Vom 7er GTI zum 45 TDI QUATTRO
Freunde des A4,
ich habe noch keine 1.000km mit meinem neuen gebrauchten zurückgelegt, will das Fahrzeug aber trotzdem schon mal kurz vorstellen, vielleicht hilfreich für einige die über den V6 TDI nachdenken.
Ich komme vom 7er Golf GTI, von dem wollte ich mich eigentlich gar nicht trennen, wollte aber mal einen Sechszylinder fahren, solange das noch möglich ist.
Über den Kollegen 45/50 TDI kann man so einiges lesen und ich habe mir echt den Kopf zerbrochen ob es die richtige Wahl für mich ist.
Was soll ich sagen, es ist Liebe....Mein 19er A4 fährt genau so an wie ich mir das vorgestellt habe. Eine Anfahrschwäche ist bei meinem nicht festzustellen.
Die Maschine liefert einfach ab und der Klang ist großartig. Kraftübertragung über ZF und quattro über jeden Zweifel erhaben.
Das schönste ist, man spürt immer, das Kraft vorhanden ist, nutzen muss man die nur punktuell.
Verbrauch bei meiner letzten Fahrt über 180km 6,5l (sanft in Stadt und Land 40 km, zügig über Autobahn 140km, Modus Comfort)
Sportsitze: Perfekte Sitzposition dank neigungsverstellbarer Sitzfläche und ausziehbarer Auflage.
Geräusche: Generell sehr leise, bestimmte Querfugen dringen schon gut vernehmbar durch.
Ambiente: Audi :3
Ausstattung: Immer wieder erstaunlich bei Audi, egal wie viele Kreuze der Vorbesitzer gemacht hat, irgendwas fehlt. AutoHold zb würde dem Auto schon gut tun. Mit dem Infotainment bin ich noch nicht warm.
Ich könnte Seiten füllen mit meinen Eindrücken aber so neu wird euch das alles nicht sein. Jedenfalls freue ich mich über Fragen und über Kritik.
19 Antworten
Für Diesel Freunde werden mit der nächsten Gen. dunkle Zeiten anbrechen. Nach meinen Informationen wird es nur noch 2 Diesel geben. Ein kleiner 4Zylinder findet Platz im A4 und nur im A6 wird es zusätzlich zum kleinen einen größeren V6 geben. Auch im S ist der Diesel wohl Geschichte.
Die Weiterentwicklung findet wohl nur bei den Benzinern mit dem Einsatz als Hybride statt, gerade im Bereich 250-500PS.
Beim A6 steht ja zunächst das FL an, mit dem nächsten A6 wird der V6 wohl auch wegfallen, alles andere würde kein Sinn (wenn der B10 beim MLB bleibt) machen.
Mal wieder seit einer Woche hier online und sehe deinen PKW in der eher sehr seltenen Farbe rot. Ich finde den - auch mit den Felgen - wirklich sehr schön anzusehen. Steht einfach stilvoll da.
Ja, mit dem Golf VII oder Golf VIII GTI habe/hatte ich im Vorfeld des Kaufs meines A4 auch geliebäugelt. Warum? Weil Klassiker, derweil recht dezent und 50 cm weniger Länge in HH sind oft gefühlt einen Meter. Zudem ist der 2.0 TSI ein wirklich schöner Motor.
Was ich nicht so ganz verstehe: Man liest jetzt immer häufiger "Ich kaufe mir noch mal einen V6 oder 6-in-Reihe oder was auch immer".
Warum ich das nicht verstehe? Weil das nie Kultmotoren werden und sie auch unter technischen Gesichtspunkten nichts Besonderes darstellen.
Ein 6,2 Liter AMG Biturbo wird Kult. Ein 10 Zylinder BMW - M - Motor ebenso und der geniale Fünfzylinder in den Audi RS...auch usw.
Wie dem auch sei - hast ein wirklich schönes Auto.
Leonie
Danke Leonie, ich weiß, dass die meisten andere Vorstellungen haben (avant, s-line, grau od schwarz, 18-Zoll...) Freu mich aber natürlich schon wenn er auch mal jemandem ausser mir gefällt, danke
Kann im Kern nachvollziehen was du über die Motoren sagst Leonie. Die von dir genannten sind eine andere Liga. Aber dennoch ist es ja legitim das Sterben des VR6/R6/V6 oder auch Volvos D5 zu zu thematisieren. Also der Motoren mit Kultur in der Mittelklasse.
Ähnliche Themen
@mari89, das ist in der Tat so mit den Motoren und ich bin in dieser Hinsicht auch nur geprägt durch Papas elitären Geschmack.
Dein AUDI ist wirklich klasse...und ich habe mich nach einer Woche Entzug wirklich gefreut, mal wieder etwas in ROT zu sehen.
Der ist schön so. Lass ihn, wie er ist und genieße den Motor.
Wenn du anfängst mit 19 Zoll, dann ist tiefer obligatorisch, dann passt der Chromgrill (umrandung) vorne nicht mehr zum geschwärtzen seitlich usw.. Ein Grab, das nur Geld frisst.
Leonie