Vom Astra zum Golf V 1.4

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich erwäge von einem Astra zum Golf umzusteigen.
Es soll ein kleiner Golf V 1.4 mit 55 KW / 75 PS sein.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Golf??

Verarbeitung, Benzinverbrauch, Geschwindigkeit, Klimaanlage manuell, Einstufung in der Versicherung usw.

Würde mich über Beiträge von euch freuen.

Viele Grüße

Moonland

14 Antworten

Tag.
Der aktuelle 1.4er hat 80PS, oder kaufst du nen "alten"?
Ich hab ihn mal ne Zeit lang gefahren, Verarbeitung wie bei allen Gölfen denke ich. Benzinverbrauch ist mit ~8L dabei, wenn man normal fährt. Man kann aber auch die 7L einhalten.
Geschwindigkeit liegt wohl so bei 165KM/H, auch wenn man lt Tacho manchmal sogar 190 erreicht.
Klimaanlage manuell ist ne Glaubensfrage - ich komm mit der manuellen besser klar als mit der Climatronic. Viele schwören aber auf die Elektronik...

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Hallo,

DANKE für deine Antwort!!

Ziehe in Erwägung den mit 75 PS zu kaufen, als Jahreswagen.

Moonland

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Tag.

Klimaanlage manuell ist ne Glaubensfrage - ich komm mit der manuellen besser klar als mit der Climatronic. Viele schwören aber auf die Elektronik...

Hierzu gibet auch schon Freds. Ich will die Automatik wirklich nicht mehr missen. Und noch ne kleine Anmerkugn am Rande.

Denk mal über Reimport nach. Sind manchmal günstiger als Jahreswagen. Hierzu auch mal Suche bemühen 😛

Hallo,

wir haben einen Golf V 1.4 mit 75 PS. Allerdings ist er bei uns als sparsamer Zweitwagen gedacht. Dein Astra hat ja, wie man in deiner Sigantur sieht, den 1.6 Twinport Motor mit 105 PS. Da ist der Golf 1.4 schon spürbar langsamer. Der Astra 1.6 ist zwar auch kein Rennwagen, aber er ist im Alltag doch ausreichend motorisiert. Deshalb würde ich mir an deiner Stelle überlegen, vielleicht doch den Golf 1.6 oder 1.6 FSI zu nehmen.
Für die Stadt ist der 1.4 völlig ausreichend. Er ist sogar erstaunlich flott für seine 75 PS. Auch auf der Landstraße kommt man damit noch klar. Auf der Autobahn wirkt er aber ziemlich müde und kämpft sich mühsam bis Tacho 170 km/h.
180 oder 190 sind auch manchmal drin, aber das liegt dann meißtens am Rückenwind oder an einem Gefälle.

Für uns ist der 1.4 als Zweitwagen völlig ausreichend, weil er fast nur in der Stadt gefahren wird. Auf die Autobahn kommt er nur selten.

Der Verbrauch liegt so bei 7 Litern. Wir haben die Climatronic und die arbeitet absolut zuverlässig. Die Verarbeitung ist auch in Ordnung. Bisher hatten wir absolut keine Probleme mit unserem Golf.

Wenn du ein ruhiger Fahrer bist, dem die Leistung nicht so wichtig ist, oder der Golf als Zweitwagen gedacht ist, dann ist der 1.4 der perfekte Motor. Wenn du aber öfter mal Autobahn fährst, dann würde ich dir einen stärkeren Motor empfehlen. Weil Autobahnsteigungen machen mit dem 1.4 echt keinen Spaß...

Ähnliche Themen

Hallo

Es wurde schon mehrfach über den 1.4er gesprochen.
Also ein Auto mit dem was reißen kann ist er nicht, doch vereint er alles, was ein Golf zu bieten hat. In erster Linie Komfort!!
Der Motor ist halt in Ordnung. In der Stadt kommt man gut vorwärts ohne heftig drücken zu müssen und auf der Bahn fließt man gut mit. Mit überholen sollten schon mehr Raum einberechnen, aber es geht:-)
Qualitätseindruck der Materialien ist auch sehr gut. An einigen Stellen mal weniger mehr mehr.Erst wenn Musik(TOOL!) volle Pulle aufgemacht wird, klappert es an / in den Türen, aber dagegen kann man auch was machen.
Da ich noch Garantie habe, konnte ich die Türgummis für lau austauschen lassen, da sie sich gelöst hatten. Soll ein generelles Problem einer Baureihe sein, aber der Freundliche wußte Bescheid und hat die Arbeit ganz gut gemacht.
Der Verbrauch liegt so im Schnitt bei sieben Lietern. Also ich komme so zwischen 650 und 720km weit mit einer Tanke bei einer Füllung von 55Litern, wobei ich den Tank nicht komplett leer fahre. Den Wagen habe ich letztes Jahr mit 18tkm gekauft und jetzt sind 30tkm drauf und keine Probleme!
Der erste Service mit Bremsflüssigkeitstausch kostete 150Euro plus Öl von Ebay mit nochmals 50Euro(longlife).
Ich bezahle an Versicherung bei der AXA ca. 1100Euro im Jahr(Vollkasko). Da es mein erster Wagen auf mich versichert ist, sind meine Prozente momentan noch hoch.
Ich würde bei der Ausstattung zumindest auf das MFA achten, da es schon ganz angenehm ist, paar Infos anzeigen lassen zu können(hinten links Tür offen oder auch Handbremse angezogen :-))Die Climatronik sieht besser aus, aber die manuelle geht auch und tut ihren Dienst sehr gut. Ich wünschte mir nur ein anderes Lenkrad als dieses aus dem Polo 4 Speichen Ding.

Ist mein erster Golf und das Design sieht richtig gut aus. Der neue Astra war anfangs besser gelungen von Außen(dachte ich) ,aber nach einer gewissen Zeit, ist die äussere Erscheinung irgendwie wie ausgelutscht. Das Design vom Golf hält länger an und der 4er sieht auch nicht schlecht aus nach so einer langen Zeit.

So, ich hoffe geholfen zu haben

mfg

Würde dir zur Climatronic raten,sowie mal den 102 PS Golf in Betracht zu ziehen.
Denke als Jahreswagen preislich kein grosser Unterschied.

Aber dann hast du ein Auto, das fahrmässig mit dem Astra auf einer Höhe ist.

Nachher wird der Golf eher ungern gefahren, der Astra daggeen um so lieber,weil der Golf halt deutlich langsamer ist wegen den fehlenden PS.

hallo,

die bisherigen beiträge in diesem thread geben schon die auskünfte, die du wohl regelmäßig hören wirst: du bekommst ein absolut solide verarbeitetes auto mit bereits guter serienausstattung und jeder menge platz, solltest dir aber die passende motorisierung dazu überlegen.

habe selten erlebt, dass man so viel auto für sein geld bekommt, aber das bezieht sich auf die gesamte modellreihe.
die grundmotorisierung reicht für fast alle lebenslagen aus und ist für ein 1300kg-auto sogar überraschend spritzig, reißt aber vor allem auf der autobahn keine bäume aus, dessen solltest du dir bewusst sein.

und bei vw drehen die gänge bei der höchstgeschwindigkeit bis kurz vors drehzahllimit aus, d.h. ab ca. 140kmh ist die drehzallage jenseits der 4.000 im fünften.

hier sehe ich aber nur dann den knackpunkt, wenn du gerne sehr schnell auf der BAB unterwegs bist. dann empfiehlt sich vielleicht ein stärkerer motor. wenn autobahn nur einen kleinen teil deiner fahrstrecken ausmacht, dann langt der 1.4er aber locker aus.

uns jedenfalls hat der 1.4 schon jede menge freude bereitet, verbraucht bisher bei knapp 35.000km laufleistung so gut wie gar kein öl. selbst lange urlaubsfahrten ins gebirge lassen sich problemlos mit zwei personen samt gepäck absolvieren.

viel spaß beim probefahren!

😉

Der 1.6 hat aber nen höheren Normverbrauch. Weiß nich wie das in Realität aussieht, hab bis jetzt den 1.6 NON-FSI nich gefahren.

@DjLaWienen:
Klar gibts dazu schon Treads ohne Ende, hab ja auch meine Meinung gesagt und extra gesagt dass es ne Glaubensfrage ist 😉
Ich würde es auch davon abhängig machen was man gewohnt ist.
Angeblich erzielt man aber mit der Climatronic bessere Wiederverkaufswerte...

Was kostn der Jahreswagen?

Ich hab eigentlich die Erfahrung gemacht, dass n Jahreswagen nicht wirklich so viel weniger kostet als n neuer mit gescheiten Prozenten... Jedenfalls den, den ich wollte
118d + Xenon + Advantage Paket + Dynamic Paket + gescheite Alus 17", etc als Jahreswagen fuer ca 22k mit 10-20tkm. Neu fuer knapp 24 und dafuer schon mit Partikelfilter... wie gesagt mit Rabatt... im Fall vom BMW 14,5% + 390 Ueberfuehrung
Beim Golf gibts ja bei sowas wie Intercar24.de Klick sogar 15%
Die vermitteln deinen Auftrag an nen Haendler (in NRW fuer VW glaub ich) und Du zahlst erst bei Abholung, bzw im Falle von VW wenn die Dir den Schein schicken. Keine Anzahlungen, keine Buergschaften, kein Abripp..
Evtl kann man mit dem Angebot mal zu nem Haendler fahren und fragen, was der machen kann.

Moin,

zu Fahrdynamik und Verarbeitung wurde ja schon Einiges geschrieben. Dem kann ich mich nur anschließen. Interessant sind für Dich ja noch Angaben zu Steuer und Versicherung des G5 1.4 mit 75 PS:

Steuer pro Jahr: 94 Euro

Haftpflicht: Klasse 15

Vollkasko: Klasse 15

Teikaskoeinstufung kann ich Dir leider nicht sagen, dürfte aber sicherlich auf den Internetseiten eines Versicherers in Erfahrung zu bringen sein.

Was die Klimaanlage anbelangt, so arbeiten beide Anlagen (Climatic und Climatronic) gut. Die Kühlleistung ist ausreichend aber im Vergleich zu anderen Herstellern durchaus noch steigerungsfähig. Ich würde Dir zur Climatronic raten. Sie ist einfach komfortabler zu bedienen, Fahrer- und Beifahrerseite lassen sich gertrennt regeln und der Aufpreis ist überschaubar. Was das Ausstattungspaket anbelangt, so würde ich Dir den Comfortline empfehlen wollen. Durch Aussttungsdetails wie z.B. die Mittelarmlehne, Zierleisten in Aludekor (Innenraum), lackierte Schutzleisten, Alufelgen, Bordcomputer, Tempomat, etc. wirkt er deutlich hochwertiger als der Trendline und ist auch etwas komfortabler - und das bei mäßigem Aufpreis.

Viele Grüße,
Gwendac

den 1.4er kann man sehr sparsam fahren .. ich mit 70 % stadt und 30 % landstraße verbrauche bei moderater (d.h. nicht extrem langsam oder als verkehrshindernis !) verbrauche nur ca. 6,5 l, manchmal sogar nur 5,8 - 6 l, wenn ich die klimaanlage nicht brauche ..

als versicherung kann ich für den wagen die huk bzw. huk24 empfehlen, die nach langen vergleichen das absolut günstigste angebot machte bei haftpflicht und vollkasko

5,8L?!
Hm also ich hab mir ja wirklich Mühe gegeben, aber unter 7 bin ich dauerhaft nie gekommen inner Stadt 😁

Wie auch immer, sparsam ist der Motor bei moderater Fahrweise sicherlich, und wenn benötigt leistet er auch ausreichend Leistung für die meisten Verkehrsituationen. Sportliches Fahren darf man natürlich nicht erwarten.
Ich habe mich im Endeffekt zum TDI entschieden - aber der 1.4 reicht definitv aus.

Hallo,

ich habe z.Zt. einen Golf V 1,6 Comfortline mit 102PS, davor hat ich einen Golf IV 1,4 Special. Die Verbräuche sind fast identisch, obwohl ich mit dem 1,6 er tendenziell niedriger liege. Beide können mit Normalbenzin betrieben. Wie spritzig der 1,4 er im Golf V ist, weiß ich nicht. Der 90PS FSI meiner Freundin ist jedoch deutlicher "müder", als mein 1,6 er.

MfG
helly1969

Ab 25.05.06, 14:00, Golf V 1,6 Sportline,

Bei der Teilkasko ist er auch bei 15.

Ich zahl 360.- Euro im Jahr für meinen mit TK - Versicherung ist aber bei jedem anders.

~7 Liter Normalbenzin schluckt meiner (und das mit 225er Reifen) - mit Flüssiggas ~8 Liter (1,4 Liter und Flüssiggas = billiger kann man nicht Golf fahren)

Also auf den 4-spurigen Reichsutobahnen bei uns hier in der Gegend (wie sieht den 6-Spurig aus?) schwimmt man mit 150-170 gut mit, allerdings bist da bei 4500 U/min. Aber ist ja ein 16V, der braucht Drehzahl 😁

Also im Normalgebrauch für Stadt und Land vollkommen ausreichend. Überholvorgänge an steileren Bergen, vorallem auf der Autobahn sollten aber wohl überlegt sein. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen