Vom BMW E39 auf Insignia wechseln???

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Sollte sich herausstellen, dass Opel für die nächsten 5 Jahre gerettet ist könnte ich mich vielleicht (mal wieder) für den Kauf eines Autos mit dem Blitz entscheiden.

Die Frage ist aber wie krass der Wechsel von einem sehr gut ausgestatteten 530i auf einen Insignia 2,0 CDTI mit 160 PS wohl sein wird?

Die Frage nach dem "warum" vorweg genommem: ich bin von BMW gefrustet! Regelmäßig steht das Auto in der Werkstatt und ich darf Rechnungen für Reparaturen bezahlen die ich bei einer sog. "Premium"-Marke für inakzeptabel halte. Klar, wenn er fährt ist er toll, aber ich habe kaum noch Spaß daran weil ich schon auf die nächste Reparatur warte.

Also habe ich mir den Insignia angesehen, und war vom ersten Eindruck und von der Qualitätsanmutung positiv überrascht.

Hat hier vielleicht jemand einen ähnlichen Wechsel vollzogen, und wie ist die Bilanz?

Gruß,
Volker

Beste Antwort im Thema

Hallo Insignia Fahrer und die, die es noch werden wollen.

Auch ich komme vom Audi A4 Diesel 12 Jahre alt zu Opel.
Mein Tipp: Fahrt ihn mal Probe und Ihr werdet merken, dass der Insignia in einer Liga spielt, die jedem Vergleich in seiner Klasse standhält. Ich jedenfalls war sofort begeistert und überzeugt, dass ich ihn nach der Probefahrt haben wollte. Ja, ich gehe sogar soweit und sage oder schreibe, dass ich Angst hatte, Jemand könnte mir dieses schöne Auto vor der Nase weg kaufen.
Und außerdem glaube ich, dass es Opel verdient hat zu überleben. Ähnlich wie Dir geht es mir mit dem Audi. Er fährt sich immer noch ganz ordentlich, wenn da nicht die teuren Reparaturen wären.
So, jetzt ruft meine Frau - sie möchte spazieren gehen.😠

Schöne Rest-Pfingsten wünscht Euch

Kira51😛

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Fluzz


Den passenden Gang bei 195 - ääähhh wie jetzt?
OK, da bleiben nicht mehr viele Gänge übrig 😁
Trotzdem ist ein intakter 318d auch obenraus auf gar keinen Fall langsamer als Dein Insignia. Das ist einfach so, da gibts eigentlich nix zu diskutieren. Mit Fan-sein hat das auch nichts zu tun, nur mit Realitätssinn.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Fluzz


Aber ich merke schon, Du bist BMW Fan, ist ja auch nicht schlimm.
Klar, deswegen fahre ich seit 13 Jahren Opel und habe aktuell einen Vectra OPC...

Na und, ich fahre seit 30 Jahren Opel und bin Ferrari Fan.😁😁

Gruß Fluzz😛

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Fluzz


Na und, ich fahre seit 30 Jahren Opel und bin Ferrari Fan.😁😁

OK, darf man ja auch sein. Ich persönlich bin Opel-Fan, allerdings ein realistischer Opel-Fan 🙂

@Volker66:
Kommt denn nicht auch ein 2.0T oder ein 2.8T in Frage? Die wären zumindest leistungsmässig würdige Nachfolger für den 530i. Den Sahnemotor wirst Du auf jeden Fall vermissen wenn Du auf den 4-Zylinder-Diesel gehst. Oder liegts an einer hohen Jahresfahrleistung und den damit verbundenen höheren Kosten für den Benziner?

Gruss
Jürgen

hi... gehe mal wieder zum topic.

ich bin vom audi a3 sportback *voll* zum insignia gewechselt.
-> hab zu dem thema schon in verschiedenen freds geschrieben.

fazit: insignia ist das erste auto von opel wo mir der innenraum wirklich gefällt und endlich mal überzeugt - in jeder hinsicht. einzig die druckpunkte der knöpfe hätten etwas mehr liebe zum detail gebrauchen können - aber man solls ja auch nicht übertreiben 🙂

von außen - klare geschmackssache, ansonsten top.
schmeißt man eine tür des insignia zu, klingt es auch endlich angenehm - wie bei einem auto - nicht wie bei einem LADA.

technik / motor. hab das flexride -> der HAMMER, motor (2.0cdti) -> SPITZE.

multimedia -> guter stand, navi ok -> fand das RNS-E+ im audi dennoch besser. kann aber damit leben 😉

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


... Zudem wirst du, wenn du vom 530i kommst, über Verbräuche mit einer Zahl vor dem Komma stark beeindruckt sein! 😛
...
Sévo

Das ist der Grund warum es ein Diesel sein soll. Es würde mir eine monatl. Ersparnis im 3-stelligen €-Bereich bringen.

Nicht ganz verstehen kann ich die Einschätzungen zum BMW-Motor. Der 3l Motor ist sicherlich einer der besten BMW-R6. Ich kenne keinen Motor der eine derartige Elastizität und Drehfreude hat. Er läßt sich im 5. Gang von knapp über Leerlaufdrehzahl bis in den Begrenzer drehen. Ohne jegliches Ruckeln, Verschlucken o.ä. . Ihr seht, an der Stelle bin ich noch BMW-Fan ;-).

Wenn ich da an meinen Vectra A mit 90 PS zurückdenke, ... "o-gott-o-gott". Ein Motor wie ein zäher Kaugummi...

Ich denke das ich mit der Minderleistung leben könnte. Zum einen bin ich kein Drehzahl-Junkie (lieber habe ich Kraft "aus dem Keller"😉, und zum anderen muß ich nicht mit 240 über die Bahn schmettern.
Die paar Mal wo ich den BMW in den 250 km/h Tempobegrenzer gefahren habe, kann ich an einer Hand abzählen.

Ich käme auch mit einen 320D gut klar, aber mich ärgert diese erbärmliche 1-jährige Neuwagengarantie.

Somit bleiben als Alternative (für mich) ein Passat, oder eben ein Insignia.

Gruß,
Volker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


...
Kommt denn nicht auch ein 2.0T oder ein 2.8T in Frage? ...

Nein, ich will weg vom teuren Benziner (s.o.).

Außerdem gefallen mir die modernen Diesel mit dem satten Schub sehr gut.

Schade ist, das Opel dem Insignia keinen Commenrail spendiert hat.

Wer mal den 2 Liter Diesel von BMW gefahren hat, weiß wovon ich spreche. Für einen Diesel seidenweicher Lauf, und nicht diesel häßliche Teillastruckeln wie z.B. bei den Audi/VW Pumpe-Düse Motoren.

Gruß,
Volker

Zitat:

Original geschrieben von Volker66



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


...
Kommt denn nicht auch ein 2.0T oder ein 2.8T in Frage? ...
Nein, ich will weg vom teuren Benziner (s.o.).
Außerdem gefallen mir die modernen Diesel mit dem satten Schub sehr gut.

OK, das Kostenkapitel spricht wohl eine deutliche Sprache. Dann bleibt wohl nur noch ein Diesel übrig. Allerdings sind auch die Opel-Diesel mit CR-Einspritzung ausgerüstet.

Zum satten Schub aus niedrigen Drehzahlen: Das kann der 2.0T besser als jeder im Insignia erhältliche Diesel, und der 2.8T erst recht 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Volker66



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


...
Kommt denn nicht auch ein 2.0T oder ein 2.8T in Frage? ...
Nein, ich will weg vom teuren Benziner (s.o.).

Hast du dich mal mit dem Thema Gas beschäftigt? So ein 2.8T mit Gasanlage wäre doch sicher was für dich😎.

Gruss

Hallo,

ich kann mich fonsibär nur anschließen. Ich habe meinen Omega mit seinem 2,5l V6 auch vor 4,5 Jahren auf LPG umgerüstet und es in 153.000 Flüssiggas-Kilometern nie bereut. Fahrtechnisch kein Unterschied, lediglich an der Tanke führe ich vor dem eigentlichen Tankvorgang erst mal einen Lambada-Tanz vor 😁
Die Preisschwankungen beim LPG sind kaum der Rede wert, lediglich bei heftigen Preistreibungen beim Benzin gehts halt auch mal etwas nach oben oder nach unten. Aber alles in allem ist der LPG-Betrieb eher planbar ohne diese Preistreibereien vor den Ferien und den Feiertagen.

Ich fahre zwar nicht mehr Langstrecke aber den neuen Corsa, den ich mir nächste Woche bestellen werde, lasse ich vom Opel-Autohaus auch direkt auf LPG umrüsten. Einfach aus Prinzip, weil mit zum Einen die Technik sehr gut gefällt und zum Anderen rein aus dem Umweltgedanken heraus.

Gruß
MV6-Driver

Zitat:

Nein, ich will weg vom teuren Benziner (s.o.).
Außerdem gefallen mir die modernen Diesel mit dem satten Schub sehr gut.
Schade ist, das Opel dem Insignia keinen Commenrail spendiert hat.

Wer mal den 2 Liter Diesel von BMW gefahren hat, weiß wovon ich spreche. Für einen Diesel seidenweicher Lauf, und nicht diesel häßliche Teillastruckeln wie z.B. bei den Audi/VW Pumpe-Düse Motoren.

Gruß,
Volker

Volker, ich kann Dir nur beisteuern.

In Sachen Wirtschaftlichkeit- Kostenfaktor- Betriebskosten ist der Diesel unschlagbar.

Mag sein, dass die großen Diesel von BMW bessere Laufkulturen haben, aber ist das den Mehrpreis wert?

Ich glaube nicht, dass ein 2.0-2.8L Benzinmotor da mithalten kann.

Gruß Kira51😉

Sag ich doch und besser kann man es nicht beschreiben.
Da lasse ich doch gerne einen Benzin OPC mit winkendem Blinker an mir vorbei.
Und zwar mit einem breiten Grinsen.😁😁😁

Gruß Fluzz.😎

Schau dir doch mal den Chrysler 300c an.
Hier im Forum hat sich einer dafür Entschieden.

http://www.motor-talk.de/.../...ntscheidung-ist-gefallen-t2294206.html

Zitat:

Original geschrieben von Volker66



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


...
Kommt denn nicht auch ein 2.0T oder ein 2.8T in Frage? ...
Nein, ich will weg vom teuren Benziner (s.o.).
Außerdem gefallen mir die modernen Diesel mit dem satten Schub sehr gut.
Schade ist, das Opel dem Insignia keinen Commenrail spendiert hat.

Gruß,
Volker

Bei Opel sind heute alle Diesel mit CR-Technik der neuesten Generation ausgerüstet😉

Eventuell wäre ja der noch kommende 2.0 Bi-Turbodiesel mit 190ps im Insignia etwas für dich?

Ansonsten kann ich nur sagen,bin auch vor Jahren von BMW 5er auf Opel sozusagen zurückgewechselt.
Erst zum Omega,dann Signum und in Zukunft auf Insignia.

Bereuht habe ich bis heute nichts.
Finde die Autos von Opel halt klasse und haben mich bisher nie im Stich gelassen.

omileg

habe zwar keinen wechsel in dieser art vollzogen, kann Dir aber den 2,0turbo mit allrad in der sport version empfehlen... flex ride und so..🙂

Also die eigentliche Frage, ob man ohne Probleme von einem E39 zum Insignia wechseln kann- Oh ja.. kann man.

Bevor ich im Jahr 2004 zu meinem Vectra als Dienstwagen kam (A4 sollte es werden, jedoch war dieser mir mit Familie/ 2 Kindern deutlich zu klein) fuhr ich folgende Autos- M5 (Perfekt, aber auf Dauer zu klein als Limo) => E320 CDI (Katastrophe, was Mängel anging) => E55 AMG T (Perfekt) => A6 Avant 2,5 TDI Quattro (naja.. ging so) und jetzt... => Vectra Caravan 2,0T (> 90.000 KM ohne Probleme, wo das Auto zu könnte).

Ich fühlte mich auf Anhieb wohl, der praktische Nutzen als Haus - Renovierer = 1+. Fahrleistungen und Verarbeitungen waren gut (allerdings auch mit Chip und GW - Fahrwerk) und ich kann bis heute ausser die subjektive Geschichte, dass mir das Design innen wie aussen zu barock ist, nichts gegen den Opel sagen.

Auch jetzt, wo ich zwischen A4, A6 oder 5er wählen dürfte, habe ich mich für den Insignia entschieden. Klar mit einem weinenden Auge was den Platz hinten und den Kofferraum angeht, aber hier wäre ich mit A6 und 5er auch nicht viel weiter gekommen. Der A4 bleibt für mich absolut indiskutabel, was bei 4,71 m Aussenlänge innen übrig bleibt.

Auf jeden Fall geht diese Entscheidung nur mit einer wirklich ausgiebigen Probefahrt. Wir haben sowohl BMW in der Familie als auch Opel. Wenn ich eine längere Strecke z.B. den 523 E39 gefahren bin, "fühlt" sich der Astra G ganz anders an. Auch der leistungsmäßige "Abstieg" will doch überlegt sein.

Zum Motorenthema: Demnächst wird ja der Ecoflex ausgeliefert. Dem Papier nach gleicher Bumms wie der 160PS-Diesel, nur deutlich weniger Verbrauch...

Viel Spaß beim Aussuchen!

Gruß cone-A

Deine Antwort
Ähnliche Themen