzeugmassen, z. B. F1X, ergeben sich so im NEFZ-Fahrzyklus deutlich geringere Verbrauchswerte als in der Praxis.
Ist das eine neue Erkenntnis? Nö!
Eigentor!!! ==>
Seit 9/2011 wird der 3D angeboten, ergo ausreichend Zeit Performance und Verbrauch zu eruieren. Es zeugt nicht gerade von einem mündigen Verbraucher, nach Kauf zu jammern...🙄
So ein e61 tatsächlich 1:1 verglichen "weniger verbrauchen" sollte:
es wurde keiner gezwungen den F11 zu erwerben... Und ein jeder darf seinen F11 wieder verkaufen und sich an einer Bahncard erfreuen.
Da darf dann gerne weiter gejammert und geschimpft werden, dies aber bitte im DB-Forum😛
BTW: ggf. liegt ein technischer Defekt vor. Schon x den Fehlerspeicher bemüht?
332 Antworten
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 13. Dezember 2016 um 16:27:05 Uhr:
Dann hattest Du Rückenwind, denn ein N57 verbraucht selbst bei konstant 130 km/h bereits 6 Liter auf 100 km.Zitat:
@ronmann schrieb am 12. Dezember 2016 um 22:08:07 Uhr:
Habe vorhin mal auf der A4 die Momentanverbrauchsanzeige bei Tempomat 160 beobachtet. In dem Moment wo mir der Höhenmesser im Navi signalisiert dass es waagerecht ist, steht der Zeiger bei genau 5 Litern je 100km. Ganz ordentlich für den R6 (N57) im E90.
Im Vergleich wäre ein VW up vielleicht sogar gar nicht sparsamer.
Was verbrauchen eure Autos bei Tempomat 160?
Was für so ein fahrzeug immer noch n guter wert ist.
Nein, Rückenwind war nicht im Spiel. Habe den Wert schon früher und heute wiederholt überprüft. Wenn es exakt geradeaus geht, steht der Zeiger auf der 5, fällt die Fahrbahn um 1m auf 100m, geht der Zeiger auf die 4 oder darunter, geht es minimal bergan, geht der Zeiger hoch.
Wichtig ist den Tempomat zu benutzen, denn so gleichmäßig kann man sonst nicht Gas geben.
Und wenn der N57 in einer E90-Limo steckt, ohne M-Technik, ohne Automatik, ohne xDrive, mit schlanken 225/45R17 rundherum, dann ist es auch realistisch, dass man ihn unter 6Liter bewegen kann. Und selbst bei allerschwerster Dresche mit großteils dauerhaft 120...220...240...260 geht er nicht über 9,0 an der Tankstelle.
Aber hatten wir die Unterhaltung nicht schonmal?
In der Praxis kann man nie so gleichmäßig mit 160 gleiten, aber wenn es ginge, wäre die 5,x drin.
So fahre ich Langstrecke 120-250 und habe im Winter ne 7,5 an der Tanke, im Sommer ne 8 oder 8,5, weil ich aggressiver auf s Gas steigen kann.
Ein 320d benötigt bei konstant Tacho 160 (was sicher keine echten 160 km/h sind) mindestens 7 Liter Kraftstoff, mir ist es daher nicht verständlich, wie ein 325d hier sparsamer sein kann. Bei Tacho 130 sind es übrigens üblicherweise 5,---
Wenn es sich beim 325d um den 3.0 R6 handelt kann es schon sein, dass der größere Motor weniger verbraucht als der Kleinere.
Weil sich der Motor für das Tempo einfach weniger "anstrengen" muss als der 2.0 R4.
Ähnliche Themen
Übersetzung auch ein wichtiges Thema wohl beim 6ender etwas vorteilhafter für die Geschwindigkeit ausgelegt
Gruß
Niko
Zitat:
@flosen23 schrieb am 14. Dezember 2016 um 16:25:45 Uhr:
Wenn es sich beim 325d um den 3.0 R6 handelt kann es schon sein, dass der größere Motor weniger verbraucht als der Kleinere.
Weil sich der Motor für das Tempo einfach weniger "anstrengen" muss als der 2.0 R4.
Das ist bei 130 km/h sicher noch nicht relevant.
Anbei ein Foto von der letzten Hatz über die Autobahn. Ich denke viel mehr ist über 300Km nicht möglich, obwohl ich von zwei Schwertransporten behindert wurde. Die 200Km/h im Schnitt waren angepeilt, aber nicht zu erreichen. Mein Führerschein ist mir letztendlich zu wichtig.
Eventuell bin ich nächstes Jahr mal um 0 Uhr auf der BAB.
Der Wind kam übrigens von vorne, darum über 15l im Schnitt.
Und ja Kanne66, ich bin der dollste Hecht im Karpfenteich. Ich kauf mir doch tatsächlich ein KFZ mit 258PS und fahr damit über 200...
Wie bekommste mit das der wind von vorne kommt??? Finger aus dem fenster gehalten? :-)
Aber nun ja 189km/h ist echt nicht schlecht....
Ich war bisher nur 2 mal schneller
Im ICE und auf meiner zx 10r
Zitat:
@Car-freak schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:15:58 Uhr:
Das merke ich an der Beschleunigung und an der VMAX. Ich kenn die Strecke und meinen F10.
Ok soweit bin ich noch nicht hab meinen f11 erst 3 wochen...
Zitat:
Und ja Kanne66, ich bin der dollste Hecht im Karpfenteich. Ich kauf mir doch tatsächlich ein KFZ mit 258PS und fahr damit über 200...
Mach Du nur, solange es Dir Vergnügen bereitet freut das auch mich.
Der car-freak schärft mit diesen Beiträgen sein Profil. Einen BMW Diesel mit 15L/100km im Schnitt zu fahren ist schon eine #
Lorbeeren erwarte von mir bitte nicht, auch der Siegerkranz auf öffentlichen Straßen ist passe... 🙄
Ich bevorzuge für diese Ø-Geschwindigkeiten andere Verkehrsmittel, mein time-management erlaubt es ein wenig gemütlicher von A nach B mit dem Auto zu fahren, bin nicht auf der Flucht😛
Dir wünsche ich einen besonders flotten Schutzengel und das von ganzem Herzen!
PL&H!
Und ich wünsche dir ein schönes Weihnachtsfest. Gott sei Dank ist dies ein freies Land, wo jeder tun und lassen kann was er will, und jeder so schnell fahren kann wie er möchte. Ich hoffe das bleibt die nächsten 20 Jahre so.
Ich jedenfalls liebe meinen F10 und habe "Freude am Fahren".
Zitat:
@k-hm schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:41:50 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:49:14 Uhr:
Hallo k-hm,wenn Dein F11 10-11l u. der Passat bei gleicher Fahrweise 8,3l verbrauchen dann kann tatsächlich etwas nicht stimmen. Bei meiner Fahrweise liegt der Passat Biturbo bei 9,5l u. damit nahezu gleich auf zu meinem M550d. Ich komme immer wieder zu dem Ergebnis, dass ein Vierzylinder Diesel für mein Fahrprofil keinen Sinn macht. Eventuell ist es ja bei Dir umgekehrt?! Die 10-11l Angabe Deines F11 übersetze ich mit AB Geschwindigkeit 200km/h u. mehr... ?
Ich denke, das ist normal, geht also insofern in Ordnung, wenn es einen nicht stört.
Der BMW hat mehr Stirnfläche, einen ungünstigeren Luftwiderstand und mehr Gewicht als der Passat.
Das ist ja das Problem, auch im Vergleich zum Vorgänger E61, der war eher wie der aktuelle Passat.Man soll das natürlich nicht überbewerten, ich wollte ja nur einen Vergleich anstellen, mehr nicht.
Passat Biturbo... ist das der 240PS-Diesel?
Gruß
k-hm
Habe einige Seiten durchgelesen, aber sehe nirgends eine Diskussion bzgl der Euro Einstufung.
Das die Euro 6 Motoren mehr sprit brauchen als ein Euro 4 Motor sollte doch bekannt sein?
Die Motoren werden stark nach den geforderten Zyklen optimiert. Dort sind maximal 120 km/h vorgesehen.
hast du den Zyklus mal nachgefahren ? Was hast den da für ein Verbrauch? ( mit spritoptimalen bedingungen)
Gretz
@kevinmuc:
Ich habe in der Tat nicht erwartet, das ein Euro-6-Motor mehr verbraucht als ein Euro-4-Motor.
Ehrlich gesagt ist mir völlig egal, welche Euro-Einstufung der hat, denn mich interessiert der Verbrauch. Und der F11 ist mit viel weniger Verbrauch angegeben als der E61.
Höherer Verbrauch wäre auch nicht sehr geschickt, denn wie soll man dann niedrigere Emissionswerte erreichen?
Es ging aber nicht um den Vergleich mit dem NEFZ-Verbrauch, denn dass der nichts mit der Realität zu tun hat, das wissen wir alle.
Es ging mir darum, dass der Vergleich des F11 LCI 530d miit dem E61 LCI 530d bei nahezu gleicher Ausstattung so eindeutig zugunsten des erheblich älteren Autos ausgeht.
Oder anders ausgedrückt:
Das neuere und modernere Fahrzeug braucht (spürbar) mehr Treibstoff und hat weniger Reichweite.
DAS war (und ist) mein Problem.
Bei Tempo unter 100 komme ich inzwischen, wenn ichs drauf anlege, weiter runter als beim E61. Bei dem gings nicht unter ca. 7L, beim F11 gehts runter bis ca. 6,5L (jetzt, nachdem der Fehler behoben ist).
Allerdings nicht im Alltagsbetrieb, da schlägt das höhere Fahrzeuggewicht des F11 gnadenlos zu. Der Wagen verbraucht im täglichen Einsatz mehr als der E61, die Reichweite des E61 ist in jeder Lebenslage und bei gleichem Bewegunsprofil um ca. 100km größer (beide 70Liter Tankinhalt).
Das stört mich dewegen so sehr, weil der F11 im NEFZ-Verbrauch mit deutlich weniger angegeben ist, aber eben MEHR statt weniger verbraucht.
Ich habe also sehr viel Geld ausgegeben, um ein Auto zu erwerben, dass eine ganze Fahrzeuggerneration neuer ist, aber bei gleichem Tank weniger Reichweite hat.
Da frage ich mich natürlich, wo da der Fortschritt sein soll...
Das nur zur Erklärung.
Ich möchte die Diskussion hier nicht wieder anstoßen.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 18. Dezember 2016 um 20:44:55 Uhr:
@kevinmuc:Ich habe in der Tat nicht erwartet, das ein Euro-6-Motor mehr verbraucht als ein Euro-4-Motor.
Ehrlich gesagt ist mir völlig egal, welche Euro-Einstufung der hat, denn mich interessiert der Verbrauch. Und der F11 ist mit viel weniger Verbrauch angegeben als der E61.
Höherer Verbrauch wäre auch nicht sehr geschickt, denn wie soll man dann niedrigere Emissionswerte erreichen?Es ging aber nicht um den Vergleich mit dem NEFZ-Verbrauch, denn dass der nichts mit der Realität zu tun hat, das wissen wir alle.
Es ging mir darum, dass der Vergleich des F11 LCI 530d miit dem E61 LCI 530d bei nahezu gleicher Ausstattung so eindeutig zugunsten des erheblich älteren Autos ausgeht.
Oder anders ausgedrückt:
Das neuere und modernere Fahrzeug braucht (spürbar) mehr Treibstoff und hat weniger Reichweite.
DAS war (und ist) mein Problem.
Bei Tempo unter 100 komme ich inzwischen, wenn ichs drauf anlege, weiter runter als beim E61. Bei dem gings nicht unter ca. 7L, beim F11 gehts runter bis ca. 6,5L (jetzt, nachdem der Fehler behoben ist).Allerdings nicht im Alltagsbetrieb, da schlägt das höhere Fahrzeuggewicht des F11 gnadenlos zu. Der Wagen verbraucht im täglichen Einsatz mehr als der E61, die Reichweite des E61 ist in jeder Lebenslage und bei gleichem Bewegunsprofil um ca. 100km größer (beide 70Liter Tankinhalt).
Das stört mich dewegen so sehr, weil der F11 im NEFZ-Verbrauch mit deutlich weniger angegeben ist, aber eben MEHR statt weniger verbraucht.
Ich habe also sehr viel Geld ausgegeben, um ein Auto zu erwerben, dass eine ganze Fahrzeuggerneration neuer ist, aber bei gleichem Tank weniger Reichweite hat.
Da frage ich mich natürlich, wo da der Fortschritt sein soll...Das nur zur Erklärung.
Ich möchte die Diskussion hier nicht wieder anstoßen.Gruß
k-hm
Es gibt ja mehrere Arten von Emissionen , Partikel, Stickoxiden, co2 etc. co2 ist proportional zum Verbrauch. Die anderen Schadstoffe nicht. Der motorwirkungsgrad wird höher je heißer die Verbrennung ist. Dann sind die anderen Schadstoffe höher. Um die neueren Gesetzes Vorgaben einzuhalten muss mehr Diesel verwendet werden. Die effizienzen die gehoben sind, werden dadurch leider wieder aufgefressen.
Aber wenn du bei sparsamer Fahrweise bei 6,5 l bist, dann bist "nur" 0,5 l weg vom kombinierten Verbrauch.
Und wenn er da auch sparsamer ist wie dein e61, dann hast du hier auch einen Fortschritt.
Da du gerne schnell fährst, hast du mal verglichen wieviel kW leistungsbedarf der e61 und der f11 haben bei 200 kmh ?
Da kannst den Wirkungsgrad vom antriebsstrang mal gegenüberstellen, und die Differenzen von der Karosserie rausrechnen.
Vorteile vom f11 dürften wohl die besseren Crash Eigenschaften, Akustik, Entertainment etc. sein.
Echte Vorteile dürfte der g30 haben mit einem cw wert von 0,22.
Gretz