Vom 6er Golf abgezogen???

BMW 3er E46

Grez, ich bin grad heim gefahren und war auf der Autobahn unterwegs. Beim Auffahren war ein Golf 6 vor mir. War ein 1,4L Tsi mit 160PS. Wie kann es denn sein, das der mir davon zieht, wenn ich sogar in seinem Windschatten fahre? Klar, der hat Turbo und Kompressor, aber trotzdem habe ich 800cm² mehr Hubraum, 10Ps mehr und 2 Zylinder mehr!!! Was is´n da los?

Beste Antwort im Thema

Durch Allrad erreicht man nie die Querdyanmik, wie bspw. BMW mit Hinterradantrieb schon seit Jahren sehr gut beherrscht und auch damit glänzt. Bei VW und Audi ist es so, dass, Leistung (alles ab 200 PS) einfach nicht auf die Vorderachse übertragen kann - das ist unmöglich, da sich ein Auto ohnehin schon vorne "hebt" und noch der Antrieb vorne und über 200 PS - ui, das geht nicht gut.

Da sich das Auto vorne beim Beschleunigen ohnehin hebt und hinten senkt, ist das von Vorteil für BMW und ein Hinterradantrieb kann viel mehr Leistung und Drehmoment rüberbringen, als ein frontangetriebenes Auto. Siehe 1er M Couppé, M5 F10, M5 E60, M5 E39, M3 E46, M3 E36 , .. etc.!

Audi's Notlösung ist eben der Quattro-Antrieb, der nunmal unnötig ist. Höherer Verbrauch, höhere Anfälligkeit (an der Vorderachse - durch kraftbeeinflußte Lenkung verschleißen Antriebsgelenke sehr schnell, Antriebsmanschetten, ..), was nicht sehr von Vorteil ist. Eine von keinen Kräften beeinflußte Lenkung = Hinterradantrieb, ist das beste 😉 vom Fahrgefühl her - geschweige denn von der Dynamik).

Ich will jetzt nicht anfangen, über den neuen RS3 mit dem tollen 4x4 Antrieb zu reden, der vorne breitere Räder hat als hinten, damit er durch das extrem frontlastige Fahrverhalten nicht von der Straße abkommt und vorne (durch das ewige Untersteuern) endlich mal Grip bekommt - ist ja peinlich!

BMW_Verrückter

411 weitere Antworten
411 Antworten

mich hat vorm jahr ein scirooco abgezogen,der mit 200 ps... hatte 0 chance mit meinem 328i 😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


mich hat vorm jahr ein scirooco abgezogen,der mit 200 ps... hatte 0 chance mit meinem 328i 😁

ich hab dir schon so oft gesacht,schalt den Tempomaten ab 😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von st328


mich hat vorm jahr ein scirooco abgezogen,der mit 200 ps... hatte 0 chance mit meinem 328i 😁
ich hab dir schon so oft gesacht,schalt den Tempomaten ab 😁😁😁

Gruß
odi

hab ich doch odi... die weiße sau war schneller 😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


mich hat vorm jahr ein scirooco abgezogen,der mit 200 ps... hatte 0 chance mit meinem 328i 😁

Naja, da sind wir wieder beim Thema - Turbo vs. Sauger, etc., etc. 😁

Das sieht ja nun mit deiner Maschine anders aus 😉

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Aber nicht jedes neuere Fahrzeug mit mehr PS ist dem E46 überlegen.

Ich hatte letztens mal mehrfach ein kleines Rennen mit einem Opel Astra OPC (240Ps) auf der Bahn. Selbst beim Sprint aus 60km/h (Baustelle) hatte er trotz mehr Leistung und weniger Gewicht das Nachsehen, in den höheren Geschwindigkeiten dann deutlich.

Auch ein Scirocco mit 200Ps hat keine Chance, auch gegen meinen damaligen 328i E36 nicht. Der R mit 265Ps sollte allerdings das Duell gegen einen 330i gewinnen.

Mit einem 330i kann man so einiges "in Grund und Boden" fahren was sich auf den Straßen tummelt, seinen Meister findet man allerdings auch sehr schnell, denn 231 Ps sind eben auch nur 231 Ps 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Der Scirocco R hat 265 PS, 4-Zylinder-Turbo mit 350 NM.

Der 335i hat Bi-Turbo, 6-Zylinder mit 306 PS und 400 NM.

Da sieht der Scirocco nur die Rückleuchten vom 335i 😉

0 - 100 km/h - Scirocco R = 6,0 Sekunden

0 - 100 km/h - BMW 335i Coupé = 5,5 Sekunden 😉

Außerdem hat der Frontantrieb, Mensch dem fährt der BMW 335i Coupé in jeder Disziplin um die Ohren 😁

BMW_verrückter

ähm....Du liest aber meine Beiträge schon? 🙄

Zitat:

Ein Scirocco R hat auf 160km/h fast selbe Beschleunigung wie ein 335i

Auf 160km/h sind es gerade mal ne Sekunde.Und das heisst für mich nicht das du einem Scirocco R die Rückleuchten mit dem 335i zeigst.Das nenn ich knapp.

Lass deinen Namen nicht zum Programm werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber nicht jedes neuere Fahrzeug mit mehr PS ist dem E46 überlegen.

Ich hatte letztens mal mehrfach ein kleines Rennen mit einem Opel Astra OPC (240Ps) auf der Bahn. Selbst beim Sprint aus 60km/h (Baustelle) hatte er trotz mehr Leistung und weniger Gewicht das Nachsehen, in den höheren Geschwindigkeiten dann deutlich.

Auch ein Scirocco mit 200Ps hat keine Chance, auch gegen meinen damaligen 328i E36 nicht. Der R mit 265Ps sollte allerdings das Duell gegen einen 330i gewinnen.

Mit einem 330i kann man so einiges "in Grund und Boden" fahren was sich auf den Straßen tummelt, seinen Meister findet man allerdings auch sehr schnell, denn 231 Ps sind eben auch nur 231 Ps 😉

Der Scirocco(200PS) hat selbe Beschleunigung wie ein E36 328i in etwa.

Ein OPC Astra geht wiederum eine Liga besser.Unter 15 Sekunden auf 160km/h ist ein Wort.Da wird es selbst mit dem 330i nix bis 200km/h.

Im Prinzip sollte man aber nicht den E36 und den E46 vergleichen.Zum Beispiel 328 sind da zwei verschiedene Ligen.

Zitat:

Original geschrieben von pipapo22



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber nicht jedes neuere Fahrzeug mit mehr PS ist dem E46 überlegen.

Ich hatte letztens mal mehrfach ein kleines Rennen mit einem Opel Astra OPC (240Ps) auf der Bahn. Selbst beim Sprint aus 60km/h (Baustelle) hatte er trotz mehr Leistung und weniger Gewicht das Nachsehen, in den höheren Geschwindigkeiten dann deutlich.

Auch ein Scirocco mit 200Ps hat keine Chance, auch gegen meinen damaligen 328i E36 nicht. Der R mit 265Ps sollte allerdings das Duell gegen einen 330i gewinnen.

Mit einem 330i kann man so einiges "in Grund und Boden" fahren was sich auf den Straßen tummelt, seinen Meister findet man allerdings auch sehr schnell, denn 231 Ps sind eben auch nur 231 Ps 😉

Der Scirocco(200PS) hat selbe Beschleunigung wie ein E36 328i in etwa.
Ein OPC Astra geht wiederum eine Liga besser.Unter 15 Sekunden auf 160km/h ist ein Wort.Da wird es selbst mit dem 330i nix bis 200km/h.
Im Prinzip sollte man aber nicht den E36 und den E46 vergleichen.Zum Beispiel 328 sind da zwei verschiedene Ligen.

Dann läuft meiner entweder besser als die Herstellerangabe oder der OPC schlechter, bzw dessen Fahrer konnte es nicht, denn wir hatten das mehrfach getestet und jedesmal war ich vorne. Ab 200km/h wurde die Lücke dann auch merklich größer.

Schonmal die 100 tkm Tests gelesen,

die Fahrzeuge gehen nach dem Einfahren meistens besser.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Schonmal die 100 tkm Tests gelesen,

die Fahrzeuge gehen nach dem Einfahren meistens besser.

Meiner ist aber noch nichtmal eingefahren :P 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von pipapo22


Der Scirocco(200PS) hat selbe Beschleunigung wie ein E36 328i in etwa.
Ein OPC Astra geht wiederum eine Liga besser.Unter 15 Sekunden auf 160km/h ist ein Wort.Da wird es selbst mit dem 330i nix bis 200km/h.
Im Prinzip sollte man aber nicht den E36 und den E46 vergleichen.Zum Beispiel 328 sind da zwei verschiedene Ligen.

Dann läuft meiner entweder besser als die Herstellerangabe oder der OPC schlechter, bzw dessen Fahrer konnte es nicht, denn wir hatten das mehrfach getestet und jedesmal war ich vorne. Ab 200km/h wurde die Lücke dann auch merklich größer.

Erstmal.Ich weiss wie gut ein 328i im E36 geht und auch noch gehen kann(hatte selber 2).Für Vergleichsweise knapp 190PS geht der manchmal besser als Fahrzeuge mit mehr PS aber gleichem gewicht.Selbst im Cabrio was fast 120kg mehr wog fand ich kaum Unterschied zum leichten Coupe.

Kann natürlich an allem möglichem liegen das der OPC so schlecht ging.Also der alte OPC(Astra G) mit "nur" 200PS ging schon sehr gut.
Aber der neue ist schon ziemlich stark:

http://www.einszweidrei.de/opel/opelastragtcopcdt2008-1.htm

hier haste mal zwei Messungen.Einmal als Neuwagen und einmal nach 100000km Laufleistung mit dem selben Fahrzeug.
schon merkwürdig das der dann bis 140km/h besser läuft,aber im höheren Geschwindigkeitsbereich dann absackt nach der erneuten Messung nach 100tsd Kilometern.
Also trotzdem,wieviel der bis 180km/h braucht ist eigentlich indiskutabel gegen einen 328i.
Selbst in der Vmax läuft der mit 244km/h mal eben 8km/h schneller als ein 328i.
Der ist einfach zu stark.Also ich kam mit meinen 328 im E46 nichtmal richtig am Corsa OPC vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von pipapo22



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


Hab ich schon vor meiner Kennfeldopti. geschafft.
Jetzt reichts auch für ein Scirocco R bis ca. 110Km/h,dann kommt sein Turbopunch -er ist kurz vorne,wenn er dann im nächsten Gang muß - bin ich wieder neben ihm usw. 😛
Ab ca. 220km/h schwächelt sein 2L - Motörchen da zieh ich ihm recht eindeutig davon.
Die von VW angegebenen 0-100 Werte des Sci.R - (5,8 sek.) stimmen einfach nicht.
Die Xds - Sperre ist elektronisch -also nicht eine mechanische wie z.B. die von Quaife -und ist nix halbes und nix ganzes. 🙄

Sorry,grober Unfug.Ein Scirocco R hat auf 160km/h fast selbe Beschleunigung wie ein 335i.Da kannst du nix machen trotz 4PS mehr.Denn mehr bringt das chippen bei dir nix.

Trotz allem sind die E46 in der Vmax immer etwas besser als ein Kompakter wenn man die Leistung vergleicht.
Deswegen kann man schlecht sagen das z.b ein 330i besser rennt als ein GTI etc...
Da müsste man die BAB ausschliessen.Dann kriegt man arge Probleme mit nem GTI.Mit nem 328i wird das zumindest gar nix.Die neuen TFSI Turbos rennen mittlerweile fast in jeder Karosse unter 7 Sek auf hundert.]

Das stimmt so nicht!
 0-100 km/h ist mir der Sci.R - unterlegen,hab`s schon einige Male ausprobiert - die VW - Werte stimmen auf jeden Fall nicht! 😛
Wenn der Sci.R mit Launchkontrol startet DSG vorausgesetzt - wird er wohl ein wenig flotter sein.
Im 3+4. - Gang zieht er mir dank Turbo - Punch und mehr Nm schon davon.😰
Aber jenseits der 220er Marke tut er sich schwerer als mein 330er. 😮

Als groben Unfug kann man deine Aussage bezeichnen - die Kennfeldopti. hätte bei mir nicht mehr als 4 Ps + gebracht. 😁
Definitiv ist mein Wagen jetzt schneller - und zwar in jedem Bereich.
Die Drehzahlanh. auf 6.900 U/min sorgt im nächsthöheren Gang für einen besseren Kraftschluss.
Insgesamt wurden meine Erwartungen (und ich bin ein gesunder Skeptiker) mehr als übertroffen.
Außerdem gibt es da noch die zusätzlichen 30 Nm - die merkt man nicht gewaltig - aber sie sind da.

Scheinbar hat der 3 L.- Motor trotz Sauger -  vlt. wegen Doppelvanos-mehr Potenzial als angenommen.
Und zu guter Letzt hab ich da nicht irgendeinen Informatik - Studenten rangelassen - der einfach nur das Kennfeld ändert ohne Ahnung von gerade diesem Motor zu haben,sondern den hier www.regelin.de/chiptuning_BMW_3er_Serie_E46_330i_231_PS_37.htm
und der gilt als äüßerst kompetent und ist mit seinen angegebenen Werten eher noch zurückhaltend.

Mal ganz dumme Frage, warum soll man Turbos und Sauger nicht vergleichen? Ist das nicht genau das interresante daran? Oder ist das unsinn weil der Sauger gehandicapt ist? Vllt kommt dann raus das der Turbo abgesehn von prestige und Sound (Laufruhe beim R4 mit ausgleichswellen genauso) alles besser kann?

welche vorzüge hat denn ein tdi gegenüber einem sdi??!! liegt auf der hand nich?! 😉

mfg

Ich sehe es auch so, das man Sauger und Turbos vergleichen kann und muß..!!Leistungsklassen und Fahrzeugklassen..
Das ist so eine Manier, besonders in Foren, denn die Benziner Saugerprolls.. Spass!!😁 bin ja selber einer!!😉
haben Probleme damit sich mit den Turbos zu messen.
Das viel größere Problem, was man ja hier auch wieder hat sind die Turbo Diesel..
Ein Diesel hat aber nicht nur mehr Drehmoment, weil er einen Turbo hat, sondern weil er höher aufgeladen werden kann und somit einen höheren Verbrennungsdruck entstehen läßt.
Man merke, das sich die Klopffestigkeit beim Benziner (Fremdzündung) genau antiproportional zur Zündwilligkeit des Selbstzünders verhält.
sprich, was beim Benziner toll wäre, ist beim Diesel kein Thema, nämlich die Klopffestigkeit, daraus ergibt sich ja auch die höhere Verdichtung.

Ein Sauger Diesel gegen einen Saugerbenziner zu vergleichen, machen auch nur Leute, die Recht haben wollen, denn der Luftüberschuß, mit dem der Diesel läuft, ist ja nunmal fakt, ebenso, wie der Turbo bzw. die Aufladung von Rudolf Diesel angedacht wurde, für einen Diesel weiterverfolgt wurde, und als erstes und am Anfang nur auf Selbstzündern gelaufen ist.
bei Benzinern war das anfangs garnicht möglich.
Ich meine man vergleicht Diesel und Benziner ja auch nicht anhand der Reichweite..😉

LG

Ähnliche Themen