Vom 7er BMW zu W220 S500

Mercedes S-Klasse W220

Hey Leute

Da ich die Schnauze voll von Bmw und meinen abgestoßen hab, sehne ich mich jetzt nach einem s500 w220. Habe auch einen probegefahren. Schwarz, relativ magere Ausstattung für ne Sklasse.Dafür Geiler Sound. Und ein Fahrgefühl wie mit einem wendigem Kleinwagen. Innen sehr gepflegt. Außen Katastrophal. Rost an Türkanten unten. Kotflügel rechts gehört erneuert. Preis: etwas unterhalb vom 4stelligen.
Lohnt es sich den aufzupeppen ? Ach ja ist ein vormopf mit ca. 190tkm erster Besitzer bis 130tkm Doktor. Bis dahin auch servicegepflegt

Beste Antwort im Thema

Kannst Du das nochmal präzisieren?

Knapp unter 4 stellig wäre unter € 1000.

Das wäre selbst für einen Totalschaden noch ein guter Preis, allerdings ist so eine Rostlaube dann auch nur noch als Teileträger geeignet.
Eine Rost-Reparatur kann sehr teuer werden.

Knapp unter 5 stellig wäre für so eine Gurke allerdings lächerlich.

lg Rüdiger:-)

166 weitere Antworten
166 Antworten

Wollste wissen wo du schwarz Tüv her kriegst?
Was sagt der Verkäufer denn.

Zitat:

@devrim schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:00:54 Uhr:


Wollste wissen wo du schwarz Tüv her kriegst?
Was sagt der Verkäufer denn.

Hahaaaa..... Neee kein schwarz Tüv.... Wollte wissen was alles umgebaut werden muss, was alles eingetragen gehört, Fehler auslesen, Motor und Getriebe Überprüfung, etc..... Laut Verkäufer nahezu Rostfrei.....

Tue dir selber einen Gefallen und fahre mit dem konkreten Fahrzeug bei Mercedes vor und lass den Checken.
Dann hast du wenigstens ein ruhiges Gewissen.

Hallo.

Und der TÜV dürfte weniger das problem sein, als die evtl. Reparaturen.
TÜV ca. 90 €.
Wenn was an Anbauteile geschaut wird, trägt er das halt ein.
Falls z.B. an den Felgen was nicht koscher ist, machste halt andere drauf.
fertisch.

Was hast du da Angst vorm TÜV?

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@devrim schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:26:49 Uhr:


Tue dir selber einen Gefallen und fahre mit dem konkreten Fahrzeug bei Mercedes vor und lass den Checken.
Dann hast du wenigstens ein ruhiges Gewissen.

Per Ferndiagnose, anhand der Bilder und anhand der Anbieter kann man jetzt schon sagen ist an den Kisten so ziemlich alles im Arsch was im Arsch sein könnte. Der TE scheint an solchen Kisten einen Narren gefressen zu haben..

Er will halt, wie so viele unwissende, einfach nicht wahrhaben das eine einigermaßen fitte S-Klasse ein gewisses Geld kostet.

Interessant auch der Tuner Burabs... Könnte als Scherz gedacht sein... aber mir fehlt der Glaube daran... 🙁
http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/3TIAAOSw6BtVSg-y/$_27.JPG

Und auf Grund dessen haben wir ehrliche und vernünftige S Fahrer mit dem Image zu kämpfen,
welches seit Jahren merklich sinkt.

Japan....
ist doch alles Glaskugelgerate.

Ich hab vor Jahren mal in einer russischen Autozeitung nen Bericht über Gebrauchte aus Deutschland gelesen; der Ruf war da auch "Der typische Fritz steht auf streichelt seinen Wagen und macht eh alles für ihn...." der Artikel stellte dann das Gegenteil dar (Unfaller, damals noch recht aktuell welche aus Flutgebieten, gedrehte KM, etc)
Ihr wisst ja alle wie es wirklich aussieht,
und genau so wird es mit den Japanern sein-vereinzelt mag es Petrolheads geben aber sicher nicht die breite Masse.

Was habt ihr eigentlich immer mit Image?
Das sinkt nicht, nur die SUV sehen halt dicker aus als so ne niedliche Limo😉

LG

Zitat:

@MV12 schrieb am 20. Oktober 2015 um 18:12:24 Uhr:


Japan....
ist doch alles Glaskugelgerate.

Ich hab vor Jahren mal in einer russischen Autozeitung nen Bericht über Gebrauchte aus Deutschland gelesen;....

...und genau so wird es mit den Japanern sein-vereinzelt mag es Petrolheads geben aber sicher nicht die breite Masse....

LG

Hallo.

Autozeitung?
Mh, da könnte man auch wieder streiten.
Ich kenne KEINE Autozeitung nicht irgendwie "geschmiert" wurde/wird.
Seltsamer weise "gewinnen" immer VW und oder Audi, oder BMW.
Das mal in einer Autozeitung ein Mercedes gut abgeschnitten hätte wäre mir neu.
Es kommt doch auch auf die Gewichtung der Prüfpunkte.
Klar, BMW sportlicher spritziger am Gas, dafür ist der Mercedes deutlich bequemer und kompfortabler.

Es gibt so "keinen" Gewinner.

Zurück zur Zeitung.
Wie was in russland abläuft mit Zensur etc. brauchen wir hier nicht erklären.

Da wäre es auch evtl. logisch, das die dt. auto schlecht machen wollten,
um den heimischen Markt anzukurbeln.

Zu Japan.
KANN sein, kann aber auch nicht sein.
Dazu fehlen fundierte Kenntnisse ob und wie was dort evtl. gedreht wird oder nicht.

Mfg

also.....

ich hab mir einen S 500 gekauft ...yuhuuu...

aber die freude ist getrübt........

es kam die Anzeige: MOTORÖLSTAND KONTROLLEREN BITTE WERKSTATTAUFSUCHEN
Wasser im Öl......weiß nicht ob ZKD hin ist oder durch viel Kurzstrecke...... Öldeckel aufgemacht, Weißgelbe Plörre, Ölmeßstab Braun wie Milchkaffee, Qualmt nix, Temperatur hält er bei 80-85 Grad, kein Öl im Kühlwasserbehalter. Am Aramturenbrett rechts hat es so ein GLUCKS gemacht , wie Luftblasen unter Wasser.....
ADAC will mir den nicht nachhause abschleppen bzw. zur Werkstatt meiner wahl (250km weit steht er) hab mit der Werkstatt auch alles schon abgesprochen wegen evtl. Reperatur....

meine Frage: Ölwechsel mit Filter, und die 250 km abspulen ?

Hallo.

ADAC schleppt nur bis zu 50 Km ab, normaler weise.

Zu dein Wasser/Öl Problem.
Hast du das nicht beim Kauf gesehen?
Beim Händler gekauft?
Evtl. dann abwicklung übern Händler, weil das dann evtl. arglistige täuschung wäre.

Ob du die 250 Km bis nach Hause abspulen darfst oder kannst, schweige ich lieber,
bevor es heist der da hat gesagt ich kann.

Ob es von nur reiner Kurzstrecke wäre, müssten viele Autos Milchkaffiges Öl haben.

Zumindest sollte es schnellstmöglich abgeklärt werden und mit dem Verkäufer gesprochen werden.

Zitat:

@draiwer schrieb am 31. Oktober 2015 um 14:00:24 Uhr:



meine Frage: Ölwechsel mit Filter, und die 250 km abspulen ?

Der Ölwechsel würde nichts schaden.

Obwohl man dann für Kurzfristig die "Beweise" vernichten würde.

Evtl. mal n Anwalt fragen?

Mfg

Der 500er ist ein Benziner, die laufen normalerweise sehr schnell warm. Beim Diesel kann das durch ruhige Fahrweise in ländlichem Gebiet schon mal 10..12km dauern.

Wenn Du nach dem Ölstab reinigen, nochmal rein und wieder raus immer noch Milchkaffee hast, würd ich mit dem Auto nicht mehr fahren. Dann hast Du einen größeren Motorschaden, entweder Kopfdichtung oder Kopf gerissen. Glückwunsch, wenn Du den gerade erst gekauft hast und Dir das beim Kauf nicht aufgefallen ist.

Der Gelb-braune Ölmatsch bei Kurzsstreckenverkehr am Öldeckel und ein wenig am Ölmesstab oder in den Leitungen der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommt daher, daß der Wasserdampf aus den Verbrennungsabgasen am liebsten an der kältesten Stelle kondensiert. Aber ich hab noch nie einen Fall gesehen, wo durch Kurzstreckenbetrieb die komplette Ölfüllung mit Wasser durchsetzt wird.

Fehlt denn Kühlwasser?

Wenns vorne rechts gluckert würd ich mal schauen ob der Regenwasserablauf am Einsaugtrichter des Innenraumlüfters zugesetzt ist. Dann kannst Du ganz schnell Fische im Beifahrer-Fußraum halten wenn's mal richtig regnet. Ansonsten siehe oben - wenn Kühlwasser fehlt gibts auch recht schnell Luft im Kühlsystem. Nicht gut für den Motor und gluckert halt überall.

Ich hoffe nur, Du hast nicht zuviel für das Auto bezahlt.

Wasser im Öl? Mit Sicherheit nicht. Das kocht sich sofort aus.

Und wohin soll es denn hinkochen?
Ist doch soweit ein geschlossenes System.

Übers WE ists eh Kristallkugellesen, ohne fundierte Ursachenforschung.

@TE: wo haste das Auto gekauft und für wieviel?

MMfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen