Vom bmw e60 530 i 04' auf a6 4F umsteigen?

Audi A6 C6/4F

Hallo ich fahre zurzeit einen bmw 530i e60

lohnt es sich auf einen a6 c6 umzusteigen?

Mir geht es um die Fahrleistung bzw Fahrspaß 🙂

LG

Beste Antwort im Thema

Die NEUEN BMW sehen auch gut aus.... und LED Blinker vorne/hinten hatten die auch eher als Audi... aber Baujahrbezogen gefällt mir der Audi auch optisch besser !

Hier übrigens was aus der BMW Werbung Drive Mountain 😁 (bitte genau hinsehen) 😉

Img-20150101-wa0010
504 weitere Antworten
504 Antworten

Oh man, das ist hier doch kein Wettbewerb.
Die Tests zeigen zwar das Quattro ein wenig besser sein sollte.
Andere Tests werden evtl wieder für Xdrive stimmen.

Ehrlich gesagt finde ich beide Systeme gut.
Ob nun elektronisch oder mechanisch, Hauptsache man kommt im Winter gut durch.

Je nach Untergrund, Reifen, usw wird mal der eine, mal der andere etwas besser voran kommen, aber durch den Schnee müssen beide kommen.

Das erinnert mich irgendwie an "wer ist schneller, wer ist schöner..."

Ps: Quattro braucht Schlupf da mechanisch 😉

Sicher kommt man mit beiden durch den Winter und vielen wird der Unterschied auch nicht auffallen. Es geht mir um die feinen technischen Unterschiede UND ein Audifanatiker hat hier behauptet, Quattro wäre das beste Konzept. Das stimmt einfach nicht (mehr).
Das ist alles.

Xdrive braucht keinen spürbaren Schlupf - das ist der Vorteil. Xdrive ist variabler und regelt viel schneller.

Traue keinem Test, den Du nicht selbst manipuliert hast...

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 13. Januar 2015 um 16:06:19 Uhr:


Ibomu, unter meinen kommen auch noch 90 er Rohre, nur noch schauen wann ich das umsetzen werde.
Zudem überlege ich noch wo ich die Originale Anlage Umbauen lassen kann, und bezahlbar ist 😉 (JP Performance etc.!!!)

Du machst dir 4 Endrohre ran oder? Dann hast du 2 90er mehr als ich😛😛 ich steige wahrscheinlich um auf die 100er vom Q7 muss sie nur etwas günstiger finden...

Ähnliche Themen

Angenommen ein Audi und ein BMW jeweils mit Allrad, stehen auf glattem Untergrund, seitlich geneigt. Wenn der Audi soviel Schlupf entwickelt, wird er seitlich wegrutschen. Der BMW nicht oder viel weniger.

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:39:55 Uhr:


Angenommen ein Audi und ein BMW jeweils mit Allrad, stehen auf glattem Untergrund, seitlich geneigt. Wenn der Audi soviel Schlupf entwickelt, wird er seitlich wegrutschen. Der BMW nicht oder viel weniger.

Falsch gedacht, da fährt auch der permanente Allrad einfach weg...

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:34:38 Uhr:



Xdrive braucht keinen spürbaren Schlupf - das ist der Vorteil. Xdrive ist variabler und regelt viel schneller.

Aber warum kam der X5 den Berg nicht hoch und der 3er schon garnicht?

Das ist wie: was ist besser Bmw Mercedes oder Audi...

Da gibt's keine ultimative Antwort.
Für den einen ist der Benz besser, für den anderen Bmw oder Audi...

Wie gesagt beide Systeme sind gut und ob eins von beidem besser ist, glaube ich weniger. Sie sind unterschiedlich und haben beide Vor- und Nachteile.
Wenn beide Systeme auch Nachteile haben, kann nicht eins besser als das andere sein.

Gewicht + Reifen denke ich. Gewühlt haben alle Räder also liegt es kaum daran. Hatte auch den Eindruck das manche Kandidaten früh aufgegeben haben.

Um ganze Autos besser oder schlechter zu finden, braucht es eine Vielzahl von Eigenschaften! Ob eine einzelner Aspekt besser oder schlechter ist, läßt sich dagegen leicht feststellen.

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:46:06 Uhr:



Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:39:55 Uhr:


Angenommen ein Audi und ein BMW jeweils mit Allrad, stehen auf glattem Untergrund, seitlich geneigt. Wenn der Audi soviel Schlupf entwickelt, wird er seitlich wegrutschen. Der BMW nicht oder viel weniger.
Falsch gedacht, da fährt auch der permanente Allrad einfach weg...

Wenn Reifen durchdrehen, verlassen sie die Spur! Die Seitenführungskraft ist futsch. Steht der Audi also seitlich gneigt, sorgt Quattro dafür, das der Audi zur geneigten Seite wegrutscht.

Ist doch echt nicht schwer zu kapieren.

Ich wär wieder für komplett mechanische sperren :-)

https://www.youtube.com/watch?v=hAo3s3JWsEo

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:59:09 Uhr:



Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 13. Januar 2015 um 16:46:06 Uhr:


Falsch gedacht, da fährt auch der permanente Allrad einfach weg...

Wenn Reifen durchdrehen, verlassen sie die Spur! Die Seitenführungskraft ist futsch. Steht der Audi also seitlich gneigt, sorgt Quattro dafür, das der Audi zur geneigten Seite wegrutscht.
Ist doch echt nicht schwer zu kapieren.

Es dreht aber kein Rad durch, da permanenter Allrad...

Wir haben doch gerade geklärt, das Quattro Schlupf braucht um aktiv zu werden. Jedes Video zeigt es deutlich: erst dreht der Quattro eine Achse durch und recht spät kommt die andere dazu.
Beim Xdrive drehen immer alle Räder, sobald auf einer Achse Schlupf erkannt wird. Mit Standgas wie auch mit Vollgas. Beim Audi ist das eindeutig nicht so.

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 13. Januar 2015 um 17:21:33 Uhr:


Wir haben doch gerade geklärt, das Quattro Schlupf braucht um aktiv zu werden. Jedes Video zeigt es deutlich: erst dreht der Quattro eine Achse durch und recht spät kommt die andere dazu.
Beim Xdrive drehen immer alle Räder, sobal auf einer Achse Schlupf erkannt wird.

Dies passiert aber erst dann wenn eine Achse auf z.B. Glatteis ist, und die andere auf Trockener Fahrbahn... wenn gleicher belag unter beiden Achsen, dann permanenter Allrad... und kein Schlupf... es sei den es sitzt ein totaler Prolet im Auto der mit Kickdown startet...

Das sieht aber in dem einen Video ganz anders aus. Aber selbst wenn es ist wie du sagst, hat Quattro diesen Nachteil und kann u.U. die Fahrzeugstabilität herabsetzen.

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 13. Januar 2015 um 17:27:00 Uhr:


Das sieht aber in dem einen Video ganz anders aus. Aber selbst wenn es ist wie du sagst, hat Quattro diesen Nachteil und kann u.U. die Fahrzeugstabilität herabsetzen.

in der Praxis aber wohl uninteressant...

Ist in etwa so, wenn der BMW bis 5m Wasserdicht wäre, in Extremsituationen sicher nützlich, aber in der Praxis uninteressant...

Ähnliche Themen