Vom Audi zu Opel

Audi A4 B8/8K

Hallo

Die Entscheidung viel mir wirklich nicht leicht, aber das ganze gelaber
um die Blaue Plakette, Diesel und Partikel ging mir wirklich auf den Sender.

Fahre jetzt seit 3 Monaten ein Firmenfahrzeug, und mein A4 hat in der Zeit eine halbe Tankfüllung
verfahren.
Also steht der 3 Liter viel in der Garage.
Dann die Steuern und vielleicht die blaue Plakette.

Der Entschluss stand fest, er wird verkauft, solange ich noch was dafür bekomme.

Habe ihn jetzt bei einem VW Händler Inzahlung gegeben.

Einen VW oder Audi TFSI sollte es nicht werden, da der Motor da doch viele Probleme macht.

Habe nun einen Opel Insignia Sports Tourer und einen Benziner.
Gute Ausstattung und 2500€ drauf gelegt.

Der Vergleich:
Da der Opel auch ein Sportfahrwerk hat, was man verstellen kann, kommt er schon dem A4 sehr
nahe.
Verarbeitung vielleicht nicht ganz auf Audilevel, aber trotzdem gut.
Werkstattkosten sind bei Opel um einiges billiger.
Ausstattung beim Opel um einiges besser.

Aber ok, genug gelabert.

Wünsche allen Audi Usern weiterhin eine gute Fahrt.

MFG Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo audijazzer

Vielleicht solltest du auch mal die Audibrille abnehmen.

Schaue mal auf das Bild.
Die Tiemeyergruppe von VW gibt diese Garantie für 1 Jahr und 570€.

Und für das Geld was der Insignia gekostet hat, hätte ich einen Audi A4 TFSI mit ca. 80000-100000km
bekommen.
Schaue mal in die Liste bei km Leistung.

Aber ist ja auch Wurscht.
Ich dachte man kann hier vernünftig diskutieren, aber einige können ihre Brille nicht
absetzen.
Ich habe schon vor 20 Jahren Audi gefahren und diese Autos sind gut.
Nur sollte man bedenken, das auch andere Hersteller Gute Autos bauen können.

Dann sage ich mal Tschüss und bleibe jetzt lieber im Opelforum.

MFG Thomas

Image
46 weitere Antworten
46 Antworten

Zeig mir ein Auto was ohne Probleme fährt ? Gibst nicht jedes Fabrikat hat Probleme. Aber ich bin immer noch für Deutsche Autos. Und Opel ist nicht mehr deutsch seit die Amerikaner ihr finger im Spiel haben.

Oh man... bisschen sehr rosarot Deine Brille, oder?
Glaubst Du Audi oder VW lässt ausschließlich deutsche Materialien verbauen oder produziert ausschließlich in Deutschland ?
Aber darum geht es hier auch nicht und ich glaube, dass der TS auch irgendwann, vielleicht auch reumütig 😁, wieder zu Audi zurückkommt 😉

(-: hehe

Zitat:

@Tommes44 schrieb am 9. August 2016 um 05:43:14 Uhr:


Hallo

Jetzt habe ich 1 Jahr Garantie wo auch bis 50000 die Materialkosten zu 100% übernommen werden.

Beim Audi wäre ich da schon bei 60%.

*LOOOL*
Opel hat die besseren Garantien, da kann ich nur herzlichst lachen.
Und die Arbeitszeit??
Und wo hast du den Unsinn mit den 60% bei Audi her?

Solche %-Spielchen gabs bei Audi vielleicht anno dazumal, heute sind Audi-Anschlussgarantien PLUS quasi wie Werksgarantien - o. Zuzahlungen und sonstige Hintertürchen. Und das bis zum 5. Fahrzeugjahr.

Frag mal deinen Opel-Spezi, ob die sowas im Angebot haben (100% Übernahme der A-Kosten und Material, also komplett - und das zb bei bei einem Defekt nach 5 Jahren und 100tkm).
Wohlgemerkt: wir reden von Garantie, nicht von Kulanz! Das steht auf einem anderen Blatt.
Ich bezweifle, dass Opel so eine Garantie überhaupt anbietet.

Bin gespannt auf die Anwort.

Ähnliche Themen

Zitat:

Frag mal deinen Opel-Spezi, ob die sowas im Angebot haben (100% Übernahme der A-Kosten und Material, also komplett - und das zb bei bei einem Defekt nach 5 Jahren und 100tkm).

Bei mir sinds 5 Jahre und 200.000KM Anschlussgarantie =)

Zitat:

@SaleVuk99 schrieb am 9. August 2016 um 14:24:00 Uhr:



Zitat:

Frag mal deinen Opel-Spezi, ob die sowas im Angebot haben (100% Übernahme der A-Kosten und Material, also komplett - und das zb bei bei einem Defekt nach 5 Jahren und 100tkm).

Bei mir sinds 5 Jahre und 200.000KM Anschlussgarantie =)

es gibt sogar 7-jährige bei manchen Asiaten, darum gehts nicht.
Schonmal die Bedingungen ganz genau durchgelesen??
Was ist denn ab 60, 80 oder 100 tkm in punkto Kostenbeteiligung?

In meinem Vertrag steht nix von Beteiligung, nur das die Garantie abläuft sobald die Kilometer oder das 5te Jahr erreicht wird. Entweder bin ich zu doof oder es steht nicht in den Unterlagen drinnen. Ich habe ja auch noch was im Kopf das es ja ab 100Tkm anfängt mit Selbstbeteilung, leider steht das nicht bei mir und im Netz finde ich keine Daten dazu komischerweise.

Hallo audijazzer

Vielleicht solltest du auch mal die Audibrille abnehmen.

Schaue mal auf das Bild.
Die Tiemeyergruppe von VW gibt diese Garantie für 1 Jahr und 570€.

Und für das Geld was der Insignia gekostet hat, hätte ich einen Audi A4 TFSI mit ca. 80000-100000km
bekommen.
Schaue mal in die Liste bei km Leistung.

Aber ist ja auch Wurscht.
Ich dachte man kann hier vernünftig diskutieren, aber einige können ihre Brille nicht
absetzen.
Ich habe schon vor 20 Jahren Audi gefahren und diese Autos sind gut.
Nur sollte man bedenken, das auch andere Hersteller Gute Autos bauen können.

Dann sage ich mal Tschüss und bleibe jetzt lieber im Opelforum.

MFG Thomas

Image

Zitat:

@Tommes44 schrieb am 9. August 2016 um 20:24:37 Uhr:


Hallo audijazzer

Vielleicht solltest du auch mal die Audibrille abnehmen.

das hat mit Audi-Brille nix zu tun, es wird auch nicht wahrer, wenn du es mir gleich zweimal vorwirfst.
Also mal sachlich bleiben und richtig informieren und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Sonst müsste ich mit der Opel-Brille kontern. 😉
Den Link zur Audi PLUS Garantie (davon hab ich geredet) kannst du dir selber raussuchen.

Zitat:

@Tommes44 schrieb am 9. August 2016 um 20:24:37 Uhr:


Schaue mal auf das Bild.
Die Tiemeyergruppe von VW gibt diese Garantie für 1 Jahr und 570€.

ist ebenfalls völlig irrelevant was irgendein VW-Händler für "Haus"-Garantien gibt.
Wahrscheinlich ist das eine besonders "preiswerte" Gebrauchtwagengarantie dieser Händlerkette - was weiß ich...🙄
Ansonsten gilt das oben gesagte.

Zitat:

@SaleVuk99 schrieb am 9. August 2016 um 16:51:11 Uhr:


und im Netz finde ich keine Daten dazu komischerweise.

sehr sorgfältig scheinst du allerdings nicht gesucht zu haben..
zugegeben, die verstecken das so wunderbar, dass es den meisten entgeht - leider dir auch 😉

schau dir mal dieses pdf an.

ganz runterscrollen, ich glaube rechts unten stehen für dich interessante Dinge ..😉

nebenbei bemerkt: die Liste der Baugruppen, die die Garantie überhaupt einschließt, könnte größer sein, es fehlt zB der ganze Infotainment-Bereich. Geht dir das Radio oder Navi kaputt, stehst du ziemlich im Regen.

Hallo
Du scheinst wirklich eine Audibrille auf zu haben.

Habe ich geschrieben das ich eine Opelgarantie habe, oder eine Anschlussgarantie.

Ich habe das Auto bei VW gekauft und da eine VW Cargarantie bekommen.

Jetzt verstanden !!!

Zitat:

@Tommes44 schrieb am 9. August 2016 um 22:25:32 Uhr:


Hallo
Du scheinst wirklich eine Audibrille auf zu haben.

Habe ich geschrieben das ich eine Opelgarantie habe, oder eine Anschlussgarantie.

Ich habe das Auto bei VW gekauft und da eine VW Cargarantie bekommen.

Jetzt verstanden !!!

Na und? Dein Pech, deswegen musst du nicht derart persönlich werden.
Dann schreib den Sachverhalt gleich hin! Dein erstes Statement mit dem "beim Audi wären es 60%" war im Zusammenhang mehr als missverständlich. Hörte sich an wie eine generelle Aussage. Von VW stand da nichts.
Kann jemand wissen, dass du deinen Audi bei einem VW-Händler (also nicht "bei Audi"!!) mit ganz anderen Konditionen gekauft hast?

Hallo

Hättest du meinen ersten Text gelesen, dann wäre die Diskussion überflüssig.
Da hatte ich dies schon geschrieben.

Aber trotzdem gute Fahrt.

MFG Thomas

Es spricht nichts dagegen, von Audi zu Opel zu wechseln. Jeder soll das fahren, was er will. Wirtschaftliche Gründe sehe ich zwar keine, da die Rabatt-Politik von Opel zwar Neukäufer lockt, damit aber systematisch die Gebrauchtpreise auf Ramsch-Niveau zerschiesst. Wer z.b. seinen gebrauchten Insignia gut drangeben will, muss ihn beim Opel-Händler eintauschen.

Ein Arbeitskollege von mir wollte seinen 4 Jahre alten Insignia mit Vollausstattung und 50000 km frei verkaufen. Der Erlös hätte gerade zum Auffüllen der Hartgeld-Wechselkasse gereicht.

Jetzt fährt er hochzufrieden Skoda.

Selten so einen Schwachsinn gelesen hier. Sich auf den Ölverbrauch rauszureden und dann behaupten, dass die TFSI Motoren unzuverlässig sind. Das Ölverbrauchsproblem haben vielleicht 15% der insgesamt gebauten TFSIs, die zwischen 2007 bis 2012 gebaut wurden. Nur weil hier ein Thread existiert, wo alle Betroffenen TFSI-Fahrer über den hohen Ölverbrauch klagen, kann man nicht sagen, dass der Motor grundsätzlich schlecht ist. Ganz im Gegenteil, ich bin noch nie stehen geblieben und fahre auch mal gut 700 Kilometer ohne Zwischenstopp durch. Gerade gestern wieder von Rimini zurück gekommen - ohne Probleme. Das einzige, was Mal kaputt gegangen ist, waren zwei Zündspulen a la 35€, ein Ölabscheider 140€ und ein Radlager.
Mein Cousin hatte mal einen Opel Calibra 16V, 1997 neu gekauft. Das Fahrzeug hatte er nach 6 Jahren wieder verkauft, da es alles andere als zuverlässig war. Der ist gefühlte 5x auf der Autobahn stehen geblieben, danach hatte er im Wahrsten Sinne des Wortes die Schnauze voll.

Also das gleiche kann man von Opel auch behaupten. Nur von Audi auf Opel umzusteigen käme mir nie in den Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen