Vom bmw e60 530 i 04' auf a6 4F umsteigen?

Audi A6 C6/4F

Hallo ich fahre zurzeit einen bmw 530i e60

lohnt es sich auf einen a6 c6 umzusteigen?

Mir geht es um die Fahrleistung bzw Fahrspaß 🙂

LG

Beste Antwort im Thema

Die NEUEN BMW sehen auch gut aus.... und LED Blinker vorne/hinten hatten die auch eher als Audi... aber Baujahrbezogen gefällt mir der Audi auch optisch besser !

Hier übrigens was aus der BMW Werbung Drive Mountain 😁 (bitte genau hinsehen) 😉

Img-20150101-wa0010
504 weitere Antworten
504 Antworten

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:49:21 Uhr:



Zitat:

@Audipredator schrieb am 5. Januar 2015 um 08:07:39 Uhr:


Klar dreht der Benziner höher als der Diesel, aber das Drehmoment beim Diesel aus dem Drehzahlkeller ist schon geil (egal ob BMW oder Audi).
Drehzahlkeller sind für mich 600-1000rpm... da ist beim diesel garnix mit drehmoment...
Der Diesel geht erst bei über 1500rpm meißt sogar erst bei fast 2000rpm los...
Aber wer mehr als 20-25000km im Jahr fahren muß, dem bleibt halt meißt nix anderes als nen Diesel zu fahren...

Sorry, kompletter Quatsch (und dafür gab's sogar noch ein Danke 🙁).

Meiner hat eine Leerlaufdrehzahl von ziemlich genau 800 rpm und das ändert sich auch nicht wenn ich den Hebel auf D stelle.
Drehzahlkeller ist mit Sicherheit nicht 600 - 1000 rpm und mein Dicker hat bei 1200 - 1300 rpm schon einen ordentlichen Vorwärtsdrang.

Und wenn man nen 3 L Benziner mit ein bischen mehr bums will, gibts ja noch den 3.0Tfsi 😁 .
Der drückt dank Kompressor auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich weg 😎 , kann den Motor nur empfehlen.
Und wenn man dann an der Tanke "heult" hat man eindeutig den falschen Motor gewählt 🙄 .

Rene´

Zitat:

@Audipredator schrieb am 5. Januar 2015 um 16:35:41 Uhr:



Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:49:21 Uhr:


Drehzahlkeller sind für mich 600-1000rpm... da ist beim diesel garnix mit drehmoment...
Der Diesel geht erst bei über 1500rpm meißt sogar erst bei fast 2000rpm los...
Aber wer mehr als 20-25000km im Jahr fahren muß, dem bleibt halt meißt nix anderes als nen Diesel zu fahren...

Sorry, kompletter Quatsch (und dafür gab's sogar noch ein Danke 🙁).

Meiner hat eine Leerlaufdrehzahl von ziemlich genau 800 rpm und das ändert sich auch nicht wenn ich den Hebel auf D stelle.
Drehzahlkeller ist mit Sicherheit nicht 600 - 1000 rpm und mein Dicker hat bei 1200 - 1300 rpm schon einen ordentlichen Vorwärtsdrang.

Ok, unser Polo 4 Zylinder hat auch 800rpm leerlauf, aber mein 3,2er ist knapp über 500rpm im Leerlauf, von daher dachte ich das dies beim Diesel auch so wäre!

Fahr mal nen 3,0tdi als HS, leg bei 60km/h den 6. Gang ein, geb vollgas, und beobachte ab wann die Schüssel merklich aus dem Quark kommt... 😁😁 bei 1200rpm sicherlich nicht, denn da ist noch null Wind im Lader...

Das kann bei dem besagten 3.0 TDI HS schon so sein, aber deine vorherige Aussage war allgemein gehalten und von daher ist sie falsch. Wie gesagt, mein Dicker (3.0 TDI Automatik) geht ab 1200 - 1300 ordentlich ab, da waren schon so manche Mitfahrer baff (und Kofferraumkleber sicherlich auch).

Ähnliche Themen

Ich kann dem TE nur raten einen 4F mal probe zu fahren - wenns der Geldbeutel zulässt einen Facelift 😎

sind beides sehr hochwertige autos (E60, 4F), und diesel mit benzinern würde ich nicht vergleichen 😉

Zitat:

@kienerei schrieb am 5. Januar 2015 um 17:16:22 Uhr:


Ich kann dem TE nur raten einen 4F mal probe zu fahren - wenns der Geldbeutel zulässt einen Facelift 😎

sind beides sehr hochwertige autos (E60, 4F), und diesel mit benzinern würde ich nicht vergleichen 😉

Volle Zustimmung, sehe ich genau so.

@Quattro210379 => mach das was Du geschrieben hast "...leg bei 60km/h den 6. Gang ein, geb Vollgas..." mal bei nem Benziner, glaubst Du ernsthaft da reißt es dich vom Fahrersitz auf die Rückbank 😉

Der Themenstarter fragte ja explizit nach Fahrleistung und mehr Fahrspass. Ausgehend vom E60 530 i. Ich finde, da wird die Luft schon echt dünn.

Jetzt kann man viele andere Sachen bringen, Dieselbums versus Benziner-Ruhe oder Quattro versus X-Drive oder Innendesign oder .....

Ich weiss jetzt nicht genau, wie er Fahrspass definiert. Aber wenn er dies vornehmlich am Motor festmacht, dann wird es m.E. echt schwierig bei Audi mit dieser Ausgangsbasis. Ein A6 4F fand ich als Gesamtpaket besser im Vergleich zum E60. Bei den Motoren (alleine) aber nie. Auch übrigens nicht beim Service durch die Freundlichen.

...das ist sowieso schwer zu sagen....man muß beide Fahrzeuge Probe fahren und dann nach Gefühl entscheiden,was einem besser gefällt und mehr zusagt,wenn man rein rational an die Sache rangeht,kann es sein,daß es einem hinterher Leid tut....

@TE
An was für einen Motor im Audi hast den gedacht?
Mir fällt nicht wirklich ein Motor ein der mehr Spass machen könnte als es im BMW Sortiment gibt. Ist ja bekannt das die Bmws dynamischer und von den Fahrleistungen etwas besser sind als die Audis. Liegt halt hauptsächlich am Quattro...vom Gewicht her meine ich sind die Audis auch etwas schwerer.

Den 3.2 Benziner bin ich nie gefahren aber allein schon wegen der Kolbenkipperproblematik würde ich davon Abstand nehmen.
Der 3.0tfsi soll gut gehen und Spass machen aber frisst auch viel Sprit. Da kannst auch gleich nen 550i V8 dafür haben.
Wenns ein Diesel sein soll dann ganz klar den 535d LCI.

Bin früher nen e39 530i gefahren und zum vergleich zu meinem jetzigen 3.0tdi FL muss ich sagen hat der Diesel bis ca. 140kmh mehr Bums und ist n tick schneller. Ab 140kmh holt der 530i auf. Besonders ab 200 ist der Bmw spritziger und macht mehr Spass.

Zitat:

@Audipredator schrieb am 5. Januar 2015 um 17:23:16 Uhr:



Zitat:

@kienerei schrieb am 5. Januar 2015 um 17:16:22 Uhr:


Ich kann dem TE nur raten einen 4F mal probe zu fahren - wenns der Geldbeutel zulässt einen Facelift 😎

sind beides sehr hochwertige autos (E60, 4F), und diesel mit benzinern würde ich nicht vergleichen 😉

Volle Zustimmung, sehe ich genau so.

@Quattro210379 => mach das was Du geschrieben hast "...leg bei 60km/h den 6. Gang ein, geb Vollgas..." mal bei nem Benziner, glaubst Du ernsthaft da reißt es dich vom Fahrersitz auf die Rückbank 😉

Jetzt komm mal wieder auf den Boden zurück, du tust ja gerade so als wenn es nix besseres als deinen 3.0 Tdi gibt. Nur weil du so überzeugt davon bist musste ja nicht gleich die Benziner nieder machen. Alle haben ihre Vor- und Nachteile.

Wie ich sehe haben hier schon viele leute vergessen das der diesel letzes jahar auch bei 1.40 EUR stand. Ein voller tank kostete somit 112 EUR. Knapp 12 EUR davon gehen NUR für quattro drauf. Auf das jahr gerechnet sind das mind. 120 EUR. Quattro ist toll wenn man es braucht... Aber wenn es nicht genutzt wird verbrennst du defacto sinnlos geld. Und das mit dem "HEULEN" war bildlich gesprochen.

Wenn ich jetzt noch eine wahl hätte würde ich den 2.7 TDI nehmen. Der 3.0 TDI fährt dem nur auf dem pappier davon...

Bleib bei deinem BMW... da hast du deinen fahrspass 🙂

Wenn es bei 120€ bleiben würde, .... her mit dem Quattro 🙂 😛

Machs doch wie ich:

A6 3.0 TDI für gediegenes Reisen und viel Komfort/Luxus sowie hohes Autobahntempo. Der MX5 regelt den Rest, an das Spaßniveau kommst du mit einem 2Tonner nicht ran und günstig ist er noch dazu 🙂

Zitat:

@raffnix84 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:07:15 Uhr:


Wie ich sehe haben hier schon viele leute vergessen das der diesel letzes jahar auch bei 1.40 EUR stand. Ein voller tank kostete somit 112 EUR. Knapp 12 EUR davon gehen NUR für quattro drauf. Auf das jahr gerechnet sind das mind. 120 EUR. Quattro ist toll wenn man es braucht... Aber wenn es nicht genutzt wird verbrennst du defacto sinnlos geld. Und das mit dem "HEULEN" war bildlich gesprochen.

Wenn ich jetzt noch eine wahl hätte würde ich den 2.7 TDI nehmen. Der 3.0 TDI fährt dem nur auf dem pappier davon...

Bleib bei deinem BMW... da hast du deinen fahrspass 🙂

Mir persönlich ist es das definitiv wert... mir ist es sogar ein paar Hunderter wert einen Benziner fahren zu können...

Ein Auto mit 250+ps und nur Frontantrieb bei knapp 2t Gewicht... das kannst doch vergessen... dann lieber nen BMW, mit Heckantrieb... wobei beides für mich uninteressant wäre...

Zitat:

@raffnix84 schrieb am 5. Januar 2015 um 20:07:15 Uhr:


Wie ich sehe haben hier schon viele leute vergessen das der diesel letzes jahar auch bei 1.40 EUR stand. Ein voller tank kostete somit 112 EUR. Knapp 12 EUR davon gehen NUR für quattro drauf. Auf das jahr gerechnet sind das mind. 120 EUR. Quattro ist toll wenn man es braucht... Aber wenn es nicht genutzt wird verbrennst du defacto sinnlos geld. Und das mit dem "HEULEN" war bildlich gesprochen.

Wenn ich jetzt noch eine wahl hätte würde ich den 2.7 TDI nehmen. Der 3.0 TDI fährt dem nur auf dem pappier davon...

Bleib bei deinem BMW... da hast du deinen fahrspass 🙂

Was für einen quatsch schreibst Du denn da ?

-waren die "Super" Preise nicht genauso hoch ?

-welchen 2,7er Tdi ? mit MT Getriebe- wo man alle Nase lang zum Ölwechsel muss ?

-der mit Quattro- der 2 Räder mitschleppen muss aber wesentlich Zugfreudiger und Unproblematischer in Sachen Anhänger, Fahrkomfort, Straßenlage- ist?

-WANN braucht man "Deiner MEinung nach" einen Quattero ? - doch nicht nur im Winter....

Jede Fahrsituation- Sommer, Regennasse Straße, Winter- schneebedeckte Straßen...

Quattro hat neben dem Mehrverbrauch an Sprit doch einiges an Vorteilen....

ICH möchte keinen BMW mit Heckantrieb mehr fahren....

BITTE !! ...mach Deinem Namen keine Ehre !!! Danke

Ähnliche Themen