Vom 7er BMW zu W220 S500
Hey Leute
Da ich die Schnauze voll von Bmw und meinen abgestoßen hab, sehne ich mich jetzt nach einem s500 w220. Habe auch einen probegefahren. Schwarz, relativ magere Ausstattung für ne Sklasse.Dafür Geiler Sound. Und ein Fahrgefühl wie mit einem wendigem Kleinwagen. Innen sehr gepflegt. Außen Katastrophal. Rost an Türkanten unten. Kotflügel rechts gehört erneuert. Preis: etwas unterhalb vom 4stelligen.
Lohnt es sich den aufzupeppen ? Ach ja ist ein vormopf mit ca. 190tkm erster Besitzer bis 130tkm Doktor. Bis dahin auch servicegepflegt
Beste Antwort im Thema
Kannst Du das nochmal präzisieren?
Knapp unter 4 stellig wäre unter € 1000.
Das wäre selbst für einen Totalschaden noch ein guter Preis, allerdings ist so eine Rostlaube dann auch nur noch als Teileträger geeignet.
Eine Rost-Reparatur kann sehr teuer werden.
Knapp unter 5 stellig wäre für so eine Gurke allerdings lächerlich.
lg Rüdiger:-)
166 Antworten
Zitat:
@devrim schrieb am 14. Oktober 2015 um 22:55:35 Uhr:
Ja dann kauf das Teil doch einfach. Mir würde im Leben nicht einfallen bei 2500€ noch andere Leute zu fragen wie es ist. Für den Preis sollte es klar sein.
Wenn er den denn für 2500 abgibt...
Was haltet ihr von Japan-Importen?
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz S 600 L "Lorinser" JAPANIMPORT für 5480 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207149404
Mein Favorit :
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz S 500 L V8 XENON Glasdach JAPANIMPORT für 5980 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209273747
Oder der hier
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz S 500 VOLL 20" Alu Kein Rost für 3900 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216546724
In jedem muss was reingesteckt werden. Die gefallen mir alle sehr gut von der Optik. Am liebsten alle 3.... 8-D
Hallo
Die Japaner sehen irgendwie nach "Bastlerwagen" aus.
Der eine hat noch das Japan Comand drin, der andere nichts mehr-toll!
Motorlauf unrund macht auch nicht so viel her.
Zu klären wäre auch ob die Umbauten eingetragen sind. Kann man auch nie wissen.
Über Historie etc. kannst du wohl auch nur rätseln/Kaffeesatz lesen.
Der grüne wurde innen wohl nicht aufgearbeitet.
Bei dem ist die Frage wie sehr das Fahrwerk unter den 20 Zöllern gelitten hat, steht ja schon was von defekt dabei.... brrrr
Ungutes Gefühl hätte ich wohl bei allen 3 Kandidaten-am wenigstens bei Nr.3
Hallo.
Also ich sehe da nichts nach Bastlerwagen.
Japaner Tunen eher dezent.
Felgen etwas Auspuff und mehr kaum noch.
Mercedes ist bei den Japanern sehr hoch im Kurs.
Japanimporte können sich rentieren, aber es gibt einige aber.
Gerade bei großen Motoren stehen die eher im Hitzestau, weil die auf der Insel nicht oder kaum ausgefahren können.
Das heist, der 500 oder 600er laufen und Auto steht im Stau, kaum Fahrtkühlung etc.
Ergo. Motoren / Elektrik sterben dann eher am Hitzetod als an Laufleistung.
altbekannt.
Die andere Sache ist das umstellen auf EU / D.
Vor allem Comand / Radio. Das funzt net in D.
Evtl. umcodierung von JP auf D.
Evtl. andere Kennlinien oder so?
Ein Pluspunkt, war zumindest damals so.
Die Japaner hegen und pflegen ihre Sternchen.
Wenn die so verranzt ausschauen, kommt das evtl. vom Monatelangen rumstehen.
Und oder vom rumbrettern auf Verschiffungsgelände.
Wo man sich keine sorgen machen braucht, ist die Radioactivitäten.
Ist unbedenklich.
Allgemein wurde aber schon über Japan Importe besprochen.
Mfg
Ähnliche Themen
Das sind alles runtergerittene, verbastelte und kaputte Lutschen. Warum schaust du dir sowas an? Wenn sowas deinen Geschmack trifft dann kauf dir einen davon, am besten den 600er mit unrundem Motorlauf, kann nur ja ne Kleinigkeit sein 😛
In der Familie hat es schon ein paar Japaninmporte (W126, S124, Chevy Van) gegeben - aber noch keinen W220/W221 mit umfangreicher Elektronik. Wegen des Linksverkehrs sind auch die Scheinwerfer und Rückscheinwerfer nachzurüsten; Comand oder Radio ist für die Rundablage. Telefon ist ebenfalls nicht kompatibel. Die meisten haben aber einen Linkslenker.
Wenn die Autos aus dem Süden kommen, ist oft der Lack und jeglicher Kunststoff durch die Hitze und UV-Strahlung und auch durch das Seeklima in einem Zustand, den wir hier so nicht kennen. Früher haben Japaner nicht gern ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft. Wenn doch wurden oft die Sitze oder zumindest die Bezüge ausgetauscht. Da muss man schon genau hinschauen. Trotz des Kontakes zu einem Händler in Japan gab es auch Überraschungen.
Zu Command/Radio
Da gibt's chinakracher auf Androidbasis für ca. 399
Telefon brauch ich nicht.
Rückleuchten und scheinwerfer umrüsten sollte ja kein Problem sein.
Beim schwarzen 500er sollten, so wie es aussieht, die Dämpfer erneuert werden.
Beim 600er das Problem mit dem unrunden Lauf und die zerkratzte Motorhaube behoben werden
Zum Grünen: er ist grün und nicht meine Farbe aber dafür die Innenausstattung. Hinten rechts senkt er sich, Gleich sofort beim ausschalten....
Mein Favorit ist der brabus 500er.... Von der dezenten Optik und sicherlich ist der Sound auch nicht schlecht....Muss aber noch mit dem Verkäufer quatschen und dem Tüv.... Auch der Kilometerstand ist zu verlockend... Wenn die Japaner wirklich so großen Wert auf Ehre und Stolz legen, müsste der Kilometerstand Stimmen, möchte dies aber in einer Benz NL überprüfen lassen....
Zitat:
Hinten rechts senkt er sich, Gleich sofort beim ausschalten....
Naja, dann ist der Airmatic-Kompressor auch bald tot.
Also ich habe mit dem Verkäufer telefoniert wegen dem schwarzen S500 Brabus
Die Kilometer kann er mir fast garantieren da alles nachweisbar.
Vorne ist wahrscheinlich ein federbein defekt deswegen so niedrig. Beim einschalten fährt er hoch.
Die Abgebildeten Felgen sind wahrscheinlich nicht eintragbar, einige sollen das hinbekommen haben , in Dessau geht das nicht..... Unten ein Bild.....
Ist wieder mal so ein Paradebeispiel. 3 Autos bis 6000€ und alle kannste in die Pfanne hauen.
Keiner dabei, wo du mal einsteigen und eine Probefahrt machen kannst. Die fahren ja noch nichtmal.
Zitat:
@devrim schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:46:45 Uhr:
Das der Kotflügel aber komplett im Arsch ist, siehst du nicht.
Das ist für mich das geringste Problem
Zitat:
@devrim schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:48:36 Uhr:
Ist wieder mal so ein Paradebeispiel. 3 Autos bis 6000€ und alle kannste in die Pfanne hauen.
Keiner dabei, wo du mal einsteigen und eine Probefahrt machen kannst. Die fahren ja noch nichtmal.
Probefahrt ist möglich, muss ja zur nächsten NL um den Wagen zu überprüfen
Zitat:
@devrim schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:50:58 Uhr:
Und was ist dann für dich ein Problem? Ein 400€ Dämpfer? Klemmt es dort etwa?
Dämpfer, Kotflügel sind für mich keine großen Probleme. Defekte treten auch bei 12000€ Autos auf. Die größte Hürde ist der anschließende Besuch beim netten Tüv
Auf den Felgen steht dieses VIA und das Brabus Bodykit soll kein gefaktes sein.