Vom 6er Golf abgezogen???

BMW 3er E46

Grez, ich bin grad heim gefahren und war auf der Autobahn unterwegs. Beim Auffahren war ein Golf 6 vor mir. War ein 1,4L Tsi mit 160PS. Wie kann es denn sein, das der mir davon zieht, wenn ich sogar in seinem Windschatten fahre? Klar, der hat Turbo und Kompressor, aber trotzdem habe ich 800cm² mehr Hubraum, 10Ps mehr und 2 Zylinder mehr!!! Was is´n da los?

Beste Antwort im Thema

Durch Allrad erreicht man nie die Querdyanmik, wie bspw. BMW mit Hinterradantrieb schon seit Jahren sehr gut beherrscht und auch damit glänzt. Bei VW und Audi ist es so, dass, Leistung (alles ab 200 PS) einfach nicht auf die Vorderachse übertragen kann - das ist unmöglich, da sich ein Auto ohnehin schon vorne "hebt" und noch der Antrieb vorne und über 200 PS - ui, das geht nicht gut.

Da sich das Auto vorne beim Beschleunigen ohnehin hebt und hinten senkt, ist das von Vorteil für BMW und ein Hinterradantrieb kann viel mehr Leistung und Drehmoment rüberbringen, als ein frontangetriebenes Auto. Siehe 1er M Couppé, M5 F10, M5 E60, M5 E39, M3 E46, M3 E36 , .. etc.!

Audi's Notlösung ist eben der Quattro-Antrieb, der nunmal unnötig ist. Höherer Verbrauch, höhere Anfälligkeit (an der Vorderachse - durch kraftbeeinflußte Lenkung verschleißen Antriebsgelenke sehr schnell, Antriebsmanschetten, ..), was nicht sehr von Vorteil ist. Eine von keinen Kräften beeinflußte Lenkung = Hinterradantrieb, ist das beste 😉 vom Fahrgefühl her - geschweige denn von der Dynamik).

Ich will jetzt nicht anfangen, über den neuen RS3 mit dem tollen 4x4 Antrieb zu reden, der vorne breitere Räder hat als hinten, damit er durch das extrem frontlastige Fahrverhalten nicht von der Straße abkommt und vorne (durch das ewige Untersteuern) endlich mal Grip bekommt - ist ja peinlich!

BMW_Verrückter

411 weitere Antworten
411 Antworten

Naja... Nicht zwingend... Die Kraftverteilung variiert ja bei den Quattros...

ja, stimmt.. bei BMW, Torque Vektoring bei den X Fahrzeugen.. aber bei normalen Alradlern sind die Antriebseinflüße immer in der Lenkung.
Allerdings wenn es mit 700Ps geradeaus geht ist der allrad wohl von Vorteil, auch bei Trockenheit.
Ich diskutiere immer gerne mit den Allradfahrern um ihre fahrerische Kompetenz, 😉aber es gibt schon auch Vorteile will ich garnicht abstreiten, von persönlichen Vorlieben ganz abgesehen..
Ich ziehe Heckantrieb immer vor, auch bei Regen..ich fahre sogar sehr gerne bei Regen, denn da ist es anspruchsvolles Fahren und viel sensibler, also auch ein stückweit direkter.

Grüße

Also ich kann jetzt nicht bestätigen,dass der Turbo mit Frontantrieb seine Kraft nicht auf den Boden bekommt.Der GTI hat XDS, merkt man beim rausbeschleunigen aus Kurven...im Nassen gehts auch nach kurzem Andrehen der Reifen dann vorwärts man merkt allerdings die Antriebseinflüsse in der Lenkung was beim Hecktriebler eben nicht so ist.....dennoch tolles Auto der GTI

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Grez, ich bin grad heim gefahren und war auf der Autobahn unterwegs. Beim Auffahren war ein Golf 6 vor mir. War ein 1,4L Tsi mit 160PS. Wie kann es denn sein, das der mir davon zieht, wenn ich sogar in seinem Windschatten fahre? Klar, der hat Turbo und Kompressor, aber trotzdem habe ich 800cm² mehr Hubraum, 10Ps mehr und 2 Zylinder mehr!!! Was is´n da los?

Verkaufe deinen 320 und kaufe dir einen 1.4TSI oder noch besser einen 2.0TSI 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bumer_7



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Grez, ich bin grad heim gefahren und war auf der Autobahn unterwegs. Beim Auffahren war ein Golf 6 vor mir. War ein 1,4L Tsi mit 160PS. Wie kann es denn sein, das der mir davon zieht, wenn ich sogar in seinem Windschatten fahre? Klar, der hat Turbo und Kompressor, aber trotzdem habe ich 800cm² mehr Hubraum, 10Ps mehr und 2 Zylinder mehr!!! Was is´n da los?
Verkaufe deinen 320 und kaufe dir einen 1.4TSI oder noch besser einen 2.0TSI 🙄

Eher einen 330i E46. Der reicht dann auch noch gegen den GTI 😉

Also der E46 330i Coupé hängt den Golf GTI 100% ab 🙂

Hatte auch mal auf der BAB 8 ein Duell gegen einen Golf 6 GTI. Mein 530i E60 wiegt mehr und ich habe ihn trotzdem knapp geschlagen bzw. bin ich ihm weggefahren. Der Golf GTI beschkeunigt in 6,9 Sekunden auf 100 km/h - meiner auch. Die Elastizität ist beim GTI dank Turbolader etwas besser. Freie BAB 8 um 23.00 Sonntags auf dem Weg nach München von Wien. Ein GTI gibt mir Lichthupe - ich fahre rechts rüber - Vollgas - der GTI ebenfalls Vollgas - war bei ca. 160 km/h - hier merkt man erst die Power des Reihensechszylinders - bis 160 km/h mag er evtl. schneller sein, aber danach sicher nicht mehr, da dem 4 Zylinder 2 Liter die Luft ausgeht gegen meinen 6 Zylinder 3 Liter Hubraum. Ab 160 km/h war ich vorne und bin schließlich davongefahren, da der GTI nur 240 km/h drauf hatte, ich 255 km/h laut Tacho unterwegs war 🙂

Wenn schon der E60 mithalten kann, dann wird der E46 davonfahren mit dem M54B30 mit 231 PS und 300 NM (Golf GTI 6 280 NM)🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bumer_7



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Grez, ich bin grad heim gefahren und war auf der Autobahn unterwegs. Beim Auffahren war ein Golf 6 vor mir. War ein 1,4L Tsi mit 160PS. Wie kann es denn sein, das der mir davon zieht, wenn ich sogar in seinem Windschatten fahre? Klar, der hat Turbo und Kompressor, aber trotzdem habe ich 800cm² mehr Hubraum, 10Ps mehr und 2 Zylinder mehr!!! Was is´n da los?
Verkaufe deinen 320 und kaufe dir einen 1.4TSI oder noch besser einen 2.0TSI 🙄

Wenn ich einen Golf haben wöllte, könnte ich ihn mir vergünstigt Leasen, da ich zufällig im VW Werk arbeite. Trotzdem habe ich mir einen BMW gekauft, weil ich die Autos mag!!! Der Heckantrieb, das Fahrgefühl und die genialen 6 Ender gefallen mir einfach!

Also kein Grund hier solche blöden Komentare abzugeben okay?

Ich war gestern einfach überrascht, das der 1,4er TSI so gut geht 😮

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Also der E46 330i Coupé hängt den Golf GTI 100% ab 🙂
]

Hab ich schon vor meiner Kennfeldopti. geschafft.

Jetzt reichts auch für ein Scirocco R bis ca. 110Km/h,dann kommt sein Turbopunch -er ist kurz vorne,wenn er dann im nächsten Gang muß - bin ich wieder neben ihm usw. 😛

Ab ca. 220km/h schwächelt sein 2L - Motörchen da zieh ich ihm recht eindeutig davon.

Die von VW angegebenen 0-100 Werte des Sci.R - (5,8 sek.) stimmen einfach nicht.

Die Xds - Sperre ist elektronisch -also nicht eine mechanische wie z.B. die von Quaife -und ist nix halbes und nix ganzes. 🙄

@330coupepower: Wusst ich's doch 😉

@TE: Naja, man kann ja nie wissen, wenn du schreibst "I love VAG" 😉

BMW_verrückter

Ja, unser 3 Liter Motörchen ist halt schon ne Wucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



@TE: Naja, man kann ja nie wissen, wenn du schreibst "I love VAG" 😉

BMW_verrückter

Naja, ich mag halt auch die alten VW´s 😉 Nich für um sonst hab ich noch´n Golf 1 in der Garage stehn.

Aber BMW ist halt das perfekte für meinen Alltag und die Pendelei auf Arbeit.

Ich lasse die GTI-S ziehen und genieße meinen 6-Zylinder.

Wer es nicht kann schaffe sich nen 330D an schnappsich nen paar Hunderter und schaue mal bei Regelin-Tuning vorbei. Dann entspannt sich der GTI-Fahrer ganz schnell wieder in deinem Rückspiegel!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Nissan


Ich lasse die GTI-S ziehen und genieße meinen 6-Zylinder.

Wer es nicht kann schaffe sich nen 330D an schnappsich nen paar Hunderter und schaue mal bei Regelin-Tuning vorbei. Dann entspannt sich der GTI-Fahrer ganz schnell wieder in deinem Rückspiegel!

der entspannte sich auch schon so auf der bab spätestens dann, wenn ne kurve kam, weil er nur noch über die vorderachse am schieben war und vom gas musste. so zumindest der 5er gti bei tempo 240 (mein 330d war der 204ps 6-gang schalter 242 vmax). knapp vorne auf der geraden und in den kurven fiel er zurück. im beschleunigen wars ca. gleich, turbobums gegen turbobums. alles in allem gleiche fahrleistung bei 2,0 vs 3,0l mit leichtem vorteil in der straßenlage für den 330er.... dafür kommt bei ihm dann noch zusätzlich das weinen an der tankstelle wenn er >12l superplus durchhaut und ich meine 7-8l heizöl getankt habe :P

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


@330coupepower: Wusst ich's doch 😉

@TE: Naja, man kann ja nie wissen, wenn du schreibst "I love VAG" 😉

BMW_verrückter]

😛 Der 6er Gti ist allerdings schon flotter als der 5er (der iss ja nun mal wirklich nix schnelles im Serienzustand).
Meinen Dicken mußte ich schon gut ausdrehen.
Vw hat sich mit dem 6er schon verbessert.

Was man auch nicht vergessen darf wäre die Streuung der Motoren. I sehr schön die zu sehen bei den E46 33oi...
Ein Kumpel von mir hatte einen 5er Gti bis er von einem 40-Tonner platt gemacht wurde. Dieser ging ein hauseck besser als die anderen GTI´s im Umkreis. Nach der Leistungssteigerung von MBPolish, hatte er im Sprint sowie so keine Konkurrenz mehr.

Im Endeffekt ist der Faktor "Fahrer" noch immer das Entscheidenste an der Sache

Ähnliche Themen